Welche dieser Lampen bis EUR 100,--?

Registriert
21. Juni 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Köln
Hallo,

trotz, oder vielleicht auch wegen, der vielen Beiträge über Lampen, weiß ich nicht welche für mich die Richtige ist. :confused:
Ich suche eine Lampe (kein Selbstbau) bis EUr 100,-- mit der ich im Winter auch mal später noch eine Runde (Feldwege, Wald, etc.) drehen kann.
Folgende Modelle habe ich gefunden:

Sigma PowerLED Black
Knog Gator 105
Hope One LED

Welche dieser Lampen ist in Bezug auf Leistung und Brenndauer am ehesten zu empfehlen? Oder empfehlt Ihr was ganz anderes?

Und schon mal vorab ein großes Danke
 
Danke für den Tip.
Ist die Fenix denn wirklich besser als Radlampe zu nutzen, als eine "echte" Radlampe? Die Möglichkeit sie auch als Taschenlampe zu nutzen, lasse ich als Kaufkriterium mal aussen vor.
Die mögliche Preisersparnis wäre aber schon reizvoll.
 
Bei der Fenix darfst Du nicht vergessen 2 Sätze CR123 Akkus à 2Stk. (wenn Dir die ca 1.5Std. Leuchtzeit mit einem Akkusatz im Turbomodus nicht ausreichen), das Ladegerät für die CR123 Akkus und den Lenkerhalter noch zu bestellen. Damit dürfte der Preisvorteil relativ wieder aufgebraucht sein.

Gruss
Simon
 
Bei der Fenix darfst Du nicht vergessen 2 Sätze CR123 Akkus à 2Stk. (wenn Dir die ca 1.5Std. Leuchtzeit mit einem Akkusatz im Turbomodus nicht ausreichen), das Ladegerät für die CR123 Akkus und den Lenkerhalter noch zu bestellen. Damit dürfte der Preisvorteil relativ wieder aufgebraucht sein.

Gruss
Simon

Na toll :(
Und dann doch lieber eine von den o.g. genannten? :confused:
 
Nee, da reichen Mignonzellen.

- Uses two 1.5V AA ( Alkaline, Ni-MH, Lithium ) batteries, inexpensive and widely available

Die relativ geringe Laufzeit mit einem Akkusatz bleibt und kaufen musst Du auch die Nimh Akkus und das Ladegerät trotzdem. Die sind allerdings schon recht günstig zu haben. Ausserdem, je nach Alter und Qualität der AA Nimh Zellen neigen diese bei Kälte zu noch weniger Kapazität als sonst schon.

Ich persönlich würde die Sigma Power Led Black als Pro Set nehmen. Da ist alles dabei. Ein Lion Akku (7.4V/ 2200mAh) inkl. der Vorbauhalterung, Ladegerät, Lenkerhalter, sowie dem abschraubbaren Batteriemittelteil mit dem man die auch mit 4Zellen AA als "Taschenlampe" nutzen kann. Das ganze Set zu haben für 99€. http://www.bike-discount.de/shop/k488/a6915/powerled-black-edition-pro-set.html
Ist also eine 0 Bastellösung für unter 100€ mit einer sehr praxisgerechten Leuchdauer von 3.5Stk. im Voll Powermodus.

Die Fenixen und die PLB sind etwa gleich hell, wobei die PLB etwas spottiger leuchtet.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4286578&postcount=344
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4294684&postcount=372

Gruss
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich missbrauch mal diesen Thread, weil ich mich auch schon seit längerem damit beschäftige. Mein Ziel ist eine Lampe für Nightrides (Forststrasse hoch, Singletrail surven und Downhills wieder auf Singletrails runter).

Was ist besser:
  1. Powerled für Lenker
  2. Powerled für Lenker + Karma auf Helm
  3. Knog Gator 605 alleine
 
Hi Zusammen,
aus meiner kleinen Erfahrung kann ich sagen, wenn PLB, dann auf dem Helm, da die Lenkerhalterung zu wackelig ist. Ich pers. würde nur noch die Karma nehmen, eine am Lenker, eine auf dem Helm. Wenn man nicht basteln will, ne gute, saubere Lösung. Der Akku ist sauber verpackt u. wenn man ihn in der Rückentasche hat, hat er es auch noch schön warm.
Allerdings wird sich sicher noch die Fenix-Taschenlampengemeinde hierzu melden.
Zu der Knog kann ich nichts sagen, habe ich noch nicht leuchten gesehen.
Gruß Ralf
 
Hi Zusammen,
aus meiner kleinen Erfahrung kann ich sagen, wenn PLB, dann auf dem Helm, da die Lenkerhalterung zu wackelig ist. Ich pers. würde nur noch die Karma nehmen, eine am Lenker, eine auf dem Helm. Wenn man nicht basteln will, ne gute, saubere Lösung. Der Akku ist sauber verpackt u. wenn man ihn in der Rückentasche hat, hat er es auch noch schön warm.
Allerdings wird sich sicher noch die Fenix-Taschenlampengemeinde hierzu melden.
Zu der Knog kann ich nichts sagen, habe ich noch nicht leuchten gesehen.
Gruß Ralf

Eine Fenix ist vielleicht zu wenig und für 2 ist an meinem Lenker zu wenig Platz. Ausserdem ist die Fenix-Halterung ziemlich "gross". :(

Und wie sieht es eigentlich mit der CatEye Tripple Shot aus? Ist die gut und vergleichbar mit den anderen?
 
Zuletzt bearbeitet:
zwei bis drei schwarze kabelbinder aneinander und als schlaufe um lampe + lenker gelegt langen doch vollkommen. die lampe nimmst du doch sowieso nicht ab. das ist billig, leicht und unauffällig
 
Die relativ geringe Laufzeit mit einem Akkusatz bleibt...
Sorry, aber das ist genauso falsch wie die Aussage mit den CR123 Akkus... :rolleyes:

Meine Fenix schafft im Turbomodus mit frisch geladenen Akkus (2.700er) ca. 2:30h, mehr braucht's eigentlich nicht. Wenn man dann noch bedenkt, daß die Fenix gerade mal 2 AA Akkus benötigt ggü. 4 bei der PLB... ;)
 
Sorry, aber das ist genauso falsch wie die Aussage mit den CR123 Akkus... :rolleyes:

ich habe mich fälschlicherweise auf die P3D bezogen

Meine Fenix schafft im Turbomodus mit frisch geladenen Akkus (2.700er) ca. 2:30h, mehr braucht's eigentlich nicht. Wenn man dann noch bedenkt, daß die Fenix gerade mal 2 AA Akkus benötigt ggü. 4 bei der PLB... ;)

Die Rechnung ist ganz einfach. Der Akkusatz ( 2x AA Nimh ) hat 2.4V/2700mAh (bei 25°C) ergibt 6.48Wh. Der Lion Akku der PLB hat 7.4V/2200mAH mit 16.28Wh.
Wenn man bei der Fenix die LED Leistung im Turbomode von 3Watt zugrunde legt, das mit einem optimistischen Wirkungsgrad des Stepup Schaltreglers von 87% multipliziert, ergibt das eine Nettoaufnahmeleistung von 3.45W. Die gerechnete Brenndauer beträgt dann somit 1.87 Std. (ohne die Kälteempfindlichkeit der Nimh Akkus zu beachten). Wenn die Lampe trotzdem länger brennt, wird die Led Leistung bzw. der Ledstrom heruntergeregelt, oder die Leistung ist generell nur etwas mehr als 2Watt.
Zum Vergleich bei der PLB. Die P4 Led läuft mit 1.02A (gemessen am Shuntwiderstand mit True RMS Voltmeter). Das ergibt eine LED Leistung von 3.5Watt (Spannung gemessen an der LED). Ebenfalls multipliziert mit 87% (gemessen bei Nennspannung von 7.4V), ergibt dann 4.02Watt Aufnahmeleistung, geteilt durch die 16.28Wh, ergibt dann eine rechnerische Brenndauer von 4.05 Std.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
ich bin begeistert von eurer Rechnerei (ernst gemeint). Nun kommt aber mein ABER u. das ist die Praxis.
Also: Gefahren die PLB, Volllast, 3h42min, Akku in Trikot-Rückentasche, ca. 15°C Außentemp - LED-Anzeige der PLB noch nicht einmal grün.
Gefahren die PLB, 1/2 Volllast-1/2 kleinste Dimmstufe, Akku am Rad, 4 Fahrten zur Arbeit ca. 50min/Fahrt im Winter, Temp. 1-4°C - LED rot, was bedeutet, dass noch ca. 10min Leuchtdauer bleiben, dann dunkel.
Was sie Lampe/Elektronik macht ist zwar für die teo. wichtig, in der Praxis ist die Temp. vom Akku aber hauptsächlich für die Leuchtdauer verantwortlich. Sicher kann man das auch irgendwie berechnen (nehme Hinweise gerne an). Vielleicht liegt der Vorteil einer Taschenlampe darin, dass die LED den Akku mit aufwärmt. Dies kann ich jedoch an meiner Ultrafire, betrieben mit einem 14500 Akku nicht bestätigen.
 
Zurück