Rock Shock REVELATION!!!

mr proper

RocknRolla
Registriert
31. August 2005
Reaktionspunkte
103
Ort
berlin
Denke mal das dat ja ma die Geilste Tourengabel ever is, so wie ne Reba nur mit n bissel mehr Federweg. Befor ich aber sinnlos Geld ausgebe, muß ich euch leider noch n bissel aufn Sack gehn.;)

-Kann mir wer Sagen wo der Unterschied zwischen der 426 und der 409ist?

-Auserdem hab ich vor mir irgendwan ma den mc3 Dämpfer dazu zu holen. (wen man den irgendwan kaufen kann)Frage nun kann ich dan auch den Poplock Hebel Bestellen und nachträglich installieren. Den wo für Gabel und Hi Dämpfer gleichzeitig geht.??
Hab ich an den Neuen Cube Ams pro gesehn und mich spontan in die Kombi verliebt.:love:

-Kann den schon wer son Traum sein eigen nenen oder Persönliche Erfahrungen Poasten?
 
Der Unterschied ist klein: Bei der 426 ist das Floodgate extern verstellbar, bei der 409 intern. Gem. RS Hompage kann man die 409 aufrüsten.

Ob's die geilste Gabel ist? Keine Ahnung. Die Talas RLC oder gar XTT wäre sicher auch ein Anwärter. Aber die kostet ja noch ein paar Euros mehr. Auf jeden Fall ist die Revelation aber eine tolle Gabel! Und der Preis ist für die gebotene Leistung verdammt heiss!
 
Morgen:D
Hab nu meine erste Testfahrt mit meiner RS Revelation eingefahren und alles abgestimmt und getestet wozu was da is . Hammer was so ne Gabel inzwischen alles kann.
-Positivdruck;hab ich eingestellt genau abgestimmt wie ichs haben will
-Zug- und Druckstufe, war mir schon bewußt was es mach und wie es sich auswirkt, allso auch alles perfekt abgestimmt.
-Poplock+Floatgate Bis jetz nur Teoretisch gewußt was es machen soll also alles mal auf und zugedreht, was macht Was wen ich es komplett aufdreh und was wen ichs komplett zu schraube. Geilo ich liebe all de Bunten Schrauben und Knöpfchen, alles gescheckt, verstanden und so abgestimmt wie ich es mir wünsche.
-Negativluftdruck? Watt dat den allso einfach ma abgelassen und geschaut was Passiert! Hab jetz 5mm mehr Federweg dafür aber ein, nich gesund wirkenden, Anschlagpunkt beim Ausfedern, allso schnell wieder so viel Druck drauf wie bei der Werkseinstellung drauf war.(hab mich schon gewundert warum ich nich auf 130mm Federweg komm, dachte erst Vertigungstolleranz, aber ohne den Negativdruck sind es 130mm genau)
Is der Negativluftdruck allso eifach nur ein Puffer für ein soften Anschlagpunkt oder hat der auch noch eine andere fahrwerksteschnische Funktion? Wie stimm ich den ordentlich ab?

Warumm immer alle schimpfen macht doch spaß mit den ganzen einstellungen rumzuspielen. Wer sich net traut läßt die Werkseinstellung drinn was andres hat man ohne die Möglichkeit es zu ändern doch auch nicht.

Tschuldigung an alle die sich durch Nobbige Beschreibungen oder sinlose Fragen gestört fühlen.:lol:
 
Jo, spielen macht Spaß...
Also, die Negativkammer wirkt der Positivkammer entgegen und hat somit großen Einfluß auf den Federweg und das (in 1. Linie ) Ansprechverhalten. Du musst die beiden Drücke in etwa im gleichen Druckbereich einpegeln. Erhöhst du den Negativdruck ein wenig, steht nicht der volle Federweg zur Verfügung, der Negativfederweg vergrößert sich und die Gabel wird deutlich sensibler und schluckt somit auch kleine Unebenheiten. Bei erniedrigtem Neg.Druck ist das ganze umgekehrt.
Also, ich stelle meine Gabel (REBA SL) recht sensiblel ein und stelle dann mein Floodgate in eine mittlere Position. Das Ergebnis ist folgendes: du fährst auf normalen Wegen und im Singletrail sowie bergauf die sensible Einstellung. Geht das ordentlich bergrunter, schalte ich den PopLoc ein. Die Gabel federt dann immer noch ordentlich was weg, sinkt aber dann, besonders beim bremsen, nicht so stark ein.

Ich denke auch, das RS mit den neuen Gabeln einen Volltreffer gelandet hat!

Viele Grüße und happy Trails!
Stefan:daumen:
 
Danke war eben noch ma unterwegs und hab getestet, herlich. Jetz hab ich auch das Prinzip des Negativluftdruckes verstanden, damit rumgetestet und schließlich perfekt abgestimmt. THX! Würd es auch gern so einstellen wie du, dan aber hauptsachlich mit Poplock rumheizen und ihn nur wen nich gerockt wird, also zum eisdilenposen:D oder wen wirklich einfaches Gelände (längere Uphills mit max. 6-10kmh) rausnehm. Was pass passiert dan aber wenn die Gabel doch ma durchschlägt kann da was kaputtgehen? Und verschleißt die Gabel nich schneller wen man fast nur auf dem PL ventiel rumreitet?

Bin ja so hin und weg von dem Gerät, mein Bruder hat auch ma ne kleine runde Gedreht und da sah man direkt wie die Gabel alles Glattbügelt:cool:. Steuerkopf+Lenker immer in einer Höhe und dei Gabel nur am arbeiten, hoch, runter, hoch, runter. (Ich kriege mich garnet mehr ein) Glaub ich muß nochma raus:D :D :D
 
Was pass passiert dan aber wenn die Gabel doch ma durchschlägt kann da was kaputtgehen? Und verschleißt die Gabel nich schneller wen man fast nur auf dem PL ventiel rumreitet?

Jo, theoretisch...?:confused:

Aber rein technisch sollte da nix passieren.:lol: Das Poploc ist ja nix anderes als eine vom Lenker aus zuschaltbare Druckstufe, welche auch viele andere Gabeln anbieten (nur mit Drehknopf irgendwo anders...). Die kann man in der Regel auch permanent kräftig zugeknöpft fahren. Also, Poplocen und los...!

Aber ich finde andersrum irgenwie logischer: ständig eine sensible Gabel fahren mit mehr Sag (Negativfederweg), und dann bergrunter fürs grobe den Hebel reinhauen. Berghoch schalte ich dann persönlich die 17. Einstellmöglichkeit meiner Reba zu, den U-Turn. Dann klppts auch am Berg...!:daumen:
 
Zurück