Edelziege
levers are for flat tires
wheelie willy schrieb:Hey Edelziege,
ich glaub du hast meine frage falsch verstanden. ich wollte nicht wissen welches konzept (eingelenker, viergelenker usw.) am besten ist sondern wie man den rahmen dann fertigt! es gibt ja so problematische stellen wie die lagerstellen für den hinterbau und so wo man genau darauf achten muss das alles ganz genau passt! gibt es da irgendwelche tipps? die zeichung von dem rahmen hab ich schon gemacht. es soll ein eingelenker werden mit ner umlenkwippe a la motocross! bei den dirt jump modellen und der z150 gibt es die stahlstandrohre ob es die auch bei der z1 gibt bin ich net mehr sicher! ach so, das stahl auch irgendwann seien geist aufgibt ist mir auch bewusst, allerdings dauert es doch länger als bei alu, oder?! sollte man ein fully rahmen für die beim freeriden auftretten belastungen eher schweissen oder ist das auch problems mit löten zu schaffen?
gruß willy
Moin Willy,
was wann den Geist aufgibt, liegt eher an der Konstruktion als am Material. Ein schwerer Alurahmen wird durchaus länger halten als ein sehr leichter Stahlrahmen.
Du kannst Löten oder Schweißen, da sehe ich keine generellen Probleme. Aber Du wirst Dir verschiedene Vorrichtungen/Lehren bauen müssen, damit eben alles genau paßt. Auch die Lagerungen mußt Du Dir halt überlegen, da gibt es zig verschiedene Varianten, die dann aber zum Rest des Rahmens passen müssen.
Wofür brauchst Du die Umlenkwippe, wenn Du einen Eingelenker bauen willst?
Viele Grüße von der
Edelziege