Moehrenprincess
Spezieller Spezialbeauftragter
Ab zur nächsten Tanke!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ab zur nächsten Tanke!
Weder noch. Im Autozubehör bekommst du das Zeug am billigsten. Brauchst schon kein Porto zahlen und hast es gleich in den Fingern
uiui, ein Liter für keine 9 Euro OO goil, in Bikeshops bezahlt man ja das doppelte, mindestens.
20cm ist genial, aber beim Gewicht sind es nochmal 100g mehr im Vergleich zur Konkurrenz.
Ist der Schlitz im Sattelrohr bei allen Liteville so schief???
gon
Ist der Schlitz im Sattelrohr bei allen Liteville so schief???
gon
Überleg dir halt auch wie viel stabiler das sein muß und wie viel mehr Material es braucht, damit man sauber funktionierende 20cm Verstellung hatPlus Hydraulik.
Wenn die Dinger jetzt schon 500g wiegen, holla die Waldfee. Gerade wenn man nicht wie Liteville eine üppige 34,9er Stütze hat.
na wir wissen doch das Litevile sehr leicht (Hydr. muss ja nicht das ganze innere Sattelstützenrohr einnehmen) und stabiel bauen kann, in sachen hydraulik müssen wir mal schaun wie es sich bewährt und einer muss ja das Versuchskaninchen spielen, würde den Part gerne übernehmen
.
Frag mich warum die nicht statt Öl zum verstellen Luft genommen haben wie z.b. Manito mit ihren per IT absenkbaren Luftgabeln, wäre auch nicht so schwer gewesen.
Ich könnte mir grad vorstellen, wenn man so ein dickes Sattelrohr wie die Liteviles hat, könnte man glatt eine Manitou it mit 140-160mm Federweg nehmen, Bremsaunahme,Schnellspannerdings, Krone und Gabelschaft weg und dann die eine Federseite mit IT nehmen und voila, man hat seine eigene selfmade, verstellbare Sattelstütze nur mit dem blockieren hätte man glaub ich ein Problem, aber genug gesponnen *ggg*
edit: die Stahlflexleitung würde zuerst rausfliegen, so viel unnötiges Gewicht *schüttel*
Syntace kann auch nicht zaubern, ganz einfach.