fragen zur durolux

D

Deleted 132705

Guest
hab paar fragen zur durolux

wird die gabel weiterhin 2009 gefertigt?
auch in 1,5" ??
postmount oder is-standard?
wie kann ich das nu verstehen, reine luftgabel oder wie?
in welchen farben lieferbar?
welche einbauhöhe?
 
Hallo Loki,
schau mal auf http://www.srsuntour-cycling.com/SI...ex.php?screen=sh.product_search&query=DUROLUX
dort siehst Du die 2009er Version der Gabel.
Dort wird auch auf die 1,5" Version hingewiesen und jeweils in 120-160mm oder 140-180mm Federweg. Luft ist noch immer das Federmedium.
Postmount ist noch immer der Bremsenstandart!
irgendwo auf der Suntourseite ist auch der komplette Katalog als PDF

aus dem sonnigen Süden grüßt

Manfred
 
hab paar fragen zur durolux

wird die gabel weiterhin 2009 gefertigt? Antwort: ja
auch in 1,5" ?? Antwort: Ja
postmount oder is-standard? Antwort: Post Mount 180mm direct
wie kann ich das nu verstehen, reine luftgabel oder wie? Anwort: Ja
in welchen farben lieferbar? Antwort: schwarz matt, schwarz glanz, weiss
welche einbauhöhe?
Antwort: 180mm Einbauhöhe 565 / 160mm Einbauhöhe 545

Beste Grüße

SR SUNTOUR
 
Versteh ich das richtig das man den Federweg zwischen 140-180mm varieren kann oder hat man nur 140 oder 180mm Federweg ??? wenn man die Gabel verstellt . Bei EBucht habe ich gesehen das ein Anbieter eine 120-160mm Version anbietet , die habe ich bis jetzt nirgends sonst gesehen hat die zufällig jemand ?.
 
Versteh ich das richtig das man den Federweg zwischen 140-180mm varieren kann oder hat man nur 140 oder 180mm Federweg ??? wenn man die Gabel verstellt . Bei EBucht habe ich gesehen das ein Anbieter eine 120-160mm Version anbietet , die habe ich bis jetzt nirgends sonst gesehen hat die zufällig jemand ?.

Hi Spooky,

also die Durolux ist stufenlos zwischen 180mm und 140mm verstellbar. Des Weiteren gibt es noch eine 120mm-160mm Version. Alle über E. Wiener Bike Parts zu beziehen.

Beste Grüße

SR SUNTOUR SERVICE
 
Hallo!

Ich bin gerade über eine Angabe auf der Suntour-Seite gestolpert:

1.5er Steuerrohr: 2500g
1.125er Steuerrohr: 2300g

Normalerweise sind 1.5er Gabeln leichter als der alte Standard. Liegt hier ein Zahlendreher vor? Eigentlich wollte ich mir die 1.5er zulegen...

Danke vorab!

Bernd
 
Hallo!

Ich bin gerade über eine Angabe auf der Suntour-Seite gestolpert:

1.5er Steuerrohr: 2500g
1.125er Steuerrohr: 2300g

Normalerweise sind 1.5er Gabeln leichter als der alte Standard. Liegt hier ein Zahlendreher vor? Eigentlich wollte ich mir die 1.5er zulegen...

Danke vorab!

Bernd

Hi Bernd,

Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast, oder so!

Mal Ehrlich:

Die Durolux mit 1.5Zoll Rohr liegt so bei ca. 2580g die 1/1/8 bei 2650g

Gruss
 
Hi Bernd,

Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast, oder so!

Mal Ehrlich:

Die Durolux mit 1.5Zoll Rohr liegt so bei ca. 2580g die 1/1/8 bei 2650g

Gruss

Liegt das an den Wandstärken des Schaftes oder an dem Material? Also 1,5er Alu und 1,125er aus Stahl. Und kommt das 2009er 1,125er Modell nicht auch mit Aluschaft? Wenn ja, ab wann wird es erhältlich sein?
 
Liegt das an den Wandstärken des Schaftes oder an dem Material? Also 1,5er Alu und 1,125er aus Stahl. Und kommt das 2009er 1,125er Modell nicht auch mit Aluschaft? Wenn ja, ab wann wird es erhältlich sein?

Hi Corparni,

Der Gewichtsunterschied kommt eigenlich nur durch den Schaft zu Stande. Die 1.5 hat einen Aluschaft die 1/1/8 hat einen Stahlschaft.

Die 1/1/8 wird es nicht mit Aluschaft geben, bei einer 180mm Federgabel wäre das net so gut.

Gruß

SR SUNTOUR
 
Da ich gerade nach einer Update Gabel für mein Santa Cruz Chameleon (Hardtail) suche wollte ich fragen ob die Federcharakterik bei permanent abgesenkter Gabel auf 120-140mm trotzdem erhalten bleibt.
Oder anders fühle ich bei der immer getravelten Durolux außer 2-4 cm weniger Federweg noch ein schlechteres Ansprechverhalten?

Die 545mm Einbauhöhe beziehen sich auf die 160mm, oder?
 
Hallo!

Schließe mich mit meiner Frage meinem Vorredner an. Ich will die Durolux auch an ein Hardtail bauen und dauerhaft mit 140-150cm fahren. Wie wirkt sich das auf das Federungssystem aus, arbeitet die Gabel auch dauerhaft abgesenkt zuverlässig?

Danke, Grüße

Hillert
 
ja die gabel arbeitet auch dauerhaft abgesenkt, wobei ich mich dann frage, wozu man eine mit 160 oder 180mm kauft. und nein die charakteristik bleibt die selbe, verährtet sich nix. und die 545 sind auf 160mm, steht doch ganz klar oben
 
Vielen Dank für deine Antwort. Klang zwar ein bißchen so, als ob du mit dem falschen Fuß heute morgen aufgestanden bist, weil ich empfand die Frage jetzt mal als nicht soooo dämlich, als daß man sie nicht hätte ungenervt beantworten, aber egal...vielleicht bin ich ja auch mit dem Linken aufgestanden :-)

wobei ich mich dann frage, wozu man eine mit 160 oder 180mm kauft. und

evtl. weil es keine DUROLUX mit 120-140mm gibt? :confused: und man trotzdem eine haben möchte, weil gut und günstig und schick. Alternativ gäbs noch ne Pike, aber Cham mit Pike ist ja eher nicht so selten zu sehen

und zur der Antwort mit der Einbauhöhe...Jooo, hatte den Zusatz irgendwie überlesen.
 
hab paar fragen zur durolux

wird die gabel weiterhin 2009 gefertigt?
auch in 1,5" ??
postmount oder is-standard?
wie kann ich das nu verstehen, reine luftgabel oder wie?
in welchen farben lieferbar?
welche einbauhöhe?

Hallo,

Ja die Gabel wird für 2010 noch gebaut(da sie echt gut läuft!) und die Line wird noch etwas erweitert. Bitte keine Fragen, ihr werdet schon sehen!

Ja auch in 1,5"

Wie auch jetzt schon wird sie PM haben

Ja reine Luftgabel

Lieferbar in weiss, schwarz

Einbauhöhe bei 180mm Federweg: 566 (bei 160mm ca. 2cm abziehen)

Gruß

SR Suntour
 
evtl. weil es keine DUROLUX mit 120-140mm gibt? :confused: und man trotzdem eine haben möchte, weil gut und günstig und schick. Alternativ gäbs noch ne Pike, aber Cham mit Pike ist ja eher nicht so selten zu sehen

naja, das sind durchaus schlüssige argumente die du anbringst, aber ne pike wiegt auch ne ganze ecke weniger als die duro, u-turn ist zwar etwas langsamer aber auch deutlich unanfälliger gegen defekte wie die pneumatische absenkung und preislich geben sich pike und duro nicht viel. bis hier alles dinge, die auch viel von den bedürfnissen des fahrers bzw dessen prios abhängen. klares plus der pike ist aber motion control, das wünsch ich mir auch ab und an an der duro ;)

mein fazit: wenn du ne 140er gabel willst, bau dir eine ein, die sind preislich nicht so weit von der duro weg, aber deutlich leichter und haben features die durchaus sinnvoll sind
 
Das mit dem Gewicht ist schon echt ein gutes Argument. Wobei ich bei einer Pike die Stahlfedervariante vorziehen würde und dann relativiert sich das ja schon wieder.

Außerdem finde ich die DLUX einfach optisch einen Kracher..., aber ich denk auch, daß die Pike wahrscheinlich die vernünftigere Wahl für eine Echse ist
 
die 09er Durolux hat effektiv 189mm Federweg. Haben wir letztens im Bikepark Leogang an zwei unterscheidlichen Modellen mehrmals ausgemessen.
 
Zurück