Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

@flying-harry

-Ich nehme lieber weiche Trinkflaschen. Damit kann ich persönlich beim
fahren viel besser trinken. Die von Tune finde ich spitze.
-ich verbaue bei meinem neuen Bike die R1, optisch lecker in
schwarz/schwarz mit Carbon-Griffen. Ich habe da eine güstige Quelle aus
Italien.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
-Welche Klickpedale könnt Ihr empfehlen, am besten eine Seite Klick andere Flach?
Ich habe an allen Bikes die Shimano XTR und bin sehr zufrieden damit

-Es gibt da Teile zum aufhübschen die anodisiert, oder eloxiert o-w-d-h sind z.B. in Rot, wo kauft man das am günstigsten?
ADP/Rotwild sagte auf der Eurobike, dass sie 2011 anodisierte Teile zum Nachrüsten ältere Bikes anbieten wollen. Ob das auch für die Modelle aus den Jahren 2008 oder 2009 gilt weiß ich aber nicht. Kann ihnen ja mal eine Mail schicken: [email protected]

-welche Trinkflasche ist zu empfehlen, hab da so isolierte gesehen.
Ich verwende die von Rotwild (Camelback), weil die gut zum Bike passen und zudem exzellent gemacht sind. Speziell der Verschluss ist erstklassig.

-ist die Formula Oro zu empfehlen, oder sollte ich die vielleicht noch neu verkaufen und die Formula RX nehmen. die scheint sehr gut zu sein und macht auch optisch was her.
Von der Formula RX hört man wenig Gutes. Sie soll stark zum quietschen neigen. An meinem Test R.R2 FS war eine dran und hat irgendwann zu Schleifen begonnen was sich auch nicht mehr abstellen ließ. Ich persönlich bevorzuge zudem Magura Bremsen, da sie mit Mineralöl funktionieren und nicht mit dem hinsichtlich der Umwelt kritischen DOT. Das DOT ist zudem sehr aggressiv und verträgt sich weniger gut mit Carbon. Lenker leiden oft unter den Befestigungsschellen der Bremse.

Gruß
Thomas
 
Gerne:daumen:

Ich nehme immer SPD-shimano Pedalen, gibt es in allen Preisklassen!
Ob SPD-System oder ein anderes ist Geschmacksache...


Habe mir gestern die PD-A530 gekauft. Die müssen sich allerdings noch mit normalen Schuhen bewähren. Die M-324 bieten sicherlich mehr Halt, sind aber auch um einiges schwerer. Leider habe ich noch keine guten und leichten Carbon-Kombipedale gefunden.

Gruß Rolf
 
Hallo zusammen. Die Rotwild Familie hat zuwachs bekommen.
Habe mich nach 13 Jahren Hardtail ein Rotwild E1 FS Pro '10 gekauft. Ist noch reichlich ungewohnt jetzt auf See unterwegs zu sein, aber das wird schon. Wenn das Wetter erst mal mit macht. Im Mom regnet es durchgehend. Da wird nichts mit der ersten Ausfahrt und Einstellen auf der Strecke.

Geändert wurde die Gabel auf Rock Shox Lyrik U-Turn Coil '10 und stabilere DT Swiss Felgen mit Onyx Naben.
 

Anhänge

  • DieRoteRakete.jpg
    DieRoteRakete.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 144
@flying harry:

Du kommst aus Lilienthal bei Bremen? Es gibt hier auch noch ein Unterforum "MTBker aus HB"-Vielleicht sieht man sich ja mal auf dem Trail oder so, es gibt hier im Norden nicht so viele Hirschpiloten ;)

Gruß aus HB und bis denne

Martin
 
@flying harry:

Du kommst aus Lilienthal bei Bremen? Es gibt hier auch noch ein Unterforum "MTBker aus HB"-Vielleicht sieht man sich ja mal auf dem Trail oder so, es gibt hier im Norden nicht so viele Hirschpiloten ;)

Martin

Hi Martin,

ich weiß, habe da schon mal gepostet. Man könnte sich ja mal in Worpswede am Weyerberg treffen, 54,4 Meter hoch.
Ist immer die Frage wie man den Berg ( Hügel ) abfährt.
Ich plane gerade ein Route für eine Stunde ohne 2 x an die selbe Stelle zu kommen.
Kann mich ja mal melden wenn ich ne gute Route gefunden habe. Wärest Du dabei mit anschließend Cappuccino und ein wenig Rotwildgeklöne?

Bist Du mit Deinem Bike zufrieden? Habe meins erst ein paar Tage.

Gruß nach HB Rolf
 
Moin Rolf,

wir sind schon öfters von Bremen aus zum Weyher Berg gefahren, naja, Berg ist ziemlich optimistisch ;)
Das Wetter wird ja so langsam besser, da können wir uns bestimmt mal treffen.
Wir fahren oft in den Warwer Sand, das ist ca. 20 km südlich von Bremen, ein sehr großes Waldgebiet mit vielen Trails.
Ansonsten sind Harburger Berge bei Hamburg ein hervorragendes Bikerevier, da kann man sich stundenlang austoben.
Ist von Bremen aus einfach mit dem Metronom zu erreichen.
Zum GT1:
Ich habe mein Bike vor 2 Jahren gebraucht gekauft und bin damit sehr zufrieden :daumen: Ist überhaupt kein Vergleich zu meinem Hardtail.
War damit schon zweimal in den Alpen, außer den üblichen Verschleißteilen ist alles im grünen Bereich.

So, das war es für heute,

Gruß und bis die Tage

Martin
 
Hallo zusammen,

ich bin seit Anfang des Monats Besitzer eines gebrauchten Rotwild C1 FS Rahmens von Ende 2009, den ich mir jetzt aktuell aufbaue. Nun habe ich eine Frage zur originalen Verlegung der hinteren Bremsleitung.

Wird die auch unterm Innenlagergehäuse verlegt oder oben drüber? Quasi durch die Schwinge durch, wo die kleine "Nut" ist.

Kann bei Bedarf auch gerne mal ein/zwei Fotos machen.

Brauche nur noch die Bremsleitungsverlegung, dann ist das Bike fertig.

Danke und LG,
Jens
 
Ok :)

Rotwild C1 FS Cross von 2009:












Die Sattelstütze ist ein Relikt vom Schwiegervater, aber immerhin 31,6mm. Die P200 kommt vielleicht heute noch zu mir :-)
Wenn die getauscht worden ist, ist das der Stand, mit dem ich in die Saison '11 starten werde. Mal schauen, obs noch das eine oder ander (funktionelle) Upgrade erfährt. Ich war bislang eher der CC'ler und Tourenfahrer.
Habe also noch keine Idee, ob das alles wirklich funktionell ist, darum auch erstmal 3x9 und Maxxis Advantage sowie Ardent in 2,25". Auf die 5.1D sollten aber auch noch Reifen bis 2,35" oder 2,4" draufgehen, ohne dass es unfahrbar werden dürfte. Ob die Magura Louise (180/160) in der Konstellation bleibt, wird man sehen.
Der Rest ist am Radon erprobt und bleibt auch erstmal so.

Über konstruktive Kritik zum Aufbau (nicht zu den Teilen ;) ) würde ich mich freuen.

LG,
Jens

PS: Gewichte und Bilder auf der Waage gibts von dem Bike bewußt nicht! :D
 
Schön!
Ein 2009 C1 140 haben wir hier schon lange nicht mehr gesehen!
Wirst bestimmt viel Spaß mit Deinem Bike haben! Was hast Du denn für ne Gabel verbaut?

Gruß
 
Schön!
Ein 2009 C1 140 haben wir hier schon lange nicht mehr gesehen!
Wirst bestimmt viel Spaß mit Deinem Bike haben! Was hast Du denn für ne Gabel verbaut?

Gruß

Dankesehr

Die Gabel ist eine RS Sektor RL U-Turn 110mm -140mm, die ich im Herbst 2010 neu gekauft habe und zuerst im Radon mit 115mm fuhr und nun im diesem Rahmen mit 140mm einsetzen will.
 
Die Sattelstütze ist ein Relikt vom Schwiegervater, aber immerhin 31,6mm. Die P200 kommt vielleicht heute noch zu mir :-)
Wenn die getauscht worden ist, ist das der Stand, mit dem ich in die Saison '11 starten werde. Mal schauen, obs noch das eine oder ander (funktionelle) Upgrade erfährt. Ich war bislang eher der CC'ler und Tourenfahrer.
Habe also noch keine Idee, ob das alles wirklich funktionell ist, darum auch erstmal 3x9 und Maxxis Advantage sowie Ardent in 2,25". Auf die 5.1D sollten aber auch noch Reifen bis 2,35" oder 2,4" draufgehen, ohne dass es unfahrbar werden dürfte. Ob die Magura Louise (180/160) in der Konstellation bleibt, wird man sehen.
Der Rest ist am Radon erprobt und bleibt auch erstmal so.

Über konstruktive Kritik zum Aufbau (nicht zu den Teilen ;) ) würde ich mich freuen.

LG,
Jens

PS: Gewichte und Bilder auf der Waage gibts von dem Bike bewußt nicht! :D

Schönes C1 hast du dir da aufgebaut! Infos und original Aufbauten findest du auch noch auf der Service-Homepage von Rotwild. Unter Bikes kann man sich auch noch ältere Bikes aus vergangenen Jahren anschauen. Klick

Die Magura Louise ist ja an sich ne gute Bremse, aber ich würde evtl. hinten auf 180er Scheiben wechseln, oder je nach Fahrergewicht und Fahrverhalten sogar auf 200/200 oder 200/180. Warum direkt ne neue Bremse, wenn man doch zufrieden damit ist. Dann würde ich eher über ne versenkbare Sattelstütze nachdenken, wenn du vor hast mit dem Bike auch mal Gröberes zu fahren.
Eigentlich gibt es nichts zu meckern. :) Die Sektor verichtet bestimmt auch einen guten Dienst für den Preis.

Also mir gefällts! :daumen: Viel Spaß damit.
 
Schönes C1 hast du dir da aufgebaut! Infos und original Aufbauten findest du auch noch auf der Service-Homepage von Rotwild. Unter Bikes kann man sich auch noch ältere Bikes aus vergangenen Jahren anschauen. Klick

Die Magura Louise ist ja an sich ne gute Bremse, aber ich würde evtl. hinten auf 180er Scheiben wechseln, oder je nach Fahrergewicht und Fahrverhalten sogar auf 200/200 oder 200/180. Warum direkt ne neue Bremse, wenn man doch zufrieden damit ist. Dann würde ich eher über ne versenkbare Sattelstütze nachdenken, wenn du vor hast mit dem Bike auch mal Gröberes zu fahren.
Eigentlich gibt es nichts zu meckern. :) Die Sektor verichtet bestimmt auch einen guten Dienst für den Preis.

Also mir gefällts! :daumen: Viel Spaß damit.

Dankesehr :)

Vor allem für den Link :daumen:

Die Louise an sich steht auch nicht wirklich in Frage. Nur, ob die Scheibengrößen so bleiben, ist halt noch offen. Ich brauch bislang eigentlich keine grossen Scheiben, fahre auch am HT 160/160 und komme gut zurecht.

Die Sektor hat mich bereits im Radon angenehm überrascht. Nicht unbedingt ein Leichtgewicht, aber auch kein Bleiklumpen, dafür ein sahniges Ansprechen, wie ich es von der Reba SL zuvor nicht kannte.

Eine versenkbare Sattelstütze könnte tatsächlich mal ein Thema werden. Ich werds sehen...

Ich würde mal sagen, die Trails können kommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir gerade in der Bike und Mountain Bike aufgefallen ist, ADP hat das Design der R.R2 Serie leicht geändert. Damit erklärt sich auch, warum die zur Rotwild Service Seite verlinkten Bilder dieser Bikes in dem 2011er Threat in der Interessengemeinschaft verschwunden waren.

Beim aktuellen Design ziert nun eine World Cup Banderole das Sitzrohr. Bei den Bildern im Service Portal fehlt diese aber noch. Jedoch die größere Änderung betrifft den Hinterbau, der bei Fully und Hardtail nun gänzlich schwarz ist. Die rote Farbe an der Sitzstrebe ist verschwunden. Ich finde damit geht dem Bike ein wenig Spannung verloren. Schade!

Interessant ist aber auch, dass auf allen Bildern der Verlauf der Züge und Stand der Kurbel gleich sind. Das heißt die Bilder sind nachträglich am Computer auf das neue Design geändert worden.

Eurobike & Katalog
r2_ht_worldcup_dsc0120.jpg
r2_fs_worldcup_.jpg



Rotwild Service Portal:
rr2ht_worldcup.jpg
rr2fs_worldcup.jpg


Rotwild Homepage:
rr2ht_worldcup.jpg


rr2fs_worldcup.jpg



Beim R.R1 bleibt es hingegen bei der weiß abgesetzter Sitzstrebe.

Gruß
Thomas
 
Ist mir auch schon aufgefallen, ich finde es so viel schöner! Hoffentlich wird mein HT bald geliefert. Ich bekomme zum Glück das neue Design!!
 
Ich habs beim durchblättern des Kataloges auch gesehen. Mir persönlich gefällt das R2 ohne die roten Sitzstreben auch besser. Die Weltmeisterstreifen sind wohl deshalb, weil es auch ein Weltmeisterbike ist. Naja, sein Vorgänger zumindest.

Canyon hat die Streifen bei Teambikes Design für Topeak-Ergon auch schon drauf, obwohl das Bike noch nix geleistet hat. :D
 
Leute habt ihr schon wieder viel geschrieben!
Da bin ich mal paar Tage mit meinem neuen Edge beschäftigt, gehe noch bißchen arbeiten und dann komme ich kaum mit dem Lesen hinterher...:D

Allen Rotwild-Neulingen einen herzlichen Glückwunsch! Da sind ja wieder ein paar schöne Bikes hinzugekommen!!!

Begeistert bin ich ja, dass sich einige unter uns über die Alpen kurbeln wollen. Genau das habe ich für 2012 mit meinem E1 auch auf dem Plan. Ist also noch ein wenig hin, aber die Tourenplanung läuft schon auf Hochtouren und bringt ordentlich Vorfreude.
Dieses Jahr werden verletzungsbedingt leider nur etwas kleinere Brötchen gebacken.
Aber mein E1 hat auch schon wieder ein paar Kilometer mehr auf der Uhr. War ja recht "nett" die letzten Tage.

Vielleicht bekommen wir ja, ähnlich dem letzten Jahr, als Rotwildgemeinde auch wieder etwas zusammen auf die Beine gestellt.
Entweder zusammen mit den Leuten von ADP, die uns so schöne Traumbikes bescheren, auf einem der Festivals oder wir stellen etwas eigenes auf die Beine.
Vorschläge sind immer willkommen, wenn Interesse besteht!

Grüße aus dem Norden!:daumen:
 
Zurück