DIe Jungs die meinten das mit Spacern schon geschafft zu haben, haben einfach nur die Einbauhöhe der Gabel um +2cm erhöht, mehr FW hatten diese aufgebockten U-Turns aber ehr nicht

Naja, angeblich soll das wohl schon funktionieren, da die 160mm U-Turn Federn wohl schon etwas mehr Hub hergeben. Aber es sind wohl gerade 2-3mm mehr als die nötigen 180mm - mir wäre das zu heiß! (das bezieht sich auf die Domain Teile, ob das auch bei der Lyrik zutrifft, weiß ich nicht, denke aber schon). Ein Spacer von 1 oder 1,5cm dürfte aber schon noch ok sein, denke ich.
Also die Federn der 170mm Lyrik sind ebenfalls 320mm lang. Außendurchmesser 29,7mm (variiert etwas).
Geil!! Das klingt doch sehr nach einer realistischen 180mm Möglichkeit für die Lyrik

Den Aussendurchmesser der Lyrik U-Turn Feder habe ich mit ~29,2mm gemessen, den der 180er Domain Feder ~29,8mm - allerdings mit einer billigen Plastik-Schieblehre (habe nix anderes), da sind vermutlich locker einige Zehntel Abweichung drin. "Flutschten" denn deine Federn ohne viel Kraftaufwand rein und raus? Wenn ja dürfte meine Schieblehre ein wenig zu viel anzeigen.
Den Federschaft kann ich leider nicht wiegen, der ist zusammen mit der roten Feder in meiner Lyrik verbaut. Aber deine Theorie sollte hinkommen. Der 2cm längere Federschaft bringt die Standrohre weiter raus. Die verbaute Feder verkraftet 1cm mehr Hub locker. Gemessen hab ich den Hub an der blauen Feder. Das ist die härteste von meinen 3 Federn(gelb, rot, blau). Die weicheren haben demnach noch mehr Hub, auch wenn es nur wenige mm sein dürften.
Das Gewicht des Schafts wäre auch nicht interessant gewesen, eher die Länge

Dann hätte man sich evtl. etwas Versuchsarbeit gespart. Aber die Standrohre von Domain und Lyrik sind ja gleich lang und die Topout Feder sieht vom unten rein schauen her auch gleich lang aus (bin zu faul, die auszubauen

), also müsste das eigentlich genau passen. Bliebe dann nur noch zu hoffen, dass die Lyrik Feder auch auf den Domain Federteller passt... die Öffnung der Domain Feder hat ~17,5mm Durchmesser.
Leider wollte ich nicht morgen nach KA düsen. Aber demnächst mit Sicherheit wieder. Ich könnt dir aber ne Feder zum probieren zu schicken.
Das wäre ja genial!

Ich vermute mal, die 3 mitgelieferten Federn bei der Lyrik Coil entsprechen Soft/Medium/Hard wie bei der U-Turn? Die Farben sind jedenfalls mal gleich. Dann müsste mir die gelbe genau passen, da ich auch bei der U-Turn die Soft fahre.
Das du die U-Turn Einheit nicht auseinander bekommst ist nicht so wichtig. Hatte mich damit nie so wirklich beschäftigt aber scheinbar ist das ganze eine feste Einheit und wird von Werk so verkauft.? Dachte bisher das die ganzen Sachen zerlegbar wären.
Ja genau. Wenn du eine U-Turn Feder kaufst, bekommst du eine komplette Einheit inkl. Topcap und Schaft mit Schnecke. Und ohne konkrete Ziele (wie z. B. die Totem U-Turn Sache, die für mich momentan nicht mehr soooo interessant ist) fange ich garnicht erst an, zu probieren, die Teile auseinander zu bauen...
Kannst du mir für mein Archiv ein Bild von deiner U-Turn Einheit auf der Waage zuschicken? Bin mittlerweile soweit, das ich meine Lyrik wohl auf U-Turn umbaue. Das Geleiere missfällt mir zwar extrem, aber die ETA Einheit ist im Vergleich einfach zu schwer und der Umbau aufgrund der Gewichtszunahme den Stress nicht wert.
Klar! Hier einmal
Medium und einmal
Soft. Da ich gerade dabei war, der Vollständigkeit halber hier auch noch
rote Domain Feder, der
Federschaft und die
Topcap.
Vergiss ETA doch endlich!

Das System ist völlig überholt. Und wenn du erstmal eine Weile U-Turn gefahren bist und du eine gut gefettete, schön leichtgängige Spindel verbaut hast, wird dich das überhaupt nicht mehr stören

Was bringst du denn auf die Waage? Würde dir die Standard-Feder bei der U-Turn reichen? Wenn du die rote bei dir verbaut hast und die Härtegrade da gleich sind, müsste das passen. Ich wiege ohne Klamotten ~67kg und für mich ist die softe Feder perfekt bei nicht allzu rabiater Fahrweise und Drops von bisher nicht über 1m Höhe. Könnte dir als Gegenangebot meine U-Turn Feder inkl. Drehknopf zum testen anbieten, dann musst du erstmal keine Teile kaufen. Ich habe ja so lange meine Domain Gabel bzw. deine Lyrik Feder und wenn du mir auch deine Topcap mitschicken würdest, hätten wir beide nur die Versandkosten

Und wenn du mit der Sache zufrieden bist, könnten wir auch über einen dauerhaften Tausch verhandeln, denke ich

Dann könnte sich ggf. jeder noch die nötigen zusätzlichen Teile dazukaufen (Drehknopf bzw. Topcap), dann hätte jeder von uns beide Systeme komplett zum austauschen

Allerdings wäre für mich dann noch eine Standrohreinheit ohne Beschriftung mit Tapered Schaft interessant und eine Maxle Light ebenfalls, das könnte teuer werden
Und wenn du dabei bist, kannst du von der Domain U-Turn Feder ein ähnliches Bild machen wie hier?
Sie wünschen, wir fotografieren
Domain
Feder und
Federschaft.