protestaktion gegen preispolitik liftbetreiber todtnau

Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
109
Ort
huwandaland
hallo

wie viele vielleicht wissen sind die liftpreise in todtnau eheblich gestiegen

Felix der Streckenbetreiber hat keinen einfluss auf die Liftpreise. der Lift wird von Adolf Braun (der heisst wirklich so) betrieben.

angeschlossen an diesen lift ist eine rollercoaster strecke (eine art rodelbahn) die sehr sehr gut besucht ist.

felix hat natülich versucht mit herrn braun zu verhandeln aber er ist halt sehr sehr uneinsichtig wenn nur EINER zu ihm kommt.

ob herr braun die biker los haben will oder nicht, steht hier nicht zur debatte.

in dem bekannten anderem thread schreien viele dass sie todtnau boykotieren werden.
ich bin der meinung dass das nix bringt, da das felix nur schaden wird, und herrn braun wird das sicher nicht interesieren ob 2 biker weniger kommen wenn er jeden tag 1000 rodelgäste hat.
bei einem boykott muss felix früher oder später zu machen und damit ist die schönste und älteste DH strecke deutschlands schlicht und ergreifend weg. und euer boykott hat nichts gebracht ausser eine DH strecke weniger zu haben.

sicher ist es am einfachsten, wenn ihr einfach sagt, hei, da geh ich halt in einen anderen park.
es geht aber nicht darum ob ihr radfahren könnt oder nicht, denn das könnt ihr inzwischen fast überall in deutschland.
es geht um den erhalt von TODTNAU.

ich möchte diesen thread nutzen um euch zu mobilisieren und zu erarbeiten welche möglichkeiten wir haben protest (ausser boykott) auszuüben

man könnte z.b. EINEN protestbrief ausarbeiten.
die zuständigen adressen herausfinden.
offizielle stellen anschreiben
die gemeinde todtnau anschreiben
magazine miteinbinden
presse
forderungen ausarbeiten (tageskarte)


wir sollten nicht jeder einzeln an irgendwelche leute hinnölen sonder koordiniert bestimmte stellen mit einem vorgefertigten schreiben anschreiben.


ich bitte um eure mithilfe

gruss
öle
 
Also die alte Tageskarte von 26 Euro wird es nichtmehr geben.

Kompromiss:

Tageskarte 28-30 Euro und jede 3 Godel / Sitzbank für Biker
oder
Punktekarte 2,0-2,50 /Fahrt (12-15 fahrten) und jede 3 Godel / Sitzbank für Biker

Den meisten Streit gab es ja eh wegen "wer jetzt darf"
4Euro Erhöhung sind nicht schön aber besser als nix.

Soweit ich weis, sind die Bobs eh immer alleine hochgefahren. DAnn könnten die evtl. auch prüfen ob das mit Wanderern zusammen geht.
 
Gut Idee Öhle :daumen: :love:

Denke auch, daß boykottieren nix bringt.... Das is dem Hrn. Braun sicherlich egal. Denke zwar, ehrlich gesagt, daß ihm auch unsere Forderungen egal sein werden, aber versuchen werden wir es auf jedenfall :)

Das Ganze zusammenzuführen, finde ich nicht die schlechteste Idee, dann können wir evtl. "verbale Entgleisungen" (wie sie hier im Forum ja öfter vorkommen) bißchen entschärfen.... und sinnvolle Lösungsansätze finden

Zur Thematik...

die zuvor vorgeschlagenen Punkte finde ich ganz gut.

Das bisher nur jede Zweite Sitzreihe benutzt wird, hat den einfachen Hintergrund, daß wenn es stark schmutzig ist, eben nur die für Biker reservierten Sitzbänke dreckig werden. Das seh ich vollkommen ein ;)

Und jeder, der öfter in Todtnau ist, weiß auch, daß wenn schönes Wetter ist, und der Lift nicht so stark frequentiert ist (Coaster-Gäste), auch die anderen Reihen besetzt werden......

Man sollte den Hrn. Braun viell. mal wirklich daran erinnern, daß in der "Vor-Coaster-Zeit", der Lift fast ausschließlich von Bikern benutzt und sozusagen unterhalten worden ist. (Und das über mehrere Jahre) Die wenigen Wanderer zu der Zeit haben da wohl nicht so viel dazu beigetragen.....


Mit einem "die Hoffnung stirbt zuletzt ...."

Bis bald
Clemente

@Oehle: Hast am Samstag Abend echt was verpaßt :D
 
hehe, der schweinekoffer!^^

ich würde vorschlagen wir formulieren ein schreiben dass nicht jeder der es liest aggresionszustände bekommt.
ein neutrales schreiben, mit guten argumenten.

ich weiss ehrlich gesagt nicht wo man den brief hinschciken könnte, bzw wo es am meisten bringt. aber das ist auch unrelevant denn im zweifelsfall schicken wir es an alle die es auch nur in irgendeiner weise was angeht.
wie z.b.:
http://www.todtnauer-ferienland.de/...e&sid=&psid=9cb7aede8203d2a62b071a52b664f937&

herr keller vom todtnauer bürgeramt: Telefon: 07671/ 996-22 Fax: 07671/996-822 e-mail: [email protected]

[email protected]
Tel. 07671/96980

jetzt bräuchten wir nur noch ein gutes schreiben
aber das kann bestimmt jemand besser wie ich..

helft mit!
 
Meines Wissens ist der Braun in der Todtnauer Ferienregion ein super wichtiger Mann -> jeder kennt ihn, er kennt viele.
Der Braun kümmert sich null um Eure Belange, dass interessiert diesen netten Herrn mit Sicherheit nicht, einen Brief würde er wahrscheinlich nicht einmal lesen.

Meiner Meinung nach ist die einzigste Möglichkeit an dieser Politik etwas zu ändern, öffentlichen Druck auf Braun und Konsorten auszuüben. Im Sinne, dass er gegen das öffentliche Interesse handelt.
Funktioniert aber praktisch wahrscheinlich nicht, da die umliegende Bevölkerung mehr von einer Coasterbahn hat als von einer DH Strecke. Und die umliegende Bevölkerung ist natürlich relevanter als wir DHiller.
--> Eine Unterschriftenaktion sehe ich somit als sinnlos.

Andere Möglicheit wäre die Presse; ein paar Artikel würde man sicherlich aus der Geschichte machen können, letztlich ist der News Wert bzw. die Bedeutung aber zu gering, als dass man so eine Welle auslösen könnte.

Beste Möglichkeit; setzt Euch mit Felix in Verbindung, fragt Ihn wie Ihr helfen könnt, er kennt die Leute und Strukturen vor Ort. Ich bezweifle aber, dass man hier etwas erreichen wird.
 
@öle:
Gute Idee!
Falls du sowas eine Unterschriftensammlung aufziehen willst - meine Unterschrift ist dir sicher! Vielleicht können wir ja sowas in der Art der "Roten (Post)Karten" aufziehen, wie es die BIKE im Falle Gardasee gemacht hat.
Einfach eine Karte mit immer dem gleichen Text an eine "zentrale Stelle" und dann den Stapel zusammen mit dem Brief abgeben...oder so ...

Als Adressaten würde ich primär Herrn Braun sehen mit einem Verteiler an die Gemeinde Todtnau, den dortigen Tourismusverband und den genannten Herrn vom "Bürgertelefon" ...

Das Anschreiben sollte das Bedauern der Bikepark-Nutzer gegen das Vorgehen ausdrücken, den Punkt mit der Unterhaltung des Liftes in den Vor-Coaster-Zeiten finde ich ebenfalls sehr gut, sowie einen Ausblick auf den zu erwartenden Wegfall von Gästen (ich z.B. wollte/will eigentlich mind. 3x diesen Sommer dort das WE verbringen, übernachten, essen, trinken, usw...) und Veranstaltungen geben. Dazu wäre wohl eine Unterschriftenaktion ganz gut geeignet (um die Anzahl der potenziellen Gäste zu veranschaulichen).

:daumen:
 
Hi Oehle,

gute Idee, muss mit Argumenten aufgebaut sein, Anpöbeleien verhärten letztendlich nur die Fronten ... das führt zu nix!

Hier ein paar Ideen:
- Stellenwert von Todtnau unter den deutschen Bikeparks ... und darüber hinaus (es sind ja auch immer jede Menge Schweizer, Franzosen, Holländer usw. da)
- Preisvergleich zu anderen Parks (--> Liftpreis Todtnau unverhältnismässig hoch)
- Unterschied Coaster-Gäste / Bikepark-Gäste: Coaster --> oft einmalig, keine Bindung etc., daher auch oft bereit einen hohen Preis EINMALIG zu zahlen, Bikepark --> starke Bindung, Masse ist öfters da, viele Stammkunden, wollen bzw. viele können (Schüler etc.) sich die extrem hohen Preise dauerhaft nicht leisten.
- Wirtschaftlichkeit: hohe Preise = weniger (zahlende!) Bikepark-Gäste, mehr Coaster-Gäste werden es dadurch aber noch lange nicht, Engpass sind schliesslich nicht wir Biker unten am Lift, sondern die Warteschlange oben an der Coasterbahn, d.h. weniger Biker = weniger Umsatz für Herrn B.

... mehr fällt mir grad nicht ein ...

Hoffe, ihr hattet am WE wenigsten Spass, wollte zwar auch mit dem "Schweinekoffer" mitkommen, musste aber arbeiten ... :(

Gruss,
Andy
 
Ich glaub auch, das der Felix am besten beurteilen kann was helfen könnte.

Immerhin können wir ausweiche, er nicht.
 
Der Julian hat wahrscheinlich leider Recht, solange das wirtschaftlich für Herrn B. stimmt, wird er sich wohl kaum dafür interessieren. Wie steht's denn mit Presse? Ich vermute mal über die Gemeinde Todtnau braucht man nichts probieren, die dürfte er wohl im Sack haben ...
 
da hier ja schon belegt wurde dass alles nix bringt, werde ich felix anrufen und ihm sagen, dass er todtnau schonmal zu machen kann.

hm, vielleicht sollten wir erstmal einfach alles probieren was geht bevor wir die flinte ins korn werfen.

felix will mit der sache sicher nix zu tun haben, denn wenn braun mitbekommt dass felix in die sache sozusagen verstrickt ist, macht er felix laden einfach dicht. und die macht dazu hat er.


diese aktion muss von den bikern kommen, felix muss da aussenvor gehalten werden.

und bevor alle schreien das bringt nix, würde ich sagen, dass wir es einfach mal ausprobieren.

ich schreibe eine email an die bike.. vielelicht bekommen wir utnerstützung von denen.
das wäre schonmal der hammer....


ziel ist es ein schreiben zu bekommen, bei dem ihr gerne mithelfen könnt es zu formulieren,
dann müssen einfach alle diese schreiben mit copypaste zu den angegebenen adressen schicken.

ähnlich der aktion am gardasee von der bike.

und wenn nur 10% mitmachen, wird sich was bewegen.
egal ob hier einer schreit, dass es nix bringt.

unite!



gruss
ölheim0r
 
ich würd mal sagen das es schwierig ist nur sozielpolitisch zu argumentieren, obwohl das mit sicherheit nicht zu unterschätzen ist.
Aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen das die Kosten nur annähern mit den Einnahmen zu decken sind. Die Wochenenden mit Schlangen oben am Coaster kann man wohl max an 4 händen abzählen.
Im frühjahr und herbst vorallem bei mäßigen oder schlechtem wetter sind doch die Biker mit abstand in der überzahl. BTW letzte woche war der coaster doch sehr wenig besucht. Also selbst wenn die Biker nicht DIE rolle für den Herr Braun darstellen, wird der Umsatz noch weniger werden und somit steigen die Betriebskosten und die roten zahlen werden noch roter.
Also ich denk eine kombination beider Faktor is wichtig zu berücksichtigen.

Und ich hab meine letzte currywurst in der Bude nebenan gegessen.

Felix@ beim nächsten mal will ich bei dir Mampfservice sehen ;)
 
email an bike


hallo bike magazin

felix wesendahl der betreiber der dh-strecke todtnau sieht sich mit dem problem konfrontiert, dass der betreiber der lift und dortigen rollercoaster anlage die preise erheblich erhöht hat.
felix hat keinen einfluss auf die liftpreise.
die preise gestalten sich wie folgt:
keine tageskarte mehr
10er karte 35€
20er karte 65 €
d.h. für einen wie mich der dort an einem tag min 10mal fährt eher 15mal (jaja wenn mal nicht mein schaltwerk ins ritzel rauscht), verteuert sich der preis um rund 30% zu letztem jahr, wogegen letztes jahr die preise schon stark angehoben wurden.
die comunity reagiert mit boykottdrohungen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=217553

ich persönlich halte dies für falsch und möchte die comunity / szene dazu bringen andere protestformen zu wählen wie z.b eine unterschriftenaktion, da boykott dem felix und damit der strecke nur schaden.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=217997

todtnau eine der traditionsreichsten dh strecken deutschlands ist im moment stark bedroht und ich möchte euch bitten uns zu unterstützen.
es reicht ja ein kleiner beitrag in eurem wunderbaren magazin
eine unterschrifftenaktion die von eurer seite ausgeht wäre der absolute wahnsinn.

ich freue mich auf eine kurze antwort

gruss
ölinger
 
Meiner Meinung nach wird es nicht viel bringen diesem herrn Braun oder irgendeiner seiner Sekretärinnen (auf deren Schreibtsich es wohl landet) zu schreiben.Erstens wird dieser sich nicht dafür interessieren,da er dort einfach einen zu sicheren Stand hat (denkt mal nach,der braucht uns echt nicht als Gäste...:rolleyes: Auch wenn die Coastergäste "nur einmal kommen".Schonmal ne Rodelbahn gesehen in der nichts los wahr?).Wahrscheinlicher ist aber ein überaus nettes Antwortschreiben in dem versichert wird,dass es keine andere Lösung gibt als eben diese hohen Preise.Oder der Brief landet gleich im Papierkorb...
Ansprechpartner kann also eigentlich nicht Herr Braun sein.

Meines erachtens gibt es nur eine Möglichkeit.Man muss Druck auf ihn ausüben.Und diesen Druck kann man nur über die öffentliche Meinung aufbauen.
Hiermit wären wir bei der Presse.Lokalzeitungen wären sicher nicht schlecht,aber sicher so gut wie wirkungslos.Außerdem ist die örtliche Bevölkerung sicher auch nicht sonderlich durch so etwas zu beeindrucken.
Viel eher seh ich da die BIKE und andere Magazine als Medium um alle Biker (auch nicht-DHler) zu erreichen und denen zu erzählen wie es in der Region zugeht.
Sollte ein solcher Artikel zustande kommen,muss nurnoch der Tourismusverband und die Stadt selbst auf das schlechte Image aufmerksam gemacht werden(Benachrichtigung per mail mit Artikel).
CCler sind ne nicht zu unterschätzende Einnahmequelle für so ländliche Regionen.
Wenn also Tourismusverband oder Stadt ihr Gebiet gefährdet sehen aufgrund der schlechten Publicity,KANN was passieren.

Praktischer Nebeneffekt.Sollte in normalen Zeitungen berichtet werden,fallen die Preise ALLGEMEIN (also auch die Preise für die Rodelbahn) negativ auf.Die sind schließlich auch nicht ohne.Und zu ner Bahn die eh als überteuert gilt,fahren weniger Leute.
Wir dürfen uns nicht nur als kleine Gruppe beschweren,es muss einfach weiterreichende Auswirkungen haben.
Alles andere ist nem millionenschweren Geschäftsmann meiner Meinung nach ziemlich egal und wir können uns das ganze eigentlich gleich sparen.


Eine einfache Unterschriftenaktion an die Stadt oder dne Kreis kann aber sicher nicht schaden! :daumen:


Zu der Sache von der Bike mit den Gardatrails:
In dem Fall realistisch,aber nur weil kein Geschäftsmann oder ein Konzern dahinterstehen.Die Bike ist doch sehr einflussreich und wenn alle Leser die REGION boikottieren ist das schlecht für die.Aber es geht hier eben um eine ganze Region der dadurch enorme Finanzielle Ausfälle entstehen würden.
Über rote Zettelchen von uns wird der Adolf sicher blos schmunzeln :( :mad:




Ne ganz unrealistische aber villeicht ja garnicht sooooo dumme Idee:
Wie stehts denn mit der BILD-Zeitung? Die stehen doch auf Extremsport^^
Da könnte man die ganze Gemeinde in die Mangel nehmen...:D

So und jetzt zerreißt mich in der Luft als alten Miesmacher :daumen:
 
Hi Oehle,

die Flinte in Korn werfen soll das keinesfalls heissen ... im Gegenteil, alles probieren, was möglich ist. Ich habe allerdings nur die Befürchtung, dass sich der Braun in erster Linie für wirtschaftliche Belange interessiert. Was anderes, nur so eine Idee - für eine Protestaktion wäre es doch nicht schlecht, ein "Aushängeschild" zu haben. Könnte man den Markus Klausmann da irgendwie gewinnen, ist ja schliesslich auch seine Hausstrecke? Hat jemand Kontakt zu ihm?
 
oelheimer schrieb:
email an bike


hallo bike magazin

felix wesendahl der betreiber der dh-strecke todtnau sieht sich mit dem problem konfrontiert, dass der betreiber der lift und dortigen rollercoaster anlage die preise erheblich erhöht hat.
felix hat keinen einfluss auf die liftpreise.
die preise gestalten sich wie folgt:
keine tageskarte mehr
10er karte 35€
20er karte 65 €
d.h. für einen wie mich der dort an einem tag min 10mal fährt eher 15mal (jaja wenn mal nicht mein schaltwerk ins ritzel rauscht), verteuert sich der preis um rund 30% zu letztem jahr, wogegen letztes jahr die preise schon stark angehoben wurden.
die comunity reagiert mit boykottdrohungen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=217553

ich persönlich halte dies für falsch und möchte die comunity / szene dazu bringen andere protestformen zu wählen wie z.b eine unterschriftenaktion, da boykott dem felix und damit der strecke nur schaden.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=217997

todtnau eine der traditionsreichsten dh strecken deutschlands ist im moment stark bedroht und ich möchte euch bitten uns zu unterstützen.
es reicht ja ein kleiner beitrag in eurem wunderbaren magazin
eine unterschrifftenaktion die von eurer seite ausgeht wäre der absolute wahnsinn.

ich freue mich auf eine kurze antwort

gruss
ölinger

Ein Schreiben an die Öffentlichkeit sollte dann aber vielleicht jemand anderes aufsetzen ;) .
Ein paar Pensionseigentümer lassen sich bestimmt für diese Sache gewinnen. Dies hätte wohl mehr Gewicht als ein paar Radler.
 
Wenn Felix nix dafür kann, daß die Preise nach oben gehen, bringt es wie bereits angetönt gar nichts, einen Boykott auszurufen.
Ich halte die Idee eines Protestbriefes am besten. Der sollte allerdings ausgesprochen höflich und konstruktiv ausfallen, sonst fühlt sich der werte Herr auf den Schlips getreten und wird bockig. Außerdem wäre es natürlich gut, wenn den Brief nicht nur fünfzehn Leute unterschreiben, sondern am besten 6.973. Eine Möglichkeit, dafür zu sorgen, daß viele Leute unterschreiben, wären Inserate in Biker-Heftchen (keine Ahnung was ihr da so lest). Ich würde auf jeden Fall unterschreiben.
Mit besten Grüßen,
demoelseifreund

P.S.
Gegebenenfalls könnte doch der mit Todtnau-Aufkleber bestückte Tornado (oder wars ne Phantom?) einen chirurgischen Eingriff gegen die Rodelbahn vornehmen?


*edit*
Oh, super, da war jemand schneller. Nuja, passiert.
 
@loki

joa, vielleicht hast recht.
ich habe ja auch nicht gesagt, dass wir uns auf ein ding konzentrieren sollen,
email zur bike ging raus.

hrhr, bild zeitung, das ist zwar irgendwie strange, aber wenn die auf die story anspringt, das wär krass..

wir sollten auf jedenfall alles probieren was irgendwie geht.
schaden kanns nicht



wer mag ein schreiben formulieren?
 
dieser gute herr braun ist ja sehr bekannt wie es scheint.....


er genießt auch einen sehr guten ruf in der region da er ja soviel zeug gebaut hat und ihm ja auch einiges gehört dortusw.....

eine möglichkeit auf ihn druck auszuüben sehe ich darin seinem ruf zu schaden!
man veröffentlicht allerei material in zeitschriften zeitungen usw.....
bei denen eben auf diese doch unverschämt hohen preise hingewiesen wird und auch der vergleich mit den preisen zu letztem jahr. diese ganzen unverschämt hohen preise bringt man dann die ganze zeit explezit mit dem herrn braun in verbindung.
da sollte er ein bisschen offene ohren bekommen.... da sowie ich das ganze einschätze er was von seinem ruf hält (blablabla zuerst hauptschule usw...)
und er ja auch diesen rollercoaster da betreibt....
wenn er ein schlechtes image hat und man auf diese absolut überteuerten preise aufmerksam macht lässt sich eher mit ihm reden und verhandeln...
das ziel hier wäre nicht seinem ruf zu schaden sondern dadurch gehör bei den ganzen leuten da zu bekommen und vor allem bei ihm eben.
 
nana jetzt bleibt mal auf dem boden

rufschädigung... tsts


ich habe soeben mit sascha holtz telefoniert.
er ist der tourismuschef von todtnau. er wurde schon durch 3 email informiert. bzw. so halb.
ich hab ihm die sachlage erklärt. er war sehr kooperationsbereit.
er hat z.b. nach preisen für ähnliche strecken gefragt
er wird heute oder morgen mit herrn braun kontakt aufnehmen und erstmal fragen warum die preise so drastisch gesteigert wurden, er meinte vielleicht wisse herr braun garnicht wie oft so ein dhler am tag fährt.
ich hab ihm als durchschnitt ca 15 mal genannt und preise von geiskopf / leogang/ morzine(55€ für wochenkarte) / wildbad genannt (so ca 20€ für tageskarte.

er wird sich dann mit felix in verbindung setzen und ihm sagen was bei dem gespräch herauskam.

ich werde felix jetzt erstmal auf den stand bringen denn er weiss ja gar nix von seinem glück
felix wird dann hoffentlich die infos hier im forum posten
bzw. phillip


ich denke das ist schonmal ein schritt vorwärts

und:
wer möchte ein schreiben formulieren?
 
so jetzt habe ich noch mit felix telefoniert
er hat die tage ein gespräch mit hr. braun. er meint dass herr braun sich wahrscheinlich nicht bewegen würde.
deshalb ist es sehr wichtig dass wir uns jetzt was einfallen lassen.

das wichtigste ist jetzt ein schreiben zu formulieren dass höfflich die sachlage erklärt.
dieses schreiben um das ich EUCH bitte, schicken wir dann alle gemeinsam an den herrn braun
es muss nur jemand schreiben

also jemand der sich berufen fühlt möge das bitte in die hand nehmen

ich persönlich muss jetzt mal was arbeiten....
(schon wieder den ganzen tag zugange)
 
paralel sollte das schreiben an weitere stellen gesendet werden.
presse-touriverband- rathaus todtnau- dimb- egal



ausserdem sollte euch bewusst sein dass hier die existenz von felix, und der ausbildungsplatz vom phillip auf dem spiel stehen also gogogogo
 
Zurück