Du meinst den guten alten Pogo-Stick!

Jupp, damit bin ich in den 80ern auch durch die Gegend gehüpft. Vielleicht ist mir deswegen der Bunny-Hop auch so leicht gefallen?
Ansonsten kann ich Gmozis und RISEs Worte gut nachvollziehen:
Den Bunny-Hop kann ich noch von früher, nur beim Manual, und da übe ich nun auch schon ein paar Jahre mehr oder weniger fleißig, braucht's halt a bisserl.

Aber es geht. Und er kommt, und er kommt immer öfter, und auch immer mal ein bisschen länger. Die Geschwindigkeit spielt hier eine große Rolle, da man, bei hoher Geschwindigkeit in kurzer Zeit einen weiten Weg zurück legen kann. Die Kunst ist es wohl, ihn bis zum ausrollen zu halten, womit ich bei alöxs [1] BackPegManual wäre. In diesem Stadium dürfte man auch wenig Probleme haben, ein wenig mit dem Hinterrad zu hüpfen.
Betrachte ich den Bunny-Hop in Zeitlupe, so setzt er sich für mich aus genau diesen Elementen zusammen: Einem kurzen Manual und einem lupfen des Hinterrades. Je besser ich den Manual kontrollieren kann, umso besser kann ich den Druckpunkt für einen Bunny-Hop bestimmen. Andersherum setzt ein guter Bunny-Hop, der auf einen gut gewählten Druckpunkt basiert, nicht unbedingt voraus, dass man einen Manual beherrscht.
Tja, das ist dann aber wohl höhere Schule. Für den Anfang finde ich den Bunny-Hop leichter, da er rudimentärer ist. Die Hauptsache ist, man landet wieder auf zwei Rädern.
EDIT:
[1] Habe mich geirrt: Es war natürlich der alöx und nicht der RISE.
