Da ich leider nicht im Besitz eines Dreh Moment schlüssel bin.Fällt das für mich schonmal flach

Persönlich würde ich sagen,ohne es wirklich zu wissen.Ist natürlich die Kurbelumdrehung wesentlich schneller bei einem kleinen als bei einem Grossen Kettenblatt.Und vor allem nicht so eine gleichmässige kraftverteilung wie auf einem grossen kettenblatt.Bei Gleicher Geschwindigkeit.Ich denke es wirken da andere kräfte.Auch weil man ja ZB..Bergauf.Richtige Kraftschübe gibt( Sprich.Starke Belastung/Wenig Belastung.Im Wiegetritt zb.
Was beim grossen kettenrad wohl eher gleichmässiger ist.Und somit keine Plötzlichen Belastungs Obergrenzen auf treten können.
Ausserdem liegt das Grosse Kettenblatt schonmal direkt auf der Kurbel (Bzw Kurbelstern)Hat eine gewisse Führung will ich sagen.Während das kleine mit abstand nur mit den schrauben befestigt ist.
Aber es ist eh jedem selbst überlassen,was auch gut ist.Wäre ja langweilig kein abgebrochenes kleines Kettenblatt zu sehn


<< War Ironisch gemeint

Wäre mal interessant zu erfahren welches Kettenblatt wirklich den grössten Belastungen ausgeseztzt ist..Obwohl doch auch als kleines Kettenblatt Stahl verwendet wird.
Und nicht Aluminium.Ich denke aus den besagten gründen.
So bleibt dies nur meine Annahme (Ohne Gewähr)