Übernachtungstipp Ponte di Legno

Registriert
22. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Am Rand der Alb
Hallo Leute,
suche dringend einen Hoteltipp für Ponte di Legno. Wer kann weiterhelfen? Meine Anfrage beim Tourismusbüro wurde nicht beantwortet. 3 angeschriebene Hotels haben meine Anfrage ebenfalls ignoriert. Vermutlich wollen sie für eine Nacht nicht vermieten. Geplanter Übernachtungstermin ist der 9./10.8.07.
 
Ponte die Legno ist nicht einfach.

Bekannte haben letztes Jahr bei ihrem AC in der Pension Cervo übernachtet. Einfach, Rustikal, aber der Wirt ist Bikern gegenüber sehr aufgeschlossen.
Tel: +39(0)3649-1170
Für die Richtigkeit übernehme ich keine Gewähr.

Habe für meinen AC diese übernachtungsmöglichkeit auf der Etappenplanung.
Leider ist nichts draus geworden. :heul: Die Mitfahrer wurden immer weniger und zum Schluss stand ich allein da. :mad:

Gestern wären wir in Riva angekommen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
 
Hallo,
wir sind letztes Jahr auch über den Gavia.
Danach wollten wir über den Montozzo, deshalb haben wir uns etwas vor Ponte di Legno gesucht.

Hotel FRIGIDOLFO

3 Sterne

VIA VALLE DELLE MESSI 55 FRAZ. PRECASAGLIO

tel. (+39) 036491266

Saubere Zimmer, HP (gutes Abendessen, ausreichendes Frühstück)
ca. Euro 45,-
Verpflegung konnten wir dann auf dem Anstieg zur Montozzoscharte in Pezzo kaufen.
 
Danke. Hotel Frigidolfo habe ich schon angefragt, die haben nichts mehr frei. Im Cervo werde ich mal anfragen, mir scheint es aber wirklich nicht gerade einfach zu sein, in dieser Gegend um diese Zeit was zu finden. Die weitere Route geht auch über den Montozzo.
 
In Ponte di Legno steht oft ein Hotelier nachmittags mitten in der Fußgängerzone und winkt die Transalper direkt durch in seine Bar. Ist zwar ne alte Hütte mit durchgelegenen Betten (Hüttenschlafsack ist da auch kein Fehler), aber was will man machen, wenn das neue Hotel bereits belegt ist.
 
Spart Euch die Übernachtung in diesem Nest! Die Dame im Tourismusbüro empfahl uns damals Hotels, die geschlossen hatten. Das motiviert! Also kamen wir zurück und fragten nach Hotels, die geöffnet haben. Wir baten um einen Anruf und Reservierung. Das funktionierte dann. In Precasaglio wurde uns dann ein relativ fertiges Hotel reserviert.

Wenn Ihr vom Gaviapaß kommt, übernachtet doch im Rif.Berni oder Rif. Boneta. Oder Ihr rollt den Paß noch runter und übernachtet im Albergo Pietra Rossa. Oder doch Rif. Bozzi, doch da sollte man reservieren.
 
Wir haben aufgrund von Schneefall direkt am Gavia Pass übernachtet...guckst du HIER

Die Abfahrt Richtung Montozzo und der Sonnenaufgang am morgen waren unbeschreiblich schön!

 
Hallo Leute,
suche dringend einen Hoteltipp für Ponte di Legno. Wer kann weiterhelfen? Meine Anfrage beim Tourismusbüro wurde nicht beantwortet. 3 angeschriebene Hotels haben meine Anfrage ebenfalls ignoriert. Vermutlich wollen sie für eine Nacht nicht vermieten. Geplanter Übernachtungstermin ist der 9./10.8.07.

hi !

ich komme gerade von einer transalp und habe auch eine nacht in ponte di legno übernachtet:

also falls du tatsächlich über den montozzo weiter willst (ist natürlich viel besser :daumen: ), solltest du runter in den ort und dort in den hotels anfragen. wir waren letzte woche dienstag da und haben recht problemlos 4 dz bekommen (40 euro p.p. inkl. frühstück in *** hotels). es gibt dort eine menge hotels, also keine bedenken !

falls du dich jedoch für die einfachere variante entscheiden solltest (über passo tonale, bei weitem nicht so spektakulär wie der montozzo mit seiner 35%-schiebestelle :D ), gäbe es das hotel bezzi (via case sparse 25, tel. 0039 0364 91539). das hotel liegt ca. 8 km hinter ponte di legno auf der strecke auf den passo tonale.

also viel spaß auf der transalp !!

gruß, peter
 
Oder doch Rif. Bozzi, doch da sollte man reservieren.

na ja, davon würde ich abraten:

- grauenvolles essen (die erste pasta, die in italien nicht geschmeckt hat):heul:
- der uphill von ponte di legno bis rif. bozzi ist nicht ganz ohne (1.300 hm am stück, teilweise fahrtechnisch recht schwer), da sollte man die tagesetappen anders planen (wenn man vorher zb aus grosio über fumero - val di rezzalo - passo dell' alpe und den gavia-pass kommt, hat man schon 2200 hm in den beinen)

gruß, peter
 
na ja, davon würde ich abraten:

wenn man vorher zb aus grosio über fumero - val di rezzalo - passo dell' alpe und den gavia-pass kommt, hat man schon 2200 hm in den beinen

Die Route ist genau so geplant und somit ist Ponte di Legno bzw. alternative Übernachtungsmöglichkeiten zwischen Gavia und Ponte di Legno die erste Wahl. Die weitere Tour geht nicht über den Tonale sondern den Montozzo.
 
Die Route ist genau so geplant und somit ist Ponte di Legno bzw. alternative Übernachtungsmöglichkeiten zwischen Gavia und Ponte di Legno die erste Wahl. Die weitere Tour geht nicht über den Tonale sondern den Montozzo.

dann bleibt dir nichts anderes übrig, als in ponte di legno eine übernachtung zu suchen ...

und sich am nächsten morgen ein wenig ärgern, dass du 250hm asphalt wieder hochradeln muss bis zum abzweig nach pezzo (an dem abzweig fährt man am vorabend runter nach ponte di legno).
aber erspare dir die mühe, etwas anderes zu suchen ... weder in pezzo noch woanders auf dem weg vom gaviapass gibt es hotels :(
 
Wir haben letztes Jahr auch in diesem 1* Hotel Cervo übernachtet. Aber auch nur weil uns dieser Besitzer von diesem Schuppen regelrecht von der Straße hineingerissen hat. Ist echt ein wilder Schuppen, meiner Meinung nach. Die Betten sind so durchgelegen daß man hoffen muß man wacht am nächsten Tag nicht mit Kreuzschmerzen auf. Der einzige Vorteil ist daß es billig ist. Würde es also nicht weiterempfehlen.
 
Wir waren vor 2 Wochen auch im Cervo. Wenn man vom Gavia kommend rechts des Flusses in den ort reinfährt, schafft man es eigentlich nicht, dort vorbeizufahren, weil man, wie gesagt, quasi hineingezerrt wird. Der Wirt ist aber sehr nett.
Bei uns waren so gut wie alles Zimmer frei, so dass wir freie Auswahl hatten und jeder sogar sein eigenes Zimmer ohne Preiserhöhung beziehen konnte. In manchen Zimmern sind die Betten etwas besser. Irgendwo habe ich mal zum Cervo was vom "herben Charme der 50er Jahre" gelesen. Vor allem für die Bäder trifft das zu, die seit dieser Zeit offensichtlich unverändert bestehen. Will heissen: Etagenbad ohne Dusche, nur mit Badewanne, aber kein Duschvorhang, leicht gammelig.
Ansonsten keine Klagen. Altmodisch eben. Für 29€ aber kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn ich bedenke, was wir einen Tag zuvor für ein paar Euro mehr im Sassella in Grosio bekommen haben.
Man kann auch links des Baches bleiben bis zum Marktplatz und dann nach anderen Hotels suchen. Zumindest ein weiteres gibt's noch in der gleichen Strasse. Dazu kann ich aber nichts sagen.
Trotzdem mein Tipp: erst in's Cervo, wenn andere voll oder zu teuer. Andererseits, ein Erlebnis war's schon.
Alternative weiter Richtung Gavia-Pass: Fridigolfo in Precasaglio. Aber auch von diesem wurde im Forum mehrfach abgeraten. Wenn man abends nicht mehr rausgehen will, würd ich im Nachhinein trotzdem dorthin gehen, weil's eher auf der Route Gavia-Montozzo liegt.
 
Wegen Schnee am Gavia mußten wir vor 2 Wochen einen Umweg von Livigno kommend über Mortirolo richtung Montozzo machen. Kaum 103 km ab Livigno bist du in Ponte di Legno. Ich bin einfach ins erste Hotel rein, das ich gesehen hab. Ein recht teueres 4 Sterne-Teil mit Tagungszentrum und so Zeugs. Aber Essen war ausgesprochen gut und reichlich und die Weinkarte wurde von einem Bescheuerten kalkuliert (Flaschenpreise teilweise im Bereich des Einkaufspreises in D !!!). Dazu gab´s ne Internet-Ecke ander Bar. Die Bikes wurden im Keller in nem separaten Raum verzurrt. Frühstück dann original italienisch karg. Auf Nachfrage gab´s dann aber frisch aufgeschnittenen Schinken/Salami/etc.. War insgesamt nicht viel los.

War insgesamt zwar teuer aber o.k. und Zeit und Lust zum Suchen hatte ich nach 2200 hm/ 103 km und einsetzendem Regen wirklich nicht mehr.

Grüße von tri4me

btw. Ich fand die ersten 250 hm bis Pezzo eigentlich nicht schlecht zum morgendlichen einrollen. Ne angenehme Steigung.
 
Erst mal recht herzlichen Dank an alle, die sich bislang beteiligt haben. Ich denke, dass ich dann einfach mal die offenen Hotels abklappere und das Cervo an das Ende meiner Liste setze. Eigenartig finde ich das Verhalten des Tourismusbüros, das sich hartnäckig weigert selbst Anfragen auf italienisch zu beantworten. Man könnte gerade meinen, dass man in dieser Gegend auf Alpencrosser als Übernachtungsgäste nicht angewiesen ist.
Auf Grund leider negativer Erfahrungen in der Vergangenheit bin ich dazu übergegangen, Zimmer vor Tourbeginn an den einzelnen Etappenorten fest zu buchen. Solche Probleme wie mit Ponte di Legno hatte ich bislang noch nie.
 
9./10.8. ist um Ferragosto in Italien => da wirst du's überall schwierig haben was zu finden. PdiL ist da ganz bestimmt ein gutes Bsp dafür (und eben auch eines, daß die in der Zeit ganz bestimmt nicht auf Biker angewiesen sind !). Dürfte sich demnächst allerdings ändern, da derziet für die Region dort ein Bikekonzept geplant wird...... (und voraussichtl. nächstes Jahr die TAC dort Station machen wird)
 
9./10.8. ist um Ferragosto in Italien => da wirst du's überall schwierig haben was zu finden. PdiL ist da ganz bestimmt ein gutes Bsp dafür (und eben auch eines, daß die in der Zeit ganz bestimmt nicht auf Biker angewiesen sind !). Dürfte sich demnächst allerdings ändern, da derziet für die Region dort ein Bikekonzept geplant wird...... (und voraussichtl. nächstes Jahr die TAC dort Station machen wird)

Na dann besteht ja noch Hoffnung. Allerdings habe ich trotz Ferragosto in Grosio und Madonna di Campiglio problemlos Zimmer vorreservieren können. Man sieht, es geht auch anders.
 
Zurück