Fanes/Sennes

Carsten

Moderator
Forum-Team
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
1.338
Ort
Aalen
Servus

Ich plane für meinen nächsten Alpencross folgende Variante:

St Vigil-Val Fojedöra-Pragser Wildsee- Seekofelhütte-Senneshütte-Cortina D´Ampezzo

kommt man da durch?

Die Standardroute über Fanesalm, Limojoch und Fanestal kenn ich schon.
 
fojedöratal ist sehr steil, aber prkatisch komplett fahrbar bis zu den hochalpen nach dem paß. danach beginnt ein teilw. sehr anspruchsvoller trail, der je nach fahrkönnen (und mut) bis zu 95% fahrbar ist. spätestens am alten leger (jagdhütte) ist dann wieder gemütliches ausrollen angesagt. die verbindung pragser wildsee-seekofelhütte ist leider per bike absoluter unsinn ( 3 std schieben/tragen), aber es gibt hoffnung außenrum !!! vom pragser wildsee direkt am abfluß auf den 1er trail und auf ihm runter bis schmieden. hier geht rechts die schotterpiste zum brückele/plätzwiese ab. am brückele wiederum zweigt rechts eine zumeist brutal steile schottertrasse zur roßalm (wunderschön gelegen) ab, die man mit großem kraftauwand komplett fahren kann. oben quert man dann auf dem 4er bis unter das thörl ("il forn") und gelangt in 5 minuten zur seekofelhütte (von hier am besten nicht das val salata direkt runter, sondern erst zur alm fodara vedla und dann den alten kriegsweg runter zur alm campo croce). als einfachere alternative steht natürlich auch die plätzwiese ab dem brückele zur verfügung. abfahrt zm cimabanche entweder auf der militärpiste oder aber den brutal schweren trail durchs knappenfußtal nehmen...

grüße
robert

Ich plane für meinen nächsten Alpencross folgende Variante:

St Vigil-Val Fojedöra-Pragser Wildsee- Seekofelhütte-Senneshütte-Cortina D´Ampezzo

kommt man da durch?

Die Standardroute über Fanesalm, Limojoch und Fanestal kenn ich schon.[/QUOTE]
 
Danke. Das hilft

Aber Knappfußental ist nicht wirklich brutal. Da bin ich 1997 schon mal bei Regen runter....
außer es hat sich verschlechtert. Die Schotterpiste ist wohl eher langweilig...
 
Find ich persönlich auch nicht, aber nach meinem bericht in der BIKE habe ich nen haufen beschimpfungsmails wegen dieses trails bekommen; bin also vorsichtiger geworden, was aussagen bzgl. fahrbarkeit/fahrspaß auf solchen abschnitten betrifft. meines erachtens ist der trail bis aufeine einzige kehre komplett fahrbar, ich kenne auch genügend leute, die da komplett runterfahren
 
Also wir waren letztes Jahr von der Seekofelhütte zur Roßalm unterwegs. Ich muss sagen, da war für unsere Verhältnisse nicht viel zu fahren. Da waren zwei Stunden tragen/schieben angesagt. Auch die entgegengesetzte Richtung würde daran nichts aendern.

Servus
 
bist du übers törl (il forn) oder die cocodainscharte ? letztere ist biketechnisch wirklich nicht fahrbar (bis auf ein paar meter vielleicht). übers törl selber muß man kurz tragen (10 min etwa, danach quert ein einfacher trail (müßte der 4er sein, markierung hab ich aber gerade nicht 100%-ig im kopf) bis unter die roßalpe (nochmals gut 5 min steiles schieben bis zum plateau), wo der güterweg zur roßalm beginnt, ab der hütte ist's dann eine schotterpiste, die sicherlich im schnitt zwischen 15-20% steigung respektive gefälle hat (runter ne heftige bremserei, rauf eine ebenso schwere quälerei aber allemal besser als direkt vom pragser wildsee 3 std hochtragen)

reiner schrieb:
Also wir waren letztes Jahr von der Seekofelhütte zur Roßalm unterwegs. Ich muss sagen, da war für unsere Verhältnisse nicht viel zu fahren. Da waren zwei Stunden tragen/schieben angesagt. Auch die entgegengesetzte Richtung würde daran nichts aendern.

Servus
 
Servus

ich plane da immer noch dran rum. Ich will von St.Vigil nach Cortina und nicht durch das Fanestal, weil ich das schon 2x gemacht habe.
Was gibt es für sinnvolle Alternativen?

Also


1. St. Vigil-Fojedöratal -Pargser Wildsee -Schmieden- Plätzwiese-Knappfußental

2. St. Vigil-Fojedöratal -Pargser Wildsee -Schmieden- roßalm - seekofelhütte -Fodara Velda- campo croce

3.St. Vigil-Perderü- Fodara Velda-Maöga Ra Stua-Castello Sant Uberto (ist wohl Schotterpiste)

4. St. Vigil-Ritjoch- Heiligkreuz - Weg 23 nach St. Kassian- Valparola-Falzarego

diese Varianten habe ich jetzt. Ich nehme mal an, daß 2 die interessanteste aber auch die zeit und kraftaufwändigste ist.

3 ist Schlechtwetteralternative und 1 glaub auch ganz brauchbar. 4 ist irgendwie ganz außer Konkurrenz...
 
Hallo Carsten
Hier mein Vorschlag!
St.Vigil-Fojedöratal-Sennes-Forc.Lerosa-Cimabance-Ospitale-Kurve Ra Stua-Campingplatz Fiames-Cortina.
Ist nicht besonders schwer zu fahren!
Schöne Grüße aus dem Hochpustetal!
Bike-Guide
Egon
 
Danke

schwer darf es ruhig sein, aber Sinn muß es machen. 2 Stunden hoch schieben für 1 Stude Hamertrail sind OK, aber 2 Stunden hoch schieben um dann 3 Stunden runter zu schieben sind Irrsinn...
 
Sorry, dede ich habe deine Frage glatt uebersehen:
bist du übers törl (il forn) oder die cocodainscharte ? letztere ist biketechnisch wirklich nicht fahrbar (bis auf ein paar meter vielleicht). übers törl selber muß man kurz tragen (10 min etwa, danach quert ein einfacher trail (müßte der 4er sein, markierung hab ich aber gerade nicht 100%-ig im kopf) bis unter die roßalpe (nochmals gut 5 min steiles schieben bis zum plateau), wo der güterweg zur roßalm beginnt, ab der hütte ist's dann eine schotterpiste, die sicherlich im schnitt zwischen 15-20% steigung respektive gefälle hat (runter ne heftige bremserei, rauf eine ebenso schwere quälerei aber allemal besser als direkt vom pragser wildsee 3 std hochtragen)
Also ich bin schon uebers Törl. Am Anfang ist's der 1er und 3er, ab der Hälfte der 4er (laut Tabacco). Der Pfad nach Abstieg vom Törl ist zwar nicht steil, aber man muss andauernd absteigen, so daß sich das fahren gar nicht lohnt.

@Carsten: Die Strecke Brückerl - Seekofelhütte würde ich nur machen, wenns nicht anders geht. Von der Roßalm zur Seekofelhütte ist zwar kein Gewaltakt, aber trotzdem lange Schieberei (1,5 - 2 Stunden). Vom Brückerl zur Roßalm hingegen dürfte es brutal sein. Wir sind dort bergab unterwegs gewesen. Ich würde mal schätzen, auch wenn man es konditionell und kraftmäßig drauf hätte, ist es allein schon wegen dem losen Schotter nicht zu schaffen.
Da müsstest du auf alle Fälle auch Schieben einplanen.


Wie wärs damit:
Deine Variante 1 plus: Ospitale - Passo Son Forca (evt. Rifugio Son Forca) - Passo di Tre Croci - 206er bis Mittelstation - Cortina
Allerdings ohne Gewähr, da ich folgende Strecke zwar geplant, aber nicht gefahren bin. Die Auffahrt soll sehr steil sein. Den 206er habe ich aus einem Bikeführer heraus.

oder damit:
Deine Variante 3 (ich hoffe du weist, daß Pederü - Fodara Velda über 30% Steigung hat) plus: San Uberto - Ri. Faneshütte - 401er - 408er- Passo Posporpora - 409er - Ristorante Pietofana - Cortina
Ich denke auf dem 408er ist bergauf Schieben angesagt.

Ok, ich weiß, das sind alles keine wirklichen Alternativen.

Servus
 
fojedöratal ist sehr steil, aber prkatisch komplett fahrbar bis zu den hochalpen nach dem paß. danach beginnt ein teilw. sehr anspruchsvoller trail, der je nach fahrkönnen (und mut) bis zu 95% fahrbar ist. spätestens am alten leger (jagdhütte) ist dann wieder gemütliches ausrollen angesagt. die verbindung pragser wildsee-seekofelhütte ist leider per bike absoluter unsinn ( 3 std schieben/tragen), aber es gibt hoffnung außenrum !!! vom pragser wildsee direkt am abfluß auf den 1er trail und auf ihm runter bis schmieden. hier geht rechts die schotterpiste zum brückele/plätzwiese ab. am brückele wiederum zweigt rechts eine zumeist brutal steile schottertrasse zur roßalm (wunderschön gelegen) ab, die man mit großem kraftauwand komplett fahren kann. oben quert man dann auf dem 4er bis unter das thörl ("il forn") und gelangt in 5 minuten zur seekofelhütte (von hier am besten nicht das val salata direkt runter, sondern erst zur alm fodara vedla und dann den alten kriegsweg runter zur alm campo croce). als einfachere alternative steht natürlich auch die plätzwiese ab dem brückele zur verfügung. abfahrt zm cimabanche entweder auf der militärpiste oder aber den brutal schweren trail durchs knappenfußtal nehmen...

grüße
robert
[/QUOTE]

Hallo,

mich würde der Abschnitte vom Brückele zur Rossalm und weiter zur Seekofelhütte interessieren.
1. Hab ich den auf der Karte ( siehe Anhang ) richtig gezeichnet ?
2. Ich bin dieses Jahr von der Malga Ciapela zum Col Becher und würde gerne wissen ob der Anstieg zur Rossalm und weiter zur Seekofelhütte vergleichbar ist ?
Der Anstieg ab der Malga Ciapela wird ja ähnlich beschrieben.
 

Anhänge

  • Brückele - Seekofelhütte.PNG
    Brückele - Seekofelhütte.PNG
    1,1 MB · Aufrufe: 29
Von der Steigung her ja, nur daß es sich hier faktisch bis zum Jaufensattel ("Walscher Platztl") um eine breite Schotterpiste handelt (vergleichbar mit dem unteren Teil hoch Ri. Col Becher) Oben kannst dann sogar ein paar Meter fahren (eben bis kurz mal abwärts), danach ist nochmal etwa 10-15 Min Schieben/Tragen aufs Thörl angesagt und wieder gut 5 Min runter zur Seekofelhütte... Alternativ kannst auch kurz nach dem Sattel (s.o.) links steil hoch zur Cocodainscharte/Fossesriedl. Ist allerdings alles zu Schieben/Tragen zumal es sich dabei um sehr "unebenes" Karstgelände mit teilw. tiefen Sickerspalten etc. handelt. Sobald man oben ist (ca. 15 Min braucht man dafür) kann man weitestgehend fahren (gemäß Naturparkregeln verboten) bzw. gut schieben rüber zur Hütte....
 
Du schreibst das oben ein paar Meter fahrbar sind. Bedeutet das, das vom Brückele bis zur Rossalm der 4er unfahrbar ist ? Bei der Auffahrt von der Malga Ciapela bis Franzedaz waren einige Abschnitte fahrbar.
 
Du schreibst das oben ein paar Meter fahrbar sind. Bedeutet das, das vom Brückele bis zur Rossalm der 4er unfahrbar ist ? Bei der Auffahrt von der Malga Ciapela bis Franzedaz waren einige Abschnitte fahrbar.

Theoretisch ist der ganze Abschnitt bis oben am Sattel hin fahrbar! Die Steigung ist halt DURCHGEHEND so bei (ausm Bauch raus geschätzten) 15% oder gar darüber und das bei teilw. etwas losem Untergrund/Schotter. Wenn du das Treten kannst, dann wirst du da auch viel, evtl. sogar alles fahren. Ich find die Auffahrt halt deswegen sehr grenzwertig, weil du ständig am Limit kurbelst (zumindest ich und ich würde mich hier schon ins fitteste Drittel des Forums packen)... aber auch das geht vorbei :-)))))
 
Zurück