Storck Rebel Carbon Aufbau

Registriert
20. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hoi,

stehe vor der spannenden, aber leider auch äußerst schwierigen Entscheidung mir mein Wunschbike zusammenzustellen.

Als leidenschaftlicher CC & Marathon Fahrer habe ich mich für ein Hardtail entschieden, Basis bietet der Rebel Carbon von Storck.

Ich wäre Euch nun sehr dankbar, wenn Ihr mir ein kurzes Feedback zu meiner bisherigen Zusammenstellung geben könntet und mich gegebenfalls darauf hinweist wenn Ihr Komponenten entdeckt die nicht miteinander harmonieren oder die kein optimales Preis/Leistungsverhältnis bieten.

Hier meine aktuelle Zusammenstellung:

Storck Rebel Carbon 19“
Fox Float RLT 100mm 05
Magura Louise silber
Shimano XT Schaltwerk
Shimano XT Umwerfer 04
Shimano XT Kassette
Shimano XT Kurbelsatz + Innenlager 04
Sram SchalthebelTrigger Rocket
Storck Lenkergriffe
Storck Sattelstütze Alu
Syntace Lenker Duraflite
Syntace Vorbau F99 MTB 120mm
Mavic Crossmax Disc SL
Xpedo Mountain Force SS/CR
Selle Flite

danke für euer feedback
gruss
s
 
Mitglied


Rahmen Rebel Carbon 19"
Gabel F80x
LRS AC Disc
Bremse Magura Marta SL
Schaltwerk XO
Drehgriff XO
Kurbel FSA Mega Exo
Vorbau f99
Lenker Schmolke
Stütze AX
Sattel AX
Pedale Egg Beater Triple Ti
Kassette XTR
Umwerfer XTR
Schnellspanner Tune
Kette PC 99
Kabel Gore


mitte Feb. ist das Bike fertig. :D :D :D :D :D :D
 
dominique schrieb:
Mitglied


Rahmen Rebel Carbon 19"
Gabel F80x
LRS AC Disc
Bremse Magura Marta SL
Schaltwerk XO
Drehgriff XO
Kurbel FSA Mega Exo
Vorbau f99
Lenker Schmolke
Stütze AX
Sattel AX
Pedale Egg Beater Triple Ti
Kassette XTR
Umwerfer XTR
Schnellspanner Tune
Kette PC 99
Kabel Gore


mitte Feb. ist das Bike fertig. :D :D :D :D :D :D

:eek: will auch haben :heul:
 
seabass schrieb:
Hoi,

stehe vor der spannenden, aber leider auch äußerst schwierigen Entscheidung mir mein Wunschbike zusammenzustellen.

Als leidenschaftlicher CC & Marathon Fahrer habe ich mich für ein Hardtail entschieden, Basis bietet der Rebel Carbon von Storck.

Ich wäre Euch nun sehr dankbar, wenn Ihr mir ein kurzes Feedback zu meiner bisherigen Zusammenstellung geben könntet und mich gegebenfalls darauf hinweist wenn Ihr Komponenten entdeckt die nicht miteinander harmonieren oder die kein optimales Preis/Leistungsverhältnis bieten.

Hier meine aktuelle Zusammenstellung:

Storck Rebel Carbon 19“
Fox Float RLT 100mm 05
Magura Louise silber
Shimano XT Schaltwerk
Shimano XT Umwerfer 04
Shimano XT Kassette
Shimano XT Kurbelsatz + Innenlager 04
Sram SchalthebelTrigger Rocket
Storck Lenkergriffe
Storck Sattelstütze Alu
Syntace Lenker Duraflite
Syntace Vorbau F99 MTB 120mm
Mavic Crossmax Disc SL
Xpedo Mountain Force SS/CR
Selle Flite

danke für euer feedback
gruss
s


Hi erstmal,

also wenn ich ehrlich bin, du kaufst dir einen echt geilen Rahmen für 1500€ und machst dann nur XT-Parts ran????
Preis hin oder her aber an den Rahmen gehört für meine Meinung nur XTR oder XO.
Ich finde mit dem Rahmen hast du schon eine gute Basis ein leichtes Marathonbike aufzubauen aber das kostet dann halt auch entsprechend Geld.
Teiletechnisch würd mich interessieren warum du die Trigger nimmst und nicht die XT-Schifter aus einem Vorgängerjahrgang.
Ich denke technisch dürften da keine Probleme sein aber dann wärst du in einer Baugruppe geblieben.
 
Servus seabass,

hast dir ja ein paar nette Teile rausgesucht.
Ich würde aber folgendes ändern:

1. Anderer Laufradsatz. Nimm was konventionelles, daß ist zwar vielleicht
nicht so schick, aber leichter, billiger und besser zu warten.
z.B. Hügi 240s + Revo + Felge?
Tune + Revo + usw.

2. Flite durch Flite TT ersetzen, der ist einiges leichter und Unterschied am Fahrkomfort gibt es fast nicht.


Die XT passt schon, ist zwar nicht 100% standesgemäß, aber die mußt ja auch erst mal kleinkriegen.

Grüße

cluso
 
Hi!

seabass schrieb:
hinweist wenn Ihr Komponenten entdeckt die nicht miteinander harmonieren oder die kein optimales Preis/Leistungsverhältnis bieten.

bitteschön:

Storck Rebel Carbon 19“
Fox Float RLT 100mm 05
Storck Lenkergriffe
Storck Sattelstütze Alu
Syntace Lenker Duraflite
Syntace Vorbau F99 MTB 120mm
Mavic Crossmax Disc SL
Xpedo Mountain Force SS/CR

Gruß
Peter
 
BlackSnake2100 schrieb:
Hi erstmal,

also wenn ich ehrlich bin, du kaufst dir einen echt geilen Rahmen für 1500€ und machst dann nur XT-Parts ran????
Preis hin oder her aber an den Rahmen gehört für meine Meinung nur XTR oder XO.
Ich finde mit dem Rahmen hast du schon eine gute Basis ein leichtes Marathonbike aufzubauen aber das kostet dann halt auch entsprechend Geld.
Teiletechnisch würd mich interessieren warum du die Trigger nimmst und nicht die XT-Schifter aus einem Vorgängerjahrgang.
Ich denke technisch dürften da keine Probleme sein aber dann wärst du in einer Baugruppe geblieben.

Hi,

berechtigter einwand, aber die kombination von rahmen und schaltgruppe stellt für mich unter finanzielllen aspekten den optimalen kompromiss dar. gebe dir vollkommen recht, das eine XTR oder eine XO gruppe besser aussehen würde, aber bin ehrlich gesagt nicht bereit noch tiefer in den geldbeutel zu greifen. daher bin ich von der xt/sram kombination preis/leistungsmässig eigentlich überzeugt. trigger deshalb, da die bedienung der schalthebel besser sein soll als bei den simano shiftern, hier brauchts halt 2 finger zum schalten - bei dem trigger schaltet man nur mit dem daumen. zumindest wurde es mir so erklärt.
 
cluso schrieb:
Servus seabass,

hast dir ja ein paar nette Teile rausgesucht.
Ich würde aber folgendes ändern:

1. Anderer Laufradsatz. Nimm was konventionelles, daß ist zwar vielleicht
nicht so schick, aber leichter, billiger und besser zu warten.
z.B. Hügi 240s + Revo + Felge?
Tune + Revo + usw.

2. Flite durch Flite TT ersetzen, der ist einiges leichter und Unterschied am Fahrkomfort gibt es fast nicht.


Die XT passt schon, ist zwar nicht 100% standesgemäß, aber die mußt ja auch erst mal kleinkriegen.

Grüße

cluso


Servus cluso,

ich weiss,dass die crossmax echt extrem teuer sind, dafür sehen sie aber auch ziemlich abgefahren aus. alternativ habe ich mir auch schon über die tune king kong gedanken gemacht, die werde ich mir demnächst, zusammen mit den hügi die du vorschlägst, anschauen. muss ja schliesslich noch ne ganze weile auf das bike warten. flite tt ist ein guter hinweis, danke !

gruss
s
 
Also den Tune Laufradsatz (King / Kong superscharf) Hab ich auch. Ich hab ihn mir in komplett schwarz mit Mavic XC717Disc machen lassen. Das Gewicht liegt max. auf dem Niveaux der Crossmax SL eher drunter und ich war so um die 200€ billiger mit dem Tune Satz. Ausserdem sollen die Crossmax SL recht weich sein, was ich von meinem Tune nicht behaupten kann, da ich den mit Louise FR mit 180mm vorn und hinten fahr und der sich davon nicht beeindrucken lässt.
Ich hab bis jetzt noch standart DT Speichen und überleg mir ob ich noch was leichters nehm aber so die Grundsätze mit Tune Naben die man im Netz kaufen kann sind schon ziemlich gut und günstig. Einfach mal suchen, meiner war z.b. von Bikemarket.org.
 
BlackSnake2100 schrieb:
Also den Tune Laufradsatz (King / Kong superscharf) Hab ich auch. Ich hab ihn mir in komplett schwarz mit Mavic XC717Disc machen lassen. Das Gewicht liegt max. auf dem Niveaux der Crossmax SL eher drunter und ich war so um die 200€ billiger mit dem Tune Satz. Ausserdem sollen die Crossmax SL recht weich sein, was ich von meinem Tune nicht behaupten kann, da ich den mit Louise FR mit 180mm vorn und hinten fahr und der sich davon nicht beeindrucken lässt.
Ich hab bis jetzt noch standart DT Speichen und überleg mir ob ich noch was leichters nehm aber so die Grundsätze mit Tune Naben die man im Netz kaufen kann sind schon ziemlich gut und günstig. Einfach mal suchen, meiner war z.b. von Bikemarket.org.

danke für den tip blacksnake, wie gesagt werde mir die tune mal anschauen. sind die rein optisch mit den crossmax vergleichbar ? habe auch gehört, dass die crossmax relativ 'weich' sein sollen, wie macht sich das konkret bemerkbar ? ist das laufrad sofort verzogen sobald man mal ne treppe damit runterfährt oder über nen baumstamm springt ?

kennt jemand die Xpedo Mountain Force SS/CR pedale ? die wurden mir als sehr gut empfohlen, hab aber noch nicht viel davon gehört.
 
zum vergleich mal meins! :)

Storck FS Evolution 19“
Marzocchi Marathon SL 80mm '04
Magura Marta schwarz
Shimano XTR Schaltwerk Inverse '04
Shimano XTR Umwerfer '04
Shimano XTR Kassette '03
Shimano XTR Kurbelsatz + Innenlager '04
XTR Schalthebel '02
A-Mazing Lenkergriffe
Easton EC 70 Carbon Sattelstütze
Easton Monkey Lite XC 660mm Carbon
Ritchey WCS Vorbau 120mm
Mavic Crossmax Disc XL (noch gesucht)
Crank Brothers Candy SL
Selle Italia SLR Carbonio
 
seabass schrieb:
super hinweis und vor allem äußerst aufschlussreich !
merci vielmal

Grins - genauso war er auch gemeint. Ich meine, das ist doch Käse - warum fragst Du nach dem "optimalen P/L Verhältnis" der Komponenten, wenn Du Dir Crossmax ans Bike schraubst, weil sie gut aussehen :confused:

Ernsthaft, es gibt für jedes der genannten Teile auf die schnelle einen Ersatz mit besserem P/L Verhältnis - aber machen wir uns nichts vor - das suchst Du nicht wirklich (und dagegen habe ich auch gar nichts, ganz im Gegenteil - so entstehen "unvernünftige" aber sehr geile Bikes).

Gruß
Peter
 
auch wenn du dir natürlich Gedanken gemacht hast,
Schaltung XO oder X9 Gripshift
Sattelstütze Heylight Ultimate
pedale Bebop
Ritzel uU Dura Ace ? Weiß nicht in welchen Gebirgen du rumschredderst, im Hambuger Flachland ausreichend, bei Bergen vorder Tür eher nicht - je nach Beine :D
Ansonsten viel Spaß mit dem Bike

mAd
 
und jetzt noch meine Bikes für 2005

hatte 04 das Rebel Race und werde jetzt mal umabuen und erneuern.

das ganze sieht folgendermassen aus:

Trainingsbike:

Rahmen: Storck Rebel Race Reflectin White *vorhanden*
Gabel: Manitou Black Super Air 80/100 *vorhanden*
Laufradsatz: Shimano XT Nabe, Mavic XM819UST Disc Felge *vorhanden*
Kurbelgarnitur: Shimano XT *neu*
Umwerfer: Shimano XTR *vorhanden*
Schaltwerk: Shimano XT *neu*
Kasette: Shimano XT *vorhanden*
Kette: Sram PC-99 Hollow Pin *vorhanden*
Disc: Shimano XT *neu*
Brems-/Schalthebel: Shimano XT (DC) *neu*
Vorbau: Ritchey WCS *vorhanden*
Lenker: Ritchey WCS *vorhanden*
Bar Ends: Ritchey WCS *vorhanden*
Sattelstütze: Ritchey WCS *vorhanden*
Sattel: SelleItalia SLR rot *vorhanden*
Pedale: ATAC Alium oder ATAC Carbon(02) *vorhanden*

Rennbike:

Rahmen: Storck Rebel Carbon *neu*
Gabel: FOX F80X *vorhanden*
Laufradsatz: Shimano XTR Systemlaufrad *vorhanden*
Kurbelgarnitur: Shimano XTR *vorhanden*
Umwerfer: Shimano XTR *neu*
Schaltwerk: Shimano XTR *vorhanden*
Kasette: Shimano XTR *vorhanden*
Kette: Sram Pc-99 Hollow Pin *neu*
Disc: Shimano XTR *vorhanden*
Brems-/Schalthebel: Shimano XTR (DC) *vorhanden*
Vorbau: Ritchey WCS *neu*
Lenker: Easton EC70 Carbon *neu*
Bar Ends: Storck? Tune? Ritchey? AX-Lighness? eigenbau? *neu*
Sattelstütze: Easton EC70 Carbon *neu*
Sattel: SelleItalia SLR schwarz *neu*
Pedale: ATAC XS Carbon *vorhanden*
 
@seabass

Würde auch auf die Crossmax SL verzichten und dafür lieber eine komplette XTR - ausser den Bremsen verbauen.
Die XTR-Naben sind auch sehr schön und vor allem nicht kaputt zu bekommen.
Ein kompletter Laufradsatz ist nicht mal so viel schwerer als ein Crossmax SL, eher leichter.
Bei den Bremsen rate ich dir zu einer Marta, sieht edel aus, bremst gut, leicht, perfekt für ein cc-Bike.
Hatte die Entscheidung auch vor kurzem zu treffen, XT-oder XTR, habe mich für eine XTR entschieden, den ein Traumbike baut man nicht alle zwei Jahre mal auf. Bin völlig happy über meine Entscheidung, ist die beste Ausgabe die ich für meinen Traumrahmen tätigen konnte. Von der Funktion mal abgesehen.
Die Optik spielt ja auch eine(wichtige) Rolle.
Ist aber sicher auch eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber nur wegen der Optik der Laufräder(die wirklich sehr weich sind) auf eine bessere Gruppe zu verzichten, währe es mir nicht wert.
Also zu deiner Frage,die Crossmax SL haben ein sehr fragwürdiges(eigentlich beschissenes) Preis Leistungs Verhältniss!
gruss ulf
 
hi Dominic

Reicht Dir Die Einbaulänge bei der F80X von 456 mm die Du haben solltest um die 71° Lenkwinkel zu bekommen. Bei mir gehts exakt auf.
Kanns kaum erwarten bis das Teil fertig ist.
 
seabass schrieb:
... ist das laufrad sofort verzogen sobald man mal ne treppe damit runterfährt oder über nen baumstamm springt ? ...

da würd ich mir gleich noch ein paar ersatzspeichen bestellen. der lrs sieht nur gut aus. in irgendner zeitung war jetzt der lrs von dt swiss xr 1540 ?? der kostet das gleiche und ist leichter ausserdem hält der bestimmt besser
 
@peter

zugegeben du hast natürlich recht. die frage nach dem optimalen preis/leistungsverhältnis ist bei der zusammenstellung und in dieser preisregion ein wenig missverständlich.

aber denke die meisten hier haben schon verstanden worum es mir geht; eben zu erfahren ob ich mit einigen high-end teilen, wie bspw den mavic crossmax, auf der sicheren seite bin was aspekte wie qualität und langfristigen fahrspass angeht.

nach den statements zu den crossmax sollte ich mich wohl endgültig nach einer alternativlösung umsehen. fällt mir natürlich ziemlich schwer, da die optik schon sehr überzeugt. wenn ich das richtig verstanden habe muss ich mittel- bis kurzfristig davon ausgehen, dass sich die räder stark verziehen oder sogar die speichen brechen !?!

gibt es denn rein optisch eine adäquate alternative zu den crossmax ?

gruss
s
 
seabass schrieb:
@peter

nach den statements zu den crossmax sollte ich mich wohl endgültig nach einer alternativlösung umsehen. fällt mir natürlich ziemlich schwer, da die optik schon sehr überzeugt. wenn ich das richtig verstanden habe muss ich mittel- bis kurzfristig davon ausgehen, dass sich die räder stark verziehen oder sogar die speichen brechen !?!

gibt es denn rein optisch eine adäquate alternative zu den crossmax ?

gruss
s

Servus Seabass,

ich muss zugeben, daß ich die Crossmax noch nicht selbst gefahren bin.
Hab allerdings die Ksyrium (Rennradpendant zur Crossmax) schon gefahren. Und ich muß sagen, ich wüsste nicht was diese Laufräder besser können sollen (gut über die Optik kann man streiten) als ein gut gebauter konventioneller Laufradsatz und das vorallem zu solchen Preisen.

z.B. kostet bei HS:
der Crossmax 629 Euro,
ein DT240s (!!!) mit 717-Felgen dagegen 380 Euro
und ein Tune mit 717 489 Euro

Aber du musst entscheiden, ob dir die Optik diesen Aufpreis wert sind, andere kaufen sich Handtaschen für 3000 Euro ;) .

Gruß

cluso
 
Gianter² schrieb:
Moooooooooooooment:

Die Crossmax SL Disc sind nicht steif genug !
Ich musste die Crossmax XL mal mit ner Avid Single Digit an einer Manitou Black fahren. Selbst im leichten Wiegetritt schleiften dort die Bremsklötze. Und die Black ist boksteif. Ich habe da für dich eine billigere, steifere und leichtere Kombination, die ich auch selber an meinem Enduro fahre, für dich im Auge:
Naben: American Classic 05 Disc = 357g
Speichen: 32 Stück 3x gekreuzt DT Aerolite = 281
Nippel: DT Prolock Alu = 22g
Felgen : Mavic XC 717 = 820g

Fals du Schlauchlos fahren willst kommen noch einmal 220g für die XM 819 Felgen + die Spezial Nippel hinzu.

Also Standart: 1480g

als Schlauchlosversion: 1700g

Als Vergleich: Die Crossmax SL Disc wiegen 1701g

Fals Interresse besteht schicke ich dir mal die Preise von so einer Zusammenstellung. Wie gesagt fals Interresse besteht bitte per PM.

Und das ganze steifer, leichter,edler und 200 Euro billiger als die SL.

Gruß Gianter²
 
der gianter² bietet auch privatkurse an...;)

werd evtl. nächste woche mal bei whizz wheels vorbei fahren...bin eh in der gegend.
aber ob das klappt bei den öffnungszeiten!? ;)
 
Hoi,

wenn ich das also bis dahin richtig aufgefasst hab, dann müsste ich von meiner ursprünglichen liste:

Storck Rebel Carbon 19“
Fox Float RLT 100mm 05
Magura Louise silber
Shimano XT Schaltwerk
Shimano XT Umwerfer 04
Shimano XT Kassette
Shimano XT Kurbelsatz + Innenlager 04
Sram SchalthebelTrigger Rocket
Storck Lenkergriffe
Storck Sattelstütze Alu
Syntace Lenker Duraflite
Syntace Vorbau F99 MTB 120mm
*Mavic Crossmax Disc SL
*Xpedo Mountain Force SS/CR
*Selle Flite

nur die letzten 3 komponenten nochmals wirklich überdenken.

bei den laufrädern gibt es folgende alternativen zu den crossmax SL
-tune king kong+mavic xc717
-dt swiss240s+mavic xc717
-american classic+dt aerolite+mavic xc717

wobei hier ja dann die felge unumstritten die mavic 717 ist, nur naben und speichen sind auszuwählen - american classics habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. gibts dazu im netz einen aktuellen, objektiven test ? kenne den der mountain-bike. dort wird aber nochmals nach den jeweiligen hersteller firmen unterschieden. das macht es dann doch ein wenig unverständlich, da u.U. zwei identische sätze unterschiedliche bewertungen bekommen haben. wäre super wenn das mal jemand genauer erklären könnte.

Xpedo Mountain Force SS/CR pedale
sind die ok ?


Selle Flite
Selle Flite TT oder den red x superlight (kennt den jemand?)

danke und gruss
s
 
Die American Classic Naben werden nie gut bei Bike-Zeitschriften abschneiden, da die Firma keine Anzeigen in ihnen geschaltet hat. :rolleyes:
Hier im Leichtbauforum gibbet aber schon einige die die Dinger fahren. Einfach mal nachfragen !

Gruß Gianter²
 
Zurück