Egg Beater Mallet von Crank Brothers: neues FR/DH-Pedal

Das normale Eggbeater-Pedal ist in der Bikewelt bereits für seine gute Funktion und das niedrige Gewicht bekannt - eine gute Idee, die zugrundeliegende Technik auch den Freunden der Schwerkraft zugänglich zu machen. Durch das sich frei drehende inn


→ Den vollständigen Artikel "Egg Beater Mallet von Crank Brothers: neues FR/DH-Pedal" im Newsbereich lesen


 
Nachdem Time ihr (perfektes) System für den harten Einsatz aufgefrischt hat.............
Sieht aber net schön und Stabil aus....

Aber naja, das CC-Pedal funzt jedenfalls super
(Time is besser!)
 
Sieht meinem Time Z sehr ähnlich...Einstieg von vier Seiten ist der Marketingabteilung vermutlich ausverwehen durchgerutscht - bei dem Käfig gibts natürlich nur zwei Seiten wo man reinkommt, die anderen beiden sind versteckt. Damit hätten sie sich das innen frei drehende teil schenken können und es wäre ziemlich genau das Time geworden - nur ist das Time deutlich billiger, quietscht dafür aber bei Nässe in der Lagerung.
 
Lasse ... das frei drehende Innenteil hat einen patentrechtlichen Hintergrund, siehe erster Beitrag. Zwar irgendwie pervers, dass man sowas wie eine "Befestigung des inneren am äusseren Pedalteil" patentieren kann, aber was soll's :rolleyes:

Das Wahnsinns-Feature ist es aber nicht, da hast Du recht ... steigt wohl kaum einer mit 90 Grad nach oben oder unten abgewinkelten Fuessen ins Pedal :D

Aber Vielfalt auf dem Markt ist ja erstmal nichts Schlechtes. Wuerde deshalb trotzdem nicht meine Time-Z Control eintauschen, wobei die glaub auch nur 10 EUR guenstiger waren ...
 
Ich kaper diesen Uralt-thread einfach mal, um ein wenig Licht in die ganze Mallet-Sache zu bringen... :p
Klar, ich weiß, dass das auch in die Biketests könnte - da werde ich bald auch noch meine Bewertung reinschreiben - aber hier erreicht es sicher mehr Biker. Und das Pedal hat es auf jeden Fall verdient.

Zuerst einmal: Zu teuer ist es IMHO absolut nicht. Im Gegenteil - wenn ich sehe, was von Time und vor allem Shimano für entsprechende Preise angeboten wird, kann das Mallet glatt mithalten, denn:

- Der optische Eindruck ist: EDEL. Absolut hochwertig, sieht nach mehr als 100€ aus. Die polierten Edelstahl Traction-Plates, die tolle Effektlackierung (kommt auf den Bildern nicht rüber - ist je nach Lichteinfall mal eher gräulich oder bräunlich - sehr edel) und nicht zuletzt das Eggbeater-Herzstück machen echt was her. Ein Bikekumpel, der es noch gar nicht kannte, meinte dazu sinngemäß: "Hey - was ist denn das für ein abgefahrenes Edel-Teil?"
Auch das sehr flache Profil (an der Achse nur 17mm Plattformstärke!) und die leicht konkave Trittfläche machen was her, sind sehr ergonomisch und sind so auch funktionell absolut von Vorteil.

- Die Lager laufen super. Absolut NULL Spiel, gleichmäßiges, störungsfreies Drehen. Ich habe schon viele Lager im Neuzustand gesehen und hier sind offensichtlich für die Preisklasse sehr hochwertige verbaut worden (nachdem die ersten ja scheinbar nicht so toll waren, setzen sie jetzt scheinbar auf Qualität) - man hört förmlich das Fett beim Drehen. Feste Dichtungen, die das Pedal immer in der Stellung halten, in der man es verlassen hat, sind weiterhin absolut mein Fall. Und versprechen ein langes dreckfreies Lagerleben. Und quietschen tun sie trotz etlicher Schlammfahrten auch noch nicht.
Über die Dauerhaltbarkeit kann ich natürlich so früh noch nichts sagen.

- Der Klickmechanismus isat zuerst gewöhnungsbedürftig, wenn man wie ich vom SPD System kommt. Nicht nur der recht hohe Auslösewinkel (der vor allem in der Kurbelposition, in der die Schuhspitze gegen die Kurbel stößt, stören kann - mein erster "Umfaller" mit den Dingern...;-) ), den man ja auch schon von TIME kennt, sondern vor allem auch der drehbare Eggbeater-Mechanismus im Käfig! Der erlaubt nämlich theoretisch den Einstieg auf drei Arten:

Von OBEN: Man tritt einfach von oben (mit recht großem Druck) ins Pedal und ist schon eingeklickt.
Hört sich einfach an, ist es aber nicht, denn man muss schon genau treffen, und das dauert schon ein wenig, bis man da den Bogen raus hat. Außerdem kann der Mechanismus auch mal mit einem Bügel nach oben stehen, was das Einklicken auf diese Art auch nicht gerade erleichtert.
Trotzdem ist dies meine bevorzugte Methode geworden, mit der Zeit (einige Wochen bei mir!) bekommt man einfach ein Gefühl dafür und es geht (fast) wie von alleine, mindestens so gut wie mit einem gut eingefahrenen SPD-Pedal, wenn nicht sogar besser.

Von HINTEN: Man setzt den Schuh eher mit der Spitze auf das Pedal, schiebt ihn nach vorne, der Eggbeater-Mechanismus dreht mit, bis man einklickt.
Hört sich wiederum einfach an, ist aber sehr schwierig, denn man darf den Fuß nur mit geringem Druck auf dem Pedal nach vorne schieben (sonst klappt der Mechanismus nämlich nicht über!) und muss dann im richtigen Moment mit mehr Druck einklicken. So wirklich habe ich es noch nicht raus, ich finde es ziemlich schwierig und muss mich noch voll drauf konzentrieren, was in schwierigen Situationen sicher nicht angebracht ist. Vielleicht wirds ja noch... ;-)

Von VORNE: Genau wie eben, nur von Vorne. Finde ich extrem schwierig, klappt kaum und lasse ich daher auch sein.

Zum Grip in ausgeklickten Zustand kann ich nicht wirklich etwas sagen, da ich eigentlich immer, auch in schwierigsten Situationen, eingeklickt fahre. Es werden allerdings Traction-Plates mit längeren Zähnen mit dem Pedal ausgeliefert - damit sollte der Grip eigentlich ziemlich gut sein!

Überhaupt - das Pedal kommt in einer edlen Box, perfekt präsentiert in Formschaum und mit reichhaltigem Zubehör: Den eben schon erwähnten zweiten Traction Plates, Cleatschrauben in zwei Längen und vier Shims zur Anpassung an die Sohlendicke. Und den Cleats natürlich (die durch Wechseln auf 15° oder 20° Auslösewinkel eingestellt werden).

Weiterhin sind alle Teile des Pedals einzeln auswechselbar, inklusive der Lager (anders als bei TIME!).

Das Pedal ist nur mit 6er Inbus zu montieren, was ich als optischen Vorteil sehe. Und man kann es nicht mehr so sehr anknallen, dass man die Gewinde in der Kurbel zerstört - eigentlich gar nicht so schlecht. ;-) Nur sollte man natürlich unbedingt keine ausgenudelten oder billigen Inbusschlüssel benutzen...

Ein einziger kleiner Kritikpunkt wäre vielleicht noch, dass der Fuß sehr nah an der Kurbel steht. Das eine oder andere Mal streife ich die Kurbel beim Treten, vor allem im Wiegetritt. Allerdings habe ich auch sehr breite Füße, vielleicht haben Normalfüßer das Problem nicht. Mich stört's auch nicht sonderlich.

FAZIT: Einer der besten Tuningmaßnahmen, die ich je an meinem Bike vorgenommen habe (vor allem für die 65€, für die ich es bei ebay neu geschossen habe) :daumen:
 
Toller Bericht, trotzdem würde mich noch interressieren, ob sie im Schlamm besser funken, als SPD?

Ich überlege mir, diese Pedale für DH zu verwenden und da kanns schon sein, daß ich im Schlamm öfters den Fuß unten hab.
 
mankra schrieb:
Toller Bericht, trotzdem würde mich noch interressieren, ob sie im Schlamm besser funken, als SPD?
Ich überlege mir, diese Pedale für DH zu verwenden und da kanns schon sein, daß ich im Schlamm öfters den Fuß unten hab.
Wusste ich doch, dass ich was vergessen habe! ;)

Die Teile sind der Hammer bei Schlamm! Und sogar letztens im Tiefschnee. Im letzten Fall genügte mir höchstens ein kleiner Klopfer mit dem Fuß aufs Pedal bei vollkommen zugedreckten und -geeisten Cleats und schon war ich drin wie bei besten Bedingungen, während man von allen anderen (SPD-lern) nur lautes Fluchen und noch lautere Schuh-Pedal-Klopforgien zu hören bekam... :lol:
Fast so schön wie krachende Umwerfer und Chainsucks hinter sich zu hören, während man als SSer den Berg hochjagt... :p

Also: Die Funktion in SCHLAMMM und Schnee ist eindeutig ein Hauptgrund FÜR das MalletC! :daumen:

Wobei man ja der Gerechtigkeit halber sagen muss, dass TIME auch sehr gut im Matsch funktionieren sollen und das neue, offene SPD-System auch (jetzt ja auch am neuen Shimano-Plattformpedal - 647 heißt es glaube ich). Beides bin ich aber noch nicht im Schlamm gefahren, daher kann ich nicht vergleichen. BESSER werden aber beide sicher nicht funktionieren.

:bier:
 
Danke, MadBull!

War mir unschlüssig ob die Teile was taugen oder net. Bin mit den TIME Freeride Pedalen etwas unzufrieden, die Achse war in kürzester Zeit krumm und wenn man mal nicht einklicken will hat man mit etwas nassen Schuhen fast keinen Halt. Das scheint bei den "Kurbel Brüdern" besser zu sein, da die Traction Plates rein optisch schon ziemlich griffig aussehen. Der Klickmechanismus ist mir auch sehr sympatisch, weil ich nie grosser Fan von filigraner Technik im Dreck war (SPD).
Fazit: Die Teile müssen her ;)

Ride On!
 
Ich bin noch nicht ganz so überzeugt von den Mallets. Seit einem Jahr fahre ich die Eggbeater und bin ein absoluter Fan von ihnen. Also hab ich mir auch die Mallets gekauft. Der Einstieg dünkt mich aber eher hakelig, da waren die 545 von Shimano besser. vielleicht muss ich aber einfach noch mehr üben. :rolleyes:
 
So hab meine Mallets jetzt bekommen und schon montiert. Sieht alles sehr solide aus, allein schon die Verpackung fand ich den Hammer ;)
Nach den ersten Klickversuchen kann ich dem Einwand von "crank" nicht beipflichten, gehen doch sauber rein, halt ein bisschen Übung dan funzt des. Beim Ausklicken ist mir aufgefallen das der Mallet einen definierbareren Ausklickpunkt hat wie meine Time. Sehr positiv finde ich die Edelstahl Platten hinten und vorne, die geben richtig halt, anders als bei Time wo man gern mal auf dem Pedal hin und herrutscht wenn man nicht einklickt.
Jetzt bin ich auf den ersten Ausritt gespannt, Bericht folgt!

Ride On!
 
Nachtrag: Versteht mich nicht falsch ich stehe nicht auf unnütze Verpackung,
aber das finde ich schon irgendwie, schon ziemlich abgedreht ;) Jetzt
müssen die Dinger noch halten was sie versprechen.
 

Anhänge

  • mallet_pack.jpg
    mallet_pack.jpg
    65 KB · Aufrufe: 521
crank schrieb:
...Der Einstieg dünkt mich aber eher hakelig, da waren die 545 von Shimano besser. vielleicht muss ich aber einfach noch mehr üben...
Bei mir war das Einklicken zu Anfang auch deutlich mehr "Fummelarbeit" als mit den 636ern die ich vorher hatte! Aber nach einigen Wochen wurde es immer besser, nicht nur, weil ich eben mehr Übung mit dem neuen System bekam, sondern auch, weil das Ganze scheinbar erst eine gewisse Einfahrzeit braucht (das hatte ich auch schon auf mtbreview.com gelesen)!
Mittlerweile ist es aber tatsächlich so, dass ich deutlich schneller einklicke als mit SPD. Das merke ich vor allem, wenn ich mitten auf einem schwierigen, steilen Trail wieder losfahre oder vor einer trickigen Stelle, an der der ich kaum "Anlauf" habe.

Ist ja klar, dass die Eggbeater ohne Käfig besser einklicken - da stört ja nichts... Was noch sein könnte: Hast du schon mal probiert, einen Shim unter die Cleats zu legen, vielleicht wird es ja dadurch schon besser...

Ach - an dieser Stelle kann ich ja gleich noch eine Kritik loswerden nach all dem Lob: Die Cleats sind butterweicher Mist! Nach einem 10km Fußmarsch über Schotter und Asphalt war an einem ein Stück rausgebrochen (von außen bis zur Mitte der Schraube - hält und funktioniert aber Gott sei Dank noch) und auch sonst sehen die schon aus, wie Shimano-Cleats es nach 10 Jahren noch nicht tun... :rolleyes:
 
madbull schrieb:
Hast du schon mal probiert, einen Shim unter die Cleats zu legen, vielleicht wird es ja dadurch schon besser...

Das werd ich mal probieren, ich hoffe es nützt was. Muss allerdings auch sagen, dass ich noch nicht oft fahren war mit diesen Pedalen, s'wird sicher noch! ;)
 
habe die mallet c pedale seit gestern drauf und sag nur
aufsteigen, clipen und wohlfühlen!

absolut problemlos der einstieg, als hätte ich nie ein anderes clip-pedal gefahren.

es gibt ja den Auslösewinkel 15° und 20°, hier empfehle ich persönlich den 15er da ich mit dem 20° Auslösewinkel mangel Fussgelenkbeweglichkeit nicht ganz klar komme. d.h. ich kann meine Ferse fast nicht so weit nach aussen drehen das es auslöst... ja ja das alter...

zu schlamm und so kann ich noch nicht viel sagen, aber wenn man das ding ansieht erübrigen sich wohl solche diskussionen...

der wesentliche gefühlsmässige unterschied zum spd system ist, dass die mallet nicht so einen definierten auslösepunkt hat wie das spd-system, bei dem eggbeater system ist die auslösung irgendwie fliessend... aber wegen dem keineswegs schlechter.
mal schaun wie sie sich auf dauer bewähren....

greez sop :D

...und was besonders cool ist, mein Bike ist nun Shimano-frei! :cool:
 
So am Samstag erster Ausritt mit dem Mallet :D
Ein geniales Pedal, ein- und ausclicken gestalten sich problemlos, selbst bei derbster Verschmutzung. Das Ausclicken geschieht wesentlich definierter als bei meinen Time, was sehr angenehm ist. Im ausgeclickten Zustand hat man gut Grip auf dem Pedal, was ich sehr zu schätzen weiss gerade bei kniffligeren Passagen. Kurz und gut: Das Pedal das ich schon immer haben wollte! Jetzt werd ich mir an meine Kreuzland-Schleuder noch die normalen Eggbeater hinschrauben dann kann ich hab ich den Schuhplatten-Mix auch wieder los ;)

In diesem Sinne: Ride On!
 
Vermutlich war der Wechsel auf das Mallet schlau von dir. Ich habe noch die Time Z und jede Menge Ärger: 2x die Achse nach leichtem Aufsetzer verbogen und jetzt ist nach Bodenkontakt links ein Teil des Magnesiumkörpers abgebrochen :mad: Wollte eigentlich deshalb jetzt wieder zurück zu Shimano, es sei denn, ich kann das relativ günstig reparieren. Deshalb: hast du deine alten Z´s noch? Verkaufst du sie mir? Achse kann auch krumm sein, ich brauche ja nur den Body! Wäre nett. Wenn nicht, kommt mir wohl ein 647 ans Bike, aber ich liebe den weiten Auslösewinekl und die Dreckfunktion des Z-Teils!

Habe nen Kumpel in Zürich, der würde den Deal mit dir abwickeln (mit CHFranken).
 
Ich war letztes WE auch wider mal unterwegs und musste dann mein Bike durch eine Schlammpassage stossen, weil fahren absolut unmöglich war. Hatte so viel Dreck an den Reifen das die Räder sich nicht mehr drehen konnten, musste erst mal alles wegkratzen. an den schuhen saah es entsprechend aus. Aber dann: Aufsitzen, einklicken :daumen: kein Problem!! Im Schlamm ist dieses Pedal also absolut empfehlenswert!
 
Zurück