Erfahrungen 09er Durolux mit Q-Loc 180mm

  • Ersteller Ersteller Deleted 77507
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 77507

Guest
Hallo alle zusammen,
wollte mal meine Erfahrungen mit meiner neuen Durolux berichten.
(habe fast das komplette RockShox Portfolio durch und hatte im Monatstakt ein Paket zu Cosmicsports abgeschickt (mit jeder Federgabel die ich hatte).

1. Q-Loc (in den bekannt Zeitschriften habe ich bisher nichts positives darüber gelesen): Funktioniert bei mir super und wenn es um Schnelligkeit des Laufrad ein- und ausbaues geht, kann sich Maxle noch eine Scheibe abschneiden. :D

2. Ansprechen (im Vegleich zur Lyrik Coil): Ein Traum, auch Berg hoch, werden selbst kleine Kiesel regelrecht weggesaugt.

3. Luftdruck Federseite einstellen: Sehr gut, da große Kammer.

4. Luftdruck Dämpfer: Naja, kleines Volumen, was gepumpt werden muss, schaun mer mal, schwer einzustellen und Unterschiede zu erfahren.

5. Ausnutzung Federweg: Sehr gut, das Beste was ich jemals gefahren bin.
Die Lyrik war ein Scheiß dagegen, trotz ehemals angepasster Feder.

6. Durchschlagschutz: Super, der letzte Zentimeter ist immer da.

7. Low Speed Dämpfung im Vergleich zu Mission Control: Merke da keinen großen Unterschied, durch das Drehen des Low speed Knopfes bei der Lyrik wurde die nur unsensibel, war bei meiner eigentlich Schrott, hat mir nix gebracht. Find ich bei der Durolux in Ordnung (wer bremst verliert, wer langsam fährt auch, wer im Wiegetritt rumeiert, soll mit dem Rennrad fahren ;).)

8. High Speed Dämpfung im Vergleich zu Mission Control: Bei meinem Fahrstil nutzt die Durolux den Federweg super aus, habe noch keine zusätzliche Dämpfung als Durchschlagschutz vermisst.

9. Zugstufe (nach tunen durch 2,5er Plutoline): Bei meiner Druckeinstellung grenzwertig schnell.

10: Absenkung (im Vergleich zu U-Turn): Brauche ich nix zu schreiben, bekannterweise ist U-Turn ein Schrott.

Zusammenfassend: Für den Preis die geilste Gabel, die es gibt.
Mein Fahrstil mehr Enduro, als Freeride.
 
nix gegen deinen enthusiasmus, ich freu mich, dasss du so zufrieden bist, aber deine aussagen sind IMHO doch etwas digital was zum einen die negativdarstellung der anderen hersteller oder die positivdarstellung der duro angeht. tatsache ist, das es ne klasse gabel zu nem hammer preis ist, aber so nettigkeiten wie getrennte high- und lowspeeddämpfungseinstellung, die die duro nur begrenzt bietet, sind durchaus sinnvoll. das mit dem ansprechverhalten gegenüber ner coilgabel kann ich nicht nachvollziehen, dann hast bei der coil IMHO was falsch gemacht. dass die zugstufe mit 2.5er öl grenzwertig schnell werden soll konnte von denen, die es hier gemacht haben, noch niemand bestätigen, ich auch nicht, sie ist schnell, ausreichend schnell, aber grenzwertig noch lange nicht
 
Sorry, ich finde deine Aussagen auch etwas schwarz/weiß gemalt - an manchen Stellen sehr plakativ :rolleyes:

1. QLock. Ja, ich find das System auch mal was anderes und durchdacht. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Spreizmechanismus sehr dreckempfindlich ist. Bis jetzt war es zum Glück ja trocken - schauen wir mal.

2. Anprechverhalten. Dito Sharky - wenn die Durolux besser wie eine Coil ist hast du bei der Coil etwas falsch gemacht. Für eine Luftgabel ist das Ansprechverhalten sehr gut - keine Frage.

BTW: Seit wann mach Cosmicsports Rockshox?

10. Uturn Schrott? UTurn ist eines der wenigen Systeme, dass nahezu ohne Probleme läuft und absolut Idiotensicher ist. Traveladjust ist ne feine Sache, es aber als stufenlose Verstellmöglichkeit zu bezeichnen fänd ich unrealistisch. Eine dosierte, exakte Verstellung ist fast unmöglich. Ich nutze es im Prinzip wie eine 2Step - bergauf rein - bergrunter raus - das funtkioniert dafür tadellos - im Gegensatz zur ETA hat man dann noch den entsprechenden FW zur Verfügung.

Gruss René
 
nix gegen deinen enthusiasmus, ich freu mich, dasss du so zufrieden bist, aber deine aussagen sind IMHO doch etwas digital was zum einen die negativdarstellung der anderen hersteller oder die positivdarstellung der duro angeht. tatsache ist, das es ne klasse gabel zu nem hammer preis ist, aber so nettigkeiten wie getrennte high- und lowspeeddämpfungseinstellung, die die duro nur begrenzt bietet, sind durchaus sinnvoll. das mit dem ansprechverhalten gegenüber ner coilgabel kann ich nicht nachvollziehen, dann hast bei der coil IMHO was falsch gemacht. dass die zugstufe mit 2.5er öl grenzwertig schnell werden soll konnte von denen, die es hier gemacht haben, noch niemand bestätigen, ich auch nicht, sie ist schnell, ausreichend schnell, aber grenzwertig noch lange nicht

Sind digitale Aussagen schlecht? Ich rede wenigstens nicht um den heißen Brei herum!? ;)

Was sollte man bei einer Coilgabel wohl falsch machen?

Mit grenzwertig schnell meinte ich, noch ein bißchen schneller wäre besser, aber ist eben grenzwertig i.O., verstehe den Unterschied unserer Aussagen leider nicht...:confused: (kommt eben immer drauf an, von welcher Seite man es betrachtet)

Zu low und highspeed Dämpfung: Ich habe je geschrieben was ich davon im Vergleich zur Lyrik halte, ob im allgemeinen sinnvoll oder nicht kann ich nicht beurteilen. Ich brauche es bei meinem Fahrstil nicht.

Mein Ziel war es ganz Objektiv mit meinem Erfahrungen die Lyrik mit der Durolux zu vergleichen. Das dabei meine persönliche Leidensgeschichte mit RockShox vielleicht den Bericht etwas gefärbt hat, tut mir natürlich leid. In Summe muss ich aber als ehemaliger Lyrik Fahrer sagen, RockShox sollte mal einen Zahn zulegen, um einen derartigen Preisunterschied zu rechtfertigen...:daumen:
 
Sorry, ich finde deine Aussagen auch etwas schwarz/weiß gemalt - an manchen Stellen sehr plakativ :rolleyes:

Nun ja, ich kann eben beide Federgabeln miteinander vergleichen.

1. QLock. Ja, ich find das System auch mal was anderes und durchdacht. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Spreizmechanismus sehr dreckempfindlich ist. Bis jetzt war es zum Glück ja trocken - schauen wir mal.

2. Anprechverhalten. Dito Sharky - wenn die Durolux besser wie eine Coil ist hast du bei der Coil etwas falsch gemacht. Für eine Luftgabel ist das Ansprechverhalten sehr gut - keine Frage.

BTW: Seit wann mach Cosmicsports Rockshox?

10. Uturn Schrott? UTurn ist eines der wenigen Systeme, dass nahezu ohne Probleme läuft und absolut Idiotensicher ist. Traveladjust ist ne feine Sache, es aber als stufenlose Verstellmöglichkeit zu bezeichnen fänd ich unrealistisch. Eine dosierte, exakte Verstellung ist fast unmöglich. Ich nutze es im Prinzip wie eine 2Step - bergauf rein - bergrunter raus - das funtkioniert dafür tadellos - im Gegensatz zur ETA hat man dann noch den entsprechenden FW zur Verfügung.

Gruss René

Plakativ: Nun ja, ich kann eben beide Federgabeln miteinander vergleichen.

zu 1. Stimmt, könnte evtl. ein Problem werden, aber Wasser wird dabei bestimmt helfen.

zu 2. Habe ja schon geschrieben, was soll man da falsch machen :confused:

meinte Sportimport, aber wie dem auch sei, alle meine RockShox Federgabeln waren mehr auf Reisen als an meinem Rad, der Hammer der Leidensgeschichte war eben meine Lyrik Coil.

zu 10. Ein Grund das U-Turn läuft und läuft und läuft dürfte doch wohl eher der Grund sein, daß man es nur dann benutzt wenn es wirklich nicht mehr anders geht ;) Ansonsten kann ich mich Deiner Meinung zu Traveladjust nur anschliessen.
 
Eine Frage an die Durolux Experten habe ich noch:

Wie funktioniert Traveladjust, bzw. was muss gemacht werden, um einen größeren Verstellbereich zu erhalten?
 
Sind digitale Aussagen schlecht? Ich rede wenigstens nicht um den heißen Brei herum!? ;)

nein, das nicht, aber du verbrennst dir am heissen brei etwas den mund :)

deine aussagen haben in vielem sicher nen wahren kern und das meiste oder vieles davon hat in gewissen maße seine berechtigung. aber ne coilgabel geht konstruktionsbedingt nun mal besser als ne luftgabel. es sei denn man lässt sie trockenlaufen und schmiert die luftgabel extrem ab. dann mag es vielleicht sein, dass die coil schlechter geht.

ich find es grundsätzlich etwas riskant, teile die frisch aufm markt sind über den grünen klee zu loben, wie z.b. das qloc denn wie bereits angesprochen weiss keiner wie sich das ding im lauf der zeit verhält. ebenso weiss keiner, wie sich die kartuschen über die jahre machen, was bei u-turn bekannt ist

dein enthusiasmus in allen ehren, aber ganz so schlecht wie du sie darstellst sind die teile der konkurrenz bei weitem nicht
 
zu 2. Habe ja schon geschrieben, was soll man da falsch machen :confused:

meinte Sportimport, aber wie dem auch sei, alle meine RockShox Federgabeln waren mehr auf Reisen als an meinem Rad, der Hammer der Leidensgeschichte war eben meine Lyrik Coil.

Wie lange hattest du denn die Lyrik?
Zu den massiven Qualitätsproblemen von RS kommt nämlich noch das die Lyrik wohl extrem lange braucht bis wie ordentlich flutscht.

Das die zu Gabel hart, unsensibel usw. ist habe ich auch schon gehört, da soll wohl nur langes fahren helfen;)
Ich glaube nicht das du in 4 Wochen die Gabel schon eingefahen hast.;)

Ansonsten viel Spaß mit der Duro
 
2. Ansprechen (im Vegleich zur Lyrik Coil): Ein Traum, auch Berg hoch, werden selbst kleine Kiesel regelrecht weggesaugt.

Wie haste das denn angestellt, dass die Gabel jeden Kiesel wegsaugt und das auch noch berghoch :confused:

Sicher, dass du nicht bissl übertreibst ?

Mit ner ordentlichen Stahlfedergabel würd ich die Durolux jetzt nicht grade vergleichen wollen, grade beim Losbrechmoment was du ja ansprichst.
 
Hallo! Könnt ihr mal posten, mit welchen Naben das Q-Lock System funktioniert? Habe gehört, daß es nur mit "innen komplett geraden Naben" funktionieren soll?!
Also ich habe eine DT-Swiss 340 von 06 und derzeit noch eine Fox36 mit 20mm Steckachse und würde gerne wissen, ob ich den LRS auch mit einer Durolux 180er mit Q-Lock verwenden kann.

Danke und Grüsse!
 
Hope sollen gehen, die Sunringle von denen ich dachte sie würden gehen weil reine 20 mm Achse werden nicht wirklich funktionieren, da der inner teil nicht mit den Endkappen verbunden ist und sich bewegen läst, wodurch ein Absatz entsteht.

gruß ollo
 
Habe gehört, daß es nur mit "innen komplett geraden Naben" funktionieren soll?!

Meine Nabe (ONYX) weist auch ,nennen wirs mal Absetze, auf. Montage der Q-Loc Achse ist keine Problem, bei der Demontage bleibt sie allerdings an eben diesen hängen.
Wenn Du aber mit einem langen Gegenstand (Schraubenzieher etc.) Druck auf die "Spannmutter" ausübst, werden die Sperrklingen gelöst und man bekommt sie ohne weiteres heraus; ist zwar nicht Sinn und Zweck eines Schnellspanners, aber wenn man nicht ständig das Vorderrad wechseln muss immer noch schneller als schrauben.
In der Bike haben Sie neulich geschrieben, "die neue Q-Loc Achse musste mit einem Hammer ausgetrieben werden...."
Nö!
 
Kann bitte mal jemand ein Bild einer ausgebaute q-Lock Steckachse posten? Wäre in dieser Sache sehr hilfreich!
Danke
Richi
 
ich wollte jetzt nicht extra ein neuen Thread aumachen,deswegen frag ich hier..

Hat jemand Erfahrung mit der Durolux und Hope Floating Scheiben?
Meine 203mm-Scheibe schleift an der unteren Postmount-Aufnahme..
Nabe ist ne Onyx...

Gibts da irgendnen Trick,oder muss ich selbst Hand anlegen?
und ist der Abstand der Scheibenaufnahme bei den Naben genormt?

2-3 10tel-mm müssten reichen...also gerade die Dicke des Klarlacks...



danke schonmal
'elo
 
und ist der Abstand der Scheibenaufnahme bei den Naben genormt?
deswegen heisst es standard :D hin und wieder kommt es zu solchen problemen, mitunter werden die toleranzen nicht eingehalten oder du hast ne so ungünstige toleranzpaarung, dass es schleift. bei floating scheiben ist das ganze natürlich nochmal krtitischer. wird dir nicht viel übrig bleiben als scheibe wechseln oder lack abmachen
 
deswegen heisst es standard

wenn etwas nach Norm gefertigt ist,heisst das ja noch lange nicht,dass auch alle gleich sind..;-)
Bei Schnellspann-Naben hab ich die Erfahrung das es nach nem Laufradwechsel zu schleifen beginnt...deswegen gibts ja auch die Unterlegscheiben für die 6-LochAufnahme...also soo gleich sind die nicht..


wird dir nicht viel übrig bleiben als scheibe wechseln oder lack abmachen

Scheibenwechsel wird nüschts bringen, da der Floater unten immer gleich breit ist (sein sollte..:D )

und der Lack ist schon weg ;-)


hab schon überlegt was mit Abstandhaltern zu basteln,da es nur schleft,wenn die Achse angezogen ist, aber mittlerweile ist der Lack beseitigt, ist halt schade um die neue Gabel..


Gibts eigentlich schon irgnedwo ne Explosionszeichnung von den Kartuschen?
Die pdfs von der SR-Homepage kenn ich,beziehen sich ja aber nur auf die Gabel..
 
Zurück