Kettenschmierung - Test MTB-Magazin 05/2005

Registriert
24. April 2002
Reaktionspunkte
21
Ort
...bei Heidelberg!
Hallo,

im MountainBikeMagazin 05/2005 sind mehrere Kettenschmierstoffe getestet. Da ich immernoch den ultimativen Schmierstoff suche, finde ich die Ergebnisse ganz interessant.
Was meint ihr zu den Ergebnissen!? :confused:
Ich will jetzt aber keine Diskussion über die Glaubwürdigkeit der Magazine auslösen, sondern lediglich wissen, ob die Testergebnisse mit euren Erfahrungen übereinstimmen!!!

Und, kennt/benutzt jemand von euch den "Kettenschmierstoff von Dynamic" (Testsieger) bzw. welche Erfahrungen habt ihr damit!?


Ciao

Chris
 
ich hatte das auf Wachsbasis schmierende Mittel von Finish Line (Kry Tech) und war überhaupt nicht zufrieden damit!!!
Danach hab ich auf das ICE WAX von Pedros gewechselt, welches sehr gut ist, aber man muss es nach jeder längeren Tour erneut auftragen, was ins Geld geht (Kette bleibt allerdings schön sauber)

Seid ca. 1 Jahr benutze ich das Oil of Rohloff und bin sehr zufrieden damit!!!
 
Ich verwende seit Jahren stinknormales Motorenöl.
Auf die Kette auftragen - einwirken lassen - Reste mittels Lappen abwischen - fertsch
Das Ganze mache ich vielleicht einmal die Woche, wenn ich wenig fahre auch seltener.
Wenn es sehr nass ist, nehme ich Kettenspray vom Motorad, da das Öl dann zu schnell abgewaschen wird.
 
Ich verwende seit vielen Jahren das Bio-Öl von Hanseline. Meine Erfahrungen mit verschiedenen Ölen haben dazu geführt:

- Mit guten Öl hält die Kette 1 Jahr
- Mit schlechtem nur 12 Monate

Wichtig ist das regelmässige auftragen und abwischen nach gewisser Zeit des Überstands. Wenns mal richtig siffiges Wetter hat, dann eben nach jeder Tour, ansonsten alle 100km. Es tut auch ein abbaubares Öl aus dem Baumarkt.
 
Hallo

Das Oil of Rohloff ist echt spitze wir fahren und benutzen es seid knapp 1 Jahr auf alle Räder es hat eine sehr gute hafteigenschaft und schmiereigenschaft damit rosten die Ketten meiner Kinder nicht mehr weil sie die Räder gerne mal draußen lassen :D


die 1L Dose kostet um die 43 euro :daumen: ,und 50ml kosten leider um die 5,10 euro :heul:

habe erst 50 ml auf alle Räder in einem Jahr gebraucht :daumen:

MFG
 
das es Umweltfreundlich (Biologisch abbaubar) ist hatte ich Total vergessen :rolleyes:

das steht ja auch noch drauf
supi.gif
 
Hi,

ich wollte eigentlich nicht wissen was ihr so benutzt, sondern mehr eure Meinungen zu dem Test hören bzw. ob ihr die Ergebnisse bestätigen könnt!

Und was ist mit dem "Dynamic Kettenschmierstoff"; benutzt den keiner von euch!? :confused:


Ciao

Chris
 
Um auf Deine eigentliche Frage zurück zu kommen:

Das sehr gut getestete KryTech von Finishline überzeugt mich nicht. Spätestens nach 50km muss nachgeschmiert werden da sonst die Kette anfängt zu rasseln. Die dicke Pampe lässt sich auch nur schwer dosieren.

Das nur mit befriedigend gewertete DryLube von Motorex benutze ich seit über einem Jahr im Sommer und im Winter und finde es echt klasse. Schmiert gut und langanhaltend. Schmutz wird zwar etwas gebunden, lässt sich aber relativ leicht wieder entfernen.

Dynamic habe ich noch nicht probiert. Da der Test aber auf deren Stand durchgeführt wurde bin ich skeptisch was die objektivität des Tests angeht.

Gruß
Micki
 
Kann das Testergebnis nicht nachvollziehen.

Ich benutze das White Ligthning Wachsschmiermittel u. bin zufrieden damit. Die Kette wird vielleicht etwas schlechter geschmiert, aber sie setzt sich überhaupt nicht zu. Wenn ich dagegen irgendein Öl nehme, klebt der Match derart in der Kette u. den Leitrollen, daß ich das Bike jedesmal nach dem Fahren waschen muß. Ok, wenns trocken ist nicht :D

Ergo, ich kann das White Lightning, im Gegensatz zum Mag, empfehlen.

Gruß Jobal
 
Von dem Krytech Zeug kann ich nur abraten. Ist 'ne ziemlich klebrige Angelegenheit und die Schmierwirkung verpufft sehr schnell. Ich habe gute Erfahrungen mit White Lightning gemacht. Kommt vor jeder Tour drauf, schmiert für ein Mittel aus Wachsbasis ganz anständig und bindet nicht so viel Staub und Dreck wie herkömmliche Öle. Für schlechte Zeiten und Regenwetter hab' ich immer noch 'ne kleine Flasche Finish Line XC-Öl dabei. Das Zeug schmiert sehr gut und hält auch deutlich länger als die Mittel auf Wachsbasis, aber es zieht halt auch den Dreck schnell an.
 
Was ich nicht verstehe, ist, warum Ice Wax von Pedro's in der Regenkategorie zu finden ist, während auf der Packung "Best in dry to damp conditions" steht.

Ansonsten bin ich mit Ice Wax ziemlich zufrieden. Rohloff Oil ist auch sehr gut, nur muß man aufpassen beim Dosieren.
 
ckazok schrieb:
Was ich nicht verstehe, ist, warum Ice Wax von Pedro's in der Regenkategorie zu finden ist, während auf der Packung "Best in dry to damp conditions" steht.

Ansonsten bin ich mit Ice Wax ziemlich zufrieden. Rohloff Oil ist auch sehr gut, nur muß man aufpassen beim Dosieren.

Das verstehe ich auch nicht. Auch würde es stark Schmutz anziehen, was bei mir überhaupt nicht der Fall ist. Die Kette sieht immer noch wie neu aus!

gon
 
also ich nutze alles egal ob motor, getriebe, oder sonstiges öl zum schmieren der ketten meiner freunde :lol:

auf meine kette kommt nur industrie ketten zeugs das ist richtig von der kondistenz her, kriecht am anfang in jede ritze und klebt/besätzt nicht meine kette mit dreck voll

das beste ist es hällt ewig

früher hab ich auch alles genommen wo öl drauf stand ging auch ganz gut nur hielt nicht so lang
 
Für schlechte Zeiten und Regenwetter hab' ich immer noch 'ne kleine Flasche Finish Line XC-Öl dabei. Das Zeug schmiert sehr gut und hält auch
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Ich habe auch dieses Finishline XC-Öl für nasse Bedungungen gehabt und habe es auf langen Touren mitnehmen müssen, weil es so schnell weg ist (bei Regen, Matsch, Schnee). Einmal musste ich bei km 0, km 12 und km 40 schon wieder schmieren. die kette war wirklich ganz trocken.
besser als gedacht funzt billiges hanseline kettenfliessfett oder wie das heißt. obwohl es ausieht wie normales öl, scheint es den dreck nicht extrem anzuziehen. hält uach lange. und kostet bloß 2€ die packung. auch gute erfahrungen habe ich mit dem pedros für trockene konditionen, zieht gar kein dreck an, hält aber bloß eine normale tour. und kostet 4€ die kleine flasche und 8€ die mittlere :eek:
da nehm ich lieber billigöl und ne neue kette für 18€ (xt).
sorry, dass es nicht direkt auf die frage war, aber ich kaufe mir diese zeitscriften nicht.
 
Ich kann mich karstb voll anschließen. Habe mit dem Finish Line DryLube Teflon mäßige und dem Kry-tech schlechte Erfahrungen gemacht. Das Krytech fristet bei mir als clickpedal-Dreckschutz (von außen) seine letzten Tage und ist zum schmieren der Kette kaum geeignet. Das DryLube hält sich ebenfalls nur sehr kurz auf der Kette, entsprechend der Beschreibung ausreichend für einen milden Sommertag . Dagegen ist besagtes Hanseline Kettenfließfett sehr zu empehlen, da eher zähflüssig und viel länger haftend, sogar wenn es mal regnen sollte :eek: ;) .

gruß,Otam
 
Also ich finde das Ergebnis sehr merkwürdig.

Probiert habe ich letztes Jahr einmal Pedros IceWax. Kette musste teilweise schon nach 30 km nachgeölt werden, weil sonst das gequitsche nicht auszuhalten war. Nach 4 Wochen war die Flasche und damit 4,50 Euro aufgebraucht. Aber die Kette immer noch (fast !) sauber.

Dann benutze ich noch Finish Line Kettenöl in der grünen Flasche. Finde ich sehr gut, nur dass die Kette eben immer schön schwarz ist und den Dreck anzieht.

Außerdem benutze ich bei einem Bike ausschließlich das Rohloff Oil. Super Schmierung und typisch schwarze ölige Kette.

Die von der MB hätten mal lieber die Messapparatur gegen freilufttesten tauschen sollen!

Grüße
kleinbiker
 
Vor so ca. 10 Jahren gabs mal einen Test von der Bike, da hat das Hanseline gewonnen, wenn ich mich recht erinnere. Wenn ich das Blatt wieder finde werde ichs dranhängen.
 
Cunelli schrieb:
Was genau ist industrie-ketten-zeugs :confused:

kein plan was das genau es heisst "DRATOLIN (FCKW-Frei)" das zeugs hat mal mein vater irgenndwie vor 3 jahren besorgt hab es vor 1 jahr zum ersten mal getestet und war total überzeugt

hier ein screen ->

attachment.php
 

Anhänge

  • Anhang.jpg
    Anhang.jpg
    56 KB · Aufrufe: 435
Kayn schrieb:
... und war total überzeugt
Für Deine Zwecke mag es ideal sein.
Aber fahr mal 80km Pampe - nicht in 3 Wochen, sondern an einem Stück. Dann weißt Du, ob das Öl an der Kette haftet.

Schade finde ich, dass z.B. normales Öl, oder auch Industrie-Ketten-Zeug, nicht mit getestet wurde. Hätte evtl. aufschlussreich sein können, vielleicht aber von der Bike-Zubehör-Industrie nicht unbedingt Beifall gefunden.
 
Zurück