was soll 1.5er schaft bringen

Registriert
1. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
jaja mehr steifigkeit ..... schon klar

aber die meisten bzw. fast alle gabeln die ich kenne sind entweder an den tauch-, standrohren oder brücke zu bruch gegangen.

hat schon mal jemand von euch ne gabel am zerschrottet wo sich der schaft verabschiedet hat???

:bier:
 
die steifingkeit ist der vorgeschobene grund!!

aber ich denke, dass das nur geldmacherei ist!! :mad:

erst gab es 1" dann 1 1/8" und jez 1 1/2" !!

nur damit man beim neukauf irgentwann 1,5 " nehmen muss!!!

meine meinung!! :)

das es auch mit 1 1/8" geht und steif ist beweist die neue mz z1 freeride mit 150 fw!! siehe vergleich sherman!!
 
Wenn du mal ein ovales Steuerrohr siehst, weißt du wozu 1,5" gut sind.
 
Original geschrieben von Tyrolens
Wenn du mal ein ovales Steuerrohr siehst, weißt du wozu 1,5" gut sind.

... was man mit größerer Wandstärke und ohne neue Norm auch erreichen kann. Wir sollen alle nur neue Gabeln, Steuersätze und Rahmen kaufen.
 
noch gibt es keine , keiner weiss wie stabil sie wird und vom gewicht ganz zu schweigen :p
 
ich hät euch jetzt gern bilder von meiner neuen shiver sc 190 gepostet.. doch hat es gerade dieses dumme drekcschraube an der unteren brücke ausgenudelt.... ich hasse schrauben.. vor allem innen sechskant.. ahhhh!!! scheiss erfindung...

hat mir jmd ne idee was ich jetzt machen kann?
 
Original geschrieben von -quake-

das es auch mit 1 1/8" geht und steif ist beweist die neue mz z1 freeride mit 150 fw!! siehe vergleich sherman!!

..Du meinst die gabel, wo MZ aus lauter Frust und unvermögen den Schaft im unteren Bereich als Stange asgeführt hat, und erst nee Ecke über der Brücke mit dem Rohr beginnt? SEHR vertrauenserweckend....

1.5" Ist eine neuentwicklung, um im FR-Bereich Gabeln bauen zu können, die mit 150mm oder mehr trtozdem als SingleCrown ausgeführt werden können. Die momentanen Sherman Modelle sind nur der Anfang!

Und was die Rahmenhersteller davon halten? Viele bauen schon 1.5" Steuerrohre auf Wunsch oder als Standart ein, weil es halt besagte Vorteile bringt!

Torsten
 
Original geschrieben von Tyrolens
Wenn du mal ein ovales Steuerrohr siehst, weißt du wozu 1,5" gut sind.

Leider schießt du dir damit selber ein Eigentor. Denn wenn du den Druchmesser erhöhst, erhöhst du auch die Gefahr des ovalisierens wenn die Wandstärke gleich bleibt.

Dh. mehr Gewicht durch das größere Rohr und noch mehr Gewicht, damit die Gefahr des Ovalisierens nicht noch größer wird..

Tja, dumm gelaufen.

1,5" sind nur für das Schaftrohr gut und bei elends langen SingleCrowngabeln möglicherweise notwendig.
 
schon klar das 1,5 mehr steifigkeit bringt........wie schon oben gesagt.

aber die meisten (ca. 90% schätz ich mal) gabel gehen entweder bei den standrohren,tauchrohren, oder brücke in die brüche - also welchen sinn macht 1,5 Zoll - wenn der rest drunter nichts aushält.

sind zumindest meine erfahrungen mit defekten gabeln bzw. wenn man hier im forum stöbert und sich die bilder von defekten gabeln ansieht ................

oder sollte ich mich irren:eek::eek:
 
Original geschrieben von kashmir


Leider schießt du dir damit selber ein Eigentor. Denn wenn du den Druchmesser erhöhst, erhöhst du auch die Gefahr des ovalisierens wenn die Wandstärke gleich bleibt.

Dh. mehr Gewicht durch das größere Rohr und noch mehr Gewicht, damit die Gefahr des Ovalisierens nicht noch größer wird..

Tja, dumm gelaufen.

1,5" sind nur für das Schaftrohr gut und bei elends langen SingleCrowngabeln möglicherweise notwendig.


Hmm, wie das? Irgendwie leuchtet mir das schon ein, jetzt, aber kannst du mir das genauer erklären? Ich bin leider nicht vom Fach, hab allerdings schon mal einen Rahmen mit ovalen Steuerrohr gesehen.
Ich dachte mir immer, dass durch den größeren Steuerrohrdurchmesser die Belastung quasi besser verteilt wird.

Übrigens habt ihr euch da einen sehr hübschen Rahmen gebastelt.


Grüsse
Thomas
 
:confused: richtig erhellt hat sich mir das auch noch nicht. Viel Federweg und hohe Stabilität bei geringem Gewicht ist glaube ich das marketingmäßige Ziel des neuen Standards. Wobei das ja bekanntlich wegen der höheren Rahmen- und Zusatzteilgewichte (Steuersatz, Vorbau) zur Zeit nur marginal ist gegenüber einer leichten DC (So im 200 Gramm Bereich). Ovale Steuerrohre bei HC-Steuersätzen und DC in Verbindung mit nem ordentlich dimensionierten Rahmen kommt quasi nicht vor. Der hypotetische X-Up beim Dirten kanns als Grund auch nicht sein, denn da braucht man keine 150mm oder mehr.

Ich vermute die Optikgeschichte hat großen Anteil daran, SC mit viel Hub sieht einfach anders und cool aus. Denkt mal an die Anfangszeit der ersten DCs. Da hat Rockshox sogar ne Sid DC gebaut, weils eben jeder haben wollte. Grund für eine 100mm LeichtluftDC-Gabel hats auch nie gegeben, aber gebaut wurde sie trotzdem.

In ein paar Jahren sind vielleicht Triplecrown der Renner, den verkaufsgeilen Herstellern fällt schon noch was ein. :rolleyes:
 
Original geschrieben von kashmir


Leider schießt du dir damit selber ein Eigentor. Denn wenn du den Druchmesser erhöhst, erhöhst du auch die Gefahr des ovalisierens wenn die Wandstärke gleich bleibt.
.......



sagt dir "lochleibung" was??? dafür gibt´s formeln!

und nach den formeln laberst du MÜLL!
 
Wer unbedingt ne SC mit 150mm haben will solls sich doch kaufen und wer net halt net.
Und wer sohne Gabel mit zweieinhalb Kilo haben will soll halt ne Onepoinfive nehmen und wer se lieber mit drei Kilo fahrn will soll halt 1 1/8 Zoll nehmen.
 
Original geschrieben von lexle
so sieht der Shaft aber in echt net aus.. das war ein Prototyp..

Andy K mach mal ein pic vom Schftror und post es hier :)

Bei dem Teil das ich hier in MUC im Laden hab stehen sehn, sah der Schaft von unten gesehen in der Krone exakt so aus wie auf dem pic von airbourne? Gibts da zwei Varianten?
 
Mehr Steifigkeit :p :lol: :lol: :lol: :lol:
musst etz sein..........ne aber mal im ernst ich halts auch nur für eine sehr, sehr, sehr unnötige Geldmacherei aus der viele zu profitiern galuben!
 
...die Sherman's sind Bocksteif, da gibts nix! Die laufen keiner Rille nach, gehen schön gerade über jedes Hinderniss.

Ach ja, ihr habt doch letztens gelesen, das Manitou demnächst dann auch eine 170mm SC bringen will? DAS wird MZ dann nimmer schaffen ;) Nix gegen MZ, ich hab auch eine Z2 im Tourer, läuft traumhaft. Aber die 1.5 Technik an sich ist eine feine Sache!

Kinesis Rahmen mit 1.5 gibts auch schon!

ZUM THEMA GELDSCHNEIDEREI:

Keiner ist gezwungen, eine 1.5 Gabel zu nehmen, es gibt die Sherman Modelle auch als 1 1/8 Version.

@lexle

das ist der Schaft der 150mm Version, die 130mm-erler haben natürlich nen 'normalen' Schaft.

Torsten
 
Yep, die Sherman wird´s zum MJ 2004 auch mit 7" Federweg geben. Nur, in welchen Rahmen soll die verbaut werden?
Bis jetzt ist´s ja meistens so, dass die Bikes vorne etwas weniger Federweg haben, als hinten, also z.B. 150 mm/ 180 mm.
Bei einer 7" Gabel wären es dann 180 mm/ 210 mm oder so ähnlich.
Oder wird dann das Federwegverhältnis ausgeglichen sein?

Eigentlich eine sinnlose Überlegung :)
 
Original geschrieben von Airborne
...die Sherman's sind Bocksteif, da gibts nix! Die laufen keiner Rille nach, gehen schön gerade über jedes Hinderniss.

Ach ja, ihr habt doch letztens gelesen, das Manitou demnächst dann auch eine 170mm SC bringen will? DAS wird MZ dann nimmer schaffen ;) Nix gegen MZ, ich hab auch eine Z2 im Tourer, läuft traumhaft. Aber die 1.5 Technik an sich ist eine feine Sache!

Kinesis Rahmen mit 1.5 gibts auch schon!

ZUM THEMA GELDSCHNEIDEREI:

Keiner ist gezwungen, eine 1.5 Gabel zu nehmen, es gibt die Sherman Modelle auch als 1 1/8 Version.

@lexle

das ist der Schaft der 150mm Version, die 130mm-erler haben natürlich nen 'normalen' Schaft.

Torsten

Die Z150 Fr ist auch bocksteif und funzt einwandfrei.
Und warum sollte MZ keine 170 mm SC-Gabel schaffen? Ein 1 1/8" Schaft aus Stahl hat mindestens gleichhohe Festigkeitswerte wie ein 1,5" Aluschaft.
Sicher ist die Sherman etwas leichter als die Z150, aber das Mehrgewicht von Steuersatz, Steuerrohr und Vorbau führen am Ende nahezu zu einem Unentschieden.
Und das ist nicht der Schaft der Z150 FR, zumindest sieht meiner anders aus.
 
Mein 1.5er Diabolo Vorbau is leichter als mein 1 1/8 Zoll Azonic Shorty Vorbau bei gleicher Länge - Punkt.
Mein 1.5er FSA Orbit Extrem Steuersatz is leichter als mein 1 1/8 Zoll FSA Pig DH Pro Steuersatz - Punkt.
Mein ZweitrockyRahnmen (Switch 1.5er) is nur 50g schwerer als der 1 1/8 Zoll Rocky Switch Rahmen - Punkt.

DIE MZ IS FAST GENAU EIN HALBES KILO SCHWERER ALS DIE SHERMAN - PUNKT.


Jedem das was er will - Punkt.

Grüße an alle:) Punkt
 
du vergleichst hier aber helium mit sauerstoff, so kommts mir vor

wenn du richtige gewichtsvergleiche machen willst, dann musst du keinen 1 1/8 azonic nehmen sondern nen Race face, und der orbit x-trem is natürlich leichter als der Pig pro, weil der eine für "tour" ist und der andere für DH

und 50 g am rahmen sind auch schon wieder was
 
Eine Frage zu stellen was der Unterschied zwischen Helium und Sauerstoff ist, bzw. die beiden Elemente zu vergleichen, wäre sicherlich in Ordnung. Aber Sauerstoff und Sauerstoff oder Helium mit Helium zu vergleichen wäre uninterisant.
Ich meine wenn man nur noch gleiche Produkte von der gleichen Marke vergleichen dürfte dann sollt man auch nicht die Sherman mit der MZ, bzw. 1.5 Zoll mit 1 1/8 Zoll vergleichen.

Außerdem 1.5 Zoll für "tour"!!!!!!!
Bin letzte Woche damit schöne Touren gefahren. So den 601 von ganz oben bis ganz unten ohne irgendwo zu tragen,bzw zu schieben. Hab da Downhillbikes mit "Downhillsteuersätzen" gesehen die ihr Rad getragen haben, bergab. Dalco is auch ne schöne Tour. Der Brione is a wengerl kurz das er als Tour durchgehen kann. Man kann halt den Bunker schön runterfahrn.
Ich bin halt TOURENFAHRER drumm hab ich ja auch die Sherman und net die MZ. Mist jetzt isses raus. Jetzt kann ich mich niergens mehr sehen lassen.

Grüße :)
 
Zurück