...speedneedle strippen?

mauntenbeiker

brunoxjunky
Registriert
20. Februar 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
Nordhessen
der tune speedneedle ist ja in sachen gewichts/preisverhältnis recht interessant.

leider finde ich die optik eher zum abgewöhnen...

besonders stört mich diese "aufgepolsterte" sattelspitze!

kann man diese unnütze (...oder hat sie doch einen tieferen sinn?), designerische entgleisung entfernen? ...also einen "teilstrip" vornehmen;)

oder vieleicht gibt es ja noch andere ideen den speedneedle optisch aufzuwerten...:cool:
 
Das Gestell ist doch genietet, oder. Könnte natürlich sein das dann was zum Vorschein kommt was auch nicht besser aussieht und den Sattel womöglich nicht bequemer macht.
 
kann man, aber wie mein vorgänger schon richtig bemerkt hat, kommen dann unschöne nieten zum vorschein.
diese müssen dann ebenfalls raus und das gestell aufwendiger mit der schale verbunden werden....

im endeffekt sieht es dann so aus:

speedy_selfmade.jpg
 
richtig, das "war" einer der ersten speedies die es gab und die polsterung dementsprechend schon reichlich abgenutzt.
deswegen auch der strip. :D
bequem ist aber was anderes, auch bedingt durch die zusätzliche lage cfk.
die neueren mit kevlarummantelung, die auch etwas kürzer sind, fahren sich deutlich besser...;)
 
hab auch mal nen speedneedle gehäutet....

hab die nieten dann flacher geschliffwn und schwarz lackiert. ist aber für nen kumpel gewesen, der u15 fährt. daher kanns auch so halten.

ansonsten hab ich mal einen direkt bei jm neu beziehen lassen... waren so knapp 30€.

wenns nicht so aufs gewicht ankommt kannst du das teil ja komplett beziehen lassen (dann sieht man das carbon halt auch nichtmehr).

ABER ZUM THEMA NIETEN:

könnte man evt. senkkopfschrauben mit muttern verwenden?

nieten raus -> löcher von obenr ansenken -> senkkopfschrauben von oben rein -> mutter von unten dagegen

müsste von der lastverteilung sogar etwas besser sein, als die niete.
 
...also wenn ich das richtig verstehe, stehen diese nieten nach dem strip ein stück heraus. wenn ich nun den sattel neu beziehen will, muß das obermaterial etwas dicker (...und/oder gepolstert) sein, um diese unebenheit auszugleichen - richtig?

wenn ich dann beim slr-gewicht lande, macht die sache natürlich keine sinn!

das man dann das carbon nicht mehr sieht würde mich nicht stören - das teil ist nicht für mein carbon-fully, sondern für mein scandium-ht gedacht...

wie weit stehen diese nieten denn raus? meine idee war ja eigentlich, die hintere polsterung zu lassen und nur die vordere zu entfernen. die nieten an der sattelspitze sind doch wahrscheinlich in einem bereich wo man eh nicht "draufsitzt" - wenn ihr versteht was ich meine...;) - und eine optische "bereinigung" dieser nieten würde vieleicht ausreichen...

...oder...:confused:
 
kann man die nieten nicht einfach rausbohren und dann ohne fahren - ich dachte die dienen nur zu montage zwecken:confused: verklebt ist das gestell doch mit der decke oder?
 
Principia schrieb:
verklebt schon, ja.
nur wenn du bohrst, hast du auch löcher in der decke...ob das sinn macht und optisch ansprechender ist...ich weiß nicht! ;)
da geb ich dir recht - nur würde ich mich für löcher statt hosenfressende nieten entscheiden:D
 
Ein Freund von mir hat den auch mal beim JM komplett mit Leder beziehen lassen und er ist danach keine 0gr schwerer geworden. Er hat ihm versprochen extra dünnes Leder zu nehmen, er hat nur in der Mitte einen ca. 1cm grosses Loch gelassen damit man aufs Carbon blicken kann
 
schnellejugend schrieb:
Ein Freund von mir hat den auch mal beim JM komplett mit Leder beziehen lassen und er ist danach keine 0gr schwerer geworden. Er hat ihm versprochen extra dünnes Leder zu nehmen, er hat nur in der Mitte einen ca. 1cm grosses Loch gelassen damit man aufs Carbon blicken kann

...wurden die nieten dabei vorher entfernt oder nicht?

...und wer ist "jm"?
 
ich überlege auch schon ob ich die nase strippe. man könnte ja die originalen Nieten entfernen und Nieten mit Senkkopf verwenden. EntgegenTretschweins Meinung ist das kein problem, da das material dick genug ist. Wenn diese Niten danns chön verschliffen udn lackiert werden, sieht es bestimmt halbwegs ansehnlich aus.

Stefan
 
Ich hab bei meinem Speedneedle nur die Nietköpfe entfernt. Mit nem großen Bohrer vorsichtig auf den Niet bis der Ring abfliegt. Der Rest des Niets bleibt noch drin und das hält immer noch ordentlich dann. Die Löcher hab ich mit Harz gefüllt und das Gestell noch etwas mit Harz an der Schale befestigt. Das ganze einmal überlackiert macht dann 93 Gramm für den Sattel und bei mir hält der ohne Probleme, auch schon einige Stürze direkt auf den Sattel...hält alles aus !:daumen:
Wiege aber auch nur 59 kg. ;)

IMGP4156.JPG
 
mauntenbeiker schrieb:
der tune speedneedle ist ja in sachen gewichts/preisverhältnis recht interessant.

leider finde ich die optik eher zum abgewöhnen...

besonders stört mich diese "aufgepolsterte" sattelspitze!

kann man diese unnütze (...oder hat sie doch einen tieferen sinn?), designerische entgleisung entfernen? ...also einen "teilstrip" vornehmen;)

oder vieleicht gibt es ja noch andere ideen den speedneedle optisch aufzuwerten...:cool:

Das finde ich am Speedneedle gerade so geil, meiner wird nie gestrippt.
Viel schlimmer finde ich diese Schaufeloptik von der Seite. Das verhunzt jede Optik an jedem Rahmen.
Dagegen sieht ein SLR wie eine F-18 auf dem Sattelrohr aus.
Aber bequem isser ja, der Speedneedle.
 
Zurück