FOX Talas X

Registriert
1. November 2004
Reaktionspunkte
1.204
Ort
Wendelstein
Hallo,

hat von euch schon mal einer eine Fox Talas X zu einer Talas RLC umgebaut? Wenn ja rentiert sich das von Ansprechverhalten her oder ist das rausgeworfenes Geld. Mich nervt das X System schon etwas da mir die Gabel nicht so sensibel erscheint wie meine Float RL. Man kann sie umbauen nur durch Kartuschen tausch. Das hab ich von Toxo schon erfahren. Doch wie sieht es aus mit dem Ansprechverhalten aus hat?
 
Moin,

ich wühl das mal wieder aus...
Hast du schon neue Erkenntnisse, eventuell schon umgebaut?
Stehe grade vor selber Entscheidung, das "X" macht die Gabel bei den aktuellen Minustemperaturen eigentlich unfahrbar. Sehr hohe Auslöseschwelle, unabhängig von der Einstellung - federn tut die Gabel da nur bei wirklich starken Stößen (in etwa gradeaus mit ordentlich Schwung auf Bordstein draumrumpeln), dann funktioniert sie wenige Meter einwandfrei, und blockiert dann wieder. Nicht gerade komfortabel...
 
Hallo,

nein ich hab sie nicht umgebaut weil mir das einfach zu teuer gewesen wäre. Machbar ist es für einen Schrauber der seine Gabeln selber aufschraubt ohne Probleme. Nur die Kartusche Tauschen das war es. Diese kostet ca 240 Euro bei Toxo und mir das nicht Wert.
 
Besten Dank für die Auskunft, mit irgendwas um die 250€ hab ich eigentlich schon fast gerechnet, Fox / Toxo-Niveau halt. Eventuell kann man ja die alte X-Kartusche wieder weiterverkaufen...

Das ganze umzubauen würde ich mir zutrauen, angehen werds ich diesen Winter aber sicherlich nimmer. Vielleicht versuch ich auch mal ne Talas RLC vom selber Baujahr wie meine X "probezufahren", wie sich die verhält.
 
Also ich hab mit den Toxo Leuten länger Mailkontakt dies bezüglich gehabt. Also wie gesagt die Kartusch kostet zirka 240 Euro (den genauen Preis weis ich nicht mehr) wenn du es selber machst. Lässt du es von Toxo mache kommen die Kosten für den Service noch dazu.
Was mir aber noch mitgeteilt wurde ich das sie nicht verspreche können das es mit dem Ansprechen dann ganz genau so ist wie die "normale" RLC da die Talas Einheit ja die selbe bleibt.
 
Hallo,
man kann die Talas X bearbeiten damit sie sensibel anspricht.
Ich habe das bei der Gabel meiner Freundin und von meinem Rad so gemacht, ich hoffe, ich kann es verständlich beschreiben!
Man schraube die Dämpferseite aus der Gabel, das Talassytem kann in der Gabel verweilen.
Wenn Ihr den Dämpfer ausgebaut habt, seht Ihr an der Unterseite(wo das blaue Verstellrad montiert ist) das ich nenne es mal "X Ventil", ist das Teil das die Auslösekraft für das eintauchen der Gabel regelt.
Man kann das Teil zerlegen, wenn man es sich anschaut erklärt sich die Demontage von selbst!
Das System funktioniert so, es ruht ein Eisengewicht auf einer feingewickelten Feder, wenn es zu einem Stoß von unten(z.B. Bordstein)kommt, drückt das Eisengewicht ruckartig auf die Feder, das Eisengewicht behindert vorher den Ölfluß des Dämpfers(ist schon über 1 Jahr her wo ich das gemacht habe, glaube aber daß es so war), die Feder gibt nach, das Eisengewicht gibt für eine kurze Zeit den Weg für das Öl frei und die Gabel federt ein.
Bei meinen 2 Gabeln war es jetzt so, bei eueren vermutlich auch, daß die Feder zu stark für das Eisengewicht war und erst bei gröberen Unebenheiten reagiert hat, bei kleinen Schlägen gar nicht angesprochen hat.
Ich habe von der Feder so lange immer 2mm lange Stücke abgetrennt, bis ich mit dem Ansprechen der Feder zufrieden war! (kann man im ausgebauten Zustand testen) es waren soweit ich mich noch erinnern kann jeweils eine ganze Federwicklung, alles wieder zusammenbauen und Ihr werdet sehen, ist eine Klasse Gabel die auf einmal auch kleine Kieselsteine wegfedert.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen!
Gruß aus München
 
Die Funktion der Gabel, nur bei einer Unebenheit auszulösen bleibt erhalten, nur daß die Schwelle des auslösens halt einfach niederiger ist nach der Bearbeitung.
Bei einem Wiegetritt kommt ja kein Stoß von unten, außer es kommt eine Unebenheit, sondern Dein Gewicht drückt auf die Dämpfungseinheit, die Feder bekommt ja keinen Impuls zum Einfedern, kann somit nicht auslösen!
Natürlich darf man die Feder nicht zuviel kürzen, da dann die Funktion verloren geht und Du eine Gabel hast die immer offen ist!
Gruß
 
Besten Dank für die Infos zum möglichen Umbau.

Werde mir das ganze mal in Realität anschauen, wenn ich mal mehrere Tage sonst nichts zu tun habe. Aktuell federt die Talas X wieder ganz passabel, Vorraussetzung ist die Aufbewahrung im warmen Keller. Dann wirds erst nach mehreren Fahrstunden zäh.

Ansonsten war ich bisher auch immer mit der Auslöseschwelle zufrieden. Bin meistens auf Stufe 4-5 von ganz offen gefahren, damit spricht sie immer noch fein genug an, wippt dafür nicht mehr. In diesem Bereich brauch ich also keine Verbesserung ;)
 
Einem Bekannten hat man damals die X kurz nach dem Kauf umgebaut.
Er hatte sich über die Funktion beschwert und solte die Gabel daher einschicken.
Er bekam von Toxo einen Anruf mit der Frage, ob man ihm das X- System ausbauen solle.
Er willigte ein, die Gabel war danach um Welten besser!

Die Kartusche wurde meines Wissen nach NICHT getauscht, sondern wirklich umgebaut.
 
So,
hab den X-Dämpfer heute nun mal ausgebaut, ans X-System selber mit Feder und Gewicht bin ich aber noch nicht gekommen. Vielleicht kann mir einer der Wissenden kurz auf die Sprünge helfen, wie ich weiterkomme:
Kartusche_Fox_X.jpg

So weit bin ich bereits. Ich vermute, dass man die schwarze Mutter in der Mitte des ganzes Systems lösen muss... Eben diese bekomm ich aber nicht locker. Gegenhalten ist logisch, die Mutter ist aber so bescheiden konstruiert, dass alle meine Gabelschlüssel hier so dick sind. Versuche mit ner Zange schlugen natürlich fehl ;)
 

Anhänge

  • Kartusche_Fox_X.jpg
    Kartusche_Fox_X.jpg
    59 KB · Aufrufe: 94
Danke für die Hinweise :daumen:

Hilfs aber alles nicht, das Ding ist bombenfest - wohl mit Schraubensicherung Typ Ewigkeit verklebt. Auch vorsichtiges erhitzen mit Heißluftgebläse hilft nicht.

Wie auch immer, hab nun auch keine Lust mehr, ewig daran rumzufrickeln, und bau das Ding erstmal wieder zamm.
 
So ich hab mal meine Talas X zerlegt um mir das X anzusehen. Werde das mit der Feder kürzen auch mal versuchen. Anbei noch zwei Bilder wo man das Teil zerlegt sieht und wo man sieht wo diese Feder denn ist.




 
Super,
vielen Dank für die erklärenden Bilder!
Eine andere Frage:Wenn mein "X" öffnet und ich z.B. im Wiegetritt unterwegs bin dauert es eine Zeit( ca. 4 Hübe)bis die Gabel wieder blockiert!Hat jemand eine Tipp?
 
Wenn du unten das Blauerädchen drehst könnte sich das auch änderen wie lange das offen bleibt. Doch genau weis ich es nicht hab da nie drauf geachtet.

Mal was an die RLC Fahrer.
Hab mir jetzt eine RLC Einheit gekauft. Der Einbau ist so weit ja kein Thema gewesen. Die Funktionen R und L gehen. Doch wie oder was ist mit der C Funktion. Wenn ich im Stand die Gabel zusammen drücke merke ich keinen Unterschied zwischen C ganz auf oder C ganz zu. Soll oder kann ich da was an Unterschied merken wenn ja was? Wenn ja was kann da beim Zusammenbau schief gelaufen sein? Noch Luft in der Kartusche vielleicht?
 
Zurück