- Registriert
- 21. April 2004
- Reaktionspunkte
- 3
trullala und hallo,
und mein neues Projekt:
Eine Paclite MTB-Regenjacke, die sich modular dem Einsatz und Witterungsbedingungen anpassen lässt. Primäres Ziel war eine für mich perfekte Radregenjacke für regnerisches Training und größere MTB-Touren (insbesondere Alpencross) zu schneidern.
Schnittmuster habe ich zum ersten Mal mein komplett eigenes entwickelt. MIt dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden, vielleicht gibt es irgendwann wenn ich v2.0 in Angriff nehme ein paar Änderungen. BIs dahin muss sie sich erstmal noch in der Praxis beweisen.
Zunächst ein paar Bilder des Entstehungsprozesses:

Und die fertige Jacke:

Features:
Ausklapp-/-rollbare Rückenschürze:

Die Rückenverlängerung schützt vor Spritzwasser und sorgt für einen trockenen Ar***. Bei der Verwendung als Windjacke für Abfahrten oder abends auf der Hütte kann die Schürze eingerollt bleiben.
Konturierte Armabschlüsse:

Die Bündchen sind auf den Handrücken verlängert und schützen somit besser vor kalter Zugluft und Nässe.
Anklettbare Handüberzieher:
Wer schon mal länger Abfahrten bei Regen und tiefen Temperaturen mit nassen Handschuhen fahren durfte weiß was kalte Finger sind. Mit den optional anklettbaren Handschützern bleibt die Bedienung der Bremsen und Schaltung möglich, während die Hände gut vor den Witterungseinflüssen geschützt sind.
Abnehmbare Kapuze:

Bei richtig üblem Sauwetter hält die abnehmbare Kaupuze, die unter den Helm passt den Kopf warm und trocken, während sie bei gutem Wetter im Rucksack verschwindet. Der Schild ist aus Neopren.
Taschen hat die Jacke absichtlich keine, da sie auf geringes Gewicht optimiert ist und alle meine Trikots Taschen besitzen, bzw. auf Alpencross eh alles im Rucksack verschwindet.
Evtl. klebe ich jedoch mit sewfree noch eine Brusttasche auf um Kleinteile (GPS o.ä.) schneller greifbar zu haben.
Gewichte:
Jacke: 284,3g
Kapuze: 50,1g
Handschuhe: 11,8g
Gesamt: 346,2g[/b]
und mein neues Projekt:
Eine Paclite MTB-Regenjacke, die sich modular dem Einsatz und Witterungsbedingungen anpassen lässt. Primäres Ziel war eine für mich perfekte Radregenjacke für regnerisches Training und größere MTB-Touren (insbesondere Alpencross) zu schneidern.
Schnittmuster habe ich zum ersten Mal mein komplett eigenes entwickelt. MIt dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden, vielleicht gibt es irgendwann wenn ich v2.0 in Angriff nehme ein paar Änderungen. BIs dahin muss sie sich erstmal noch in der Praxis beweisen.
Zunächst ein paar Bilder des Entstehungsprozesses:



Und die fertige Jacke:



Features:
Ausklapp-/-rollbare Rückenschürze:



Die Rückenverlängerung schützt vor Spritzwasser und sorgt für einen trockenen Ar***. Bei der Verwendung als Windjacke für Abfahrten oder abends auf der Hütte kann die Schürze eingerollt bleiben.
Konturierte Armabschlüsse:

Die Bündchen sind auf den Handrücken verlängert und schützen somit besser vor kalter Zugluft und Nässe.
Anklettbare Handüberzieher:



Wer schon mal länger Abfahrten bei Regen und tiefen Temperaturen mit nassen Handschuhen fahren durfte weiß was kalte Finger sind. Mit den optional anklettbaren Handschützern bleibt die Bedienung der Bremsen und Schaltung möglich, während die Hände gut vor den Witterungseinflüssen geschützt sind.
Abnehmbare Kapuze:

Bei richtig üblem Sauwetter hält die abnehmbare Kaupuze, die unter den Helm passt den Kopf warm und trocken, während sie bei gutem Wetter im Rucksack verschwindet. Der Schild ist aus Neopren.
Taschen hat die Jacke absichtlich keine, da sie auf geringes Gewicht optimiert ist und alle meine Trikots Taschen besitzen, bzw. auf Alpencross eh alles im Rucksack verschwindet.
Evtl. klebe ich jedoch mit sewfree noch eine Brusttasche auf um Kleinteile (GPS o.ä.) schneller greifbar zu haben.
Gewichte:
Jacke: 284,3g
Kapuze: 50,1g
Handschuhe: 11,8g
Gesamt: 346,2g[/b]