Rock Shox Reba SL, komisches Fahrverhalten. Wie richtig einstellen?

Registriert
28. April 2009
Reaktionspunkte
11
Ort
Lüneburg
Hallo,
hab ein Einstellungsproblem mit meiner Reba SL.
Habe Sie nach Anleitung aufgepumpt.

Aber der SAG stimmt nicht, hab max 10%.
Zweitens federt die Gabel beim bremsen komplett ein, das ist extrem gefährlich!
Drittens kommt mir das Federverhalten nicht besonders Komfortabel vor, soll heissen die federt kaum, zumindest nicht besser als meine alte Stahlgabel. :-(

Hat jemand Profi Tipps für mich? Woran kann das liegen? Sollte ich wirklich gleichen Druck in beiden Kammern haben?
 
hellsehen kann keine, zu wissen, was du wiegst, wie viel druck wo drin ist und wie du beim aufpumpen vorgegangen bist wäre hilfreich. meinst nicht auch?

dein bericht klingt seltsam. 10% sag spricht für zu viel positivdruck, vollständiges eintauchen beim bremsen für zu wenig. unkomfortabel klingt nach fehlendem negativdruck, was wiederum zum durchsacken aber nicht zum SAG passt
 
Hab das reingepumpt was auf der Gabel drauf steht für mein Gewicht. (90 Kg = 135 psi in beide Kammern)
Wie ich beim aufpumpen vorgegangen bin?
Pumpe anschliessen, aufpumpen, Pumpe abschrauben.

Wenn dieses verhalten nicht seltsam wäre würde ich es nicht posten weil ich keine Probleme habe. Meinst nicht auch?
 
Wenn dieses verhalten nicht seltsam wäre würde ich es nicht posten weil ich keine Probleme habe. Meinst nicht auch?

es soll hin und wieder auch mal berichte geben, in denen nicht nur gemeckert wird ;)

die 135 PSI sind zu viel. da die gabel schmierungstechnisch vermutlich wie im auslieferungszustand ist, musst du rund 20 PSI runter gehen. in der -kammer fahren die meisten, incl. mir, rund 10 - 20 PSI weniger als in der +kammer. test doch mal ein paar einstellungen durch
 
Es gibt in dieser Rubrik zig Themen zur Reba.
Pass deinen Ton etwas an, lese die Threads und DANN frage !

Immerhin, dein Vorgehen beim Pumpen scheint ok zu sein.

MFG
k.
 
bei vielen komponenten die man so an ein rad schrauben kann gibts gratis noch altpapier dazu. da mal einen blick drauf zu werfen kann oftmals nicht schaden.
ich glaube in diesem fall hat es mit den sehr unterschiedlichen volumina der kammern zu tun. der druck ist dann zwar gleich aber... (jetzt halt ich lieber die finger still bevor ich mich noch komplett der lächerlichkeit preis gebe)
 
bei vielen komponenten die man so an ein rad schrauben kann gibts gratis noch altpapier dazu. da mal einen blick drauf zu werfen kann oftmals nicht schaden.
ich glaube in diesem fall hat es mit den sehr unterschiedlichen volumina der kammern zu tun. der druck ist dann zwar gleich aber... (jetzt halt ich lieber die finger still bevor ich mich noch komplett der lächerlichkeit preis gebe)
Na ich glaub du bist auf dem richtigen weg. Nur mut! Tschakka, laß es raus :D

Also: die negativkammer hat einen anschlag, so dass sie nicht auf null zusammengedrückt werden kann und eine mindestkammergröße bestehen bleibt. Dadurch ist gewährleistet, dass immer ein gegendruck zur positivkammer für das bessere ansprechen vorhanden ist. nach oben ist logischer weise kein anschlag, sonst würde sie ja nimmer federn ;)

Wenn man beide kammern leer hat und die negativkammer zuerst aufpumpt, dann fehlt der gegendruck und die gabel federt erst mal etwas ein. Dadurch wird die +kammer kleiner, die -kammer größer, neben dem druck steigt auch das volumen der -kammer. Dadurch, dass ich (volumen * druck) dann mehr luft in der -kammer habe als eigentlich sein sollte (gleicher druck bei weniger volumen im normalzustand = weniger gegenkraft für die +kammer) wirkt die negativkammer dann deutlich stärker und vor allem über einen weiteren federwegsbereich, womit das absacken erklärt wäre beim bremsen.
 
Zurück