Leichtes, problemfreies 4-Kant Innenlager?

Registriert
22. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich bin immer noch auf der Suche nach einem leichten Inennlager (110 mm), welches ich einbauen und dann vergessen kann. Mein Tune AC 38 bekomme ich in meinem Titanrahmen einfach nicht knackfrei - nach ein paar Kilometern im Regen geht es immer wieder los (trotz, Kupferpaste, Hanf, ...). Wer kennt eine gute Alternative oder bleibt mir nur, auf Shimano XT zu wechseln? Oder hat jemand den ultimativen Einbau-Tipp für das AC38?

Danke und Gruß, Kai
 
ein leichtes, problemfreies 4-Kant Innenlager ??? :confused: also ich kenne sowas nicht! :rolleyes:

Da besätigt sich mal wieder das die Tune-Innenlager ******** sind!
 
Hi,
versuchs doch mal mit nem Soul-Kozak :D :D :D . Ne, Quatsch aber Lösungsvorschläge für Dein Prob mit dem Tune-teil findest weiter unten. War schon mal Thema vor ca. einer Woche.
Gruß - climbmaxx
 
Ich benutze ein Race Face Taperlock, allerdings mit Stahlwelle. Ist bisher mein problemlosestes Vierkant.
Die Titanversion habe ich noch nicht probiert. Würde ich aber derzeit testen. Wenn ich mir nochmal ein Titan Vierkant kaufen würde (hatte auch schon AC 38), dann das RF.
 
Kinex hat günstige 4-Kantlager mit hohler Stahlachse. Ich fahre soeins jetzt seit einem halben Jahr lang ohne Probleme an meinem MTB. Hat 16 EUR gekostet und wiegt um die 230 g.
 
schau dass du eines der letzten xtr dinger bekommst. wiegen um die 220gr in deiner länge (+/- 2mm machen das kraut eh nicht fett) und halten ewig und drei tage!

oder du erwischt noch wo ein altes syncros hardcore. das hat in 110mm um die 170gr. vorteil auf der antriebseite ist ein doppellager drin.
 
kaialaia schrieb:
Hi,

ich bin immer noch auf der Suche nach einem leichten Inennlager (110 mm), welches ich einbauen und dann vergessen kann. Mein Tune AC 38 bekomme ich in meinem Titanrahmen einfach nicht knackfrei - nach ein paar Kilometern im Regen geht es immer wieder los (trotz, Kupferpaste, Hanf, ...). Wer kennt eine gute Alternative oder bleibt mir nur, auf Shimano XT zu wechseln? Oder hat jemand den ultimativen Einbau-Tipp für das AC38?

Danke und Gruß, Kai

Schon mal ran gedacht die Vierkantaufnahme mit Loctite(egal welche Sorte) zu behandeln.Eliminiert Microbewegungen und galvanische Korrosion zwischen Kurbel und Welle.

Viel Glück.
 
Tune J.U.
funktioniert,richtig eingebaut,sehr gut.Man sollte allerdings nicht über 70 kg wiegen.Die Phil Wood Lager sind auch noch sehr gut,aber auch sehr teuer (290 $).
 
Also ich fahr jetzt seit 6 Jahren immernoch das gleiche AC38 und das hat nur am anfang geknackt, bis es sich richtig eingepasst hatte. Wenn jetzt ab und zu mal was knackt ist es nurnoch meine Kurbel die ich mal wieder richtig auf die Achse ziehen sollte, weil sie sich etwas gelockert hat.
 
Zurück