No Saint MaxAri R Carbon

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
im bikemarkt wurde sowas letzte woche angeboten.

im thread zu dem chainsuck-schutz sieht man auch was passiert, wenn sich die kette mal verklemmt.
 
@all:
Ich fahre 26/39 und habe es direkt bei http://www.acecosportgroup.com/ bestellt, die verschicken bis in den letzten Winkel der Erde.

Oder laut Liste:
GERMANY-DISTRIBUTOR

SHOCKER Distribution
Niedermünsterstr. 19
93309 Kelheim
Phone: +49 9441 179882 / Fax: +49 9441 179881
www.Shocker-Distribution.com

Laut website geht es auch bei 2-fach, das Design wurde eh leicht veraendert, wenn man sich mal die beiden Bilder genau auf der vorherigen Seite anschaut.
Ansonsten muss man halt das Teil etwas bearbeiten, ich werde wie gesagt berichten.

Da es ja zusammen mit Tomac und K-Edge entwickelt wurde und der Tomac Type-X nahezu baugleich mit dem Ari ist, bin ich mal zuversichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein BeOne. Bin super zufrieden.

Grüsse,
Eugen
 

Anhänge

  • 011.jpg
    011.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
an den rahmen gehört ne ritchey, token, ...., und nichts anderes!

die dt finde ich für titan- oder stahlrahmen passender.
 
So, das Teil ist da, habs noch nicht drangeschraubt, ich brauch dafuer erst ein BB Werkzeug.
Habs aber mal gewogen (ist 1g leichter als angegeben) und ans Rad gehalten, sieht so aus als wuerde es perfekt zu meinem 2-fach 26/39 passen:

Das Teil ist dabei fuer 3-fach:
IMAG0241.jpg


So, fuer 2-fach:
IMAG0242.jpg


Und wie gesagt mal drangehalten, wenns eingebaut ist, mach ich nochmal Fotos vorm oder dann am Wochenende:
IMAG0243.jpg
 
dieser chainsuck-verhinderer ist doch ein konstruktionsfehler.

2. bild, schriftzug k-edge.
den steg hätte man noch viel weiter ausführen müssen, dann ist das teil auch stabiler.
 
Sehr schoen! Kommt mit der Gabel und den Contis sauber und nicht zu laut rueber!
Top!

...kleiner Nachtrag, Kurbelschrauben eventuell schwarz oder orange (koennte dann wieder zuviel sein, muesste man mal shoppen)

@k-star: warum braeuchte man das da staerker? Es kommt doch von unten schraeg nach oben, wenn man das verlaengert passts doch nicht mehr wegen der Kettenstrebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, hätte ich auch gleich gesagt. Wenn dann schwarz, dann muss ich bei einem neuen Rahmen nicht wieder anpassen. Hatte ich bis jetzt noch keine Lust, da ich evtl. die Kurbel wechsle.
 
@dogdaysunrise

würde das Teil garnicht zu nah an die Kettenstrebe verbauen. Lieber weiter runter stellen. Man muss doch nicht erst warten bis die Kette bis zur Kettenstrebe gewandert ist. Die soll sich doch schon früher vom Blatt lösen. Hoffe du verstehst, was ich meine.
 
der steg braucht ja nicht so breit sein wie aufgeführt.
ein paar millimeter reichen doch um einem verbiegen entgegen zu wirken.

in irgendeinem thread war ein bild von einem verbogenen chainsuck-schutz.
dort war die montage wahrscheinlich auch nicht sehr günstig, aber arg verbogen hat sich das teil schon.
 
So Probleme: (Mal sehen, bin mir nicht sicher ob es ueberhaupt dran kommt) So sieht das urige Klein CCD aus, das funzte immer super, das
K-Edge ist aber nicht so lang:)
whyaklein_detail_6.jpg



In der hoechsten Stellung kommt es an das Ende der Schaltzugfuehrung und ich weiss auch nicht ob es so hoch nicht mit der Kette zum Schaltwerk hin sauber laeuft:
IMAG0245.jpg


In der niedrigsten Stellung reibt die Ecke am Schaltzug, die muss ich also bearbeiten:
IMAG0247.jpg


So wie fuer 2-fach ausgeliefert, schleift es komplett an meinen Blaettern (26/39 mit ISIS 108/68):
IMAG0249.jpg


Hier das mitgelieferte Teil fuer 3-fach direkt nebeneinander:
IMAG0251.jpg


Das wuerde dann so fast perfekt passen, nur das langere muss gekuerst werden:
IMAG0248.jpg


Hier @matsch: Niedrigste Stellung:
IMAG0252.jpg


Hoechste Stellung:
IMAG0253.jpg


http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=673979 (Man kann die Bilder glaub ich nur als registrierter sehen)
Da hoert man gar nichts gutes und Ibis hat es wieder aus Ihrem Shop genommen.

....doch lieber Blech???....
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach einer Nacht drueber schlafen habe ich mich entschlossen es nicht zu verbauen und die Metallplattenschneiderei weiter zu betreiben.
Bin gerade im Kontakt mit K-Edge um es zurueck zu nehmen.

Folgende Gruende:

+++ Das Teil wird nie hunderprozentig fest sein, das es nur vom Tretlagergehaeuse gehalten wird und es mit Gewalt immer noch verdrehen kann.

+++ Es passt nicht perfekt zum Rahmen und/oder meiner Kombi, da muesste ich es selbst etwas nachfeilen

+++ Wenn die Kette sich dann mal im Kettenblatt einhaengt und so Richtung Strebe getragen wird (entstehung eines Chainsucks), dann kann es zwar sein, dass das K-Edge Design ein eintreten zwischen Kettenstrebe und Blaettern verhindern wird, aber bei den Kraeften die da wirken, wird es dann das Teil nach unten bzw. oben (Fahrersicht) druecken und somit sich in den Rahmen direkt hinterm Tretlager reinschneiden und eventuell noch einen viel Groesseren schaden anrichten.

+++ Die Bilder im mtbr meine Vermutung zu bestaetigen scheinen und Ibis selbst, das Teil mittlerweile wieder aus seinem Hausshop genommen hat.
 
dann verbau aber auch breitere felgen... die dt sind mit 2.25er schon am limit. wenn du dann 2.4er faherst duerfte sich das kippeliger fahren.
ne breite ztr und du hast ueberall vorteile (ok nen kleinen nachteil im geldbeutel... :P)
 
Zurück