Prime - Banshee 29er Full Suspension Preview

Dank dir für deine Hilfe bisher :)

Dann hab ich gestern also den richtigen Umwerfer bestellt.

Ich bin da optimistisch mit meinem Bashguard.
Der Syntace Grinder ist vom Durchmesser wirklich nur 2-3mm größer als ein
36er KB mit Kette drauf, evtl. geht da der Umwerfer dran vorbei :D

Und die Feile wird am Wochenende auch geschwungen, fehlt eigentlich nur noch
der LRS, welcher schon längst hätte bei mir sein müssen :mad:
 

Anzeige

Re: Prime - Banshee 29er Full Suspension Preview
Dank dir für deine Hilfe bisher :)
... Ich bin da optimistisch mit meinem Bashguard.
Der Syntace Grinder ist vom Durchmesser wirklich nur 2-3mm größer als ein
36er KB mit Kette drauf, evtl. geht da der Umwerfer dran vorbei :D ...
Gerne! :daumen:
Einfach ausprobieren mit dem Syntace Bash. Mein (Blackspire) Bash ist auch nicht viel größer gewesen, aber es würde ohne Basteln nicht passen, da es keine höhenverstellbare Montage gibt. Ich spekuliere da mal auf einen anderen und niedrigeren Schwenkbereich bei DM-Umwerfern generell. Am Wildcard, mit XT Downswing, war das alles kein Thema ...
 
Hab den Grinder grad montiert. Es passt mit etwas Glück noch 1 Blatt Papier zwischen Umwerfer u KB. Geht sich also grad noch so aus.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:


So, fertig der Bock. Heute erste kleine Ausfahrt - passt soweit sehr gut! Hatte mit meinen 1,92m erst etwas Sorge wegen der Größe (L) , aber passt prima. Ist nur 1 cm kürzer als mein Liteville 301XL.
 
Hab den Grinder grad montiert. Es passt mit etwas Glück noch 1 Blatt Papier zwischen Umwerfer u KB. Geht sich also grad noch so aus.

Danke.
Evtl. nehme ich da noch etwas mitm Dremel weg, damit sich da kein Dreck
dazwischen verklemmen kann...



So, fertig der Bock. Heute erste kleine Ausfahrt - passt soweit sehr gut! Hatte mit meinen 1,92m erst etwas Sorge wegen der Größe (L) , aber passt prima. Ist nur 1 cm kürzer als mein Liteville 301XL.

NICE!
Sag mal, welche Daseinsberechtigung hat nun dein 301 noch?
Bin in der selben Situation, habe ein 301 und auch das Prime,
weiss nicht so recht, ob ich das 301 ordentlich aufrüsten sollte oder lieber
in richtung CC abrüsten, so sind mir wohl beide Bikes etwas zu ähnlich.
Das kristallisiert sich aber wohl eh erst raus, wenn ich das Prime aufgebaut habe,
dann kann ich besser entscheiden, ob ich noch ein leichteres Bike will oder
lieber etwas freeridigeres :lol:


@ALL: Wäre es möglich mal Bilder von der Zugverlegung (Umwerfer und Schaltwerk) zu posten?
Was mich am meisten interessiert, wie ihr das an der Verstrebung von Sitz- zu Kettenstreben gelöst habt.
Fixiert oder einfach nur MX Folie drauf?
Ausserdem würde mich die "Schlaufe" unter dem Innenlagergehäuse interessieren, wie groß die bei euch ist.
 
Bei mir am Spitfire ist nix abgeklebt, weil die Züge, so wie bei snakeu verlegt, nirgens scheuern. Ich habe sie ebenfalls aussen an den Streben verlegt, da mir innen das Risiko mit breiten Reifen etwas zu groß war, auch wenn die Reifenfreiheit sehr großzügig ist. Den Umwerferzug habe ich im kleinen Bogen auf das Oberrohr verlegt - fand ich optisch cleaner ...
 
Mein Prime:



Ich war bei der ersten Ausfahrt wohl nicht richtig fit, da war mir das 36er KB zu groß. Bei der 2. Ausfahrt am WE fand ich es dann gar nicht mehr so unpassend - ideal wäre für mich wahrscheinlich ein 34er.
Mit dem Vorbau muss ich nochmal Wechselprobieren zwischen dem 30er und 50er. Der 30er kam mir beim Proberollen zu kurz vor, aber nach der Tour bin ich mir nicht mehr sicher (Rahmengröße ist L, ich bin 189/94cm).

Ich muss mich wie bei jedem neuen Bike noch etwas dran gewöhnen, aber ich bin schon sehr angetan. Das Teil hat bergab echt Potential und dabei traue ich mich noch gar nicht das Gas voll aufzudrehen - da unterschätze ich das Bike wohl noch.
Bergauf geht es auch super, besonders auch technische Anstiege. Was mich erstaunt ist, dass es sich überhaupt nicht träge anfühlt, weder beim Beschleunigen noch beim Umlegen. Auch das VR lässt sich trotz der im Vergleich zu 26" langen Kettenstreben leicht anheben - ich mag bei meiner Größe die Gewichtverteilung mit langen Kettenstreben eh lieber.

Für mich das ideale All-Mountain für alles außer DH-Strecken. Meinen Freerider vermisse ich jedenfalls nicht und für Bikeparks habe ich jetzt ein DH-Bike.


PS: Zugverlegung: Ich habe gerne alle Züge auf dem Unterrohr. Beim Umwerfer war leider die restliche Züghülle zu kurz und ich musste sie (wie vorgesehen) unter dem Unterrohr verlegen. Sonst hätte ich sie wie sonst bis kurz nach dem letzten Kabelhalter auf dem Unterrohr verlegt und dann seitlich im Bogen unter dem Tretlager zum Umwerfer - finde ich schöner. Ich habe auch den Zug der KindShock LEV (gefällt mir übrigens besser als die Reverb) auf dem Unterrohr verlegt - ich greife das Bike immer am Oberrohr und mag da keinen Zug haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
NICE!
Sag mal, welche Daseinsberechtigung hat nun dein 301 noch?
Bin in der selben Situation, habe ein 301 und auch das Prime,
weiss nicht so recht, ob ich das 301 ordentlich aufrüsten sollte oder lieber
in richtung CC abrüsten, so sind mir wohl beide Bikes etwas zu ähnlich.
Das kristallisiert sich aber wohl eh erst raus, wenn ich das Prime aufgebaut habe,
dann kann ich besser entscheiden, ob ich noch ein leichteres Bike will oder
lieber etwas freeridigeres :lol:


@ALL: Wäre es möglich mal Bilder von der Zugverlegung (Umwerfer und Schaltwerk) zu posten?
Was mich am meisten interessiert, wie ihr das an der Verstrebung von Sitz- zu Kettenstreben gelöst habt.
Fixiert oder einfach nur MX Folie drauf?
Ausserdem würde mich die "Schlaufe" unter dem Innenlagergehäuse interessieren, wie groß die bei euch ist.

Hi,

ja, das mit der Daseinsberechtigung des 301er ist wirklich eine Überlegung, die ich mir auch etwas stelle....Das 301 hab ich erst seit 1 Jahr und bin auch voll zufrieden damit. Eigentlich wollte ich auch kein 29er, aber das Prime hats mir dann doch angetan. Eine Probefahrt auf dem Prototypen hat mich dann überzeugt und manchmal bin ich halt wohl etwas unvernünftig...
Aber ich denke das 301 bleibt mein Tourenbike, insbesondere für Mehrtagestouren (Alpencross) da es gut 2kg leichter ist. Bei meiner ersten Testfahrt mit dem Prime kam es mir nicht wirklich viel behäbiger vor, aber wenn man es auch mal länger tragen muss merkt man es doch deutlich.
Denke das Prime wird für spassige (Tages-)trail hergenommen, das 301 für die längere Tour. Aber wer weiss, vielleicht muss am Ende der Saison doch eins wieder weichen...

Zu den Zügen: habe dort bisher nichts fixiert, liegen gut an - da mach ich mir momentan keine Sorgen. Schlaufe unterm Tretlager habe ich auch, aber nicht zu groß den Bogen.

Gruß S.
 
Wirklich zwei schöne Bikes hier auf der Seite.
Sowohl schwarz als auch raw gefallen mir sehr gut.
Das Gewicht der Räder wäre noch ganz interessant.

@snakeu: ein Bild von der Seite wäre noch sehr schön. Das Bike hats verdient.:daumen:
 
large_IMG_1181.JPG


Ohne Kettenstrebenschutz und Dreck so wies da steht knapp über 14,5kg.

Selbst mit noch etwas dickeren Reifen, einer Vario Stütze (ich denk ne LEV wirds wenn ich mich überwinden kann 300€ aufn Tisch zu legen) wirds wohl noch unter 15kg bleiben -> Ziel erreicht :)

Bissal Gewicht würe noch drin, Pedale sind relativ schwer mit ~440g und der Sattel mit ~350g, aber was solls :)
 
Wirklich zwei schöne Bikes hier auf der Seite.
Sowohl schwarz als auch raw gefallen mir sehr gut.
Das Gewicht der Räder wäre noch ganz interessant.

@snakeu: ein Bild von der Seite wäre noch sehr schön. Das Bike hats verdient.:daumen:



voila!
Gewicht habe ich noch nicht wiegen können. Hoffe noch knapp unter 14 zu sein...Werd ich aber demnächst noch wiegen.
 
Wirklich zwei schöne Bikes hier auf der Seite.
Sowohl schwarz als auch raw gefallen mir sehr gut.
Das Gewicht der Räder wäre noch ganz interessant.
Gewicht wie auf dem Bild ist 14,7kg (gewogen). Mit Easton Havoc Carbon Lenker und ESI Silikongriffen dann 14,5kg.

Weil ich die Teileliste eh auf mtb.com geschrieben hatte:

- Banshee Prime size L
- Fox 34 Float
- Selfbuild wheels: CK ISO 142, e13 TRS+, Flow EX, Sapim CX-Ray
- Schwalbe HansDampf 2.35 mounted tubeless with Stan's
- Shimano XTR Trail brakes 203/180mm
- Shimano XTR cranks (old) 24/36/bash
- Syntace no. 9 pedals
- Shimano XT 11-36 cassette
- Sram X.9 medium cage rear der.
- Sram X.9 S3 3x10 front der.
- Sram X.0/X.9 trigger
- Bionicon C-Guide (commercial ghetto chain guide)
- Syntace Megaforce 30mm stem
- Renthal Fatbar 20/750mm
- ODI rough grips
- KindShock LEV 150 hydraulic seatpost
- WTB Devo saddle
 
Was für eine undankbare Arbeit, die sich dann hoffentlich doch noch lohnt:



Könnte mir hier mal jemand sagen, wieviel Platz von der Kette zu diesen
filigranen Verbindungsstreben (von Sitzstreben zu Kettenstreben) ist?
Will die ein wenig umwickeln um die Beschichtung zu schonen und damit etwas Ruhe herrscht,
wenns mal etwas ausgesetzter wird...

Kettenführung folgt morgen, sofern mich die Motivation nicht verlässt...
 
Ja wie, Motivation verlässt Dich? Was ist los? Das sieht gut aus - besser als bei mir! :p
Aber ich finde es lohnt sich, da Du mit den Kurbel-Spacern und KeFü nicht mehr fummeln musst. Das war zeitaufwendiger als mal eben wegfeilen ...

Zum Platz kann ich im Zweifel nur falsche Angaben machen, da das Spitfire andere (Länge?) Shortlinks hat, zudem abhängig von den Kettenblättern. Einfach umwickeln und gut ist. Die Ausrichtung der KeFü bestimmt dann den Abstand Kette/Joke.

Achso, Du meinst die vertikalen Streben ... da sollten einige Millimeter Platz sein ...
 
@Matthias247 & zoomer

Bike Friedhof :lol:
Das ist zum Glück nicht mein Garten und nicht mein Friedhof.
Bild ist bei nem Kollegen entstanden, sein Nachbar hat da ne kleine Schrauberbude...

Das Rad fährt sich auch spassig, obwohl es schon übergewichtig ist.
Konnte es noch nicht so richtig testen heute, hatte noch einen im Gesicht vom feiern gestern...
 
Hrhr, danke.
Mir ist eigentlich jede Farbe recht, solange es schwarz eloxiert ist:D
Übergewichtig heisst in dem Fall, dass ich nicht so sehr drauf geachtet habe.
Eine Zahl kann ich nicht nennen, tippe aber auf mindestens 14 Kilo.
LRS >2000g, Gabel ebenso. Schwere Stütze, Dämpfer, Saint Schaltwerk usw...
Fährt sich ein wenig, wie ein BigBike, aber dennoch irgendwie spritzig und agil.
Mag am "steilen" Lenkwinkel liegen.
Werds die Tage noch schwerer machen, Kefü liegt schon hier, Schmieröl in die Gabel rein,
hier und da noch MX-Folie, Tacho, breitere Pellen usw...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Naja, der Gag mit dem Rasenmäher ist ja gelungen :lol:, ich lass ihn drin, find`s gut.
IMG_0773.jpg
So, das ist der andere Mäher.:daumen:
 

Anhänge

  • IMG_0773.jpg
    IMG_0773.jpg
    60 KB · Aufrufe: 82
Ich habe meinen Erfahrungsbericht zum Prime, weil auch allgemein passend, im 29er-Enduro-Thread gepostet: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10568395&postcount=61

Noch speziell zum Prime:
Wie geschrieben bin ich mit der Fox 34 Float soweit zufrieden, aber mit dem Dämpfersetup (Fox Float CTD) noch nicht ganz glücklich. Bei Touren funktioniert er gut, aber bei normalen Sprüngen wirft er schon den O-Ring ab, dabei fahre ich nur 13mm Sag. Mir hat er etwas wenig Progression. Wie ist das bei euch (auch mit dem CC)?
 
Zurück