Freeride: die neue Ausgabe ist da

Ab dem 14. Oktober gibt es die neue Ausgabe des Freeride-Magazins. Hier die Infos zum Heft direkt von Dimitri:
Ich: „Was soll ich den Freeride-Cowboyz vom IBC-Forum denn jetzt über die neue FREERIDE schreiben?“
Er: „Keine Ahnung, mir geht’s


→ Den vollständigen Artikel "Freeride: die neue Ausgabe ist da" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte schwören das ich gestern, beim blättern in der letzten Ausgabe, was vom 16.10. als Termin für die nächste Ausgabe gelesen habe...was ist denn jetzt korrekt? Mir wäre der 12.10. natürlich lieber. ;)
 
Ich bin schon ganz heiß auf das Fahrtechnik-Spezial. :daumen:
Die ganzen Fahrtechnik-Tips sind für mich auf jeden Fall der Hauptgrund mir die Freeride zu kaufen. :D
 
Ich kann nicht springen. Ich seh dabei immer aus wie ein totes, fliegendes Schwein.

Wenn ich die Fahrtechniktipps gelesen habe, sehe ich beim Springen wie ein verkopftes, totes, fliegendes Schwein aus.

Aber ich bin so neugierig aufs Voltage FR...
 
Ich glaub, die Tester waren vor 2 Wochen in Bischofsmais.

Und zu Leogang kann ich nur sagen, dass es sich auf jedenfall lohnt. Wobei der Freeride von Leogang ist gegen den in Bischofsmais ein Witz. Allerdings ist der sehr flowig und schön schnell zu fahren. Der Bongo-Bongo Trail ist auch super.

Wenn es nicht soweit wäre, würd ich jedes WoEnde hinfahren. Lohnt sich eher für Mehrtages Touren.

Und was an Leogang auch noch sehr geil ist, ist dass man sich dort die POV 5.1 Helmkameras ausleihen kann. Geht in Hinterglemm leider nicht.

Mit den Fahrtechniktips der FREERIDE (wo es um die Drops ging) hab ich Donnerstag in Leogang den 2m Drop bezwungen.
 
Die Technik ist beim Drop 0,1% ausser Du willst noch tricksen. Das wissen um die richtige Geschwindigkeit ist vielleicht 5% und der Rest ist die eigene Angst zu überwinden. Und den Teil kann dir keine Zeitung und kein Lehrvideo dieser Welt nehmen :D
 
und was soll das jetzt heißen?!
@ daschwob:
omg du hast rofl und lol in einem satz gesagt!!! XD
an alle dies nich kapiern: NOOB! :D
das kommentar von zonensatan war aber echt geil XD
 
endlich die alte toilettenlektüre wird langweilig, bin mittlerweile schon aufs Solitär aufm Handy umgestiegen...
die MRM kann man nur noch zum abputzen nehmen.... (leider) bis auf die Gallery!
 
Bin mal gespannt was diesemal "Das Thema des Hefts" ist - in der letzten Ausgabe hat Dimi ja, für ihn scheinbar völlig neu, "Slopestyle-fullies" entdeckt. Damit war dann auf jeder Seite irgendwo und irgendwie das Thema "Slopestyle-fully" zu lesen.

Wow...das war echt was ganz neues...

Bei solchen Dingen habe ich einmal mehr das Gefühl dass die FR der Szene immer nur hinterher rennt - und doch niemals Teil dieser ist.
 
Bei solchen Dingen habe ich einmal mehr das Gefühl dass die FR der Szene immer nur hinterher rennt - und doch niemals Teil dieser ist.

Ohne jetzt über ne Ausgabe lästern zu wollen, was ich bisher (noch) nicht gelesen habe... Ich persönlich denke eher, dass das mit 2 Dingen zu tun hat:

1.) Konservatismus im Radsport, was hierzulande heißt, dass man sich abseits der Straßen nicht zwingend einem Verein anschließen muss, aber dennoch nicht einfach so Löcher "innen Wald buddeln" kann, wie es einem passt. Nonkonformität und Radsport passen in D wenig zusammen, noch dazu der ganze behördliche Stress mit den Förstern, etc. Was wiederum heißt, dass dort, wo bereits "cooler Breitensport" (z.B. Snowboarding, etc.) etabliert ist, sich ggf. auch die Freerider ansiedeln dürfen, wenn sie brav sind -> Alpengegend. Welche aber nun auch nicht zwingend für ihre ultraliberale Bürgerpolitik bekannt ist.

2.) Konservatismus im Verlagswesen. Ich kenns erster Hand nur aus den Geisteswissenschaften (und da ists schlimm! ;) ) aber gerade was Tabloids und Magazine in D angeht (gilt übrigens auch fürs TV), betet man seit 20+ Jahren brav das nach, was einem die USA oder GB vormachen und passt es den lokalen Gemütern an. Demnach kann bei einer solchen Produktpolitik nur verwässerter Bl*dsinn bei rauskommen, aber den Umsätzen gefällts und den Shareholdern auch... und die Heerscharen von Grafik- und Webdesigern können ihre tollen Ideen für sich behalten, wenn es "Corporate" aus den oben gennanten Gründen nicht passt...

Fazit: Einfallsreichtum und Draufgängertum bringen einen dort wenig weiter...

Bei allem Kulturpessimismus möchte ich aber doch anmerken, dass die FR noch das kleinste der inländischen Übel ist... :)
 
...

Bei solchen Dingen habe ich einmal mehr das Gefühl dass die FR der Szene immer nur hinterher rennt - und doch niemals Teil dieser ist.

Mal gespannt wann sie das Radwandern (bzw. Bikebergsteigen) auch als neuen Trend entdecken und Bikes nach Tragetauglichkeit bewerten.
Oder ob das den Gewichtsfetischisten der BIKE überlassen bleibt.
 
Zurück