verschiedene Ketten gleichzeitig fahren

Bruno M

Brain Specialist
Registriert
7. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hier wurde mal vorgeschlagen verschiedene Ketten gleichzeitig zu fahren um endlich mal einen wirklichen Vergleich zu schaffen:
Diese Umfrage halte ich für Unsinn, denn das Kettenleben hängt vom Schaltverhalten, Belastung und Pflege ab.
Wenn jemand einen Vergleich haben möchte, so kann man 15cm Kettenstücke verschiedener Fabrikate zusammen nieten. Nur so erhält man eine Aussage bei gleichen Bedingungen und unterschiedlichen Ketten.
Das Kettenstück was am wenigsten verschleißt, ist dann die erste Wahl.
Cool-2

Hat das mittlerweile mal jemand gemacht?
 
Hier wurde mal vorgeschlagen verschiedene Ketten gleichzeitig zu fahren um endlich mal einen wirklichen Vergleich zu schaffen:


Hat das mittlerweile mal jemand gemacht?

Nee, ich sammle noch die 2-4 Kettenglieder, die von jeder neuen Kette uebrigbleiben, im naechsten Jahrzehnt nochmal anfragen. Ausserdem arbeite ich noch an dem Problem der leicht unterschiedlichen Breiten. :lol:
 
Die Idee war aus der Tour, haben sie damals gross angekündigt. Die haben das aber fallen lassen, war wohl nicht so leicht realisierbar. Warum auch immer.

Schade eigentlich.
 
Es ist ja eine durchaus gängige Vorgehensweise, 2 oder 3 Ketten "im Kreis" zu fahren, diese also periodisch gegeneinander aus zu tauschen, um den Verschleiss des Antriebs geringer zu halten.

Ist meiner Meinung nach eigentlich Witzlos. Wenn man sich ein mal den Luxus einer Kettenverschleißlehre (Rohloff, Parktool) geleistet hat, und ab und zu die Kette abchecked, erreicht man fast den selben Effekt, und hat nur 1x schmierige Finger :D

Die ganzen Geschichten mit "welche Kette hält länger" ist nicht so einfach zu beantworten, sondern hängt von jedem Fahrer selbst ab, wie er sein Material behandelt, wie er Schaltet, welche Gangkombinationen er fährt usw, usw.

Was man, glaube ich, als generellen Tenor mitnehmen kann, ist, dass Shimano-Ketten eine sehr gute Haltbarkeit haben, Alternativen wie KMC oder Wippermann etwas länger halten können, aber nicht müssen.

Eine Referenz-Kette gibt es, soweit und so lange ich hier im Forum schon mitlese, noch immer keine.
 
Ich wollte jetzt eigentlich nicht den 127. Welche-Kette-hast-du-denn-Thread lostreten, sondern wirklich klären ob die obengenannte Verfahrensweise möglich und evtl. auch schon probiert wurde.

2-4 Kettenglieder würde ich für zu wenig halten um die Längung sauber messen zu können.

Ketten periodisch zu tauschen dürfte auch nicht die gewüschte Vergleichbarkeit erzielen, da dann ja jede Kette unter anderen Bedingungen gefahren wird (Wetter, Belastung, etc.)
 
Kette periodisch tauschen hat auch mit dem Thema dieses Threads nichts zu tun. Ist nur eine Möglichkeit das Optimum an Haltbarkeit/€ rauszuholen(3neue Ketten jeweils nach einem festgelegten Intervall tauschen. 1., 2., 3., 1., 2....und fahren bis der komplette Antrieb ausgelutscht ist).


Wie gesagt, die Tour hats leider fallenlassen.
 
alles schonmal da gewesen :D
 

Anhänge

  • 3ketten.jpg
    3ketten.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 158
Das würde bestimmt noch viel cooler aussehen, wenn man z.B. 32:16, 36:18 und 40-20 gleichzeitig fahren würde.
 
...und dann auf der anderen Seite nochmal 3 Ketten?

Könnte gehen :D mit sehr großen Kettenblättern bekäme man sicher auch den Winkel der Ketten parallel zum Boden
 
Ja schade. Ich meine auch die Idee im Tour-Forum gelesen zu haben (das grade nicht aktiv ist).

Vielleicht ist der Tour da der ein oder andere Werbepartner in den Weg gesprungen. Wäre ja schließlich etwas doof, wenn die LX-Kette besser als die XT wegkommt.
 
Zurück