Der Quadring nützt was, hab ich drin, seitdem weniger Verlust - bin aber mit der Gabel kaum mehr gefahren, deswegen kann ichs nicht sagen, wies mit dem Langzeittest aussieht. Wurde bei meiner minute 130 mrd von mcg auch verbaut, bin gespannt....
PS: Ich frag mich, wies den Fox-Usern geht, die verwenden ja auch das Prinzip der geschlossenen Negativkammer, oder? Haben die straffere Dichtungen? Das würde jedenfalls das schlechtere Ansprechverhalten erklären. Meine Fox RLC 100 damals hatte jedenfalls auch nie und nimmer 100mm (ich hatts aber nie gemessen, hatt mich damals noch nicht interessiert, da bin ich noch gefahren, und hab nicht geschraubt ;-))
@Trailhunterer: Wenn ich meine R7 ganz auseinander zieh, komm ich bei meiner Einstellung schon auf ca 10cm, aber das ist ja, wie gesagt, rein theoretisch, da, wie checky schon richtig dargestellt hat, sofort wieder Luft wandert und der Federweg sich wieder verkürzt...
Der effektive Federweg ist halt die Differenz zwischen der Stelle, an der der O-Ring (oder Schmutz) nach nem heftigen Einsatz steht und der Oberkante der Dichtung des Tauchrohrs...
Ach ja: warum mehr Öl? Die Ruhelage ist doch die gleiche...