Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Mal eine Frage an die mit dem X1 Fully, ist der Hinterbau im gesperrten Dämpfermodus ruhig oder wippt dieser stark?

Mir wurde vor 2 Wochen mein Steppenwolf Fully mit 100mm geklaut und nun will ich mir als Ersatz das X1 kaufen, da es mir von den Bikes am Markt am besten gefällt.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Wenn der Dämpfer geschlossen ist wippt das Bike kaum.
Selbst im offen Modus nicht.

Allerdings gilt das nicht im Wiegetritt.
Dazu ist die Druckstufe des Dämpfers nicht ausgelegt.

Ist aber bei allen Bikes mit dem Federweg so.
 
Mal eine Frage an die mit dem X1 Fully, ist der Hinterbau im gesperrten Dämpfermodus ruhig oder wippt dieser stark?

Mir wurde vor 2 Wochen mein Steppenwolf Fully mit 100mm geklaut und nun will ich mir als Ersatz das X1 kaufen, da es mir von den Bikes am Markt am besten gefällt.


Hallo

Das was Rocky geschrieben hat, kann ich bestätigen.
Mein X2 ist im Trail-Modus auf Aspahlt schon ziemlich ruhig :daumen:
Den “Climb” als Bergauf-Modus benötige ich eigentlich nicht.

Grüße
Thomas
 
@Scott: bist du sicher das die kassette ist? Kann es nicht sein das es der freilaufkörper ist? Wenn ich mich recht erinnere hast du dt swiss lr und da kannst du ja das lagerspiel einstellen.

Ansonsten mal mit dem centerlockschlüssel die kassette auf festigkeit prüfen.
 
Moin Folks,

need a littlebit help!
ich glaube mein Schwein pfeift... bzw. an meinem E1 klappert die Shimano XTR Kassette!?!

Habe da ein sehr komisches Phenomen... Centerlock ist Fest und im unmontierten Zustand sind die hinteren 3 Ritzel auch fest, bzw. ohne Spiel/ Ton. Wenn ich aber das Rad wieder einbaue, 10 - 100m gefahren bin und dann über Bürgersteige und Schlaglöcher fahre, mit viel Wippen und Gewicht nach hinten. Klappert/ schlägt es aus dem Naben-bereich!?!

Jemand ne Idee??

Danke und Grüße

Rog.


Nachtrag: die hinteren 3 Ritzel haben SPiel noch vorne und hinten 2 - 3 mm und seitlich 1-2mm. Ist das normal? Kann man die Separat fixieren? Bei meiner 9ér XTR Kassette 2010 ist das Spiel wesentlich geringer und es klappert nicht.

Prüf mal das Anzugsmoment des Lockrings. 40Nm ist das Ziel und das ist ganz schön viel...
Dann sollte weder was wackeln noch sich bewegen.
 
Bzgl. Wippen - eins muss man sich klar sein - ein racebike ist ein 150mm fully nicht - also nicht schrecken, wenn du von deinen gewohnten 100mm auf 150mm umsteigst!! Ich mag das softe!
 
Danke für das schnelle Feedback :)

Dann werde ich in den nächsten Tagen auch ein Rotwild Biker, hoffentlich wirds nicht wieder geklaut...
@TOM4: Das ist mir bewusst, aber auch das Steppenwolf Bike Modelljahr 2008 hat gewippt. Das kann auch an dem zur damaligen Zeit geschuldeten Aufbau des Fullys gelegen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Dämpfer-Update....
Eine Nachfrage bei Rotwild bez. des CCDB Air Dämpfers erbrachte leider nichts. Man weiß dort angeblich weder wie das Bike damit läuft noch ob der überhaupt reinpasst....komische Firma....???
Bei Nicolai kann man mir zu fast jedem Dämpfer am Markt etwas sagen...!!!
Man sollte meinen dass eine Firma alle üblichen Verdächtigen in ihrem Bike ausprobiert um das Optimum anzubieten. Kann mir nicht vorstellen dass ein CTD das Optimum für ein Enduro darstellt...??!!

Also selber probieren macht schlau...
 
Ja stimmt, sagen kann man viel.


Stimmt, aber die haben auch Ahnung, schließlich kann man von Haus aus z.B. einen CCDB, Monarch Plus oder Vivid Air wählen.....vermutlich gibt es aber einfach auch mehr Nicolai Rider als Rotwild-Ritter und dementsprechend mehr Erfahrungswerte...und zuletzt ist da noch das Conti-Nicolai Team und Frank Schneider, Gewinner des letzten Megavalanches in seiner Klasse...ich denke die wissen was Sache ist...:daumen:
 
Ja, da hast sicher Recht, die wissen was Sache ist.

Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass viele einen CCBD o. ä. haben wollen, sich aber in keinster Weise damit auskennen.
Es ist auch keine leichte Sache all die Parameter korrekt einzustellen, zumal sie sich noch überlagern.

Wahrscheinlich sind viele damit besser beraten, wenn sie einen Dämpfer mit passendem Setup haben und nicht viel verfummeln können.

Was denkst du, was ein CCDB soviel besser kann, als ein RP23 mit passendem Setup?
OK, er sieht nicht so dolle aus.
 
Übrigens war ich wohl etwas vorschnell mit dem Aufbau.
Das E1 hat ja eine abnehmbare rote ISCG 5 Aufnahme am Tretlager angeschraubt. Weiß jemand ob das am Rahmen selbst eine ISCG 3 (old) Aufnahme ist oder sind das lediglich neutrale Haltepunkte für die ISCG 5?
 
Ja, da hast sicher Recht, die wissen was Sache ist.

Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass viele einen CCBD o. ä. haben wollen, sich aber in keinster Weise damit auskennen.
Es ist auch keine leichte Sache all die Parameter korrekt einzustellen, zumal sie sich noch überlagern.

Wahrscheinlich sind viele damit besser beraten, wenn sie einen Dämpfer mit passendem Setup haben und nicht viel verfummeln können.

Was denkst du, was ein CCDB soviel besser kann, als ein RP23 mit passendem Setup?
OK, er sieht nicht so dolle aus.


Naja, wie gesagt finde ich den mittleren Federweg beim E1 bislang nicht so richtig gut, weil kaum vorhanden, bzw. zu plüschig - gibt für meinen Geschmack zu schnell zu viel Federweg frei. Immer von den getesteten 25% SAG ausgehend. Erinnert mich an den DHX 5.0 den ich im Haibike Ride hatte. Ich mag einfach lieber etwas straffere Fahrwerke. Werde also zunächst den CTD noch etwas aufpumpen - keine Ahnung, 20% SAG vielleicht?? Und wenn das nicht hinhaut, baue ich mal den CCDB vom Helius AM ein. Die Länge ist zumindest die Gleiche (216x63). Ob der von den Dimensionen passt weiß ich noch nicht.
 
Meine Herde hat Zuwachs bekommen :D

large_RW-X2-1.jpg
 
Naja, wie gesagt finde ich den mittleren Federweg beim E1 bislang nicht so richtig gut, weil kaum vorhanden, bzw. zu plüschig - gibt für meinen Geschmack zu schnell zu viel Federweg frei. Immer von den getesteten 25% SAG ausgehend.

Das klingt echt so als wäre der CTD eine Katastrophe im Vergleich zum RP2(3).
Denn ich kenne kein anderes Enduro, wo der hintere Dämpfer einfach nur sorglos ist. Er stört nicht, er verrichtet einfach klaglos seine Arbeit und meistens ist man positiv überrascht was er alles diskret wegbügelt und gleichzeitig beim Hochfahren kaum wippt. Es kommt jedenfalls nur extrem selten vor, dass ich den Druckstufenhebel nutze, selbst auf Asphalt fährt es sich offen ohne gefühlte Effizienzverluste :daumen:
Wenn ich das mit dem HVR200 vom Renn-Fully vergleiche, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich hab grad mal nachgesehen, bei mir sind es zwischen 20 und knapp unter 30% SAG, je nachdem ob ich stehe oder sitze. Insofern dürften die 25% als Richtwert gut passen!
 
Hallo Ihr Ritter,
Dank "Kiefer" bin ich nun hier gelandet. Ich habe mir diese Woche einen Rahmen C1FS, 26 Zoll gekauft. Mein Wunsch ist, dass ich den auch aufbaue. Damit werde ich nächste Woche beginnen. Mein Name stammt noch aus der zeit, da ich mit meinem 2. Mountainbike von Cube mich hier angemeldet habe.
Ich werde nun mein derzeitiges bike abbauen und mein neues bike aufbauen. Mein Ziel ist es, auch mit dem C1 an die 11,5kg zu kommen. Nachdem ich meine Komponenten mit den Originalteilen verglichen habe, müsste es knapp gelingen.
Ich versuche nun, mein erstes Bild vom Rahmen hier anzuheften.
Ich hoffe auch, dass Ihr mir bei Fragen helfen könnt.
Nun muss ich mir einen neuen Namen wohl zulegen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 60
Hallo Ihr Ritter,
Dank "Kiefer" bin ich nun hier gelandet. Ich habe mir diese Woche einen Rahmen C1FS, 26 Zoll gekauft. Mein Wunsch ist, dass ich den auch aufbaue. Damit werde ich nächste Woche beginnen. Mein Name stammt noch aus der zeit, da ich mit meinem 2. Mountainbike von Cube mich hier angemeldet habe.
Ich werde nun mein derzeitiges bike abbauen und mein neues bike aufbauen. Mein Ziel ist es, auch mit dem C1 an die 11,5kg zu kommen. Nachdem ich meine Komponenten mit den Originalteilen verglichen habe, müsste es knapp gelingen.
Ich versuche nun, mein erstes Bild vom Rahmen hier anzuheften.
Ich hoffe auch, dass Ihr mir bei Fragen helfen könnt.
Nun muss ich mir einen neuen Namen wohl zulegen.

Willkommen im Club der C1 FS!

Du wirst viel Spaß haben mit C1 :daumen:.
 
@ Cube...
Gratulation und ein kleiner Tip! Beklebe im Bereich der Steinschläge: Schwinge Unterrohr, Sattelstützue etc. den Rahmen von Anfang an mit Folie. haben wir ncht gemacht... meiner Frau Ihr Rahmen sieht aus, als hätte jemand zweimal mit dem Schrotgewehr drauf geschossen. Genau 1 Jahr alt und 1250km gelaufen.

Und dein Wunschgewicht wirst Du kaum erreichen ohne an Stabilität einzubüsen. Wir haben das C1 FS26 in der Pro Austattung. 12,9 Kg. wiegt das gute Stück. Mit DT XC1600 Felgen. Ohne Tacho, Satteltasche, Flaschenhalter etc.

Viel Spaß beim Aufbau und beste Grüße

Rog.
 
Was ist denn mit deiner kassette? Kaputt - locker - nabe - ....?

Ach ja und das x2 in braun sieht auch gut aus - mal was anderes. Und das farbkonzept knsequent durchgezogen - sogar die kette hat rote akzente!!;)
 
Was ist denn mit deiner kassette? Kaputt - locker - nabe - ....?

Ach ja und das x2 in braun sieht auch gut aus - mal was anderes. Und das farbkonzept knsequent durchgezogen - sogar die kette hat rote akzente!!;)

Hatte noch keine Zeit u. keinen centrtlock Schlüssel samt Drehmoment. Rituel sind definitiv locker. Kassette hat aber erst 1000km runter max.
 
@ Cube...
Gratulation und ein kleiner Tip! Beklebe im Bereich der Steinschläge: Schwinge Unterrohr, Sattelstützue etc. den Rahmen von Anfang an mit Folie. haben wir ncht gemacht... meiner Frau Ihr Rahmen sieht aus, als hätte jemand zweimal mit dem Schrotgewehr drauf geschossen. Genau 1 Jahr alt und 1250km gelaufen.

Vielleicht ist der Rahmen deiner Frau in andere Produktzyklus als mein Rahmen, nach 2.500 km, auch Touren wo AM bzw. Enduro heimisch sind, hat mein Rahmen kaum Steinschläge bekommt. Aber die Idee mit dem Bekleben ist wirklich gut :daumen:

Momentan bin ich mit dem Biken in der Zwangspause, die Magura Bremsen sind noch in Bad Urach garantiemässig am "reparieren". :heul:
 
Zurück