Pflege und Putzen...

Registriert
14. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo in die Runde!

Mal ´ne Frage: Hab ein neues MTB, die ersten Strecken gefahren und...
... jetzt ist es schon einigermaßen eingesaut.

Heißt also: Putzen, saubermachen,...

Brauche dazu ein paar Tips:
1. Benutzt Ihr spezielle Pflegemittel und Putzutensilien, oder genügt Wasser und Spüli?
2. Federgabel: Auch die ist schön mit Staub belagert: Aber: Kann ich die Federbeine bedenkenlos abwaschen, oder schadet das dem Schmierfilm? Wie macht ihr das ???

Klärt mich doch bitte mal ein wenig auf. Danke!
 
alsoo

1.Eimer wasser holen oder einen schlauch an einen Wasserhahn anschließen

2.Dreck als erstes mal abwaschen oder abspritzen mit schlauch.. bis kein schmutz merh darauf ist...

3.Mit Fahrrad Pfelgemittel oder spüli..(kannst du dir aussuchen) putzen.
[also auf einen nassen lappen mit Wasser machen und einreiben]

4.Nun noch das fahrrad ab spritzen (duschen ).....,....

5.Wenn man jetzt noch was machen will einölen die kette u.s.w.
 
Mit einem Hammer gegen den Rahmen schlagen damit der grobe Dreck abfällt. Empfindliche Teile wie Schaltung und Bremsen welche durch Schlamm in ihrer Funktion beinträchtigt werden mit einer Drahtbürste reinigen. Anschliessend großflächig mit WD40 einsprühen dann glänzt es wie neu.
 
Die Gabel sollte man bedenkenlos abwaschen können. Anschließend mit Brunox Deo oder ähnlichem wieder einölen. Allerdings sollte man aufpassen, dass kein Öl auf die Bremsflanken oder Bremsscheibe gelangt.

Mfg Bikerpifke
 
Mit einem Hammer gegen den Rahmen schlagen damit der grobe Dreck abfällt. Empfindliche Teile wie Schaltung und Bremsen welche durch Schlamm in ihrer Funktion beinträchtigt werden mit einer Drahtbürste reinigen. Anschliessend großflächig mit WD40 einsprühen dann glänzt es wie neu.


OK, der Hammer ist doch wohl ein später Aprilscherz???

Gut, die Pflegemittelchen bekommt man sicher im Fachhandel, dort aber bestimmt für teuer Geld. Habt ihr zufällig einen I-Net-Versender in petto?? Oder einen preislich guten Fachhandel?
 
Allgemeines Reinigen: Wasser und Spülbürste, mehr braucht man nicht. Ölflecken würde ich eher mit WD40 oder Brunox ( riecht besser ) entfernen, Spüli verwende ich nicht.

Die Gabel brauchst Du nicht einölen. Kette einfach mit einem Lumpen entdrecken.

Vor allem bei Verwendung von Öl: Nicht auf die Scheiben sprühen, sonst brauchst Du neue Beläge ( ca 20€ ).
 
eh man mit Öl sprüht, könnte man das ja auch auf nen Lappen und dann den Lappen über die Kette bzw. die Kette durch den Lappen ziehen. Umgeht das Risiko von Bremseffekt durch Öl auf Disc....
 
Mit einem Hammer gegen den Rahmen schlagen damit der grobe Dreck abfällt. Empfindliche Teile wie Schaltung und Bremsen welche durch Schlamm in ihrer Funktion beinträchtigt werden mit einer Drahtbürste reinigen. Anschliessend großflächig mit WD40 einsprühen dann glänzt es wie neu.

Jetz hast da so die Mühe gegeben witzig zu sein und wurdest noch immer teilweise missverstanden... Woran das wohl liegt? Vielleicht ja an der Hoffnung des Fragenden auf eine sinnvolle Antwort? ;)

Gorilla schrieb:
4.Nun noch das fahrrad ab spritzen (duschen ).....,....

Mein lieber Scholli, wie gut, dass du die Geschichte durch die Klammer noch entschärft hast, sonst wären hier wohl ne menge Leute arg irritiert. hihi
 
Die Hoffnung wird ja zumindest von einigen Forums-Teilnehmern erfüllt :-) Nicht jeder erinnert sich daran, dass man selbst vielleicht auch mal "klein" angefangen hat....
 
Ich stell mir nur die Frage ob du dir beim Auto ansatzweise soviel Gedanken machst wie du es reinigen könntest. Dreck abwaschen ist keine Kunst.
Es gibt einen Thread fürs Reinigen eloxierte Rahmen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=392895&highlight=bike+putzen
Einen für speziell für Zahnkränze
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=385330&highlight=putzt
Einen übers Bremsen ölen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=386296&highlight=putz
..und vermutlich auch zu jedem anderen Problemchen einen.

Aber um auch was sinnvolles beizutragen: Eimer, Wasser, Spülbürste. Dann Kette ölen.
 
alsoo

1.Eimer wasser holen oder einen schlauch an einen Wasserhahn anschließen

2.Dreck als erstes mal abwaschen oder abspritzen mit schlauch.. bis kein schmutz merh darauf ist...

3.Mit Fahrrad Pfelgemittel oder spüli..(kannst du dir aussuchen) putzen.
[also auf einen nassen lappen mit Wasser machen und einreiben]

4.Nun noch das fahrrad ab spritzen (duschen ).....,....

5.Wenn man jetzt noch was machen will einölen die kette u.s.w.

genau so und nicht anders...

Zeitaufwand 15min
 
dampfstrahler...:daumen:

oder sufu...
bin aber zu faul jetzt ein paar freds zu suchen...kannste sicher auch selber
 
bei hartnäckigem Dreck nehm ich zusätzlich zum Wasserschlauch noch
nen ollen Handfeger, damit lässt sich das Bike gut "schrubben"
Kette öle ich nach der Wasserbehandlung immer sofort, da ansonsten
Rostbildung möglich und damit unnötig hoher Verschleiss (vor dem neuen
einölen ziehe ich die Kette zum Trocknen noch durch nen altes Handtuch).
Ab und an sprühe ich noch was WD40 auf nen Lappen und reibe die ganze Fuhre ab,
so rosten auch die Schrauben an Vorbau etc nicht.
 
was könnt ihr empfehlen, ein neues Rad vorher einsprühen,
dass es anschließend durchs waschen schnell wieder "neuzustand" hat :-)
evtl mit Siliconspray o.ä. ?
 
was könnt ihr empfehlen, ein neues Rad vorher einsprühen,
dass es anschließend durchs waschen schnell wieder "neuzustand" hat :-)

mit frischhaltefolie einwickeln,schnell,günstig,belastet kaum die umwelt:D


..aber mal im ernst;)

ne schutzschicht welche man dann abspült bringt wohl eher weniger was weil du dann automatisch die lager schon vom fett befreist.

einfach wasser,dann sowas hier:
http://cgi.ebay.de/Gardena-Autowaschb%FCrste_W0QQitemZ290319598920QQcmdZViewItemQQimsxZ20090525?IMSfp=TL090525147006r35197

dann gabel,dämpfer,kette etc warten bzw pflegen und jut is,..das sind 20 minuten wenn man sich zeit lässt:)
 
was könnt ihr empfehlen, ein neues Rad vorher einsprühen,
dass es anschließend durchs waschen schnell wieder "neuzustand" hat :-)
evtl mit Siliconspray o.ä. ?

Vor ein paar Jahren war es der Geheimtipp das Rad vorher mit Sprühwachs zu behandeln. Gab keine Tour-Ausgabe in der der Smolik das nicht empfohlen hat. Ich habe den Eindruck, dass die Lackqualität heute so gut ist, dass das Fahrrad auch nach den durchschnittlichen 3 Jahren bis heute ein neues gekauft wird, wie neu aussieht und das auch ohne Pflegemittel. Bei Carbonrahmen ist das was anderes, da dort die Beschichtungen nicht eingebrannt werden können.
 
Etwas verspätet, aber kann man Bref Powerreiniger nehmen?
thumbdown.gif


http://www.bref.de/popup_power_warnung.php
 
Im Sommer braucht man nur Kettenöl. Im Winter sieht das anders aus.

was machst du im Winter noch zusätzlich?

Ich habe bisher immer nur alle paar Fahrten oberflächlich den Rahmen wegen des Streusalzes mit reinem Wasser ohne Beisätze abgespült und danach abgetrocknet, damit nichts friert. Mehr gibbet im Winter nicht zusätzlich.

Ansonsten im Sommer Kettenöl und mit trockenem und sauberen Lappen über die Federelemente.

Aber mal neue Meinungen hören, man ist ja lernfähig :)
 
Zurück