Suche Radlampe bis max 100€

Registriert
1. Oktober 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
DÜW
Hallo Zusammen,

ich suche eine Radlampe bis maximal 100€.
Diese benötige ich für die Fahrt zu meinem Arbeitsplatz (einfach 16km).
Die Strecke ist größtenteils garnicht ausgeleutet und führt teilweise durch den Wald.
Zuerst habe ich mir überlegt die Sigma Karma zu kaufen, jedoch habe ich die letzten Tage schon, hier im Forum gelesen und bin nun nicht mehr so überzeugt von dieser Lampe.

Da ich in Sachen Lampen fürs Rad keine Ahnung habe wollte ich euch fragen, was ihr mir empfehlen könnt.

Ich freue mich auf Hilfe

MFG
the snakebite
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich suche eine Radlampe bis maximal 100€.
Diese benötige ich für die Fahrt zu meinem Arbeitsplatz (einfach 16km).
Die Strecke ist größtenteils garnicht ausgeleutet und führt teilweise durch den Wald.
Zuerst habe ich mir überlegt die Sigma Karma zu kaufen, jedoch habe ich die letzten Tage schon, hier im Forum gelesen und bin nun nicht mehr so überzeugt von dieser Lampe.

Da ich in Sachen Lampen fürs Rad keine Ahnung habe wollte ich euch fragen, was ihr mir empfehlen könnt.

Ich freue mich auf Hilfe

MFG
the snakebite

Hallo,

die Erfahrungen in der EUR 100,-- Klasse hier nicht so toll sind (siehe Link von siq auf meine eigentlich gleiche Frage), habe ich mich aufgrund der vielen positiven Erfahrungen auch für eine Fenix entschieden.
Lt. verschiedenen Aussagen ist sie wohl nicht dunkler als eine Sigma PowerLED für den doppelten Preis.
Ich denke, daher kann man mit der Fenix nicht so falsch liegen, oder muß entweder basteln, oder wesentlich tiefer in die Tasche greifen.
Bedenke allerdings, daß Du bei der Fenix noch entsprechende Akkus und ein Ladegerät benötigst.
 
Das Problem ist die PowerLed bündelt extrem stark.

Schließlich nützt einem der hellste Spot nix, wenn rundrum alles im schwarz versinkt.

Und das ist wirderum ein Sicherheitsrisiko, da man bis auf den Spot blind ist.
 
Zuerst Danke an Alle, die mir geantwortet haben :)

Das Problem ist die PowerLed bündelt extrem stark.

Schließlich nützt einem der hellste Spot nix, wenn rundrum alles im schwarz versinkt.

Und das ist wirderum ein Sicherheitsrisiko, da man bis auf den Spot blind ist.

Und eben genau das will ich vermeiden.

@ andy-klein: Ja ich konnte mir schon denken, dass mir die Fenix empfohlen wird.
Was kannst du denn über diese berichten?
Lohnt sich der Kauf?
Wo hast du diese denn gekauft?
Welche Akkus sind zu empfehlen und vor allem in Verbindung mit welchem Ladegerät?
(Was Akkus und Ladegeräte angeht kenne ich mich nämlich so garnicht aus :( )

Edit: Ist die Fenix im Verhältnis denn wirklich besser als die Sigma Karma oder die PowerLED ? Vor allem würde mich interessieren, wie der Lichtkegel der Lampe ist, also ob diese auch zu Spot-lastig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
@snakebite
Falls du auch an einer anderen Möglichkeit als Fenix interessiert sein solltest, könnte ich dir einiges zu dieser Taschenlampe -die allerdings etwas teurer ist- schreiben:
http://www.bugoutgearusa.com/jetiiiprost.html

Sieht sehr Interessant aus das Teil!
Was kannst du mir dazu denn berichten?
Und wie sieht es bei dieser mit Radhalterung, Akku und LAdegerät aus?

Edit: Kann mir jemand was zur:
- Aurora AK-P7 http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12588
oder
- MTE SSC P7-C http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12623

berichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst Danke an Alle, die mir geantwortet haben :)



Und eben genau das will ich vermeiden.

@ andy-klein: Ja ich konnte mir schon denken, dass mir die Fenix empfohlen wird.
Was kannst du denn über diese berichten?
Lohnt sich der Kauf?
Wo hast du diese denn gekauft?
Welche Akkus sind zu empfehlen und vor allem in Verbindung mit welchem Ladegerät?
(Was Akkus und Ladegeräte angeht kenne ich mich nämlich so garnicht aus :( )

Edit: Ist die Fenix im Verhältnis denn wirklich besser als die Sigma Karma oder die PowerLED ? Vor allem würde mich interessieren, wie der Lichtkegel der Lampe ist, also ob diese auch zu Spot-lastig ist?

Ich kann bislang noch nichts über die Fenix berichten, da ich diese noch gar nicht erhalten habe. Aufgrund der durchweg positiven Berichte hier im Forum habe ich mich allerdings für diese Lampe entschieden. Außerdem finde ich den Preisvorteil gegenüber den "üblichen Verdächtigen" der EUR 100,-- Klasse schon bemerkenswert.

Interessant finde ich auch diesen Film mit einem Vergleich der Fenix mit einer "normalen" Cateye Fahrradlampe.

Gekauft/bestellt habe ich bei Globetrotter.de. Grund hierfür war ein vorhandener EUR 13,-- Gutschein.

Akkus habe ich z.B. vom Blitzgerät. Da ich mich aber auf der Photokina von Eneloops habe überzeugen lassen, habe ich mir ein Komplettpaket mit 8x AA, 4x AAA und einem Ladegerät für < EUR 30,-- bestellt.
 
Die JETBeam Jet-III PRO ST

Zu den technischen Eigenschaften verweise ich auf dieses Review.

Die Vorteile:
- Deutlich heller als ein Fenix L2D mit 180 Lumen
- drei frei einstellbare Modi
- kürzer als eine Fenix
- durch die Einstellung der Modi kann eine längere Laufzeit bei ausreichender Helligkeit eingestellt werden, meine habe ich in einem Modi auf 2:45 Std. eingestellt
- qualitativ sehr hochwertig

Die Nachteile:
- keine Memory-Funktion, es wird nach 2 sec. Abschaltung immer im 1. Modus begonnen
- Im Auslieferungszustand mit Forward Clicky (= Schalter, der zuerst Moment Licht gibt und bei weiterem Drücken einrastet) versehen, je nach Versender liegt aber ein Reverse Clicky (= Schalter, der erst nach dem Klick und Loslassen einschaltet) bei, der mit etwas Geschick und einem passenden Werkzeug (beispielsweise Seegeringzange) eingebaut werden kann
- nur in dunkelgrau erhältlich
- teuerer als eine Fenix L2D, die Preise schwanken je nach Anbieter zwischen 60 – 90 €
- ein geeigneter passender Halter muss extra in Korea bestellt werden
- es müssen LiON Akku der Bauart 18650 verwandt werden
- in der höchst möglichen Einstellung beträgt die Laufzeit nur 90 Minunten
- wenn die Akkukapazität erschöpft ist, schaltet sich die Lampe ohne Vorwarnung aus

Meine eigene Einschätzung:
Die Lampe ist sehr schön, klein, leicht und sehr hell. Zusammen mit der koreanischen Lampenhalterung bietet sich eine sehr ansehnliche Komplettlösung zur Nutzung als Radlampe. Die selbst einstellbaren Modi sind optimal auf die eigenen Bedürfnisse programmierbar. Dieses Feature ist unschlagbar. Die Lampe ist offensichtlich so beliebt, dass einige Anbieter mittlerweile ausverkauft sind und auf neue Lieferungen warten.

Die Akku 18650 sind LiON Akku, die aufgrund einer kleinen Elektronik problemlos geladen und benutzt werden können. Durch die Kapazität dieser Akku sind die Lampen sehr hell oder haben akzeptable Laufzeiten. Die Haltbarkeit der Akku liegt bei durchschnittlich 500 Ladezyklen. Die Akku können fast unabhängig von ihrem Ladezustand neu geladen werden. Nicht im Gebrauch (mehr als ein paar Wochen) befindliche Akku sollten mit ca. 50 % Ladung im Kühlschrank gelagert werden, das soll die Haltbarkeit verbessern. Die Ladevorgänge sollten persönlich überwacht werden und die Akku bei dem weiter unten genannten Ladegerät nach Ladeschluss entnommen werden.

Die Bezugsquellen (beispielhaft):
Ebay wahrscheinlich der günstigste Anbieter, mit längerer Lieferzeit muss gerechnet werden
Bugoutgear hier können auch gleich Akku und Ladegerät, die auf der Produktseite dargestellt werden, mitbestellt werden

Bei diesen beiden Anbietern sind ~25 % Einfuhrabgaben möglich, das kann so sein! muss es aber nicht, erfahrungsgemäß es ist eher meistens so, dass diese Abgaben nicht erhoben werden

Neolumen französischer Distributor von JetBeam, hier entfallen Einfuhrabgaben. Leider im Moment ausverkauft. Lieferung soll ab 06. Okt. wieder möglich sein.

KTL-Store teurer deutscher Anbieter für jemanden, der Wert auf problemlosen Support legt, hier wird auf jeden Fall ein Reverse-Clicky mitgeliefert

Zu Akku und Ladegerät:
Akku brauchbare Akku, laut anderen Foreneinträgen aber mit unterschiedlicher Auslieferungsqualität „manchesmal sind auch taube dabei“. DX kann recht lange Lieferzeiten haben. Die Zellen sind mit einer Elektronik geschützt und daher weitestgehend unproblematisch im Gebrauch.

Ladegerät ausreichendes Ladegerät, Akkuladung sollte persönlich überwacht werden. Achtung! Hier muss noch ein Adapter für Europa mitbestellt werden

Es gibt zu Akku und Ladegeräten auch andere Möglichkeiten, dies ist aber die günstigste.

Halterung:
Dabei handelt es sich um diese:
etendue_673.jpg


Die Lampe kann hier problemlos eingesteckt werden. Da die Halterung aber etwas größer ist, muss sie zusätzlich mit O-Ringen gesichert werden. Entweder zwei dünne um die Lampe selbst und dann in die Halterung einstecken oder einen 62 x 2,5 mm O-Ringe um Lampe und Halterung schlingen. Eine einfachere Lösung wäre es, die Lampe mit einigen Lagen Gewebeband zu umwickeln, auch das müsste halten.

Die Halterung ist um ca. 10° seitlich einstellbar und auch für Oversizede-Lenker geeignet.

Bezugsquelle:
LITEMania hier Quickmount, einfach Warren unter der angegebenen E-Mail-Adresse anschreiben, Preis mitteilen lassen (ca. 7 € mit Versand) und per PayPal überweisen. Lieferzeit ca. 10 Tage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm, wenn man sich für die nun dunkler werdende Jahreszeit ein bis zwei von den LED-Taschenlampen zulegen will und dafür nicht unsummen loswerden möchte, welche würdet ihr empfehlen?
Die: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12623
oder die: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.11343
oder die: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.13094
[EDIT] oder die Jet Pro? http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.13775
Wobei die natürlich auch am teuersten ist...
?

Und wenn, warum? Wie man hier so liest, sind die Fenix sehr beliebt. Die anderen beiden werden aber auch öfter erwähnt.
Einsatzzweck wären Waldfahrten im Dunkeln, auch mal auf engeren Wegen. Kein krasser Trail-Einsatz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Yukio, Du Spaßvogel ... :D

gerade die beiden Punkte die dieses Teil BESSER als den Großteil der Billigkonkurrenz machen
--> forward Klicky (für dessen Abwesenheit Fenix immer kritisiert wird) und
--> KEINEN Memory-mode
als "Nachteil" anzutippen ...
:rolleyes:
sehen recht nett aus, diese Jetbeams.

PS: die Originalfarbe der HAIII Beschichtung nicht "einzufärben", wie es bei schwarz gemacht wird, ist auch kein Nachteil. Es gibt keine schwarze HAIII Anodisierung


PPS: die Jetbeam III ist GENIAL, genau das was ich immer bei Fenix kritisiert hab.
Endlich eine KLEINE 18650er Lampe, Leuchtlevel einstellbar (also entweder hell->dunkel, oder umgekehrt), forward klickie, auf den Fotos sehr wertig aussehende Ausführung ...
Hab mir gerade eine bestellt für 50,-- inkl. Versand. Selbst wenn noch Zoll dazukommt ist das dann billiger wie bei uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
welche würdet ihr empfehlen?
dass Du Dir klar wirst, welchen Akku Du verwenden möchtest, dann ergeben sich die Lampen mehr oder weniger von selbst
;)

von den 18650er ist die Jetbeam schöner, "intelligenter" (Leuchtlevel, Ablauf der Weiterschaltung) und individueller (weil einstellbar). Deutlich besser verarbeitet und die lächerlichen "taktischen Zähne" hat sie auch nicht.
Dafür kostet sie das doppelte.
Ansichtssache.

Wieso willst Du 2 Lampen?
 
Zu beachten gilt, daß die JETBeam Jet-III PRO I.B.S. in der von Yukio benannten Konfiguration nicht mehr produziert werden soll.

Als Nachfolger werden die JETBeam Jet-III M (Military/LE), Jetbeam III Pro ST und die Jetbeam III Pro Ultra zur Disposition stehen.

Hier ist ein Review zu der JETBeam Jet-III PRO I.B.S., Jetbeam III Pro ST, Jetbeam III Pro Ultra.
Daraus kann man entnehmen, dass die neuen nimmer ganz soooo hell sind, wie die von Yukio benannte Lampe.
Die dritte Lampe JETBeam Jet-III M (Military/LE), scheint optisch an die Yukio-Empfehlung angelehnt,
soll anscheinend aber im direct drive leuchten. Eben so halt, wie wir es von Fenix TK11 und Olight M20 Warrior kennen......
 
Edit: Kann mir jemand was zur:
- Aurora AK-P7 http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12588
oder
- MTE SSC P7-C http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12623

berichten?[/QUOTE]

Kann ich, Ich hab die Aurora AK-P7 (mit einem Akku und 2Modes). Von den Abmessungen etwas gross und schwer als Bikelampe. Ich hatte sie mit Baumarkt Rohrhaltern am Lenker festgemacht, wo sie mir nach einem Bordsteinsprung auch gleich runtergefallen ist. Sie ist aber so massiv gebaut, dass ihr nichts passiert ist bis auf ein paar Kratzer. Jetzt fahr ich sie mit 2 DX-Lockblocks am Vorbau, da wackelt nix mehr, nur der Winkel des Lichtstrahls ist nicht mehr verstellbar.
Im Vergleich zur Fenix L2D ist der Hotspot etwa doppelt so gross und doppelt so hell. Das Tolle an der Lampe ist der riesige Sidespill, d.h. der Spot leuchtet den Weg 10-20 Meter vor mir aus, die Umgebung wird im etwa 45Grad Winkel rechts und links in einer Breite von 20Metern ordentlicht mitbeleuchtet. Die Lampe ist mehr ein Fluter, als ein Thrower.
Diese Lampe blendet natürlich, aber ich benütze lieber die Aurora, als die Fenix, denn die kleine Fenix blendet mit dem 22mm Reflektor mehr, als die vorne 55mm breite Aurora.
Die LiIon Akkus mag ich sowieso lieber, weil sie im Winter kälteresistenter sind, als die NiMh. Klar, das Laden muss beobachtet werden, deshalb lade ich auch nur in der Arbeit.
Ach Ja, ich hab mich für die Aurora entschieden weil sie lt. o.g. Messerforumsthread die beste, billige P7 Lampe von DX ist. Dem hab ich nichts hinzuzufügen.

Was mich von den Elektronikern hier interessiert, ist, wie sich der Unterschied zwischen den P7 Lampen mit einem 18650-Akku und zweien auswirkt. Die sind in Reihe geschaltet. Die Laufzeit auf High wird höher, das hab ich gelesen. Meine läuft ungeregelt etwa 60 Minuten, dann wirds merklich dunkler. Die mit zwei Akkus laufen wohl geregelt 80 Minuten. Ich hab aber keinen Vergleich gefunden ob die langen P7 heller leuchten, als die Kurzen.

Die (alte) Jetbeam Pro III ist bei mir auch schon seit 2 Wochen shipped. Ich denke das ist DIE perfekte Lampe.
 
ich kapier grad nicht, wieso jeder schreibt, dass das Laden persönlich überwacht werden muss:confused:Wenn man protected 18650 Zellen verwendet. Die sind doch gegen Überladung geschützt. Meine protected 18650er trustfire waren versehentlich übers ganze Wochenende in diesem BILLIGST-Ladegerät
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.4151
funktionieren nach wie vor einwandfrei. Diese Teil hat außerdem den Vorteil das man keinen Adapter braucht, sonder lediglich einen stinknormalen 2poligen Kleingerätestecker (z.B. vom Radio) einstecken kann:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu beachten gilt, daß die JETBeam Jet-III PRO I.B.S. in der von Yukio benannten Konfiguration nicht mehr produziert werden soll.

Daraus kann man entnehmen, dass die neuen nimmer ganz soooo hell sind, wie die von Yukio benannte Lampe.
Meine Empfehlung bezieht sich ausschließlich auf die JETBeam Jet-III PRO ST die erst seit Anfang September 2008 angeboten wird.

Sollte ein Fehler in meiner Darstellung oder den Verlinkungen vorliegen, bitte ich diesen zu benennen.

ich kapier grad nicht, wieso jeder schreibt, dass das Laden persönlich überwacht werden muss:confused:
Die sehr unwahrscheinliche Möglichkeit, dass die Elektronik im Akku doch mal versagt und eine Überladung des Akku zulässt, es dann
poof.gif
macht.

Die eher zweifelhaften Qualität einer Ladungserhaltung/-unterbrechung bei billigen Ladegeräten.
Siehe auch hier: http://www.batteryuniversity.com/partone-12-german.htm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dass Du Dir klar wirst, welchen Akku Du verwenden möchtest, dann ergeben sich die Lampen mehr oder weniger von selbst
;)

von den 18650er ist die Jetbeam schöner, "intelligenter" (Leuchtlevel, Ablauf der Weiterschaltung) und individueller (weil einstellbar). Deutlich besser verarbeitet und die lächerlichen "taktischen Zähne" hat sie auch nicht.
Dafür kostet sie das doppelte.
Ansichtssache.

Wieso willst Du 2 Lampen?

Zur Akkufrage: Was ist den empfehlenswerter? Die 18650er oder AA-Akkus? Viele scheinen ja hier auf die 18650er zu schwören.
Aber die AA-Akkus von Eneloop sollen ja auch wunderbar funktionieren.
Ich hab halt keine Ahnung und frage daher lieber nach ;)

Zum Thema zwei Lampen: Reicht eine denn, um so einen Wald-Weg Nachts adäquat auszuleuchten? Besser am Helm oder besser am Rad montieren?
Aber ich denke mal, da hilft nur ausprobieren, womit man besser klarkommt...
Also erstmal eine kaufen und dann gucken wie es ist ;)

Aber mir scheint ja die JetBeam die bessere der Alternativen zu sein...

Der Kauf ist eh noch eine Zeit hin, weil letzte Woche mein Rad geklaut wurde und ich mir erstmal ein neues anschaffen muss :heul:
 
--> forward Klicky (für dessen Abwesenheit Fenix immer kritisiert wird) und
--> KEINEN Memory-mode
als "Nachteil" anzutippen ...
Ich sehe das für mich auch als Vorteile an, kann jedoch nicht absehen, wie andere das einschätzen. Da meine Darstellung möglichst neutral gefasst sein sollte, wären diese Punkte auch besser unter "neutrale Angaben" zu fassen gewesen.
 
Um die Verwirrung komplett zu machen, rate ich zur brandneuen Nitecore D20 (2xAA). :D

Ich habe seit Wochen die kleine Nitocore D10 als Hosentaschenlampe und bin davon begeistert!

D10_6.jpg


D10_4.jpg


Die Lampe hat keinen billigen Klickschalter, sondern ein System namens Piston Drive (oder von Nitecore auch SmartPD) genannt. Dabei wird der Kontakt nicht über einen anfälligen Schalter hergestellt, sondern über eine verschiebbare Batteriehülse und einen Microcontroller. Da geht nichts kaputt!
Die Lampe hat unendlich viele Helligkeitsabstufungen, eine sehr logische Bedienung, lässt sich mit 14500 LiIon und 1,2V NiMH betreiben und gibt wahre 130 Netto-Lumen aus.
In der Realität ist meine kleine D10 mit 14500er Akku leicht heller als die Fenix L2D Q5 auf Turbo, und dabei brennt sie auf Maximum ca. 80 Minuten.

Die neue Nitecore D20 für zwei Akkus soll 180 Netto-Lumen ausgeben und auf Maximum 1,5 Stunden leuchten. Angesichts meiner Erfahrung mit der kleinen Nitecore, gehe ich davon aus, dass die D20 um Einiges heller ist als eine L2D.
Ganz abgesehen von der robusteren Ausführung und dem PD-System.

Meine Bestellung für zwei D20 ist jedenfalls raus, Kostenpunkt bei 4sevens mit Redeemcode umgerechnet 49 Euro pro Stück (mit Versand).

D20P6.jpg


D20P3.jpg


D20P5.jpg


D20P7.jpg


D20P4.jpg


Ich werde berichten wenn die Dinger da sind! :daumen:
 
Zurück