Hope Pro II Schrott or Hot?

decolocsta

Reborn!
Registriert
30. Juni 2004
Reaktionspunkte
676
Ort
Bayreuth
Alles fing im Winter an,
der Freilauf ist mir hin und wieder durchgerutscht, hab dem jetzt nicht so die Beachtung geschenkt da es sich auch wieder gelegt hat als es wärmer geworden ist.
Letztens nach dem Biken war der (eig. rel. laute) Freilauf auf einmal sehr sehr leise, hab gedacht, das kann doch nicht sein, bin am nächsten Tag jedoch nochmal fahren gegangen, da hatte ich dann auf einmal garkein knattern mehr.
Daraufhin hab ich den Freilauf zerlegt, erstmal sind mir einige längliche Spähne aufgefallen, dann hab ich das Problem im vollen Ausmaß gesehen:mad: alle 4 Federn der Freilaufklinken waren gebrochen.
Nicht eine, nicht zwei, nein, alle 4!

Ok, zum Glück hat mein Kollege einen Hope Pro II LRS den er im Moment nicht braucht und wollte mir vorübergehend seine Federn geben (danke pHONe)
Also seinen Freilauf zerlegt und siehe da, eine Feder gebrochen und ein länglicher Spahn...:confused:

Jetzt bin ich von einer Konstruktionsschwäche überzeugt und ich wette es fahren etliche von euch diese Nabe mit mindestens einer gebrochenen Feder ohne es zu merken.
 
Hi!
..... ist für mich keine Neuigkeit! ;)
Deshalb versuche ich immer ein paar "Federn" da zu haben.
Gruss
Z.
 
Ja das kommt vor. Es gibt doch fix ersatz von Hope. Oder man kauft sich halt welche hier.

Die Federn sind doch bei dir alle nicht gleichzeitig gebrochen, sondern mit der Zeit und du hast das veränderte Geräusch erstmal ignoriert.

Liegt höchstwahrscheinlich an dem Material der Federn und nicht an der Konstruktion an sich.

Im Endeffekt hat man doch bei jeder Nabe von deore über 440 bis CK irgendwelche Macken, da find ich so ein paar kleine Teilchen nicht wirklich schlimm. Ist schnell ersetzt und kostet nix bis wenig.
 
klar, nur sehe ich eben die Konstruktionsschwäche in "" in den Blattfedern, eine reguläre Feder wie sie in vielen Naben verwendet wird kann nicht brechen, also gibt es diesen Schwachpunkt nur bei der Pro II andere Hope Naben haben ja auch keine Blattfedern.

Von dh. sehe ich diese schon als schwaches Glied in der Kette.
 
ja so kann es laufen mit den achso hochgelobten Hope Pro 2 Naben ;)

fand die Nabe sowieso immer viel zu sehr überschätzt hier im Forum.....
....die Lager sind übrigens auch nicht so der Knaller.

...sehr oft Spiel in der Vorderradnabe nach kurzer Zeit.:(
 
Man liest öfter von gebrochenen Federn im Hope Freilauf. Deshalb sollte man regelmäßig den Freilauf abziehen (ist ja keine große Sache), insbesondere wenn das Freilaufgeräusch nicht mehr wie gewohnt ist. Bei einem leisen Hope Freilauf stimmt was nicht! ;)
 
Gut zu wissen, das mit den Federn.
Meine halten nun schon knapp 2 Jahre ohne Probleme. Werd aber mal nachher en Blick in den Freilauf werfen... Nich das mir wie bei Deco der Freilauf komplett versagt.
 
Also Blattfedern werden nun wirklich von genügend Herstellern ohne Probleme eingesetzt(neuerdings sogar bei der FR von acros.),ne Feder kann auch brechen, vor allem wenn sie eine kreisförmige Bewegung führen muß. Wenn es da in letzter Zeit zu Problemen kam, schein das eher an dem Material zu liegen, frühere Jahrgänge hatten das ja nicht so häufig. Anscheinend hat man bei Hope versucht die Kostenbremse zu treten. Die Lagerqualität ist gut, das sind EZO aus Japan, also nicht unbedingt Billigmist, das Lagerspiel kommt eher aus zu tiefen Lagersitzen und das Problem kam in letzter Zeit kaum mehr auf.


Also ehrlich gesagt, ist mir so ein Proplem lieber, als eine wesentlich teuerere Nabe, die dann auch nicht frei von Problemen ist. Zuletzt hatte ich einen grissenen Nabenkörper von einer 440 in der Hand, einmal quer durch. Es gibt halt nix, was ohne Ausfälle läuft, dafür ist dann der Service zuständig um wieder Kundenzufriedenheit herzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Service von Hope ist aus meinen Erfahrungen richtig schlecht.

Die haben keinen Deutschlandvertrieb was ich schonmal sehr schlecht finde.
Mein Kollege hatte erst vor kurzem ein Problem mit einem Hope Laufrad nach 2 Monaten Spiel in der VR Nabe.Er hat das Rad zum Händler gebracht und das VR reklamiert.Der Reklamationsablauf war dann folgendermassen.Der Händler musste Hope in England per email anschreiben und die Reklamation anmelden.Es wurde dann 3-4mal mit Hope hin und her gemailt ob er das Problem nicht selber lösen könne.Beantwortungszeit pro email ca 2 Tage.Nach ca 10 Tagen hat ihm dann die Firma Hope eine Retourennummer mitgeteilt mit der er das Rad zu einer Fremdfirma in Deutschland (die wohl für Hope hier Reklamationsfälle bearbeitet) schicken konnte.Die Bearbeitungszeit lag dann dort bei ca 3 Wochen.Er musste von daher über einen Monat
auf sein Vorderrad warten.Also guten Service nen ich was anderes.
 
Servus,
ich hab seit vorgestern auch wieder ein Problem mit meiner Nabe und vllt hat hier ja einer ne Lösung :) Und zwar hat meine VR Nabe ganz leicht Spiel. Ist mir echt erst vorgestern aufgefallen, und davor wars zu 90 % nicht! Es kam also "schlagartig", vorher war alles ok. Ich fahr die Nabe erst seit November und war bisher nicht im Bikepark. Hab vorhin mal die Nabe aufgemacht, und die Lager geprüft, die drehen sich noch einwandfrei und sitzen bombenfest!
Jetzt denke ich, dass es vielleicht die Maxle Achse von der Boxxer sein kann:confused:
Falls einer nen Tipp hat, her damit:D

Ah und noch was sinnvolles fürs eigentliche Thema: Ich bin recht enttäuscht von den Naben, hätte mir echt mehr erwartet, nachdem alle im Forum von den dingern "schwärmen".

Moritz
 
Hi!
Also ich habe hier beobachtet das je teurer der Artikel ist, bei Problemen alles nicht mehr so schlimm ist. Egal ob es aus D-Land, CH, GB oder USA-Land ist. ;)
Dann heisst es: "ja kann mal passieren", "muss mal gewartet werden" usw.
Geht ein im Vergleich günstiges Teil kaputt, ist die Hölle los. Na ja, was soll's. :rolleyes:
Gruss
Z.
 
bei mir ist zuzüglich zu den federn gleich der ganze freilaufkörper gerissen.

hat 4 monate gedauert bis hope ersatz liefern konnte.

323501
 
Servus,
ich hab seit vorgestern auch wieder ein Problem mit meiner Nabe und vllt hat hier ja einer ne Lösung :) Und zwar hat meine VR Nabe ganz leicht Spiel. Ist mir echt erst vorgestern aufgefallen, und davor wars zu 90 % nicht! Es kam also "schlagartig", vorher war alles ok. Ich fahr die Nabe erst seit November und war bisher nicht im Bikepark. Hab vorhin mal die Nabe aufgemacht, und die Lager geprüft, die drehen sich noch einwandfrei und sitzen bombenfest!
Jetzt denke ich, dass es vielleicht die Maxle Achse von der Boxxer sein kann:confused:
Falls einer nen Tipp hat, her damit:D

Ah und noch was sinnvolles fürs eigentliche Thema: Ich bin recht enttäuscht von den Naben, hätte mir echt mehr erwartet, nachdem alle im Forum von den dingern "schwärmen".

Moritz


Hatte das auch mal. Bei mir standen die Adapterschalen außen leicht schräg und wurden wohl auch schräg eingeklemmt in der Gabel. Nachdem ich die Stackachse gelöst habe und die dann nochmal langsam angezogen haben wars Spiel weg.

Scheint also IMO an den zwei Schalen zu liegen.
 
hi

imme wieder lustig wie sie plötzlich alle schimpfend aus ihren löchern kommen.

das ding mit den brechenden federn ist fast so alt wie die naben selbst.
betroffen sind im vergleich zum absatz nur sehr wenige naben.
das ist wie bei magura, weit verbreitet aber wnen sich 2 treffen die das gleiche problem haben, wird ein riesiges fass aufgemacht.

der 4er satz federn kostet 4,5€ und ist inenrhalb von 10min selbst ersetzt, selber schuld, wer hier so technsich versiert tut, die naben aber zum service schicken lässt.
ebenso selbst schld, wenn ein produkt plötzlich einen eigenschaft ändert, wie z.b. der freilaufsound und diesesm keine beachtung geschenkt wird um stumpf weiterzufahren, bis es nicht mehr geht.

wenn estwas kaputt geht, liegt es in der natur der sache, dass es eben vorher noch funktionierte.

immer wieder geil das entrüstete " gestern gings doch aber noch!"

felix
 
Hi!
Also ich habe hier beobachtet das je teurer der Artikel ist, bei Problemen alles nicht mehr so schlimm ist. Egal ob es aus D-Land, CH, GB oder USA-Land ist. ;)
Dann heisst es: "ja kann mal passieren", "muss mal gewartet werden" usw.
Geht ein im Vergleich günstiges Teil kaputt, ist die Hölle los. Na ja, was soll's. :rolleyes:
Gruss
Z.

Zu welcher Gruppe zählst du die Hope Naben? :confused:
 
Naja Zentrator, so simpel ist es ja nun auch nicht. Klar gibt es das Phänomen, aber genauso gut gibts Leute, die halt absolute Perfektion fordern, die es nun mal nicht gibt(siehe z.B. die letzte CK Eloxal-Diskussion).

Wenn bei euch mal was nicht rund läuft, erwartet ihr doch auch, sicher nicht zu unrecht, das man nachsichtig und vernünftig reagiert und erstmal euren Service in Anspruch nimmt, bevor wieder aus dem Einzelfall Rückschlüsse auf alle verkauften Teile gezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
die sind schon teuer.
aber die meisten leute die hope naben fahren juckt ein 5 euro teil nicht.
wer sich jedoch nur deore leisten kann, ägert sich über 5 euro. so ist das nunmal
 
hi

imme wieder lustig wie sie plötzlich alle schimpfend aus ihren löchern kommen.

das ding mit den brechenden federn ist fast so alt wie die naben selbst.
betroffen sind im vergleich zum absatz nur sehr wenige naben.
das ist wie bei magura, weit verbreitet aber wnen sich 2 treffen die das gleiche problem haben, wird ein riesiges fass aufgemacht.

der 4er satz federn kostet 4,5€ und ist inenrhalb von 10min selbst ersetzt, selber schuld, wer hier so technsich versiert tut, die naben aber zum service schicken lässt.
ebenso selbst schld, wenn ein produkt plötzlich einen eigenschaft ändert, wie z.b. der freilaufsound und diesesm keine beachtung geschenkt wird um stumpf weiterzufahren, bis es nicht mehr geht.

wenn estwas kaputt geht, liegt es in der natur der sache, dass es eben vorher noch funktionierte.

immer wieder geil das entrüstete " gestern gings doch aber noch!"

felix


Regnet es bei eucht?
 
Hi!
Ich glaube meine Aussage ist falsch rübergekommen. Ich halte die Pro2 vom Preis-/Leistungsangebot für gute Naben. Einordnen würde ich sie, um berkels Frage zu beantworten in die erste Liga.
Ich finde nur das wie sie teilweise hochgelobt werden, etwas übertrieben, weil sie nicht ohne Fehler sind, wie es manchmal halt leider nicht zu vermeiden ist. Das Federnproblem ist einer davon. Man kann ihn zwar schnell und günstig beheben, aber wenn man am WE erst mal in der Pampa steht, ärgert es schon.
Der Service von Hope ist bei Gewährleistungsfragen nicht sehr Kundenfreundlich, weil kompliziert. Wir haben mal, um unseren Kunden bei Problemen mit den Federn schneller helfen zu können, für solche Fälle in der Gewährleistungszeit bei Hope um Ersatzfedern gebeten. Kamen dann auch, mit Rechnung. Na ja, hauptsache man kann schnell helfen. ;)
Was ich aber meine ist, wenn z.b. bei unseren Naben sowas passieren würde, gibt's immer voll einen drüber. Die "Edelmarken" (nennen wir sie einfach mal so) scheinen da einen Bonus zu haben?
Gruss
Z.
 
der Service von Hope ist aus meinen Erfahrungen richtig schlecht.

Die haben keinen Deutschlandvertrieb was ich schonmal sehr schlecht finde.
Mein Kollege hatte erst vor kurzem ein Problem mit einem Hope Laufrad nach 2 Monaten Spiel in der VR Nabe.Er hat das Rad zum Händler gebracht und das VR reklamiert.Der Reklamationsablauf war dann folgendermassen.Der Händler musste Hope in England per email anschreiben und die Reklamation anmelden.Es wurde dann 3-4mal mit Hope hin und her gemailt ob er das Problem nicht selber lösen könne.Beantwortungszeit pro email ca 2 Tage.Nach ca 10 Tagen hat ihm dann die Firma Hope eine Retourennummer mitgeteilt mit der er das Rad zu einer Fremdfirma in Deutschland (die wohl für Hope hier Reklamationsfälle bearbeitet) schicken konnte.Die Bearbeitungszeit lag dann dort bei ca 3 Wochen.Er musste von daher über einen Monat
auf sein Vorderrad warten.Also guten Service nen ich was anderes.


Das mit dem schlechten Service kann ich leider nicht bestätigen!
Neue M4 gekauft mit 203 floating Scheiben. Nach 3 Wochen hat eine Scheibe leicht "geklingelt". habe einfach mal in UK angerufen. Sehr netter Kontakt. Scheibe eingeschickt und nach 4 Tagen war kostenloser Ersatz da.
Meine Hope Laufräder halten auch schon über zwei Jahre. Alle 6 Monate ein bischen Freilauf fetten. VR Nabe ist auch ohne Spiel.

Einfach mal nachdenken wieviel Produkte von anderen Herstellern kaputt gehen. Ich kann mich erinnern dass früher die Nabensflansche von DT oder Hügi naben gerissen sind.
Außerde ist es gar nicht schlimm wenn mal ne Sperrklinkenfeder kaputt geht. Ein verschlissenes Lager kann man auch schnell austauschen. Länger als bei Tune halten sie allemal.

In diesem Sinne ruhig weiter auf Hope Naben fahren.

Cheers
 
Meine 2ct:

Nachdem ich in einer Saison 4 xt Freiläufe zerstört habe bin ich auf DT und Hope umgestiegen. Fazit: Viel weniger Ärger ab und an mal Klinkenfedern tauschen ist im Vergleich unproblematisch.
 
Mensch Deco, erst demontierst du Marzocchi nach allen Regeln der Kunst und treibst sie in den Ruin und jetzt machst du dich über Hope her...., also die tun mir jetzt schon leid! ;)

Gruss,
Bernd
 
falls jemand was konstuktives lesen will anstatt hier Schrott zu posten.....



....Hope hat die Freilauffedern anscheinend überarbeitet, die bie mir verbauten waren blank und hell, die neuen die ich bekommen habe dunkel und matt.....also komplett anderes Material, vllt. ist dieses weniger spröde und das Problem besteht nicht mehr.

Ich werde beobachten und berichten :)
 
Zurück