Welchen Titanrahmen

Raze

Chacun à son goût
Registriert
12. Februar 2005
Reaktionspunkte
3.098
kaufe ich, wenn er verwindungssteif und dennoch leicht und haltbar sein soll. Habe selbst keine Erfahrung mit Titan und das Moots in meiner RH 20 Zoll wiegt 1870 gramm.

Da musss es doch noch was besseres geben. Bin dankbar für jeden Tip.

Viele Grüsse raze
 
moin,

geh mal auf morati.com, die machen gerade Für-Immer-Schlussverkauf, da hat's noch ein paar sehr schöne Rahmen in deiner Grösse zu interessanten Preisen.
so long
oldman
 
Wenn Du auf der Suche nach einem Softail bist, könntest Du u.U. bei Morati in Deiner Rahmenhöhe noch Glück haben (Typ 1.2 für ca. 880 Euro !!!).

Alle Hardtails sind (trotz angeblicher Verfügbarkeit im online-shop) nicht mehr lieferbar und werden wg. fehlender Ausfallenden wohl auch nicht mehr produziert. Woher ich das weiß? Ich habe mir mit viel Glück noch den letzten HC 1.1. sichern können, nachdem der ursprünglich gewünschte Rahmen HC1.4 schon ausverkauft war.

Also - wenn Du ein Softail willst, gib Gas und ruf am besten gleich mal bei Morati an (Fr. Netukova, Tel. +420 58 5128 097).

mfg
Joe
 
Hallo!

Also ich finde Rewel nicht schlecht. Maßgefertigte Rahmen zu machbaren Titanpreis. www.rewel.com.

Logo Litespeed, Merlin oder Independent Fabrication " IF ". Mega, aber auch mega teuer. Bei 20 Zoll solltest keinen viel leichteren Ti Rahmen fahren. Das wird bestimmt eher weich werden. Da gibt es von Litespeed einen mit stark ovalisierten 6.4er Titanrohren. Hast Du zuviel Geld, dann den.
Morati ist schon auch eher für den filigranen Typ gemacht.
Auch Scmloke ist nix für 20 Zoll. Es gab mal einen Oversized Rahmen da.

Bilder?
 

Anhänge

  • MTB_03.JPG
    MTB_03.JPG
    25,1 KB · Aufrufe: 401
  • MTB_04.JPG
    MTB_04.JPG
    12,9 KB · Aufrufe: 167
Ach übrigens.

Es gibt auch wieder von Serotta MTB-Rahmen.
In Anbetracht der Verarbeitung und der gebotenen Leistung nicht mal so teuer ;)

timax_06.jpg


Was das Gewicht betrifft würde ich nicht allzutief gehen. Weil dies 1. im Verhältnis
sehr viel mehr kostet.
2. Bei deiner Größe die Sache "instabil" wird.
3. 100 oder 200gr über leichtere Komponenten (die man sich mit dem gesparten Geld kaufen kann)
wieder drin ist. Wer Titan kauft kommt es eh nicht auf die allerletzten Gramm an.

Gruß
 
cluso schrieb:
Ach übrigens.

Es gibt auch wieder von Serotta MTB-Rahmen.
In Anbetracht der Verarbeitung und der gebotenen Leistung nicht mal so teuer ;)
:eek:Ein Serotta Titan mit einem derart geslopten Oberrohr?
Da liegt kein Segen drauf! (wenn ich das mal so sagen darf)

Dann doch lieber ein Rewel! Die find ich schon seit Jahren schön. :love: Vor allem preisWERT und nach Maß. :daumen:
 
Danke für den Morati Tip, aber ich suche ein Hardtail. Des weiteren soll es nur Canti-Aufnahmen haben. Der Preis spielt weniger eine Rolle, sollte aber nicht auf Seven Cycles Preis-Niveau liegen.

Bin euch für jeden Tip dankbar

raze
 
Schon mal Nevi-Titanio angeschaut? M.E. sehr schöne Bikes, die einzigen übrigends, die in einer Edelgaskammer geschweißt werden - damit hast Du maximale Sicherheit vor Rahmenbrüchen durch Wasserstoffversprödung! (eines der Probleme von Schmolkes Russentitan).
 
cluso schrieb:
Ach übrigens.

Es gibt auch wieder von Serotta MTB-Rahmen.
In Anbetracht der Verarbeitung und der gebotenen Leistung nicht mal so teuer ;)

timax_06.jpg


Was das Gewicht betrifft würde ich nicht allzutief gehen. Weil dies 1. im Verhältnis
sehr viel mehr kostet.
2. Bei deiner Größe die Sache "instabil" wird.
3. 100 oder 200gr über leichtere Komponenten (die man sich mit dem gesparten Geld kaufen kann)
wieder drin ist. Wer Titan kauft kommt es eh nicht auf die allerletzten Gramm an.

Gruß


Sorry, aber ob nun Sloping oder klassische Geometrie, das kannste doch bei Serotta auf Mass auswählen, wo ist da das Problem? :lol:
Ausserdem wird der Rahmen im Bereich von 1500g@18" liegen und ist mit 2315 Euro ein echtes Schnäppchen :daumen: ...

Ein Seven Sola HT Rahmen schlägt da schon mit mindestens 3349 Euro zu Buche, naja?...
 
Raze schrieb:
Der Preis spielt weniger eine Rolle, sollte aber nicht auf Seven Cycles Preis-Niveau liegen.


da ist das geld aber gut investiert - siehe fotos :)

preiswerter und auch sehr gut ist sicher ein rahmen von rewel. hatte bevor ich mich dann doch für den seven entscheiden habe auch mit rewel regen mailkontakt - die leute da waren sehr freundlich und kompetent.
 
billiges (China)-Titan gibts bei airborne, für 1.000 € kriegt man da schon was schönes. Über Qualität und Verwindungssteifigkeit kann ich keine Aussagen machen.
ebensowenig zu dean, die ein bischen teurer sind, angeblich in USA gebruzzelt, allerdings beträgt die Lieferzeit gleich mal 3 Monate.

der Preis des Seven relativiert sich, wenn man bedenkt dass die Maßfertigung mit inbegriffen ist; dabei kann man nicht nur die geometrischen Maße frei wählen, sondern auch die gewünschte Elastizität, Tretlagersteifigkeit und Verwindungssteifheit.
das Einstiegsmodell VerveTi kostet nach Liste 2.699 €, wiegt ab 1.500 Gramm und sieht am Ende so aus:
seven_004.jpg
 
mx5 schrieb:
der Preis des Seven relativiert sich, wenn man bedenkt dass die Maßfertigung mit inbegriffen ist; dabei kann man nicht nur die geometrischen Maße frei wählen, sondern auch die gewünschte Elastizität, Tretlagersteifigkeit und Verwindungssteifheit.
das Einstiegsmodell VerveTi kostet nach Liste 2.699 €, wiegt ab 1.500 Gramm und sieht am Ende so aus:

Sieht gut aus. Deines? Falls ja will dazu einen schönen Aufbauthread sehen :)

Ein Streit ob Serotta oder Seven besser ist, ist übrigens müssig. :love:
Weil dann wieder ein kommt und "Moots" sagt. :eek:

Gruß
 
cluso schrieb:
Sieht gut aus. Deines? Falls ja will dazu einen schönen Aufbauthread sehen :)

Ein Streit ob Serotta oder Seven besser ist, ist übrigens müssig. :love:
Weil dann wieder ein kommt und "Moots" sagt. :eek:

Gruß

Was ist gegen Moots aus Steamboat Springs,Colorado zu sagen.Schweißer Brad Bingham leistet gute Arbeit.Die Kultfirma um Ken Errickson ist eine ewige "Konstante".

Wenn E-Bay noch in Betracht käme auch noch ein Fat Chance Titanium oder ein Titanrahmen vom heiligen DeKerf in Frage.
 
Chris Chance schrieb:
Was ist gegen Moots aus Steamboat Springs,Colorado zu sagen.Die Kultfirma um Ken Errickson ist eine ewige "Konstante".

Wenn E-Bay noch in Betracht käme auch noch ein Fat Chance Titanium oder ein Titanrahmen vom heiligen DeKerf in Frage.

Gar nichts. Hab ja selbst eines. :love:

Wollte nur dem "Seven ist besser als Serotta usw." vorbeugen.

In der Klasse gibt es kein m.M.n. keine "besser" oder "schlechter".

Gruß

cluso
 
Ich hatte bereits das Morati hc1.3. War mir ein kleines bißchen zu groß und habe letzte Woche das Glück gehabt, noch ein hc1.3 eine Nummer kleiner bestellen zu können. Ruf doch schnell den Sticha an und frag, ob noch eins geht. Die Chancen stehen aber nicht sehr gut, da Morati für meinen schon stark nach den Frästeilen (Ausfallenden und "Blech" hinterm Tretlager) suchen mußten. Diese werden nicht mehr hergestellt, Rohre haben sie wohl noch.

Ich kann den Rahmen sehr empfehlen, tolle Geometrie, schön komfortabel, wie man es eben von Titan kennt und ein wirklich bombenfestes Tretlager. Deshalb hätte ich auch bei einem größeren Rahmen keine Bedenken. Die Lenkkopfsteifigkeit ist auch ausreichend. Das Finish des Rahmens ist wirklich vom feinsten, die Schweißnähte brauchen sich hinter Litespeed etc. nicht zu verstecken, wenn sie auch nicht an Moots herankommen. Die machen die Nähte allerdings auch in zwei Schritten.
Ich hatte den Morati-Rahmen von einem Fahrer des Toprace Rennstalls, deshalb mit roten Schriftzügen. Sieht richtig geil aus. Die gelben Originale gefallen mir nicht so sehr. Für den neuen gibt es dann wohl wieder rote.
In Größe M wiegt er übrigens 1530g.
Wenn Du Dir die Geometriedaten von Morati ansiehst, bedenke, daß die das Oberrohr entlang desselben messen, also Du horizontal noch ca. 25mm dazurechnen mußt. Ich habe auch mit Moots geliebäugelt, mich aber wegen des recht kurzen Oberrohres dagegen entschieden. Der Preis ist da noch ein weiteres Argument.
Also versuchs, Du würdest es nicht bereuen. Ist der beste Rahmen, den ich bislang hatte.
 
hab grad was beim E gefunden:
Kocmo 17" Titanrahmen
http://cgi.ebay.de/Neuer-Kocmo-17-Z...211642980QQcategoryZ32508QQrdZ1QQcmdZViewItem

kleine anmerkung zu schmolke: hier wissen ja alle, das ich die scandiumrahmen fahre... ich hatte mal ein el titan mtb (1330g in 45cm). hatte nie qualitätsprobleme, auch nicht mit meinen scandium. den titan hab ich dann nach drei jahren verkauft, weil er mir zu schwer war. (der sc mit integr. steuersatz, rennradumwerfer etc. ist im komplettrad wesentlich leichter)
 
cluso schrieb:
Sieht gut aus. Deines? Falls ja will dazu einen schönen Aufbauthread sehen :)
ist das hier ein Wunschkonzert? :rolleyes: leider würde das Rad in keine Kategorie passen, CC-Kunstwerke geht nicht wegen Rizerlenker, für Leichtbau wird es zu schwer und für classic ists zu neu.:p

Ein Streit ob Serotta oder Seven besser ist, ist übrigens müssig. :love:
Weil dann wieder ein kommt und "Moots" sagt. :eek:
danke für die Belehrung, aber außer Dir hat noch keiner hier einen "Streit" angefangen (zumindest kann ich in meinem Beitrag nicht einmal den entferntesten versteckten Hinweis auf Serotta erkennen):confused:
Gruß

jetzt noch ontopic: zu Rewel fällt mir noch kein, dass mein Händler meinte, die würden nicht mal nahtlos gezogene 3/2,5 Titanrohre verwenden, sondern zusammengerollte und verschweißte Platten:confused: vielleicht weiß hier jemand mehr?
 
Glauben heißt bekanntlich Nicht-Wissen.
wieso sagst Du nicht gleich, dass Du auch nix genaues drüber weißt und ersparst uns diesen Beitrag und diese rüde Anmache?

Ich werde bei rewel sicher nicht anfragen, ich will doch gar nichts von denen kaufen.
Ein Händler in der Umgebung hatte einen Rennradrahmen von Rewel im Laden und der war nicht wirklich schön gemacht (der Rahmen).
 
Zurück