Vom Sattelberg über Stein-, Kreuz-, Flach-, Sand-,Grub- und Portjoch

bikeseppl

Laufradbauer
Registriert
3. April 2005
Reaktionspunkte
219
Ort
Frankenland
Hallo wir wollen bei unserer Alpenüberquerung vom Brenner über Sattelberg, Stein-, Kreuz-, Flach-, Sand-, Grub- und Portjoch.
Meine Frage, sind die WW 80, 97A und der WW vom Sand- über Grub- zum Portjoch fahrbar oder sollte man lieber die alte Militärstraße nehmen bis zum Sandjoch? Wollen dann vom Portjoch den WW 32 abfahren und weiter nach Sterzing.
Weiter geht es übers Penser Joch, gibt es hier eine vernünftige Alternative zur Straße?

Servus Reiner
 
Hi Reiner!
So ungefähr wollen wir in diesem Jahr auch fahren - wir planen allerdings noch wild rum...

Laut Recherche ist wohl die Militärstraße die bessere Wahl (lt. Kompass auch ausgewiesene Bikeroute). Wenn wir nicht unsere Variante a (übers Flatschjoch) nehmen, dann wollen wir auch übers Penser. Dann fahren wir ab Sandjoch schon nach Gossensaß runter - soll lt. Meinung von den einigen Cracks hier ein genialer Trail sein ;-)
Weiter über Steckholz - 19 + 19a über Vallimingalm - Furlhütte - Obertelfes - Sterzing. Jetzt kommt dann, wenn man nicht die Straße zum Penser will, unsere experimentelle und vielleicht sinnfreie Variante: Über Gasteig - Außertal - bis Alpenhof/ Bacher - 15b durchs Seiterbergtal - Seiterbergalm - Seiterbergjöchl > das letzte Stück ca. 600 Hömmes schieben, tragen, wuchten ;) :eek:

Bin mir noch nicht wiklich sicher, ob wir das machen. Vielleicht kommen hier jetzt gleich ein paar Aufschreie. Für sinnvollere Alternativen sind wir auch sehr offen :D Ich werde hier jedenfalls sehr interessiert mitlesen.

Gruß,
Frank
 
Trifft es vielleicht nicht ganz: aber wir sind in 2007 von Gries am Brenner über den Weg #80 zur Sattelbergalm hoch. Abgefahren!! 95% Schiebestrecke, nicht unbedingt zu empfehlen.

Zur Sattelbergalm sollte man über Vinaders und den Weg #81 hoch.
 
Hallo Frank die Militärstraße ist unsere Ausweichroute wenn die WW nicht zu empfehlen sind. Vom Sattelberg zum Kreuzjoch sind wir schon auf der Militärstraße gefahren.
Vom Sandjoch nach Gossensaß habe ich auch schon gelesen, würden aber gerne das Portjoch noch mitnehmen.
Deinen Vorschlag WW 19A über die Vallimingalm haben wir auch ins Auge gefaßt, wird aber von den Hm zuviel da wir am Brenner starten und im Pensertal/Weißenbach übernachten wollen.
Durchs Seiterbergtal ist eine Überlegung wert, allerdings laut Karte 3 Km und 500 Hm das wird heftig aber vielleicht besser wie die langweilige Straße.
Hallo Roberino wir kommen vom Pfitscher Joch über Schlüsseljoch zum Brenner und fahren den WW 1 zum Sattelberg.
Den WW 81 zur Sattelalm sind wir schon gefahren, der ist i.O.

Servus Reiner
 
Hallo,

ich bin auch gerade am Planen für eine kleine 3-Tages-Rundtour
Mayrhofen - Tux - Brennergrenzkamm - Schlüsseljoch - Pfitscherjoch - Mayrhofen
Bis auch den Brennergrenzkamm ist auch alles klar. Und da kommt mir dieses Thema ganz recht. Im Traumtouren Transalp gibt es auch die Möglichkeit von "Hinten" aufs Portjoch zu fahren. Also
Vinaders - Oberndorf - Portjoch - Sandjoch - Flachjoch - Silbergasser
Ist das lohnenswert?
Mit euren WW-Angeben kann ich gerade nichts anfangen, da ich die Kompass-Karten nicht zur Hand habe.

Gruss
Toni
 
Portjoch hoch ist halt etwa 30-40 Min schieben/tragen angesagt, danach kannst du aber wunderschön auf der alten anfangs verfallenen und teilweise leicht ausgesetzten Militärstraße zum Sandjoch queren und von dort den 1er Traumtrail ins Tal nehmen.
Wenn du ein wenig Zeit hast würde ich statt nach Obernberg im Tal zu fahren vorher das bei Bikern praktisch unbekannte Eggerjoch (fast komplett über einen Traktorweg fahrbar) mitnehmen (Auffahrt aus dem Gschnitztal über die Trunaalm und die Falzammähder). Ist total einsam und landschaftlich ebenfalls ein Highlight !!!
Ansonsten auch ne sinnvolle Variante mit kurzem schönen Trailabschnitt um zum Brenner zu gelangen: Steckholzer und Padauner Sattel....
 
Hallo Trekiger wir kommen vom Schlüsseljoch und wollen am Brenner übernachten, danach über Sattelberg zum Portjoch und weiter nach Süden ins Penser Tal.
Denke das ist interessanter wie hinten herum über Vinaders-Obernberg.

Servus Reiner
 
Hallo dede haben schon einige Alpenüberquerugen hinter uns, können einiges aber nicht alles fahren und es soll schon anspruchsvoll sein, schieben sind wir auch gewöhnt.

Servus Reiner
 
dede danke für den Link, genau solch einen Trail hab ich gesucht, sieht auf den Bildern stark aus und dürfte für uns fahrbar sein obwohl Bilder manchmal auch täuschen, aber einen Versuch ist es auf jedenfall wert.

Servus Reiner
 
Bin beim Stöbern in alten Zeitschriften in der Bike 11/06 fündig geworden.
Ein Bericht über eine Tour vom Sandjoch zum Portjoch mit der Abfahrt WW32. Haben uns entschlossen diese zu nehmen, hört sich einfach zu gut an, und nicht den WW 1 vom Sandjoch nach Gossensaß.

Servus Reiner
 
@bikeseppl

schon gefahren?
bin schon gespannt auf deinen bericht :p

kenne das portjoch u. die abfahrt ins pflersch.
ist was für erwachsene.

tipp 1: lass die mädels zuhause oder schick sie
über die miltiärstrasse runter nach gossensas.
tipp 2: überleg dir gut wen du da mit runter
nimmst - nimm nicht jeden mit
tipp 3: passts auf - könnte der letzte trail sein.

mit dem transalp-rucksack nochmal schwieriger.

alles gute u. viel spass :daumen:
 
Hallo wir fahren in der letzten Juli Woche, wußte gar nicht dass wir Mädels dabei haben ;), hätte aber nichts dagegen.
Wir sind zu viert und haben schon mehrere Alpenüberquerungen hinter uns gebracht, schieben gehört dazu aber man wird besser und versucht immer mehr zu fahren, unfreiwillige abgänge bleiben nicht aus.
Mit Rucksäcke (ca. 7 Kg) ist es natürlich schwieriger aber man so seine Erfahrungen und mit jeden Tag wird man wieder sicherer.
Schreibe auf jedenfall meine Erfahrung, denn es wird neben dem Eisjöchl (süd/nord Richtung) uns Highlite werden.

Servus Reiner
 
Hallo sind von unserer Alpentour zurück, hier ein kleiner Bericht.
Sind vom Brenner nicht den WW 1 hoch zum Sattelberg sondern den WW 3 zum Steinjoch. Der WW 3 ist nicht zu empfehlen da man sehr viel schieben muß, besser wäre der Schotterweg WW 2 zum Kreuzjoch. Die Militärstraße läßt sich schön fahren und man hat ein wunderbares Panorama. Ab Sandjoch sind wir den Pflerscher Höhenweg gefahren zum Portjoch, ein klasse Trail am Hang entlang mit super Ausblick.
Dann die Hammerabfahrt vom Portjoch, der WW 32. Bin bis auf ein Teilstück im mittleren Bereich und einigen ganz engen Spitzkehren alles gefahren. Zwei von uns haben den ganzen Teil, ca. 1 Std., geschoben und hatten leichte Probleme mit der Höhe und dem Untergrund.
Man fährt auf einen schmalen Trail mit teilweise losem Geröll, auf der einen Seite der Fels auf der anderen der steile Abhang oder die Kante. Ich hatte an diesem Tag ein gutes, sicheres Gefühl sonst hätte ich auch mehr geschoben. Will aber nicht verschweigen dass ich einen Sturz hatte und ich mich 4-5 m weiter unten an Sträuchern festhalten konnte, sonst wäre es noch weiter gegangen.
Wenn jemand die Tour machen will sollte er keine Angst vor der Höhe haben, nicht abgekämpft und voll konzentriert sein.
Ich würde die Tour WW 32 wieder machen, meine zwei Kollegen nicht mehr.

Servus Reiner
 
Zurück