Hallo,
ich muß hier mal was los werden, nachdem ich ca. 20 mal auf den Anrufbeantworter von Schmolke-Titan gesprochen habe, 10 mal auf die mailbox und vor wenigen Tagen die ungefähr dritte mail geschrieben habe und immer um Rückruf bat, bzw. das Problem kurz anschilderte und kein einziges mal zurückgerufen oder gemailt wurde.
Das Unterrohr des Titanrahmens war gerissen und deshalb war der Schmolke-Titan Crossrahmen zur Reparatur auch schon in seiner Heimat, in Rußland.
Zu der Reparatur sollten noch zwei Veränderungen vorgenommen werden.
Nachdem der Rahmem im Mai 2004 Bei Schmolke-Titan abgegeben wurde, dauerte es unglaublich für möglich gehaltene acht Monate, bis der Rahmen relativ, an der gerissenen Stelle, schlecht wieder zusammengeschweißt nach Deutschland zurückkam. Die gewünschten Veränderungen wurden nicht vorgenommen.
Aber das besondere ist nicht nur etwa die Dauer, die der Rahmen weg gewesen ist, sondern das Geschäftsgebahren bei Schmolke-Titan. Natürlich wurden auf meine Initiative hin immer wieder Telefonate geführt, wenn ein Anruf überhaupt erfolgreich ankam und nicht unbeantwortet auf einem Anrufbeantworter oder einer mailbox in einer Sackgasse parkte. Die üblichen Versprechungen, die üblichen Ausreden, sobald der Rahmen da ist, werde ich angerufen.
Irgendwann, ich glaube es nicht, rufe ich an, erreiche Schmolke-Titan am anderen Ende und erfahre, daß der Rahmen schon seit einer Woche wieder da ist. Wann bitte ist sofort, wenn der Rahmen da ist?
Der Kundenservice bei Schmolke-Titan, wenn man erst mal seine Ware besitzt und bezahlt hat, ist der schlechteste in der Fahrradbranche. Wehe dem, der ein Problem mit dem Material hat.
Nachdem der Rahmen also 8 Monate zur Reparatur weg war, kam er in diesem Jahr gerade mal vier Monate zum Einsatz. Es wurden nur Trainingsfahrten damit unternommen. Kein Renneinsatz, kein Sturz.
Und was ist? Beim putzen macht sich ein 2cm langer Riß in der Innenseite der linken Kettenstrebe bemerkbar. Nicht groß, aber mit dem Fingernagel kann man an der Stelle knipsen.
Ich fahre erst mal weiter, beobachte wie es funktioniert und informiere Schmolke-Titan bei einem gemeinsamen Wettkampf über den Riß. Wir verbleiben so, daß er den Rahmen abholt. Zwei Wochen geschieht nichts. Ich rufe erfolglos an - auf den Anrufbeantworter sprechen habe ich nach 20 erfolglosen Versuchen aufgegeben - und schicke eine mail an Schmolke-Titan.
Aber nichts. Kein Rückruf, keine mail. Inzwischen stellt sich heraus, daß auf der Außenseite der linken Kettenstrebe ebenso ein Riß ist, allerdings 5 cm lang. Der Schmolke-Titan Rahmen ist nicht mehr fahrbar.
Ich denke noch so, vielleicht meldet sich Schmolke-Titan nicht wegen der Eurobike und was ist? Fährt der doch gestern in Hechtsheim mit.
Der Neanderthalter Matthias Schmolke hat sich mindestens schon zehn mal meine Telefonnummer aufgeschrieben und ebensooft meine Adresse und sich den Weg zu mir erklären lassen. Und genauso war es gestern auch wieder. Steht vor mir, fragt nach was zu schreiben, nach der Telefonnummer, etc.
Einen Termin, wann ich bei ihm vorbeikommen kann, nannte er nicht; hatte aber auch schon einen Termin platzen lassen, den wir freitags noch für Samstag vereinbarten und dann war er einfach nicht da.
Ich habe gehört, daß es mit anderen Rahmen seiner Produktpallette ebensolche Schwierigkeiten gibt.
Bei Schmolke-Titan treffen zwei Faktoren aufeinander, die absolut tötlich für jeden Geschäftsmann sein sollten: mangelhafte Ware und ungenügende Pflege des Kundenstamms.
Auch das Schmolke-Titan nicht auf Anrufe und mails seiner Kunden reagiert, habe ich nun schon aus verschiedener Leute Mund gehört.
Schmolke-Titan ist das, was man gemeinhin einen Sch***laden nennt.
Mit freundlichen Grüßen
ich muß hier mal was los werden, nachdem ich ca. 20 mal auf den Anrufbeantworter von Schmolke-Titan gesprochen habe, 10 mal auf die mailbox und vor wenigen Tagen die ungefähr dritte mail geschrieben habe und immer um Rückruf bat, bzw. das Problem kurz anschilderte und kein einziges mal zurückgerufen oder gemailt wurde.
Das Unterrohr des Titanrahmens war gerissen und deshalb war der Schmolke-Titan Crossrahmen zur Reparatur auch schon in seiner Heimat, in Rußland.
Zu der Reparatur sollten noch zwei Veränderungen vorgenommen werden.
Nachdem der Rahmem im Mai 2004 Bei Schmolke-Titan abgegeben wurde, dauerte es unglaublich für möglich gehaltene acht Monate, bis der Rahmen relativ, an der gerissenen Stelle, schlecht wieder zusammengeschweißt nach Deutschland zurückkam. Die gewünschten Veränderungen wurden nicht vorgenommen.
Aber das besondere ist nicht nur etwa die Dauer, die der Rahmen weg gewesen ist, sondern das Geschäftsgebahren bei Schmolke-Titan. Natürlich wurden auf meine Initiative hin immer wieder Telefonate geführt, wenn ein Anruf überhaupt erfolgreich ankam und nicht unbeantwortet auf einem Anrufbeantworter oder einer mailbox in einer Sackgasse parkte. Die üblichen Versprechungen, die üblichen Ausreden, sobald der Rahmen da ist, werde ich angerufen.
Irgendwann, ich glaube es nicht, rufe ich an, erreiche Schmolke-Titan am anderen Ende und erfahre, daß der Rahmen schon seit einer Woche wieder da ist. Wann bitte ist sofort, wenn der Rahmen da ist?
Der Kundenservice bei Schmolke-Titan, wenn man erst mal seine Ware besitzt und bezahlt hat, ist der schlechteste in der Fahrradbranche. Wehe dem, der ein Problem mit dem Material hat.
Nachdem der Rahmen also 8 Monate zur Reparatur weg war, kam er in diesem Jahr gerade mal vier Monate zum Einsatz. Es wurden nur Trainingsfahrten damit unternommen. Kein Renneinsatz, kein Sturz.
Und was ist? Beim putzen macht sich ein 2cm langer Riß in der Innenseite der linken Kettenstrebe bemerkbar. Nicht groß, aber mit dem Fingernagel kann man an der Stelle knipsen.
Ich fahre erst mal weiter, beobachte wie es funktioniert und informiere Schmolke-Titan bei einem gemeinsamen Wettkampf über den Riß. Wir verbleiben so, daß er den Rahmen abholt. Zwei Wochen geschieht nichts. Ich rufe erfolglos an - auf den Anrufbeantworter sprechen habe ich nach 20 erfolglosen Versuchen aufgegeben - und schicke eine mail an Schmolke-Titan.
Aber nichts. Kein Rückruf, keine mail. Inzwischen stellt sich heraus, daß auf der Außenseite der linken Kettenstrebe ebenso ein Riß ist, allerdings 5 cm lang. Der Schmolke-Titan Rahmen ist nicht mehr fahrbar.
Ich denke noch so, vielleicht meldet sich Schmolke-Titan nicht wegen der Eurobike und was ist? Fährt der doch gestern in Hechtsheim mit.
Der Neanderthalter Matthias Schmolke hat sich mindestens schon zehn mal meine Telefonnummer aufgeschrieben und ebensooft meine Adresse und sich den Weg zu mir erklären lassen. Und genauso war es gestern auch wieder. Steht vor mir, fragt nach was zu schreiben, nach der Telefonnummer, etc.
Einen Termin, wann ich bei ihm vorbeikommen kann, nannte er nicht; hatte aber auch schon einen Termin platzen lassen, den wir freitags noch für Samstag vereinbarten und dann war er einfach nicht da.
Ich habe gehört, daß es mit anderen Rahmen seiner Produktpallette ebensolche Schwierigkeiten gibt.
Bei Schmolke-Titan treffen zwei Faktoren aufeinander, die absolut tötlich für jeden Geschäftsmann sein sollten: mangelhafte Ware und ungenügende Pflege des Kundenstamms.
Auch das Schmolke-Titan nicht auf Anrufe und mails seiner Kunden reagiert, habe ich nun schon aus verschiedener Leute Mund gehört.
Schmolke-Titan ist das, was man gemeinhin einen Sch***laden nennt.
Mit freundlichen Grüßen