Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein Trailstarprojekt kommt in die Gänge. Erste Teileliste:
Rahmen: DMR Trailstar 2002, 2675g
Gabel: Sherman Firefly Plus 150-110mm 2345g
Kurbel: LX mit Bashguard, 32z., 881g
KeFü: DMR Chain Reactor, 105g
Schaltwerk, 105 Short Cage 222g
Shifter: XT, getuned 103g
Zug+Hülle 52g
HR Bremse komplett mit Hebel und Zug 355g (da wird noch was getauscht)
Brakeboster hinten 59g
Sattel: KHE Hurley 308g
Kassette: PG 950, 11-26 Z. 221g
Kette: HG-73 252g
VR Bremse kommt noch, ebenso Steuersatz, Lenker, Vorbau, Griffe und Sattelstütze sowie Laufräder (die sind momentan nur provisorisch)
 
Von welchem Hersteller ist diese Sattelstütze (hat ein Kumpel auf der Eurobike fotografiert, wusste aber auch nicht den Herstellernamen)

DSC01608.jpg


DSC01609.jpg


Bilder in groß gibt es hier http://tbird-oc.de/?page_id=7&file=EuroBike_2008/&offset=112

p.s. ob das leicht ist?

DSC01791.jpg
 
Wow, dass sieht nach Hydraulikleitung aus - könnte vielleicht der Syntace Prototyp sein?

Edit - war jemand schneller - na dann eben dass hier...

DSC00110.JPG
 
20cm ist genial, aber beim Gewicht sind es nochmal 100g mehr im Vergleich zur Konkurrenz.



Ist der Schlitz im Sattelrohr bei allen Liteville so schief???

gon

wenn die das rausbringen hab ich s am ersten tag gekauft, stufenlose Verstellung und das noch auf 20cm, im "Rennmodus" hoch und im "Trail/Freeridemodus" runter, dagegen ist der Verstellbereich bei den anderen ja gerade zu micro *g* und für manche ein kompromiss gewesen.
Nur eins wird nachteilig sein, der Preis :rolleyes:
 
Überleg dir halt auch wie viel stabiler das sein muß und wie viel mehr Material es braucht, damit man sauber funktionierende 20cm Verstellung hat ;) Plus Hydraulik.
Wenn die Dinger jetzt schon 500g wiegen, holla die Waldfee. Gerade wenn man nicht wie Liteville eine üppige 34,9er Stütze hat.
 
Überleg dir halt auch wie viel stabiler das sein muß und wie viel mehr Material es braucht, damit man sauber funktionierende 20cm Verstellung hat ;) Plus Hydraulik.
Wenn die Dinger jetzt schon 500g wiegen, holla die Waldfee. Gerade wenn man nicht wie Liteville eine üppige 34,9er Stütze hat.

na wir wissen doch das Litevile sehr leicht (Hydr. muss ja nicht das ganze innere Sattelstützenrohr einnehmen ;) ) und stabiel bauen kann, in sachen hydraulik müssen wir mal schaun wie es sich bewährt und einer muss ja das Versuchskaninchen spielen, würde den Part gerne übernehmen ;) .

Frag mich warum die nicht statt Öl zum verstellen Luft genommen haben wie z.b. Manito mit ihren per IT absenkbaren Luftgabeln, wäre auch nicht so schwer gewesen.

Ich könnte mir grad vorstellen, wenn man so ein dickes Sattelrohr wie die Liteviles hat, könnte man glatt eine Manitou it mit 140-160mm Federweg nehmen, Bremsaunahme,Schnellspannerdings, Krone und Gabelschaft weg und dann die eine Federseite mit IT nehmen und voila, man hat seine eigene selfmade, verstellbare Sattelstütze nur mit dem blockieren hätte man glaub ich ein Problem:lol:, aber genug gesponnen *ggg*

edit: die Stahlflexleitung würde zuerst rausfliegen, so viel unnötiges Gewicht *schüttel*
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht zu vergessen, die 23-24cm sattelstütze die aus dem rahmen schauen muss, damit die 20cm genutzt werden können. ;)
der untere, silberne teil, sieht locker nach 3-4cm länge aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
na wir wissen doch das Litevile sehr leicht (Hydr. muss ja nicht das ganze innere Sattelstützenrohr einnehmen ;) ) und stabiel bauen kann, in sachen hydraulik müssen wir mal schaun wie es sich bewährt und einer muss ja das Versuchskaninchen spielen, würde den Part gerne übernehmen ;) .

Frag mich warum die nicht statt Öl zum verstellen Luft genommen haben wie z.b. Manito mit ihren per IT absenkbaren Luftgabeln, wäre auch nicht so schwer gewesen.

Ich könnte mir grad vorstellen, wenn man so ein dickes Sattelrohr wie die Liteviles hat, könnte man glatt eine Manitou it mit 140-160mm Federweg nehmen, Bremsaunahme,Schnellspannerdings, Krone und Gabelschaft weg und dann die eine Federseite mit IT nehmen und voila, man hat seine eigene selfmade, verstellbare Sattelstütze nur mit dem blockieren hätte man glaub ich ein Problem:lol:, aber genug gesponnen *ggg*

edit: die Stahlflexleitung würde zuerst rausfliegen, so viel unnötiges Gewicht *schüttel*


zum besseren Verständnis:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=355946&page=2
 
Wieso Liteville? Soll von Syntace sein oder nicht?
200mm ist eine Menge Holz, zaubern können die auch nicht. Worst case wäre dann eine 27,2er Stütze oder Ähnliches.
Selbst bei einer gängigen Größe wie 30-31mm muß man sich vorstellen, daß der Teleskop-Part gerade mal so dick ist, maximal, wie die Standrohre einer Rock Shox Sid. Dann aber mit 200mm Weg statt deren 60-80, einer höheren Gewichtsbelastung (auf die Zeit gesehen) und ein "Bein" statt deren 2.
Bin gespannt was dabei rauskommt, ich ginge aber mal davon aus daß es deutlich schwerer wird als die aktuellen Teleskop-Stützen.
 
Ja, weil Locke oben Liteville schrieb. Allein die Eckdaten find ich halt sehr heftig bei dem Ding, da müssen sie sich ranhalten daß es dauerhaft haltbar, funktional (darf sich dafür nicht stark verbiegen, muß steif sein) und nicht eine Tonne schwer wird. Bei 34.9 noch eine Sache, aber jeder Millimeter drunter wird fies.
Wenn man allein bedenkt, was es an der Steifigkeit einer Gabel ausmacht, ob die 36mm Standrohre, 32mm Standrohre oder 28mm Standrohre hat.
 
Ich hab sie mir angeschaut und macht erstmal einen vernünftigen Eindruck. Klar hat das nicht viel zu sagen aber die Hydrauliche Klemmung und der frei wählbare Verstellbereich hat schonmal entschiedene Vorteile gegenüber den anderen Stützen am Markt. Über den Preis wird man, wenn es sie mal gibt, bestimmt streiten können, aber lieber etwas tiefer in die Tasche greifen und ein funktionierendes Produkt bekommen.
 
Die Features klingen so schon gut, keine Frage. Ich bin halt sehr gespannt zu welchem Preis und vor allem zu welchem Gewicht das dann passiert.
 
Da Syntace ja Syntace ist, geh ich mal davon aus, dass das Gewicht in einem vernünftigen Verhältnis zur zu Haltbarkeit/ Funktion steht.
Und da die Stütze mit Sicherheit schon etliche, richtige Testkilometer hinter sich hat und noch einige, vor der Serienreife, folgen werden, sollte schon was vernüftiges dabei raus kommen.
 
Syntace kann auch nicht zaubern, ganz einfach.

Sag ich ja gar nicht! Nur haben sie Vergangenheit bewiesen, dass stabil nicht unbedingt schwer sein muß.
Egal. Ich seh es sowieso etwas entspannt, hab so lange auf ne vernünftige Stütze gewartet, da warte ich auch noch länger bis die ersten freiwilligen Tester / Käufer ihr Urteil abgegeben haben ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück