24" Orbea, Islabikes

Registriert
8. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Wir sind gerade auf der Suche nach neuen Rädern für die beiden Großen.

Z.Z. fahren sie ein beinn 20 small und ein Haibike (da kannten wir islabike noch nicht).
Das Haibike wird langsam zu klein.

Problem 1: es ist nicht klar ob islabikes wieder liefert (wir hatten gehofft sie machen eine Ausnahme weil wir schon drei Räder gekauft haben ;))

Problem 2: Nr 1 hätte eigentlich gerne wieder eine Federgabel (wofür auch immer und ich könnte ihn vermutlich umstimmen)

Und ich habe auch Wünsche.
Ich will auf gar keinen Fall wieder so einen Panzer wie das Haibike, da ich die Räder immer in den Keller tragen muss. Bei drei bis vier Kinderrädern + Hase Pino oder mein Rad werden die Arme lang.

Weiß jemand wie schwer das Orbea MX 24 Team bzw CX ist?
 
Wir haben für unseren 7,5 jährigen Sohnemann seit Ostern ein rotes Orbea 24" XC (die mit Federgabel). Im Originalzustand wog es rund 11,87 kg mit Ständer. Nach Austausch Lenker, Vorbau, Stütze kamen wir auf 11,3 kg. Das selbige Orbea in dem grün-schwarz-gelb wog von Bekannten, die eines nachträglich kauften rund 12 kg.
Beide sind superzufrieden mit ihren Bike's :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das team wiegt laut orbea 9,9kg und ist - die Richtigkeit dieser Herstellerangabe vorausgesetzt - leichter als das Beinn 24.
 
Naja, der Mann hätte auch gern, dass der Sohn wieder seine Federgabel bekommt :)
Aber ich muss die Räder meißtens schleppen, ich finde da darf ich dann auch mitentscheiden.
Unabhängig davon das der Große ja auch weniger Kilos bewegen muß und ihn Nr. 2 beim springen nicht mehr locker überrundet.

Mir ist gerade aufgefallen, dass das Orbea mit 7 Gängen daherkommt. Das wird schon schwerer den Großen zu überzeugen, da er sich an mehr gewöhnt hat.
Er ist schon 9 und wird das Radl vermutlich auch wieder länger fahren ( außer er beschließt wieder erwarten mal einen Sprung zu machen)
Auf das Beinn würde er eigentlich auch besser passen. Für das Orbea fehlen ihm laut Hersteller noch 4 cm, da müsste er wahrscheinlich wieder mit Tricks arbeiten.
 
Er ist schon 9 und wird das Radl vermutlich auch wieder länger fahren ( außer er beschließt wieder erwarten mal einen Sprung zu machen)
Auf das Beinn würde er eigentlich auch besser passen. Für das Orbea fehlen ihm laut Hersteller noch 4 cm, da müsste er wahrscheinlich wieder mit Tricks arbeiten.

Wie 9 Jahre und es soll ein 24" Rad her ? Oder hab ichdas jetzt falsch verstanden ? Mein sohn ist 7,5 jahre und ihm passt das 24" locker.
 
Der Große ist klein und leicht und ich habe den Verdacht es bleibt noch einige Zeit dabei :D
Die meißten sind mit 5-7 Jahren so groß.
Nr. 2 ist mit 7 1/2 schon 117 cm.
@cyborg wieso findest du ein 24" ohne Federgabel grenzwertig?

Zur Schrittlänge habe ich noch nichts gefunden. Ich bin nach der Körpergröße gegangen (aktuell ca 121cm)

Das Haibike haben wir damals nach Schrittlänge ausgewählt. Leider passten dann technische Daten und echtes Rad nicht zusammen. Mit ein paar Tricks aus meiner Motorradzeit ging es dann glücklicherweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal grad bei unserem 24" Orbea nachgemessen, vll hilft dir das weiter. Von Boden bis Oberkante Sitzrohr sind es 56 cm. Orbea baut im Gegensatz zB Ghost niedrig. Probefahren wäre halt immer besser.
 
Zur Schrittlänge habe ich noch nichts gefunden. Ich bin nach der Körpergröße gegangen (aktuell ca 121cm)
Ich kann keine Geo-Tabelle bei Orbea finden, denke aber es wird sehr knapp. Zum Vergleich: unser Speci mit 11-Zoll Rahmen als unser Junior 124 cm groß war.



Es gibt bei Specialized einen weiteren 24" Rahmen in Große 13", der vermutlich mehr Orbea MX ähnlich ist ,und der wäre eindeutig zu groß.
http://www.specialized.com/ch/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=62167&scid=1104&scname=Kinder
auf "Geometrie" klicken

ps: Warum nicht Orbea anmailen damit die Geo Daten ausrücken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Meiner ist 126 und die Sattelstütze ist beim Orbea bereits 13 cm drausen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrittlänge ist 54 (ohne Schuh). Absatz ist aber gerade nicht angesagt.
Das Orbea wird also vermutlich zu hoch sein.

Und ich hatte mich schon so gefreut endlich den Panzer gegen was cooles, leichtes neues eintauschen zu können.
 
Ist das Specialized nicht cool genug? :ka: Aber warum so schnell aufgeben? Einen Orbea-Händler suchen und MX probefahren, Geospec. von Orbea anfordern usw.
 
So schnell gebe ich nicht auf :D
Suchen bin ich gewohnt. Ich bin auch eher klein und brauchte viel Zeit die passende Enduro und das passende MTB zu finden.

Wie schwer ist denn das Specialized?

Wir hatten mal das 16" geliehen. Nr 2 war danach glücklich als er aufs cnoc 16 umsteigen konnte.

Einen Orbea Händler haben wir nicht in der Nähe.
Aussehen steht bei mir eigentlich eher nicht an erster Stelle. Hauptsache es ist gut verarbeitet und hat eine einigermassen vernünftige Austattung.
Naja, es sollte so sein, dass es bis Nr.4 durchhält :daumen:
wobei Nr.1 +2 gleiche Radgröße fahren und es nur drei Kinder überleben muss.
 
Wie schwer ist denn das Specialized?
ca. 12,5 kg

Wir hatten mal das 16" geliehen. Nr 2 war danach glücklich als er aufs cnoc 16 umsteigen konnte.
16" und 20" hätte ich bei Specialized auch nie gekauft. Wir hatten auch CNOC16, alternativlos. :D

Hauptsache es ist gut verarbeitet und hat eine einigermassen vernünftige Austattung.

526.jpg


Mit nur 45 Zentimeter Überstandshöhe. Velotraum K1 bzw. K2 einfach nur perfekt, wenn man bereit ist 700,- ins Kinderrad zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Veletraum gibt es allerdings nur mit 20" Reifen. Die Gründe die Velotraum dafür angibt sind schlüssig.
Trotzdem schreit's in mir mit größeren Reifen kann mir das Kind leichter folgen. Und der Preis ist ja auch nett, auch wenn er mit Sicherheit seine Berechtigung hat.

Das Specialized werde ich mir nochmal genauer ansehen und den Großen mal draufsetzen. Die unterschiedlichen Rahmengrößen wären natürlich ideal für uns
 
Für meine 9,5jährige (damals ca. 135 cm) habe ich vom 20" kommend gleich einen 15" Herrenrahmen mit 26"-Rädern aufgebaut. Jetzt ist sie 12,5 Jahre, fast 1,70 m und fährt einen 18" Herrenrahmen.
Bei dem Wachstum hätte sich ein 24er nicht ausgezahlt. Insgesamt finde ich, dass meistens ein kleines 26er (vielleicht mit Damenrahmen in kleiner Rahmengröße) meist schon geht, wenn die Leute zum 24er greifen, das nach 1,5 Jahren schon zu klein wird ...
Ich hatte aber auch eine Menge MTB-Komponenten (Alu-Starrgabel, LRS, Scheibenbremsen), die ich für ihren Aufbau verwenden konnte. Bis 40+ kg fand ich es vernünftiger, das leichte Girl mit Starrgabel und 2,3 Zoll-Reifen mit 1 bar fahren zu lassen. Die ist damit auch technische Trails runtergefahren, dass ich nur so gestaunt habe. Für die kleine Schwester (6j, 1,17m, jetzt voll am 20"-Trip) werde ich es wieder so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis unser Großer bei 135 cm ist wird es, wenn er so weiter wächst ca 3-4Jahre dauern. Da lohnt es sich über den Kauf von Zwischengrößen nachzudenken und Nr. 2, 3 und 4 sind ja auch noch da :D.

Und drei Jahre auf einem 20" Radl während die Freunde tolle 24" oder 26" Räder haben möchte ich ihm nicht zumuten.

Er war damals wirklich unglücklich als alle mit ihren 20" Rädern wegstrampelten und hat Rotz und Wasser geheult als wir bei einem Kinderrennen zugeschaut haben und er auf keins der Räder gepasst hätte weil noch mächtig cm fehlten.

Er hat es dann oft wie Gaston Rahier (Motorradfahrer Paris Dakar) gemacht- Anlauf nehmen und beim anfahren aufspringen. Für einen 6 jährigen denke ich eine gute Leistung :daumen:
 
Mich ärgerts gerade, dass ich mich seit Jahren nicht mehr um Fahrradtechnik gekümmert habe. Geschraubt habe ich eh eher am Motorrad.
Blöd, wenn man die Ausstattung der Räder dank Unwissen nicht einschätzen kann :mad:.

Vom Gewicht scheinen fast alle (außer dem nicht lieferbaren beinn 24) bei ca 12kg+/- zu liegen. Wenn ich weniger möchte ist schrauben angesagt ( wenn da nicht noch die anderen Projekte wären :rolleyes:) oder Geld anlegen.
21 Gänge scheint es nur in Kombi mit hohem Gewicht zu geben oder für viel mehr Geld.
Und außer islabikes gibt es momentan keinen Hersteller bei dem alle schreien kaufen! Kaufen! (ok, so etwas ist ja auch Geschmackssache)

Wie schätzt ihr bei orbea, bzw specialized das Preis/Leistungsverhältnis ein?

Das Orbea lockt mich eigentlich am meißten. Ich vermute aber das meinem Sohn wenn nicht jetzt schon, dann bald die Kettenblätter fehlen werden.
Bei Nr. 2 ist das anders, der ist z.Z. noch so schaltfaul, das 2 Gänge reichen würden :p

Wie schätzt ihr es ein? Er wird das Fahrrad vermutlich noch fahren (können) wenn er 12, 13 oder 14 ist. Und spätestens nach 1 x richtige, echte Berge fahren sind die fahrtechnischen Fähigkeiten so gefestigt, dass er mehr Gänge auch wirklich sinnvoll nutzt.

Alternativ dazu überlege ich, doch das Haibike nochmal aufzuhübschen und etwas zu erleichtern und beide noch ein Jahr auf den Rädern zu lassen. (vom Aussehen finde ich es eigentlich nicht mehr stimmig, hat was von Zirkusbär ) Wenn ich in anderen Beiträgen lese, dass bei gleicher Körpergröße noch über ein 20" nachgedacht wird, komme ich ins grübeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück