**Team Tomburg Light (TTL)**

Zurück von der Kottenforst-Einsteiger-Rollrunde übernehme ich hiermit den Buchhaltungspart.

Die Firma VDO behauptet eine Routenlänge von 40,1 km bei 2:07 Std. Fahrzeit und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 18,9 km/h.

Die Grafiken dazu (für evtl. gefälschte Ergebnisse ist die Firma Garmin verantwortlich :p ):
 

Anhänge

  • Kottenforst 16.08.06.jpg
    Kottenforst 16.08.06.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 54
  • Profil.jpg
    Profil.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 41
Mal wieder sehr schöne Runde.
Boris hat mal wieder alles an Trails rausgequetscht, was aus dem Kottenforst so zu quetschen ist und Helmut hat als Backguide die (doch zahlreichen)Schäfchen schön zusammengehalten.
Tolle Gruppe, auch wieder mit neuen Gesichtern.
 
Ola Kollega´s,

tja, was soll ich da noch sagen, zu 15!!:daumen: sind wir gestern die Flachlandtirolerrunde gefahren, unsere Siebengebirgsabteilung ist ganz erstaunt über die flachen Trails gefahren:eek: :D . Wie schon gesagt, ist absolut konträr zum Siebengebirge. Das ist halt der große Vorteil unserer Region: Abwechslungsreicher geht es kaum (Ahr, Kottenforst, Siebengebirge, Bergische u.s.w.).:)

Danke an die Mitfahrer/innen, für so eine große Gruppe ist es seeeeeeehr flüssig gelaufen:daumen:

Aber das mit dem Opferstock müssen wir mal bei Gelgenheit üben:lol: :D ;)
 
grüner Frosch schrieb:
Aber das mit dem Opferstock müssen wir mal bei Gelgenheit üben:lol: :D ;)
Eigentlich hätten wir direkt mit deinem Radon anfangen können, oder :D ;)

Auch von mir noch ein dickes Dankeschön :anbet: an die Guides für die feine Tour und für´s warten zu Beginn der Tour.


Bis zum nächsten Mal
Marco
 
Spooky schrieb:
Eigentlich hätten wir direkt mit deinem Radon anfangen können, oder :D ;)

Marco

Jau, mein Radon wird heute in den Orbit geschossen und findet sein Ende als Komet:mad:. Rate mal, an welchem Ort der Einschlagspunkt ist?!:lol: Der Krater ist bestimmt 50 Mtr. tief und hat einen Umfang von 300 Mtr!!!!:eek:
 
Du meinst doch nicht etwa das total Freundliche und Serviceorientierte Fahradfachgeschäft im Bonner Norden :D

Haben sich die anfänglichen Befürchtungen also bewahrheitet, ist der Rahmen echt durch :heul: :confused:
 
Hallo TTL und TSG :)

Kompliment da sind ja bei euch eine Menge biker zusammengekommen. Liest sich wirklich gut und scheint ne nette Tour gewesen zu sein. :daumen:

@ Boris Gute Besserung ans Fahrrad

Grüsse aus Colonia

Guido


grüner Frosch schrieb:
Ola Kollega´s,

tja, was soll ich da noch sagen, zu 15!! :daumen: sind wir gestern die Flachlandtirolerrunde gefahren, unsere Siebengebirgsabteilung ist ganz erstaunt über die flachen Trails gefahren:eek: :D . Wie schon gesagt, ist absolut konträr zum Siebengebirge. Das ist halt der große Vorteil unserer Region: Abwechslungsreicher geht es kaum (Ahr, Kottenforst, Siebengebirge, Bergische u.s.w.).:)

Danke an die Mitfahrer/innen, für so eine große Gruppe ist es seeeeeeehr flüssig gelaufen:daumen:

Aber das mit dem Opferstock müssen wir mal bei Gelgenheit üben:lol: :D ;)
 
Spooky schrieb:
Du meinst doch nicht etwa das total Freundliche und Serviceorientierte Fahradfachgeschäft im Bonner Norden :D

Haben sich die anfänglichen Befürchtungen also bewahrheitet, ist der Rahmen echt durch :heul: :confused:

Hab gestern Abend das Hinterrad ausgebaut, sieht nicht gut aus! Am Freitag werde ich mal den Hinterbau abnehmen, um genaueres zu sehen.:confused:
 
Montana schrieb:
Hallo TTL und TSG :)

Kompliment da sind ja bei euch eine Menge biker zusammengekommen. Liest sich wirklich gut und scheint ne nette Tour gewesen zu sein. :daumen:

@ Boris Gute Besserung ans Fahrrad

Grüsse aus Colonia

Guido

Ausnahmsweise haben wir Eure Truppenstärke mal geschlagen.:eek: Freue mich auf ein baldiges Wiedersehen bei eurer lustigen Truppe :) Grüße und bis bald!:) :D
 
Hallo TTL´er,

auch von mir nen herzlichen Dank an die schöne Tour:daumen: durch Euren Kottenforst.
Das Wetter passte, die Mitfahrer und die Trails natürlich auch.:D
Alles in allem ne runde Sache, bis auf das verflixte Radon von Boris:(

Bis zur nächsten Tour

Gruß Boris
 
das heizen über lange flache trails macht schon richtig laune. sieht auch immer witzig aus, wie sich so eine meute durch unterholz schlägt. hatte nachher bei 73km auf den punkt nen 20er schnitt und als belohnung ein leichtes brennen heute im oberschenkel. danke für´s guiden, bin gerne wieder dabei

gruss dirk
 
Glück gehabt, Rahmen wird wieder im Orbit eingefangen:)

Es ist "nur" eine Schraube gebrochen. Bis ich mal rausgefunden hatte, wie man an diese rankommt!!!:confused: Das Gewinde war gestreckt, also eindeutig beim Einbau Mist gebaut:wut: :crash: :spinner: :aufreg:

Jetz hoffe ich, daß die Aufnahme keinen abekommen hat und die Achse ohne Spiel in den Bock festsitzt:confused:




Frage an die Experten: Mit wieviel NM würdet Ihr die beiden Inbusschrauben anziehen, ich glaube die sind 6 mm stark?
 
@ Boris

Da scheinst du ja noch mal Glück gehabt zu haben, sieht reparabel aus.
Besser eine Schraube gebrochen als ein Gewinde ausgerissen. Musste bei meinem Stevens auch schon einige Schrauben tauschen. Wir sehen uns Samstag.

Gruß Thomas
 
monsterchen schrieb:
@ Boris

Da scheinst du ja noch mal Glück gehabt zu haben, sieht reparabel aus.
Besser eine Schraube gebrochen als ein Gewinde ausgerissen. Musste bei meinem Stevens auch schon einige Schrauben tauschen. Wir sehen uns Samstag.

Gruß Thomas

Heute gibt es einen Reparaturversuch!

Bis morgen:)
 
M6 er Schraube mit 12.9er Festigkeit habe ich 16 Nm gefunden - aber ohne Garantie! Das scheint mir aber mit anderen Listen abgeglichen eine sinnvolle Größenordnung zu sein. vorher gut sauber machen, dann mit Montagefett montieren, DrehMo langsam steigern. Viel Erfolg!
Ich kann morgen leider nicht - zu viel Arbeit!:heul:
 
supasini schrieb:
M6 er Schraube mit 12.9er Festigkeit habe ich 16 Nm gefunden - aber ohne Garantie! Das scheint mir aber mit anderen Listen abgeglichen eine sinnvolle Größenordnung zu sein. vorher gut sauber machen, dann mit Montagefett montieren, DrehMo langsam steigern. Viel Erfolg!
Ich kann morgen leider nicht - zu viel Arbeit!:heul:

Danke, werd ich so versuchen!:daumen: Bis bald.

Grüße.

Boris
 
- Öffentliche Bekanntmachung -




Das TTL führt diese Woche keine eigene Wochentour durch, sondern schließt sich der Veranstaltung am kommenden Mittwoch (23.08.2006.) im Königsforst an (guckst Du hier).

Nächste Woche geht es dafür am Donnerstag (!), dem 31.08.2006, wieder einmal auf eine Route der Kurverwaltung Bad Münstereifel:





Tour Nr. 3: Über Wittscheider Hof zum Eschweiler Tal




Nachfolgend die Tourenbeschreibung der Kurverwaltung:


Tourdaten: 34,3 km, 821 hm

Vom Parkplatz fährt man durch den Schleidpark und bikt über kurze Singletrails durch den Wald nach Rodert hoch. Von dort führen schöne Waldwege am Hang des Erftals entlang bis ins Bodenbachtal. Hier wird die L 165 überquert, Vorbei am Erft-Rückhaltebecken und Lingscheiderhof geht es jetzt immer weiter bergauf.

Zwischen Bergrath und Witscheiderhof erreicht man den höchsten Punkt der Tour. Nun folgt eine rasante Asphaltabfahrt bis nach Kolvenbach, von wo Waldwege über den Steinbüchel und durch das wunderschöne Hornbachtal bis zur Römischen Tempelanlage bei Pesch führen. Ein idealer Ort, um eine Rast einzulegen und sich auf die nachfolgenden Eingletrail-Einlagen zu freuen. Nachdem der energiefressende Jakob-Kneip-Berg überwunden ist, führt der Weg über einen Bergrücken, der dem Biker einen herrlichen Blick auf die Kalkkuppen des Eschweiler Tals mit den geschützten Magerrasen und Wacholderbeständen gönnt.

Hinter Gilsdorf verlässt man das kleine Bachtal und biegt links auf einen Wirtschaftsweg ab, unterquert vor Holzheim die L 185 und erklimmt den Stockert, auf dessen Gipfel das Radioteleskop weit sichtbar in den Himmel ragt.

10429.jpg


Nun zieht sich der Weg entlang des Golfplatzes – von hier aus hat man bei klarem Wetter eine fabelhafte Aussicht über die gesamte Voreifellandschaft mit Kölner Dom und Siebengebirge im Hintergrund – vorbei an Eschweiler ins Eschweiler Tal und über den Uhlenberg wieder zurück zum Ausgangspunkt.



Die TTL-Tour-Extras als inkludierter Spätsommerbonus :) :
  • Auf Wunsch (kurzer) Besuch der an der Strecke liegenden kulturhistorischen Stätten.
  • Bei Interesse Einführung in das abendliche Straßenleben von Bad Münstereifel möglich.
LMB-Termin: hier!

Und nochmals der Hinweis: Diese Woche ist der DIMB-Stammtisch sogar in Rheinbach....! (Guckst Du hier).
 
Tach.

Da bin ich ja richtig froh, dass das Wölfchen meine Anregung mit'm Dreier aufgenommen hat.

Indes: wenngleich diese Tour keine besonders spektakulären Trails beinhaltet, würde ich sie dennoch nicht als leicht klassifizieren, insbesondere nicht, wenn - ich unterstelle mal eine Tour ohne Kunstlicht - das Zeitfenster limitiert ist. Kann mich da an einige nette Anstiege erinnern. Will hier nicht rumunken, aber die Tour fordert m.E. einen gewissen Trainingsstand.

Gruß
Hammelhetzer

P.S: @Helmut
man kann die Runde ganz gut strecken, wenn man an der SBTS startet und den Arloffer Berg mitnimmt, erfordert natürlich ca 1h mehr Fahrzeit. Dafür wird dann die 1000er Marke zuverlässig geknackt.
 
Dieter, hattest Du nicht sogar nach der 10er-Route gerufen....? Aber was soll ich groß schreiben: Du kennst die 3er-Route und hast in allem Recht :) !

Tatsächlich wollte ich "Kunstlicht" vermeiden, ein kleines Positionslicht wäre dagegen für die letzten Routenmeter auf der Straße jedoch hilfreich. Dies sollte ich vielleicht noch nachtragen..... :rolleyes:

Als "leicht" ist sie wegen fehlender technischer Anforderung (den kleinen Singletrail vom Heidentempel einmal abgesehen) klassifiziert. Die netten Anstiege, derzeit dank Regen teilweise doch arg ausgewaschen, dürfen bei dieser Klassifikation und im Sinne der Begriffsdefinition TTL ggf. auch durchaus geschoben :) bewältigt werden, bevor ein Herzkaspar fällig wird.

Das ganze Unternehmen soll letztendlich auch noch allen Spaß machen und eine lockere Konversation noch ohne künstliche Sauerstoffzufuhr möglich sein. Deshalb verschieben wir die Integration des "Arloffer Berges" auch auf einen Starttermin an einem schönen Sommermorgen..... ;)

Hoffe, Dein Helm hat zwischenzeitlich wieder zu Dir gefunden.
 
Eifelwolf schrieb:
Dieter, hattest Du nicht sogar nach der 10er-Route gerufen....?
...
Hoffe, Dein Helm hat zwischenzeitlich wieder zu Dir gefunden.
Schon,

aber in einem anderen Thread:) . Hier habe ich nur wegen dem flotten Dreier angefragt:D .

Habe noch 'n Deckel zuhause. Die Summe meiner Lebenserfahrung sagt mir allerdings, dass Schienbeinschoner wichtiger wären:p .
 
mal schnell ein paar liebe Grüße abstell..

bin frisch aus dem Karwendelgebirge zurück.. die hiesigen Biker fahren da zum Grossteil Schotterwege, mit reichlich HM auf wenige Km *ächzstöhn*

das ist nicht nur ungewohnt, sondern auch sowas von anstrengend..

wenn ich wüsst, wie es geht, würd ich Euch mal Bilder zeigen.

Grüße jana
 
Zurück