Woran nicht sparen? [Radneuaufbau]

Registriert
9. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarlouis and Cologne
Hi,

ich spiele jetzt seit 2 wochen mit dem gedanken meinen alten 96er cd rahmen wieder fit zumachen.
Deswegen tingle ich hier auch seitdem mit einigen fragen durch das forum.

Da durch notwendige lackierarbeiten der preisrahmen ohnehin gesprengt wird, stelle ich mir jetzt die frage ob ich nicht noch ein paar euros mehr rausqutechen soll, wenn ich schon dabei bin.

Bisher sieht die gewünschte konfiguration so aus:

komplette deore -gruppe
hone - kurbel
ritchey comp, sattelstütze, vorbau, lenker
ritchey Scuzzy Logic Pro Steuersatz 1 1/8´´
mavic x221 felgen auf deore

nun frage ich mich, an welchen stellen man jetzt besser nicht spart und sich daraufhin ärgert.
Denken tue ich da hauptsächlich an umwerfer und schaltwerk.

Mein profil passt sicherlich auf die deore und optisch ist sie mit dem schwarz auch genau das was ich will.

Also gibt es bauteile bei denen ich mich auf dauer ärgern könnte, deren austausch jetzt aber nicht der riesen-geldsprung ist?

Danke und

mfg
aces
 
willst du von deore rauf und runter?
rauf: naben, vielleicht innenlager/kurbel kombo
runter: umwerfer
ist aber m.e. schmarrn, weil eine komplettgruppe eh immer billiger ist.
 
Hi,

also die deore ist als qualitative untergrenze gesetzt und preis/leistung scheinen da ja auch zu stimmen.

Es geht also um einzelteile bei denen es sich lohnen könnte jetzt upzugraden anstatt sich später zu ärgern.

:D Ich habe gerade entdeckt, dass die lx-umwerfer bei h&s billiger sind, als die deore :D

Also: Ich suche jetzt teile bei denen es sich lohnen könnte, bzw. bei denen man halt nicht sparen sollte.


mfg
aces
 
Hi,

dubbel schrieb:
never neuaufbau a running system.

oder stört dich ganz konkret was dran?

das kam später :D

Also wenn du einen nackten, vermackten rahmen und eine zwar passende stargabel, allerdings vermackt und in falscher farbe
als "running system" bezeichnest :D

Hier findest du etwas mehr infos, ich habe mir schonmal grundsätzlich bei der entscheidungsfindung um die gruppen-wahl helfen lassen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=184611

Die "originale" p-bone gabel habe ich mir bei ebay neugekauft um wenigstens den rahmen wieder zu kompletieren.


mfg
aces
 
Nimm ne komplette Deore, die ist echt in Ordnung. Einzig bei den Naben könntest Du vielleicht auf XT setzen, die kaufst Du eh nicht zusammen mit der Gruppe, zumindest dann nicht, wenn Du die Laufräder nicht selbst einspeichen willst.

Gruß Geisterfahrer
 
Hi,

also deore-komplett steht ja zeimlich fest, allerdings frage ich mich halt, ob man an den deteils feilen kann/sollte.

Die hone-kurbel ist gesetzt, von daher kommt ein komplett-gruppen kauf auch nicht mehr wirklich in frage.

Zumal ich bei h&s durch zusammenstellen der einzelteile mit hone auf ca. 210€ komme.
Die komplette liegt bei 209€ :D
Allerdings weiß ich nicht ob ei komplett-bestellung noch mehr drin ist als schalt- und bremszüge.

Beim laufrad muss ich mal schauen, bei zeg bekommt man die x221 mit deore für 90€, in den onlineshop habe ich sie bislang nicht gefunden.
Einspeichen? eher nicht :D


mfg
aces
 
naja woran du nicht spaaren solltest kommt halt aufn einsatzzweck drauf an.
wennde anständig beragkommen willst/bergauf spaar nicht an der gabel z.b

also was hasten mit dem rad vor und wo liegen deine prioritäten?
 
Naben ist nicht sooo wichtig, Deore reicht im Prinzip. Felgen sollten aber hochwertig sein, macht einfach keinen Spaß wenn einem irgendwann alle Speichen wegbrechen (die übrigens auch nicht aus dem Baumarkt sein sollten).
 
Das kann man so nicht stehen lassen.

Deorenaben funktionieren zwar in der Regel, aber sie benötigen VIEL Pflege um dies auch über 1000km lang zu tun. Die Dichtungen sind so schlecht dass man sie insbesondere im Winterwetter öfters reinigen und fetten muss. Regelmäßige Spielkontrolle ist auch wichtig und nötig. Im Neuzustand sind sie sowieso total vermurkst eingestellt und beinahe fettfrei, dann halten sie nicht lange.
Eine defekte Nabe zu tauschen ist aber nicht ganz einfach ;)

also mein Tip: Komplette Deore Gruppe ist ok, aber die Naben höherwertig, es sei denn du bist bereit und im Stande die Pflege zu machen.

Nimm den XT/221 Laufradsatz, anständig mit DT Comp (nicht Champ!!!) eingespeicht. Die 221 ist eine sehr gute Felge, zumindest die geöste Version. Ob die Speichen brechen hängt übrigens zu 95% davon ab, wie gut sie eingespeicht wurden, nicht von der Felge.
 
lelebebbel schrieb:
Das kann man so nicht stehen lassen.

Deorenaben funktionieren zwar in der Regel, aber sie benötigen VIEL Pflege um dies auch über 1000km lang zu tun. Die Dichtungen sind so schlecht dass man sie insbesondere im Winterwetter öfters reinigen und fetten muss. Regelmäßige Spielkontrolle ist auch wichtig und nötig. Im Neuzustand sind sie sowieso total vermurkst eingestellt und beinahe fettfrei, dann halten sie nicht lange.
Eine defekte Nabe zu tauschen ist aber nicht ganz einfach ;)

also mein Tip: Komplette Deore Gruppe ist ok, aber die Naben höherwertig, es sei denn du bist bereit und im Stande die Pflege zu machen.

Nimm den XT/221 Laufradsatz, anständig mit DT Comp (nicht Champ!!!) eingespeicht. Die 221 ist eine sehr gute Felge, zumindest die geöste Version. Ob die Speichen brechen hängt übrigens zu 95% davon ab, wie gut sie eingespeicht wurden, nicht von der Felge.

Hast recht das kann man so nciht stehen lassen , die XT Nabe is kaum besser gedichtet als ne Deore , und mal abgesehen davon das die etwas leichter ist und nen anderes Achsmaterial hat in vielen Punkten baugleich (klar , was will man bei ner Konusnabe auch anders machen) ... zumindest die 525er Nabe is genauso gut oder Schlecht gedichtet wie die 756er ... nur die 475er nabe is noch schlechter , die hat keine Schleifdichtung wie die 525er und die 756 er ...
 
JoolstheBear schrieb:
Hast recht das kann man so nciht stehen lassen , die XT Nabe is kaum besser gedichtet als ne Deore , und mal abgesehen davon das die etwas leichter ist und nen anderes Achsmaterial hat in vielen Punkten baugleich (klar , was will man bei ner Konusnabe auch anders machen) ... zumindest die 525er Nabe is genauso gut oder Schlecht gedichtet wie die 756er ... nur die 475er nabe is noch schlechter , die hat keine Schleifdichtung wie die 525er und die 756 er ...

:daumen:

@lelebebbel :
Ich hab nach 5000km meine VR Deore Nabe zum ersten mal neu gefettet, und das auch nur weil ich grade Lust dazu hatte. Notwendig war das noch nicht. HR Nabe kriegt so alle 2500 km nen Service, die verschleißt aufgrund der höheren Belastungen etwas schneller. Allerdings muss ich zugeben das nicht besonders viele Regenfahrten dabei waren. Aber dafür umso mehr Staub. ;)
 
Die Deore Gruppe ist ok, achte aber drauf dass nicht die FC 440 Kurbel benutzt wird. Die wird oft als Deore verkauft. Desweiteren finde ich hochwertige Shifter angebracht. Das Schaltwerk ist nicht so wichtig, Deore funktioniert einwandfrei, aber mit XT shiftern und hochwertigen Schaltzügen und Hüllen kannst Du die Schaltperformance stark verbessern.
 
Hi,

also was die nabe angeht werte ich das mal als unentschieden :D

Ich werde mal schauen welche ich da nehme.

Als kurbel steht die hone fest.


Allerdings frage ich mich, ob die 90€ die die xt shifter mehr kosten den vorteil für mich auhc wert sind.


mfg
aces
 
bzw 49 bei H&S sogar die neue in schwarz!!! Also hier auf alle Fälle zuschlagen, denn die XT Schifter funktionieren um welten besser als Deore, vor allem nach 1000km :D
LRS würde ich auch nicht sparen. Aber ich hab dir ja schon mal geschrieben dass ich bei deinem Vorhaben passend zum Baujahr xt Teile bei e-bay jagen gehen würde. Das dauert dann etwas länger, tuerer dürfte es auch nicht werden, aber du hast dann ein stimmiges bike mit tollem Konzept!
 
ich tät als shifter die lx nehmen
der Sprung von deore nach lx ist immens!
der Sprung von lx nach xt ist nicht mehr so gross
und wenn Du schlau bist nimmst Du irgendwelche 2004er 9fach lx, die sind oftmals für 35,- (oder warens 39,- ?) Euro zu haben. die sind der Preis-Leistungs-Knaller.

Auf hochwertige Hüllen achten, die kosten nicht das Vermögen!
die hone kann man Dir ja nicht ausreden, ich hätte lx genommen, auch wieder wegen des P/L Verhältnisses.

Nabentechnisch ist XT eine Lösung für die Ewigkeit, es gibt zwar Leute die bekommen auch die kaputt, aber ohne dirtjump und mit ein wenig Pflege sind die XT-Naben echt dauerhaltbar. Wer in der Preisklasse Industrielager-Naben haben will, denen man vertrauen kann, muss sich nach der onyx von dt umsehen.

Wer ab und an günstige LRS hat ist alphabikes in München, der www-shop ist zwar nicht so übersichtlich, dafür ist der Preis schweinegeil. Bin akut nicht informiert ob die immer noch was gutes günstiges im Angebot haben.
Gute Erfahrung haben wir auch mit Actionsports gemacht. Die sind auch sehr gut gemacht (... für den Preis). Darunter verstehe ich eine sinnvolle Zusammenstellung der Komponenten, ordentliche Verarbeitung (abdrücken, gleichmäßige Spannung, nachzentrieranfälligkeit...). Actionsports hat noch den Vorteil, dass die oftmals Komponenten günstig haben. (vor allem die lx-shifter, da hab ich mich vor Dualcontrol noch damit eingedeckt!)

Dann hoffe ich, dass Du mit deinen Julies mehr Glück hast als viele Leute hier im Forum. Da scheints Licht und Schatten zu geben. Die einzige Magura-Scheibenbremse die ich je hatte war eine Louise von 2000. Also halte ich mich da mit Empfehlungen oder Verfluchungen mal zurück. (Fahre 2x hayes, da gibts auch viel Schei55e.)

Meine Empfehlung:
xt-Naben, mavic Felgen, dt-Speichen / nicht spektakulär aber eine gute Kombi
lx-shifter und umwerfer dazu xt schaltwerk
Kurbel nach belieben
Preislich sind wir da von einer reinen deore-lösung aber schon wieder weit weg (glaub ich, hab halt jetzt net gerechnet!). :daumen:
 
007ike schrieb:
...

LRS würde ich auch nicht sparen. Aber ich hab dir ja schon mal geschrieben dass ich bei deinem Vorhaben passend zum Baujahr xt Teile bei e-bay jagen gehen würde. Das dauert dann etwas länger, tuerer dürfte es auch nicht werden, aber du hast dann ein stimmiges bike mit tollem Konzept!

Führt sein Vorhaben etwas ad absurdum. Er will Scheibenbremsen. Da gabs 96 (abgesehen von irgendwelchen Standards) von Shimano noch nix.

Unter uns tät ich auch auf die Julies zugunsten einer HS33 von vor 2005 verzichten....
 
bighit_fsr schrieb:
die hone kann man Dir ja nicht ausreden, ich hätte lx genommen, auch wieder wegen des P/L Verhältnisses.

Wieso? Kosten zB. bei Bike Components beide 80€ incl. Innenlager (Oder kennst du n billigeres Angebot für die LX?) und sind bis auf die schönere Farbe bei der Hone fast baugleich. Ich seh jedenfalls keinen Grund, warum er sich die nicht holen sollte...
 
Hi,

also über die naben werde ich nachdenken.

Hone/LX kosten beide 80€ bei h&s und die hone ist optisch einfach ansprechender, außerdem ist sie wohl sehr selten.
In einem shop in köln war die ganze gruppe vollkommen unbekannt :D


Zu den bremsen:
Disc will ich und kann ich nicht, mir fehlen sowohl an gabel wie rahmen aufnahmen dafür :D

Die STI-Einheiten:
Deore brems/schaltung das paar: 35€
Hebel: 12€
Rapid: 22€

LX:
Hebel 18€
Rapid: 43€

XT:
Hebel: 45€
Rapid: 55€

Also beginnt das geld an diesen stellen schon schnell zu verschwinden^^
Wie wäre den eure empfohlene kombi?


Was ist eigentlich von den aktuellen gripshift-schaltungen zu halten?
Ich hatte damals welche dran und fand das eigentlich ganz gut.
Eine wertung zu diesen hier wäre nett:
SRAM Attack: 52€
SRAM Rocket: 50€
SRAM ESP X.0. Schaltdrehgriffe Shorty: 50€

Gibt es eigentlich bnei den gripshift im allgemeinen was zu beachten?
Also sind sie ohne probleme kompatibel zu shimano oder nicht?


mfg
aces

P.S: Ich habe vor bei h&s zu bestellen, studiere in köln und kann ihnen im fall der fälle halt direkt aufs dach steigen :D
 
Zurück