Leidiges Thema: C´Dale Prophet Dämpfer

Whitey

Whip it like you don´t care.
Registriert
30. August 2006
Reaktionspunkte
40
Ort
Heilbronn
Ich hab die Sufu und Google schon verrückt gemacht und bin auf keinen grünen Zweig gekommen ...

Fahre ein Prophet mit 140/140mm, 70kg Gewicht und wie viele habe ich das Problem dass mein Dämpfer nicht richtig funktioniet:

Den Radium R habe ich geschrottet. Dann nach ewigem Suchen für einen Swinger 4 Way Air entschieden. Der Dämpfer an sich ist super - aber ich habe das Durchfedern/SAG Problem:

Stelle ich das Ding auf 20% Sag ein (115psi), dann ist das Ding weich wie nochwas und ich nutze auf normalen Singletrails ohne Drops fast den gesamten Federweg hinten (SPV wie von C´Dale vorgegeben 60psi, erhöhe ich den SPV Druck wird das Bike zum Hardtail :D). Zugstufe habe ich eine Umdrehung zu. Ich hab das Gefühl dass die Zugstufe nur die letzen paar mm Federweg betrifft - kann das sein?

Habt ihr Empfehlungen bzgl. Dämpfer-Setup oder soll ich das Ding ersetzen? HVR 200 wäre meine Wahl, aber $$$ und 55mm Hub an Stelle der 200/50 die ich brauche :heul:

Danke für die Hilfe!
 
kann schonmal dauern bis du ein passendes setup gefunden hast...

ich fahre an meinem ähnlich degressiven marin einen 4way air spv, bzw., mittlerweile schon den zweiten.
der erste 4way den ich hatte, hat ursprüglich mal nen tuning bei pepe bekommen (spv raus) und sprach sehr sensibel an. da hab ich das durchsacken mit viel fummelei rausbekommen und einen guten mittelweg gefunden.

jetzt hab ich nen swinger mit spv drin und stehe momentan auch noch vor dem problem. entweder durchsacken, oder performance wie ein hinkelstein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Sufu und Google schon verrückt gemacht und bin auf keinen grünen Zweig gekommen ...

Fahre ein Prophet mit 140/140mm, 70kg Gewicht und wie viele habe ich das Problem dass mein Dämpfer nicht richtig funktioniet:

Den Radium R habe ich geschrottet. Dann nach ewigem Suchen für einen Swinger 4 Way Air entschieden. Der Dämpfer an sich ist super - aber ich habe das Durchfedern/SAG Problem:

Stelle ich das Ding auf 20% Sag ein (115psi), dann ist das Ding weich wie nochwas und ich nutze auf normalen Singletrails ohne Drops fast den gesamten Federweg hinten (SPV wie von C´Dale vorgegeben 60psi, erhöhe ich den SPV Druck wird das Bike zum Hardtail :D). Zugstufe habe ich eine Umdrehung zu. Ich hab das Gefühl dass die Zugstufe nur die letzen paar mm Federweg betrifft - kann das sein?

Habt ihr Empfehlungen bzgl. Dämpfer-Setup oder soll ich das Ding ersetzen? HVR 200 wäre meine Wahl, aber $$$ und 55mm Hub an Stelle der 200/50 die ich brauche :heul:

Danke für die Hilfe!

Bin ebenfalls auf der Suche nach nem passenden Dämpfer fürs Prophet. Siehe hierzu folgenden Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=365141
Vielleicht ist ja auch für Dich was hilfreiches dabei. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hänge mich mal hier rein.

den Thread oben hab ich durchgelesen, da ich für mein Prophet einen passenden Dämpfer suche.

Bike: 2007er Prophet1
Gabel: Lefty MAX Carbon mit SPV und Titanfeder (88 SPV tuning)
Einsatz: Freeridetouren
Dämpfermasse: 190x50mm

Es scheint, das sich ein FOX RP23 super eignen würde.
Gibt es noch andere Vorschläge zu gut funktionierenden Dämpfern?
Da der Hinterbau degressiv ist, ist das ja gar nicht so einfach.
 
Ich fahre im Prophet einen Swinger x4. Druck in der Hauptkammer kann ich dir gerade nicht sagen (30% Sag) , aber 100PSI im Ausgleichsbehälter. So spricht er bei mir immer noch gut an.
Hast du beim X4 schon mit dem SPV-Volumeneinsteller gespielt. So wird der Dämpfer im letzten Drittel progressiver, und das brauchst du unbedingt beim Prophet.

Ich fahre den Dämpfer in 200x56mm. Fast alle Maxxis 26x2.35mm gehen auf den letzten mm Federweg am Sitzrohr an. Habe meinen Dämpfer so eingestellt, dass es bei mir passt, aber in FR-Position kann ich so nicht unbedingt die 200x56mm empfehlen.
 
bei meinem ist der originale Swinger 3-way drin und der ist nicht so prickelnd.

da ich 650B Laufräder drin hab, muss ich einen 190er Dämpfer mit maximal 50mm hub nehmen, sonst schleift der Reifen.

die DT HVR200 und EX200 Plattformdämpfer sollen auch gut gehen mit dem Prophet.
die scheinen aber nicht mehr gebaut zu werden.
 
Daraus schließe ich, dass du 190x50 in XC-Position fährst?
Wenn du einen 200x50 nimmst und in FR-Position hängst, ändert sich die Geometrie prinzipiell nicht.
 
P1060891.jpg


komplett eingefedert ohne Luft streift der Reifen ein wenig, aber nicht so, dass das
Hinterrad blockieren würde. Mit Luft hab ich's noch nie geschafft hinten komplett
durchzufedern. Der Rahmen hat auch keine Schleifspuren.
 
Nachdem du ja größere Räder hast und FR-Position fährst, stelle ich ins Blaue einfach mal die Behauptung auf:

Du hast entweder einen 200er Dämpfer oder einen 190x45mm (Serienmäig in Prophet SL).

Falls du immer noch Dämpfer suchst:
Ich bin mit meinem Swinger X4 eigentlich echt zufrieden. Demnächst werde ich aber auf Evolver ISX6 wechseln, da ich die verstellbare low-Speed Druckstufe über den Hebel nie nutze, und ich beim ISX6 high- und lowspeed Druckstufe einstellen kann. Sonst sind die Dämpfer baugleich.

Nachdem ich die Dämpfer in 200x56mm fahre, bin ich allerdings in der Wahl der Hinterreifen relativ eingeschränkt und fahre Maxxis 26x2.35 (derzeit Larsen)
 
hast natürlich recht - ist ein 200er drin mit 50mm Hub.
sorry für die Verwirrung!

meine momentanen Favoriten sind Fox Rp23 und ebenfalls der Manitou ISX6.

mit letzterem hätte ich dann ein leichtes und total abfahrtsorientiertes
Spassgerät. Die Lefty MAX werd ich von SPV auf TPC umbauen lassen.
Dann kann ich da auch die Druckstufe per Drehknopf einstellen, wenn
auch nicht high- und lowspeed separat. Vorne ist mir das Wippen aber
auch nicht so wichtig.
 
Duc, ich hätte da noch ein paar Fragen zum ISX6. Du scheinst ja schon
etwas Erfahrung zu haben damit. Leider findet man über den Dämpfer
kaum infos im Web. Der scheint nicht allzu beliebt zu sein.

bist du ihn schonmal im Prophet gefahren?

irgendwo hab ich gelesen, dass er zu wenig Progression hat und das wär
ja für's degressive Prophet schlecht.

wie würdest du den Dämpfer beschreiben beim rauffahren, schnellem
runterfahren mit Tretpassagen, beim runterschreddern über Steine und
Wurzeln, auf langsamen technischen Singletrails und im Bikepark mit
kleineren Drops.
 
Nicht allzu beliebt? -Wohl einfach nur unterschätzt und unbekannt.
Die Progression ist beim ISX6 einstellbar. Im Gegensatz zu älteren Manitou-Modellen, wo eine spezielle bzw. modifizierte Nuss notig war, ist bei ISX6 die Progressionseinstellung werkzeuglos in 4 Stufen.

Woher kommst du? Im Moment ist noch der Swinger X4 im Prophet und der Evolver am anderen Bike, aber das ändert sich bald. Probefahren sagt denk ich mehr als Schreiben. (Der x4 und der Evolver unterscheiden sich hauptsächlich in der einstellbaren highspeed-Druckstufe)
 
ich bin in den Zentralschweizer Voralpen Zuhause.

im Canyon Forum hab ich noch einen Thread gefunden darüber, war sehr informativ!
die einstellbare Progression am Piggy in den vier Stufen soll sich aber erst auf dem
letzten Drittel des Federweges bemerkbar machen und bei manchen in der Mitte
durchrauschen.

Vor dem Kauf wäre eine Probefahrt mit so einem Teil schon nicht schlecht.
Da mir aber nur das durchbrechen im mittleren Federwegsbereich Sorgen macht,
würde ein kurzer Testbericht von dir eigentlich auch genügen.

im schlimmsten Fall würde etwas Öl in der Luftkammer die Progression des
Dämpfers erhöhen, aber ob man das sollte muss ich erst noch abklären.
 
Ich bin beide schon im Prophet gefahren.

Als reinen Tourendämpfer für Trails und weniger heftige Drops und Landungen ist der RP23 (kleine Luftkammer, starke Druckstufe, mittlere oder vielleicht starke Zugstufe) besser geeignet. Er ist spürbar leichter und kann bei eher softer Abstimmung für steile und technische Trails bei der Auffahrt dank Pro Pedal trotzdem ruhig gestellt werden und sackt dann nicht zusammen.

Der Evolver taugt dann mehr fürs Grobe. Der ist deutlich progressiver und kann sogar überraschend soft abgestimmt werden. Außerdem ist er dämpfungsseitig sehr wirksam und weit einstellbar. Für Touren braucht es dann halt einen Kompromiss. Oder man dreht bergauf die lowspeed Compression zu.


Ich habe beide im Bikemarkt. Leider brauchen sie einen Service. Der Zustand ist bei beiden aber sehr gut. Preislich ist sicher nochwas machbar.

Mein Prohpet wird ab nächstes Jahr nur noch im Park bewegt. Da bleibt dann der Stahlfederdämpfer drin.
 
Aah, jetzt hab ichs gelesen! Willisau, an der schönen Enziwigger. Da hab ich mich letztes Jahr mit einem ganzen Bienenstock angelegt und zum Glück hat das Flüsschen kleine Stufen, wos tiefer ist und man sich vor den Bienen verstecken kann :daumen:

Ich fahre den X4 mit 40% Sag auf der Ebene sehr weich und die Druckstufeneinstellung ist sehr effektiv, sodass Durchsacken gut verhindert werden kann. Beim X4 ist das allerdings eine Gratwanderung mit dem Druck im Ausgleichsbehälter.
Der Evolver x6 ist da bedeutend besser abstimmbar, da man mit dem Druck im AGB den Einstellbereich von HS und LS festlegt, und dann weiter optimieren kann. Deshalb auch der Wechsel.

Sonst hat mein Vorredner ja schon alles gesagt.
 
danke euch beiden! ...hat geholfen!

werd nun mal den RP23 versuchen, der aus einem Neurad ausgebaut wurde.
zum Rauffahren ist der mit Sicherheit besser und ob er beim runterfahren
an seine Grenzen kommt werd ich sehen. Wenn ja, kann ich ja immernoch
wechseln.
 
Zurück