SCOTT GENIUS LT 3-fach Kettenführung

Registriert
25. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Illingen
Habe eine 3-fach Kettenführung, die anstatt der Original-Scott-ISCG05- Kettenführung ( rot ) angebaut wird, entworfen. Der Prototyp ist im Augenblick aus Carbon. Die Serie wird aus Aluminium hergestellt, evtl eloxiert. Erste Test's hat das Teil hinter sich. Funktioniert 1 a. Stell in Kürze einmal ein paar Fotos vor.:daumen:
 

Anhänge

  • P1010207.JPG
    P1010207.JPG
    44,9 KB · Aufrufe: 385
  • P1010208.JPG
    P1010208.JPG
    42 KB · Aufrufe: 339
  • P1010210.jpg
    P1010210.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 333
  • P1010211.JPG
    P1010211.JPG
    44 KB · Aufrufe: 313
Zuletzt bearbeitet:
Also ich lass gerade Angebote für Laser bzw. Wasserstrahlschneiden machen. Auch brauch ich noch Lieferzusagen und Preise der Führungsrollen. Aber ich denke der Preis dürfte zwischen 69 und 89 € liegen.
Sobald ich die Preise hab geb ich hier bescheid.
 
Also ich lass gerade Angebote für Laser bzw. Wasserstrahlschneiden machen. Auch brauch ich noch Lieferzusagen und Preise der Führungsrollen. Aber ich denke der Preis dürfte zwischen 69 und 89 € liegen.
Sobald ich die Preise hab geb ich hier bescheid.

Ja cool! Ich wollte nächste Woche ein Genius LT 10 bestellen. Wenn noch eins zu bekommen ist, wäre das auch für mich interessant, wobei ich ursprünglich an die Bionicon KeFü gedacht hatte.
 
Ich bin jetzt mal so verblieben, dass ich einige aus einer Carbonplatte mache. Ich versuch die Führungsrollen der HEIM 3 Kettenführung zu verwenden. Die passen hervorragend. Habe gerade eine Anfrage beim Importeur gemacht. Montage ist einfach. Es wird die Original Scott Kettenführung demontiert. Die Schrauben können zur Befestigung der Carbon Führung verwendet werden. Die Kette sollte noch um ein Glied gekürzt werden. Die ist original zu lang und hat dadurch zu wenig Vorspannung vom Schaltwerk.

Der Preis dürfte bei 79 € liegen. Kommt noch darauf an, was die Rollen mit Lager kosten.
 

Anhänge

  • PKKF4.jpg
    PKKF4.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 253
  • PKKF3.jpg
    PKKF3.jpg
    59 KB · Aufrufe: 273
  • PKKF2.jpg
    PKKF2.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 255
  • PKKF1.jpg
    PKKF1.jpg
    57 KB · Aufrufe: 242
@octane racer
Super Idee mit carbon. sieht sehr leicht aus!

Ich fahre diese:

E.Thirteen HEIM 3RS

Funktioniert super. Die platte muss oben etwas gekürzt werden damit sie "beim einfedern" nicht mit dem umwerfer streift!

Gewicht knapp 100 gramm. Deine wird bestimmt etwas leichter sein??
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine vielleicht etwas blöde Frage. Ist es beim Alumrahmen notwendig den Hollowtech lager abzuschrauben um eine e13 Heim 3 Kettenführung zu montieren?

Grüße,
Alex
 
Ich bin jetzt mal so verblieben, dass ich einige aus einer Carbonplatte mache. Ich versuch die Führungsrollen der HEIM 3 Kettenführung zu verwenden. Die passen hervorragend. Habe gerade eine Anfrage beim Importeur gemacht. Montage ist einfach. Es wird die Original Scott Kettenführung demontiert. Die Schrauben können zur Befestigung der Carbon Führung verwendet werden. Die Kette sollte noch um ein Glied gekürzt werden. Die ist original zu lang und hat dadurch zu wenig Vorspannung vom Schaltwerk.

Der Preis dürfte bei 79 € liegen. Kommt noch darauf an, was die Rollen mit Lager kosten.


Bekomme nächste Woche mein Genius LT 30 und würde Deine Kettenführung gerne haben. Gerne in Carbon. Lieferbar? Danke.
 
Hi, verkaufst du denn noch diese Kettenführung? Ich wäre interessiert. ODer gibt es mittlerweile eine empfohlene im "normalen Handel"?
Vielen Dank und Grüße
 
Ja top. Das schaut ja "einfach" und schön leicht aus. Vielen Dank für den Tipp und die Schnelle Antwort. Werde ich gleich mal besorgen ...
Danke und Grüße
 
oh. DOCH noch eine Frage. Vielleicht ka´nnst du mir ja auch hier weiterhelfen: Hättest du auch noch nen guten Tipp für einen Unterrohrschutz (für mein Genius LT 20)?
Merci!
 
oh. DOCH noch eine Frage. Vielleicht ka´nnst du mir ja auch hier weiterhelfen: Hättest du auch noch nen guten Tipp für einen Unterrohrschutz (für mein Genius LT 20)?
Merci!

Also ich hab mir bei einer Firma für Aufkleber und Digital Druck eine dicke Klarsichtfolie selbstklebend geholt und die unter den Rahmen geklebt. Da geht auch 3 M 3D Folie aus Carbon. Da must Du mal im Netz schauen, die ist auch nicht schlecht. Die wird zum Aufkleben auf Autos verwendet.
 
Zurück