Stoppie - Wie vom Prinzip her?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
24. Januar 2008
Reaktionspunkte
106
Ort
Moers
Hi.
Fahre zwar ein XC-Hardtail, aber ab und an will man ja auch damit mal was spielen - und unmöglich ist das ja nun auch nicht gerade.
Jetzt habe ich aber mal 'ne Frage wie man generell 'nen Stoppie fährt.
Bremsen - ist klar.
Das Gewicht muss dabei wohl logischerweise nach vorne gelegt werden - also Oberkörper über dem Lenker nehme ich an?
Wie ist das mit dem anheben des Reifens - passiert das automatisch wenn man stark genug zieht, oder muss man da mit den Füßen nachhelfen?
Falls man nachhelfen muss, dann wie - nur das Gewicht von den Pedalen nehmen durch anheben der Füße, oder bewusstes "verkeilen" in den Pedalen um diese mit Kraft hoch zu ziehen (wie wenn man den Hinterreifen auf'n Bordstein heben will)?

Hoffe auf ein paar Tips für den absoluten Anfang.
Danke. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Stoppie - Wie vom Prinzip her?
langsam fahren und vorderbremse volle kanne rein...
wens nicht geht n bisschen schneller fahren und so weiter bis es klappt...danach kannst du mit "körpernachvorneverlagern" die dauer auf dem vorderrad erweitern...
 
üben üben üben... ist nur eine Gefühlsache, wie beim Manual... ;)

Ja, das mit dem üben ist mir klar - wollte eben nur mal den prinzipiellen Ablauf wissen - weil es ja eben verschiedene Möglichkeiten gibt wie man da vor gehen könnte - bringt ja nichts das falsch zu üben, wenn es anders leichter geht. ;)
 
Hi,
hab auch neulich öfter mal Stoppie probiert...auch ohne sichtlichen Erfolg.
Das Hinterrad hochzukriegen ist nicht das problem, könnt mühelos über den Lenker fliegen ohne gewicht zu verlagern...aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Problem ist außerdem dass das Hinterrad erst dann hochgeht wenn ich zum Stillstand komme.
Wie schaffe ich es also so zu bleiben und weiterzurollen? Bremse langsam lösen und gewicht nach vorne verlagern??
Kann es nciht sein dass es mit langen Federgabeln wie z.b. am DH bike leichter geht, da diese nicht so ruckartig hinten hochgehen?
 
Ohaaa....naja also wenn ihr meint dass das auch mit nem dirt bike gehen sollte werd ich nochmal kräftig üben.
 
Ehrlich gesagt geht ein Stoppie auch mit einem Damenrad.
Um länger darauf zu rollen, bedarf es allerdings schon einiger Übung - man muss wie gesagt sein Gewicht nach vorne verlagern, mittelkräftig die Bremse ziehen, das Hinterrad wandert hoch. Ab jetzt sollte man die Bremse leicht schleifen lassen damit man nicht wieder nach hinten absackt.
Bergab geht das ganze besser, etwas steilere Betonrampen o.ä. sind perfekt um das Vorderradrollen zu üben...ganz wichtig ist allerdings ein verdammt sensibler Bremsfinger ;) Ein Abgang übern Lenker ist nicht unwahrscheinlich beim ersten Üben.
 
Ich würde damit anfangen, die Bremse einige Male absichtlich zu stark zu ziehen und über den Lenker abzusteigen. Dadurch bekommt man ein Gefühl dafür, verliert die Scheu und kriegt es schneller hin.

Ciao, Daniel
 
^^ Ein wirklich sinnvoller Tip!

Ansonsten ist eigentlich alles gesagt worden.

Viel Erfolg! :D
 
Ich würde das Hinterrad nicht rein über die Bremse hochholen. Geht ja das ständige ruckartigen Bremsen auch aufs Steuerrohr. Außerdem stehst dann fast still!
Ist eine Überwindungssache. Am besten auf dem leicht abschüssigen Berg üben. Vorne die Bremse betätigen und gleichzeitig, wie wenn man beim Bunnyhob das Hinterrad nachzieht, das Bike hinten leicht machen. Wenn du dann im Bereich des Kipppunktes bist lässt sich das mit wenig Bremskraft kontrollieren! Ist aber schwierig dann geradeaus zu rollen, das HEck pendelt dann meist in eine Richtung weg!
 
Ich würde damit anfangen, die Bremse einige Male absichtlich zu stark zu ziehen und über den Lenker abzusteigen. Dadurch bekommt man ein Gefühl dafür, verliert die Scheu und kriegt es schneller hin.

Ciao, Daniel
Gute idee, hab ich beim Manual üben auch gemacht, allerdings dürfte es hier etwas schwieriger sein, die gefahr sich zu verletzen wenn man übern Lenker absteigt is schon deutlich größer.
 
mit dem üben vom hinfallen ist so ne sache xD

beim nach vorne überkippen, gibts net viele optionen xD

also, falls du überkippen solltest oder so, verusch nach links oder rechts gewicht zu verlagern, das du auf die schulter oder so fällst... also hat bei mir heute mittag noch funktioniert ...

ansonste, einfach vorderbremse ziehen, gewicht nach vorne und üben, üben, üben... zieh helm an, passiert auch nichts beim überkippen... ;)
 
Ich würde damit anfangen, die Bremse einige Male absichtlich zu stark zu ziehen und über den Lenker abzusteigen. Dadurch bekommt man ein Gefühl dafür, verliert die Scheu und kriegt es schneller hin.

Ciao, Daniel


Halte ich auch für sinnvoll aber ich würde sowas lieber mit nem "Schrottbike" testen und ich denke nach nen paar mal hinfallen reicht es dann auch ^^.

Ich bin momentan auch am üben und ich finde die Kombination von bremsen/Rad hinten hoch ziehen und Gewicht verlagern für mich persönlich am besten.

Ich bekomme mein Rad auch schon fast um 45 grad gedreht aber ich will mehr :)

Üben ist da wohl der Weg, so wie jeder hier sagt :)

mfg
neoripper


EDIT: @ kakaindiehos (herlicher Nick) so wie du das schreibst könnte man fast meinen das deine Hände und dein Lenker mit einander verbunden sind :) *Joke .
Meinst du nicht das es vll, besser ist, das Rad los zu lassen und davon zu hopsen ?
So habe ich das immer gemacht wenn es brenntzlig geworden ist für mich, allerdings habe ich auch anfangs mit der Hilfe eines Freundes geübt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich übe mom auch, und bei mir hats funktioniert... :D

aber bin heute auch elegant mit dem vorerrad zuerst nach nem table aufgekommen und schön auf die fresse gelegt... erstaml überschalg gemacht, aber nix aua, schön über die seite abgerollt... war aber mehr glück als können :D

aber mom fahr ich hardtail ganz normal, hab noch kein dirt :( kommt bald :D
 
Hmm, also ich hab mich zwar auch schon überschlagen, aber danach haben meine Hände verdammt weh getan...wie soll man sowas denn abfangen können?
 
ja kakaindiehos, die erfahrung macht wirklich jeder wenigstens einmal ^^
Ich hatte vorher auch immer das Bedenken ich könnte vorne über kippen bei meinen ersten Versuchen, bloß dann habe ich mich langsam an den Kipppunkt rangetastet bis ich genau wusste wo er liegt , dann immer weiter probieren, dann wirst du auch sicherer.

Noch ein kleiner Tip, wenn du dich irgendwie unwohl fühlst oder sagen wir mal du bist nicht auf deiner höhe, vll. nerven dich noch Leute nebenher die immer durch wollen oder sowas, dann kann ich dir nur abraten nen stoppie oder wheelie zu üben, geht immer in die Hose und man blamiert sich ggf :).

Für mich persönlich ist es z.B. ganz schlecht, wenn ich beobachtet werde.
Nur mit freien Kopf kann man wirklich gut üben und auch fortschritte machen.

mfg neoripper
 
Ich hab auch mal angefangen einen Stoppie auszuprobieren, als ich mein Fahrrad neu hatte.
Ich würde sagen, das Beste ist, während deiner täglichen Touren bei Abfahrten auszuprobieren.
Zusätzlich Üben ist natürlich wichtig für eine schnelle Entwicklung. ;-)

Ich hoffe ich kann was ergänzen..
Also die Theorie sieht so aus:
- Lange, gerade Abfahrt suchen.
- Im stehen langsam rollen.
- Für die Dosierung ist es am einfachsten mit nur einem Finger zu bremsen.
- Das Gewicht mit ein bisschen Schwung nach vorne werfen.
- Die Bremse etwas stärker ziehen (nicht voll durchdrücken- sonst bleibt ihr stehen und das wars)
- Ab jetzt schleifen lassen, und wenn das Hinterrad runter kommt- Bremse wieder stärker ziehen.

Am Anfang sieht das vielleicht noch etwas ruppig aus. Aber mit höherer Geschwindigkeit und mehr schleifen als durchziehen wird das immer schöner.


Noch ein Tipp, es hilft mit Freunden zu fahren die das selbe oder ähnliches ausprobieren. So könnt ihr euch gegenseitig Verbesserungsvorschläge geben. :-)

LG.
 
Aha also die Bremse nie komplett durchziehen, sondern nur mit Verlagerung des Körpergewichts das Hinterrad hochbringen?
 
zuerst einmal fürs üben, den stoppie im stand machen. dann versuchen damit zu rollen ;)
 
Um das Hinterrad hoch zu bekommen reicht es keinesfalls aus, nur das Gewicht nach vorne zu verlagern.
Mehr Arbeit machen schon die Bremsen. Die Gewichtsverlagerung ist dann nur vorteilhafter.

Wenn man sich vorstellt einfach das Gewicht vom Hinterrad zu nehmen während man vorne bremst, ist es vielleicht einfacher nachzuvollziehen.

Lg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück