XX1 Alternativen - DIY

hier gehts um alternativen zur xx1. diese hat vorne nur 1 kettenblatt.

von daher braucht hier wohl nicht über einen umwerfer oder 2, bzw. 3fach vorne geredet werden.

Danke ich kann auch lesen und was ne XX1 ist weiß ich auch ;)
War auch mehr ne Ergänzung von mir, da der wirkliche Nutzen und auch die Absicht von Sram mit der XX1-Kette ja schon mehrfach erklärt wurde.
 
so tief bin ich nun nicht im thema.
wo liegt denn der nutzen (11fach mal außen vor gelassen), außer uns das geld aus der tasche zu ziehen?

wenn es wirklich was nützen würde, ist es mir ein rätsel, warum im cc worldcup in der anfangszeit 1x10 mit xx1 kurbel und ansonsten 10fach komponenten gefahren wurde.
 
wenn es wirklich was nützen würde, ist es mir ein rätsel, warum im cc worldcup in der anfangszeit 1x10 mit xx1 kurbel und ansonsten 10fach komponenten gefahren wurde.

Ich denke mal der lag darin, dass mit der XX1 Kurbel und dem speziellen Kettenblatt auf die Kettenführung verzichtet werden konnte, bei entsprechendem Schaltwerk natürlich.
Und im Weltcup brauchen die Meisten sowieso kein 42er Ritzel.
 
War ja noch den Fahrbericht schuldig:
Was soll ich sagen, funzt 1a die ganze Sache! Rauf- und Runterschalten wie gewohnt. Ist auf langen steilen Anstiegen eine deutliche Erleichterung.
Zwischen dem 13er und 17er merkt man natürlich den Sprung, aber da bin ich nicht so pingelig. Kommt mir sogar entgegen, da ich in der Ebene überwiegend in der Kassettenmitte fahre. Im schnellen Downhill hab ich dann das 11er und 13er.

 
XT shadow+ mid cage, xt 11-32er Kassette - > haut das hin? So als Rettungsring für den Notfall, bis die Kassette totgefahren ist.
 
XT shadow+ mid cage, xt 11-32er Kassette - > haut das hin? So als Rettungsring für den Notfall, bis die Kassette totgefahren ist.

Um dahinter das 42er zu packen? Könnte beim Schalten wegen dem großen Sprung Probleme machen, ausprobiert hat's noch keiner soviel ich weiß. Mid cage geht (bei mir SLX, sollte gleich sein).
 
ich blick's nicht mehr durch ...

bei den schaltwerken passend für ritzel größer als 36t, dann zurzeit:

sram: x7 > x9 type 2 > x9

und alle mit medium käfig oder länger, richtig? mag jemand erweitern, bzw. nachbessern?

wie schaut's bei shimano aus?

danke!
 
Ich denke es wäre richtig hilfreich, wenn jemand der seit dem Anfang hier dabei ist mal alle Kombos aufschreibt und der erste Post aktualisiert wird. Sonst hören die Fragen nicht auf.
 
Mal was ganz anderes zu XX1, das ich von einem anderen Forums-Mitglied erfahren habe. Habe die wichtigesten Aussagen aus zwei mails zusammengefasst....Irgend welche Meinungen dazu???

Die XX1 ist auf jeden Fall nix für das Moutainbike. Viel zu schmutzempfindlich! Ein wenig Schlamm und schon hebt sich die Kette vorne ab. Würde ich noch Rennen fahren hätte ich die Gruppe schon lange runter gebaut.

Warum die Kette sich abhebt…. Ganz einfach, weil die Zähne der Kettenblätter so eng zur Kette toleriert sind, dass die kleinste Menge an Schmutz die Kettenglieder nicht mehr auf den Zahn rutschen lassen.

Wenn jemand die Gruppe richtig benutzt ist sie schlichtweg Müll da sie im Dreck ausfällt. Ich hoffe nur, ich hab glück mit dem Wetter wenns über die Alpen geht!!
 
Mal was ganz anderes zu XX1, das ich von einem anderen Forums-Mitglied erfahren habe. Habe die wichtigesten Aussagen aus zwei mails zusammengefasst....Irgend welche Meinungen dazu???

Die XX1 ist auf jeden Fall nix für das Moutainbike. Viel zu schmutzempfindlich! Ein wenig Schlamm und schon hebt sich die Kette vorne ab. Würde ich noch Rennen fahren hätte ich die Gruppe schon lange runter gebaut.

Warum die Kette sich abhebt…. Ganz einfach, weil die Zähne der Kettenblätter so eng zur Kette toleriert sind, dass die kleinste Menge an Schmutz die Kettenglieder nicht mehr auf den Zahn rutschen lassen.

Wenn jemand die Gruppe richtig benutzt ist sie schlichtweg Müll da sie im Dreck ausfällt. Ich hoffe nur, ich hab glück mit dem Wetter wenns über die Alpen geht!!

Danke für die Info. Das bringt mich dann doch zum Grübeln, ob ich nicht lieber das Kettenblatt von Bling mit KeFü anstatt das von Works mit unterschiedlichen Zähnen nehme.
 
Warum die Kette sich abhebt…. Ganz einfach, weil die Zähne der Kettenblätter so eng zur Kette toleriert sind, dass die kleinste Menge an Schmutz die Kettenglieder nicht mehr auf den Zahn rutschen lassen.

Wär ja echt bitter :D allerdings hab ich das vorher noch nie gehört... vor allem wenn man überlegt das die Gruppe auch im Megavalanche eingesetzt wurde und dort den Sieg eingefahren hat... auch von den ganzen S- Works Enduro fahrern kam bis jetzt nichts, die sind alle zufrieden wobei da auch viele das Kettenblatt gegen etwas aus Titan getauscht haben... geld müsste man haben :/
 
Tja, das einzig Negative was ich bislang von der XX1 gehört habe, war auch, dass die Grip-Shift-Trigger wohl nicht so doll funktionieren.

In wie weit sich das "Abheben" der Kette in der Praxis bemerkbar macht, kann man nur theoretisch überlegen. Ich schätze mal, dass der meiste Dreck eher durch die großen Kräfte an KB und Kette "zermalen" wird.
Und zu einem "Abwurf" wird es vermutlich nicht kommen.

Allerdings würde es auch den enormen Verschleiß am Kettenblatt auf dem Bild aus meinem Post Nummer #1533 ein wenig erklären...?!
 
Hier noch eine Aussage zum Thema Dreck an der XX1 aus einem Review, ist auch ein weiteres Bild vom Abrieb am KB zu sehen:

http://29in.ch/post/47629213570/a-review-of-sram-xx1-on-a-fat-bike


And those caveats? There are two and both are due to a fair amount of cross chaining when the chain sits on the biggest cog. Pedalling in the biggest cog works well, but rotate your cranks backwards and the chain will quickly fall off the biggest cog. Next, I’ve been seeing a lot of wear on the outer surfaces of the teeth on the chainring. The cross chaining pushes the chain links against the chainring and grinds the teeth away. With a clean chain in the snow this doesn’t happen all that quickly, but come spring and mud, you can almost watch the teeth disappear from one ride to the next.


EDIT:
Hier noch eine Frage aus einem Forum:

Anders - 02/14/13 - 1:16pm
I have heard of serious problems in muddy conditions. Chain skipping, chain suck…
Anyone experienced this?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man! :/ naja dann halt nicht die xx1 Kurbel fahren :daumen: ... würde aus optischen Gründen eh ne xo nehmen und dann eins der schwarzen Blätter aus Amiland... bei den Kurbeln sehe ich eh nicht das problem, die Kassette ist ja die schwierigkeit...
 
Wenn man die ganze Zeit nur auf einem KB rumjuckelt, ist Stahl ja schon fast obligatorisch. Mal sehen, was da bei den kommenden günstigeren 1x11 Gruppen so angeboten wird...
 
Ich finde das klingt auch logisch, dass der Vorteil des besseren Halts als Nachteil den höheren Verschleiß hat, weil die neue Zahnstruktur etwas mehr reibt.
 
Hm bei einem 80€ kettenblatt will ich aber beides... Halt und wenig verschleiß! Bei der hochgelobten 1000€ top- Gruppe von so einem Hersteller finde ich hohen Verschleiß eine frechheit!
 
Ob man jetzt wirklich nur Stahl nehmen sollte kann ich nicht einschätzen aber die ganzen Firmen, die jetzt auf den Zug aufspringen machen es aus Alu und die werden sich doch wohl mit dem Thema Verschleiß auseinander gesetzt haben. Mirf kann dazu sicher mehr sagen.

Kennt noch jemand eine günstigere Lösung für ein spiederless Kettenblatt als die von Bling?
 
Theoretisch/Praktisch könnte man die XX1 doch auch komplett fahren, aber mit einer alternativen Kurbel/KB, oder??!! Man hätte dann zwar nur noch die etwas höhere Bandbreite als Vorteil, und müsste wieder mit KeFü fahren.
Das Norm-KB hätte dann aber durch die schmaleren Zähne wieder mehr Luft für Dreck und Schräglauf.
 
Theoretisch/Praktisch könnte man die XX1 doch auch komplett fahren, aber mit einer alternativen Kurbel/KB, oder??!! Man hätte dann zwar nur noch die etwas höhere Bandbreite als Vorteil, und müsste wieder mit KeFü fahren.
Das Norm-KB hätte dann aber durch die schmaleren Zähne wieder mehr Luft für Dreck und Schräglauf.

Mit 11er Kette sehe ich da gar kein Problem dran. Bleibt halt der saftige Preis der momentanen 11er Kassette.
 
Zurück