Welche Dichtmilch/-flüssigkeit für UST

nrgmac

Trailfox
Registriert
15. August 2004
Reaktionspunkte
2.563
Ort
O´-Meal in de wedderau
Nachdem ich jetzt schon das halbe WWW und die Forums-SuFu gequält habe, mache ich jetzt doch ein Thema auf..... :)

Also....
Welche Erfahrungen habt Ihr mit den div. marktüblichen Dichtflüssigkeiten für echtes UST gesammelt?

Habe schon diverse Sachen ausgetestet und immer noch nicht die berühmte eierlegende Wollmilchsau gefunden.

Was die unten erwähnte Sauerei angeht, so gestaltet sich ein Reifenwechsel bei frisch gefüllter Milch/Sealant als nicht sehr angenehm.
Die angeblich dauerhaft flüssigen Mittelchen (Oko, TT-Seal, usw.) sind allerdings ganz gut zu entfernen.
Eine Reinigung der Felgen/Reifen im getrockneten Zustand ist bei jedem der aufgeführten Mittel zumeist schwierig/zeitaufwändig.
Viele Sealants sollten zudem nur als Notlauf-Lösung betrachtet werden. Eine dauerhafte Reparatur des Reifens erfolgt nicht!

Alle Tests bis jetzt (Stand siehe unten):

Dichtmilch%20-%20Tabelle.png




Bin auf Eure Erfahrungen und Antworten gespannt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll sie denn machen?
Sauerrei wirst du mit jeder Flüssigkeit bekomen die du im Reifen hast und diesen Wechseln willst. Wie soll denn auch der Reifen sonst dicht werden.

Ich denke für dich kommt nur reinen UST in Frage und das ist nun mal ohne Dichflüssigkeit.
 
Dass es beim Reifenwechsel schon ein wenig klebrig wird, ist klar, dass ich aber die Felge stundenlang von Latexresten, o. ä. befreien muss, muss nun wirklich nicht sein, oder?
Auf Dichtflüssigkeit will ich aufgrund der Pannensicherheit nicht verzichten. Suche daher einen Saft, der funktioniert :confused:
 
Versuch doch mal die von Notubes ich muß da nicht stundenlang putzen, aber vielleicht bin ich auch nicht so genau damit. Doch eins gleich vorweg die ist auch Flüssig und wie die meisten Flüssigkeiten mag auch diese Kälte nicht sonderlich.
 
ich fahre notubes milch.
wenn mal nen neuer reifen drauf muss gehe ich kurz mit einer bürste über die felge, mit einem lappen hinterher und das wars dann auch schon.

Ist bei mir nicht viel anders. Doch warum ist bei dir da sehr viel an der Felge? Bei mir ist das meiste am Reifen. Oder dort wo Felge und Reifen aufeinander Treffen und genau da soll es ja auch sein um die, in meinem Fall, nicht UST Reifen auf einer NoTubes (Flow) oder einer normalen (DT 4.2 oder Crossride) Felge dicht zu bekommen.
 
Hatte eine ganze weile doc blue von Schwalbe benutz. Wahr damit sehr zufrieden auch bei Kälte.
Werde jetzt mal das Zeug von OKO ausprobieren.
Wird von Fusion bikes vertrieben.

Happy trail's !

Steve
 
jetzt mal ne andere frage:
könnte man sich eigentlich auch eine normle felge mit den felgenbändern von notubes abdichten und dann nen UST reifen draufwerfen?

weil wenn die UST reifen so viel besser sind wär das doch lohnend.

grüße,
jakob
 
jetzt mal ne andere frage:
könnte man sich eigentlich auch eine normle felge mit den felgenbändern von notubes abdichten und dann nen UST reifen draufwerfen?

weil wenn die UST reifen so viel besser sind wär das doch lohnend.

grüße,
jakob

Warum sind UST Reifen soviel besser? Sie sind in meinen Augen nur um einiges teuerer. Ob UST Reifen mit der dicken Wulst in eine normale Felge passen weis ich nicht. Ich selber hab noch keine bei mir montiert. Ich fahr nur normale Faltreifen. Ein Bekannter hatte ein paar UST Versuche auf seiner Crossmax gemacht und ständig Probleme gehabt. Der fähr jetzt auch nur noch Faltreifen mit Milch.
 
@ nrgmac,

bin einfach experimentier freudig ! Lol
OKO soll nicht austrocknen muß man nicht dauernt nachfüllen Lebenslange Haltbarkeit und bis zu 6mm große Löcher abdichten soll.
Das verspricht die Werbung.
Ich will es einfach ausprobieren !
Irgend einer muß das Versuchs Kaninchen ja spielen ! Lol

Happy trail's !

Steve
 
jetzt mal ne andere frage:
könnte man sich eigentlich auch eine normle felge mit den felgenbändern von notubes abdichten und dann nen UST reifen draufwerfen?

weil wenn die UST reifen so viel besser sind wär das doch lohnend.

grüße,
jakob

du verwechselst da einiges!

es gibt folgende reifen:
- ust
- tubeless
- faltreifen die tubeless ready sind
- faltreifen

und es gibt folgende felgen:
- ust
- tubeless ready (notubes und frm)
- normale drahtreifenfelgen

ust ist auch ohne milch dicht.
ust reifen passen auf grund der dicken wulst nur ordentlich auf ust felgen.
bei tubeless ready felgen benötigt man nur ein abdichtendes felgenband und keinen rim-strip um faltreifen/tlr mit milch zu montieren.
bei normalen drahtreifenfelgen ist oft zusätzlich zum felgenband ein rim-strip nötig um faltreifen/tlr mit milch zu montieren.
 
@ nrgmac,

bin einfach experimentier freudig ! Lol
OKO soll nicht austrocknen muß man nicht dauernt nachfüllen Lebenslange Haltbarkeit und bis zu 6mm große Löcher abdichten soll.
Das verspricht die Werbung.
Ich will es einfach ausprobieren !
Irgend einer muß das Versuchs Kaninchen ja spielen ! Lol

Happy trail's !

Steve

Klingt doch gut.....
Das Problem mit der Austrocknung geht mir auch auf die Nerven. Bis jetzt ist das TT-Seal diesbezüglich ungeschlagen. Leider ist das Zeug wie ein Gel und bringt, bedingt durch die Klumpenbildung, ganz schön Unwucht in den Reifen.
Berichte bitte, wenn es soweit ist....

Bis jetzt decken sich die geposteten Erfahrungen mit den meinen..... Hmmmmm..... gibt´s denn nicht etwas, dass wirklich richtig funktioniert? Hin und wieder mal beim Reifenwechsel die Felge schrubben ist jetzt nicht das Problem, aber Unwucht (nervt tierisch), unzureichender Frostschutz und Probleme mit Austrockunung gehen nun wirklich nicht!

Noch ein Saft, über den bisher noch keiner geschrieben hat????
 
Zuletzt bearbeitet:
Samma... Tauchsieder oder was???

Um Dich mal aus einem anderen Fred zu zitieren: ,,schon gelesen um was es eigentlich geht?"
Die anderen Freds sind ca 3 bis 4 Jahre alt und drehen sich zumeist um pseudo UST!

Hier geht es um echtes UST und die derzeit auf dem Markt erhältlichen Dichtmittel!
Falls Du keine Ahnung von der Materie hast und auch selber kein UST an deinem Bike fährst, dann such Dir doch bitte einfach einen anderen Fred zum zuspammen! Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ michae78,
ne, habe mich erlich gesagt noch nicht darum gekümmert.
Will es erst bei meinem neuen Bike einsetzen das ich hoffentlich mitte Feb. bekomme.
Fahre jetzt noch doc blue.
So weit ich weiß, sind die der aleinige vertrieb in Deutschland.
Gehe mal davon aus das sie schon in den Ferien sind oder Inventur machen.

Happy trail's !

Steve
 
Zurück
Oben Unten