Ich kaper diesen Uralt-thread einfach mal, um ein wenig Licht in die ganze Mallet-Sache zu bringen...
Klar, ich weiß, dass das auch in die Biketests könnte - da werde ich bald auch noch meine Bewertung reinschreiben - aber hier erreicht es sicher mehr Biker. Und das Pedal hat es auf jeden Fall verdient.
Zuerst einmal: Zu teuer ist es IMHO absolut nicht. Im Gegenteil - wenn ich sehe, was von Time und vor allem Shimano für entsprechende Preise angeboten wird, kann das Mallet glatt mithalten, denn:
- Der optische Eindruck ist: EDEL. Absolut hochwertig, sieht nach mehr als 100 aus. Die polierten Edelstahl Traction-Plates, die tolle Effektlackierung (kommt auf den Bildern nicht rüber - ist je nach Lichteinfall mal eher gräulich oder bräunlich - sehr edel) und nicht zuletzt das Eggbeater-Herzstück machen echt was her. Ein Bikekumpel, der es noch gar nicht kannte, meinte dazu sinngemäß: "Hey - was ist denn das für ein abgefahrenes Edel-Teil?"
Auch das sehr flache Profil (an der Achse nur 17mm Plattformstärke!) und die leicht konkave Trittfläche machen was her, sind sehr ergonomisch und sind so auch funktionell absolut von Vorteil.
- Die Lager laufen super. Absolut NULL Spiel, gleichmäßiges, störungsfreies Drehen. Ich habe schon viele Lager im Neuzustand gesehen und hier sind offensichtlich für die Preisklasse sehr hochwertige verbaut worden (nachdem die ersten ja scheinbar nicht so toll waren, setzen sie jetzt scheinbar auf Qualität) - man hört förmlich das Fett beim Drehen. Feste Dichtungen, die das Pedal immer in der Stellung halten, in der man es verlassen hat, sind weiterhin absolut mein Fall. Und versprechen ein langes dreckfreies Lagerleben. Und quietschen tun sie trotz etlicher Schlammfahrten auch noch nicht.
Über die Dauerhaltbarkeit kann ich natürlich so früh noch nichts sagen.
- Der Klickmechanismus isat zuerst gewöhnungsbedürftig, wenn man wie ich vom SPD System kommt. Nicht nur der recht hohe Auslösewinkel (der vor allem in der Kurbelposition, in der die Schuhspitze gegen die Kurbel stößt, stören kann - mein erster "Umfaller" mit den Dingern...;-) ), den man ja auch schon von TIME kennt, sondern vor allem auch der drehbare Eggbeater-Mechanismus im Käfig! Der erlaubt nämlich theoretisch den Einstieg auf drei Arten:
Von OBEN: Man tritt einfach von oben (mit recht großem Druck) ins Pedal und ist schon eingeklickt.
Hört sich einfach an, ist es aber nicht, denn man muss schon genau treffen, und das dauert schon ein wenig, bis man da den Bogen raus hat. Außerdem kann der Mechanismus auch mal mit einem Bügel nach oben stehen, was das Einklicken auf diese Art auch nicht gerade erleichtert.
Trotzdem ist dies meine bevorzugte Methode geworden, mit der Zeit (einige Wochen bei mir!) bekommt man einfach ein Gefühl dafür und es geht (fast) wie von alleine, mindestens so gut wie mit einem gut eingefahrenen SPD-Pedal, wenn nicht sogar besser.
Von HINTEN: Man setzt den Schuh eher mit der Spitze auf das Pedal, schiebt ihn nach vorne, der Eggbeater-Mechanismus dreht mit, bis man einklickt.
Hört sich wiederum einfach an, ist aber sehr schwierig, denn man darf den Fuß nur mit geringem Druck auf dem Pedal nach vorne schieben (sonst klappt der Mechanismus nämlich nicht über!) und muss dann im richtigen Moment mit mehr Druck einklicken. So wirklich habe ich es noch nicht raus, ich finde es ziemlich schwierig und muss mich noch voll drauf konzentrieren, was in schwierigen Situationen sicher nicht angebracht ist. Vielleicht wirds ja noch... ;-)
Von VORNE: Genau wie eben, nur von Vorne. Finde ich extrem schwierig, klappt kaum und lasse ich daher auch sein.
Zum Grip in ausgeklickten Zustand kann ich nicht wirklich etwas sagen, da ich eigentlich immer, auch in schwierigsten Situationen, eingeklickt fahre. Es werden allerdings Traction-Plates mit längeren Zähnen mit dem Pedal ausgeliefert - damit sollte der Grip eigentlich ziemlich gut sein!
Überhaupt - das Pedal kommt in einer edlen Box, perfekt präsentiert in Formschaum und mit reichhaltigem Zubehör: Den eben schon erwähnten zweiten Traction Plates, Cleatschrauben in zwei Längen und vier Shims zur Anpassung an die Sohlendicke. Und den Cleats natürlich (die durch Wechseln auf 15° oder 20° Auslösewinkel eingestellt werden).
Weiterhin sind alle Teile des Pedals einzeln auswechselbar, inklusive der Lager (anders als bei TIME!).
Das Pedal ist nur mit 6er Inbus zu montieren, was ich als optischen Vorteil sehe. Und man kann es nicht mehr so sehr anknallen, dass man die Gewinde in der Kurbel zerstört - eigentlich gar nicht so schlecht. ;-) Nur sollte man natürlich unbedingt keine ausgenudelten oder billigen Inbusschlüssel benutzen...
Ein einziger kleiner Kritikpunkt wäre vielleicht noch, dass der Fuß sehr nah an der Kurbel steht. Das eine oder andere Mal streife ich die Kurbel beim Treten, vor allem im Wiegetritt. Allerdings habe ich auch sehr breite Füße, vielleicht haben Normalfüßer das Problem nicht. Mich stört's auch nicht sonderlich.
FAZIT: Einer der besten Tuningmaßnahmen, die ich je an meinem Bike vorgenommen habe (vor allem für die 65, für die ich es bei ebay neu geschossen habe)
