Suntour XC 9010

metabaron24

Themanfromanotherplace
Registriert
6. Juni 2010
Reaktionspunkte
35
Ort
Kassel
Hallo,

ich hätte gerne ein paar Informationen zu diesem Schaltwerk:

medium_clip_image001.jpg


Konkreter: Aus welchen Jahr stammt es? Ist es qualitätsmäßig, wie der Name vermuten lässt, bei der XC9000 Gruppe anzusiedeln? Kann ich das Schaltwerk mit XC Pro 7/8-fach Daumis verwenden? Ist das etwas Seltenes?

Ich habe das Ding zu gegooglet und nicht viel Substantielles gefunden. In den Katalogen taucht es in dieser Form/Farbkombi nicht auf. Ich selbst finde es wunderschön und habe deshalb einfach zugeschlagen (Bucht England). War gar nicht mal so teuer und ist so gut wie neuwertig.

Vielen Dank für Hinweise
 
Wie Du selbst schon festgestellt hast, ist es ein XC 9010 Schaltwerk, ein Nachfolger des bekannten XC 9000 SW. Das mit dem weißen Parallelogrammarm ist, so wie ich es verstehe, ein Sondermodell der normalen XC 9010 (nur die Farbe macht den Unterschied aus). Im Vergleich zur 9000 sind die Einstellschrauben nach hinten an den hinteren PK gewandert. Baujahr dürfte so um 1989 sein (Du kannst mal ein Foto des HPA (hinterer Parallelogrammarm) machen, da ist ein date code eingestanzt). Die 9xxx SW mit "modernen" Accushift Plus 7f shiftern ans Laufen zu bekommen ist etwas tricky, da die Geometrie doch etwas unterschiedlich ist, aber mit ein bischen Tricksen und Erfahrung geht es. In dem Zustand ist das schon relativ selten, wobei ich glaube, daß es von den Dingern noch irgendwo eine Palette geben muß, die tauchen in unregelmäßigen Abständen öfters mal in NOS auf. Auf jeden Fall ein schönes Stück SunTour Geschichte. :daumen:
 
wie Patrick schon schreibt weicht die Geo des SW´s von den neueren XC-Pro/Comp/Expert/LTD etc ab.
Sollte die gleiche Geometrie haben wie die XCD 6000 SW´s, also einfach mal XCD Daumis suchen, ab und an gibts auch mal welche in 7-fach inne bucht.dann schaltets gescheit und ohne gebastel.
XC9000 Daumis sind sehr rar gesät. da suchste dir nen wolf...
als tip, an den ersten roten Kettler Street Modellen waren die Daumis in 7fach verbaut.son schlachtschiff ist ebenfalls ab und an mal günstig zu erwerben.leider ist daran keine sortenreine XCD gruppe verbaut gewesen.
ansonsten schönes SW, vom rest der 9010er Gruppe gibts irgendwie auch kaum was gescheites zu finden...
christian
 
Hallo Christian und Patrick,

vielen lieben Dank für die Infos. Jetzt kann ich das Ding endlich einordnen und in die Projektplanung mit einbeziehen bzw. habe einen Plan, was ich noch brauche, um das Ding sinnvoll einzusetzen.
Ich werde berichten, falls ich versuche das SW mit einem neueren Accushift Schalthebel zum Laufen zu bringen.
Auf dem hinteren Parallelogrammarm ist folgendes eingestanzt: MAEDA IND. JAPAN VIA ED. Nur das ED könnte ein date code sein oder?

Gruß
Holger
 
habe mal gegoogelt, sieht so aus, als wenn das 9010er schaltwerk quasi parallel zum normalen 9000er schaltwerk angeboten wurde.
Deshalb gibts auch keine 9010er Gruppe...
kuckst du hier:
http://equusbicycle.com/bike/suntour/catalog88/pdf/suntour88 - 0006.pdf
Christian

Parallel; jain. Zu Beginn der 9000er Gruppe gab es nur das SW mit den Einstellschrauben auf dem ÄPA (äußerem Parallelogrammarm), die Zusammenfassung der Schrauben geschah dann mit der Modellrevision. Es ist übrigens SunTour-typisch, daß eine gewisse Zeit lang die alte und die neue Version parallel angeboten wurde. Die Sprint 9000 Gruppe ist ein weiteres Beispiel dafür. Lange Zeit dachte ich, daß es das SW nur in der Version mit den Einstellschrauben auf dem ÄPA gab. Bis ich dann bei einer eBucht Auktion über eine Version gestolpert bin, die der letzten Generation der Accushift Plus SW entspricht.

Die alte Version:


Die "neue" Version:


Date code ist "GE", also 1990!



Zum Vergleich ein 1990er ST Katalog aus Japan:




Ja, Holger, "ED" ist der date code. Zur Aufschlüsselung guckst Du hier: http://velobase.com/ViewBrand.aspx?BrandID=b0cbe80a-c06e-4864-a3ab-dac2d4abd9e6

ED steht also für April 1988.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten