Enduro/Trail Tour in Kötztinger Gegend

Registriert
30. April 2004
Reaktionspunkte
221
Ort
Forchheim/Nürnberg
Hallo Leute,
ich bin nächste Wochen wieder einmal beruflich öfters in Kötzting. Würde gerne abends ein paar Touren mit technischen Sachen machen. Kann mir jemand Tipps geben? Hm bergauf sind keine Thema, da ich erst vom AX zurück bin.:) Kenn mich schon eine wenig in der Gegend aus, habe aber leider bei den Abfahrten bisher meist nur Forstautobahnen gefunden. Wie schaut es am Kaitersberg direkt aus? Wollte evtl von hinten (Arrach/Kies)übers Eck hoch und dann auf dem Höhenweg zurück nach Kötzting.
Was ist am großen Arber empfehlenswert? Startpunkt Lohberghütte. Abfahrt nach Bodenmais? Wie gesagt Schwerpunkt steht auf technischen Abfahrten (verblockt, Stufen, Spitzkehren usw.)

Gruß
Bernd
 
Nimm mal den Hohen Bogen oder den Kaitersberg unter die Stollen, dass sind die Kötzinger Hausberge. Da solltest Du am ehesten fündig werden. Hab leider keine Wanderkarte an der Hand um genauere Angeben machen zu können.
Vielleicht meldet sich noch ein Local der Tourenvorschläge geben kann.

Viel Spaß

mfg
Herbie
 
Nimm mal den Hohen Bogen oder den Kaitersberg unter die Stollen, dass sind die Kötzinger Hausberge. Da solltest Du am ehesten fündig werden. Hab leider keine Wanderkarte an der Hand um genauere Angeben machen zu können.
Vielleicht meldet sich noch ein Local der Tourenvorschläge geben kann.

Viel Spaß

mfg
Herbie
Locals please help me!!!!
Habe den Kaitersberg schon mal von der Kötztinger Seite angegangen. Da gings oben nur verblockt bergauf. Deshalb meine Idee das ganze von hinten (Eck) aufzuziehen. Ist das einen Versuch Wert oder nicht??
PS: habe auch Gps!
Also an der Technik solls nicht scheitern!!!:love:
Würde auch ein paar Kilometer mit dem Auto machen(Arber, Hoher Bogen usw.). Wie gesagt Hauptsache bergab ist was geboten.:love:
Gruß
Bernd
 
hi,

vom Eck aus Richtung Kaitersberg würd ich jetzt nicht unbedingt fahren wollen, sind dann doch zu viele Tragepassagen dabei.
Aber auf der anderen Seite Richtung großer Arber könntest du auf dem Europäischen Fernwanderweg fahren. Hier hast du auch des öfteren die Gelegenheit auf Forststraßen auszuweichen. Du startest am Eck zum Mühlriegel dann weiter zum Ödriegel, Schwarzeck, evtl runter zur Schareben einer urigen Berghütte zur Rast, dann weiter über Heugstatt, Enzian zum kleinen Arber.
Weiter zum großen Arber, Wegweiser Nr. 2 nehmen. der führt auf einem verblockten Trail vorbei an den schönen Rießlochfällen nach Bodenmais.
Rückfahrt auf angenehmen Forststraßen zum Eck.

Oder Abfahrt vom Arber auf der 1 über Mittagsplatzl Richtung Langlaufzentrum Bretterschachten. Wenn du hier auf die Auerhahnstraße triffst, folgst du dann der Auerhahnloipe zurück nach Eck.
Auch wenn du von Bodenmais zurückfährst, triffst du an der Fuchsreibe wieder auf die Auerhahnloipe.

Tipp: Kauf dir eine Landkarte vor Ort vom Fritsch Verlag "Rund um den Arber" Nr. 69

so ich hoffe dir ein paar Anregungen gegeben zu haben

Du kannst auch von Lohberghütte oder Bayerwaldtierpark über den kleinen Arber rauffahren, oder auf den Wanderwegen zum Brennes und von dort auf den Gipfel

gruss bergsocke
 
Hab gerade in dein Fotoalbum geschaut, wenn ich sehe was du so alles fährst, dann hast du auch sicher vom Eck zum Kaitersberg viel Spass

Aber vermeide unbedingt das Wochenende, die Kötztinger Hütte ist eine der beliebtesten Hütten im Bayerischen Wald und dementsprechend stark von Wanderern frequentiert. Bei schönem Wetter ist dort die Hölle los.

Am besten während der Woche und frühmorgens starten.
 
... wenn du am grossen arber bei den beiden gasthütten kurz unterhalb der bergstation der seilbahn bist, dann geht (in richtung gipfel stehend und blickend) links ein forstweg weg ab und führt in den wald (ich glaube der schlepplift-einstieg ist da gleich in der nähe).
der ist recht bald verblockt und ziemlich derb grobsteinig, bis er dann über wurzeligen waldboden als forstweg endet und zum kleinen arbersee führt. sind also ca. 30 min. spaß !

ausserdem führt vom kleinen arbergipfelfelsen ein schöner aber kurzer wurzel- und steintrail ca. 500m in richtung zur hütte am nahegelegenen wegekreuz. du musst also den trail zum gipfel hochschieben, dann wieder runterfahren.

habe jetzt leider keine wege-nr. o.ä. dazu, bin´se aber schon selber gefahren.

grüße,
psx0407
 
... (ich glaube der schlepplift-einstieg ist da gleich in der nähe).
der ist recht bald verblockt und ziemlich derb grobsteinig, bis er dann über wurzeligen waldboden als forstweg endet und zum kleinen arbersee führt. sind also ca. 30 min. spaß !



grüße,
psx0407

stimmt genau, beginnt direkt unterhalb dem kleinen Schlepplift. Markierung ist das grüne Dreieck für den Europäischen Weitwanderweg. vom kleinen Arbersee führt dann der Weg Nr. 9 in schönem auf und ab zum Bretterschachten, ist meistens ein schmaler Trail aber nicht allzuschwierig zu fahren.
 
So Leute,
ich bin die Kaitersberg Tour jetzt am Dienstag Abend gefahren und muss sagen, das sie richtig geil war.:daumen: Man sollte halt nur über entsprechendes Gerät (Federweg!!) und Fahrtechnik verfügen. Konnte bis auf zwei Stellen alles fahren. Und die könnten auch gehen wenn sie trocken gewesen wären.

Wer also auf verblockte Sachen mit fetten Absätzen und Treppenpassagen steht sollte die Tour unbedingt einmal fahren. Nur genug Zeit (4-5 Stunden) sollte man einplannen, da man oben nicht wirklich gerade schnell vorwärtskommt. Ist halt kein "normaler" Downhill mir Speed.
Ach ja!:eek: Bergauf muss man ein paar mal schieben.:heul: Hält sich aber in Grenzen!:p
Werde nächste Woche vielleicht mal die Arbervorschläge testen.

Gibt es am Hohen Bogen auch gute Trails? Könnte man ja dann mit dem KAitersberg zu ner Ganztagestour verbinden.

Gruß
Bernd
 
... wenn du am grossen arber bei den beiden gasthütten kurz unterhalb der bergstation der seilbahn bist, dann geht (in richtung gipfel stehend und blickend) links ein forstweg weg ab und führt in den wald (ich glaube der schlepplift-einstieg ist da gleich in der nähe).
der ist recht bald verblockt und ziemlich derb grobsteinig, bis er dann über wurzeligen waldboden als forstweg endet und zum kleinen arbersee führt. sind also ca. 30 min. spaß !



grüße,
psx0407
Grüß dich!
HAbe mir das mal auf Google Maps angeschaut. Also wenn ich mich bei den Hütten links halte, geht es doch zum Arbersee und nicht zum kleinen Arbersee oder?? Falls doch zum "kleinen", dann müsste ich mich doch rechts halten!???
Gruß
Bernd
 
Grüß dich!
HAbe mir das mal auf Google Maps angeschaut. Also wenn ich mich bei den Hütten links halte, geht es doch zum Arbersee und nicht zum kleinen Arbersee oder?? Falls doch zum "kleinen", dann müsste ich mich doch rechts halten!???
Gruß
Bernd
wenn du unterhalb des Schlepplifts die Markierung "grünes Dreieck" nimmst, kommst du zum großen Arbersee, Der kleine wäre die andere Seite. Vom Gipfel aus zum kleinen Arber (Chamer Hütte) und von dort hinter der Hütte runter zum kleinen Arbersee
 
Hallo Leute,
muss mal meinen Thread wieder zum Leben erwecken.
Brauch noch ein paar Tips.:love:
Hoher Bogen, Eck/ KAitersberg habe ich nun mit einer Tagestour erledigt.
War nur noch geil!!:daumen:
Habe in einem andern Thread einen kleinen Bericht geschrieben falls es jemanden interessiert.
Link: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=269225&page=248

Ich würde gerne bei nächster Gelegenheit den Großen bzw. Kleinen Osser "erlegen". Gibts da schon Erfahrungen? Ich finde nämlich keine vernünftige Auffahrt auf den Karten.
Hat da jemand einen Tip?
Als Abfahrt will ich dann vom großen zum kleinen Osser. Von dort über die Osserwiese zum Parkplatz "Auf'm Sattel" und anschließend auf dem L1 Weg nach Buchet bzw. Himmelreich.

Gruß
Bernd
 
Zurück