auch kleinen Kindern was vernünftiges kaufen oder aufbauen.

Hi Leute,
vielleicht weiß jemand von euch ob ich die Schraubachse der Vorderradnabe (Rad von meinem Sohn) durch einen Schnellspanner ersetzen kann oder doch lieber ne neue Nabe einbauen sollte.
Grüße!

die achse austauschen geht schneller. dann können die lager gleich noch neu gefettet werden... außerdem ist es so wie so gut bei kinderrädern die konuslager, mittels der kontermuttern neu einzustellen.
in vielen werkstätten nimmt man es nicht so genau mit kinderrädern.

FOTOS
 

Anzeige

Re: auch kleinen Kindern was vernünftiges kaufen oder aufbauen.
die achse austauschen geht schneller. dann können die lager gleich noch neu gefettet werden... außerdem ist es so wie so gut bei kinderrädern die konuslager, mittels der kontermuttern neu einzustellen.
in vielen werkstätten nimmt man es nicht so genau mit kinderrädern.

FOTOS

Hi Janosch,
muß man die alten Konusschrauben weiter verwenden? Ich denke, daß diese doch an den Durchmesser der Kugeln angepaßt sind, oder?
Wenn das so ist, muß das Gewinde der neuen Hohlachse mit dem Gewinde der alten Konusschrauben übereinstimmen. Da gibts doch unterschiedliche Gewindesteigungen bei den Achsen, oder? Ich hab diese Baustelle nämlich noch am Hinterrad des 24er vom Sohnemann vor mir.
Grüße, Micha
 
auf jeden fall die zu der nabe passenden muttern verwenden.
Habs selber noch nicht ausprobiert aber die gewinde stimmen so weit ich weiß überein.
ich hab bei dem oben gezeigten bike die schraubkranz nabe durch eine mit freilauf für 9 fach kassetten und schnellspannerachse ersetzt. die vorne war schon mit schnellspanner.
 
danke soweit,
werd die nabe wohl mal zerlegen und schauen wie weit ich komme ;D
da die gewinde hinüber sind muss so oder so was getan werden.
Hab noch nen paar schnellspannernaben im keller leigen die als ersatzeilspender herhalten können.
Grüße!
 
Hi auch ein nettes Kinderbike... ^^
bei ebay gefunden 24" Kona Stab mit deluxe Ausstattung ...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=280344550237

3330313735376639.jpg


;)
 
wie kommst Du denn auf Kinderrad? Das ist für Erwachsene. Und mal davon abgesehen das die Kiste bestimmt 2x Kilo wiegt, ist sie auch völlig überteuert :D
 
Leichtbau ist echt gefährlich. Kumpels von mir haben auch Leichtbau betrieben, einer hats eingesehen das es nicht gut ist, ein anderer hat jetzt eine 40%ige Behinderung weil ihm das Vorderrad in voller Fahrt auf der Strasse weggeknickt ist.

Das Leichtbau Thema gehört hier eigendlich nicht hin. Sorry !!
Aber ich hab echt ein dicken Hals.

Also ich habe wesentlich mehr Schiss vor Baumarkträdern ... speziell auch die für Kinder ... als vor sinnvoll (und meist auch teuer) aufgebauten leichten Mountainbikes.

Z.B. das Wegknicken von Laufrädern kenn ich nur von solchen Billigbikes oder eben bei völlig falschem Einsatzbereich (CC-Laufrad im Downhill o.ä.).
 
Ich kam nur auf Kinderrad weil 24" dabei stand
deshalb habe ich ja auch die ^^ dazugeschrieben :)
und klar überteuert ist es allemal ...
war eher zur Aufheiterung hier im thread gedacht
 
Also ich habe wesentlich mehr Schiss vor Baumarkträdern ... speziell auch die für Kinder ... als vor sinnvoll (und meist auch teuer) aufgebauten leichten Mountainbikes.

Z.B. das Wegknicken von Laufrädern kenn ich nur von solchen Billigbikes oder eben bei völlig falschem Einsatzbereich (CC-Laufrad im Downhill o.ä.).

Apropos Baumarkt Räder ^^ hier ein interessanter Bericht ...


Teil 1

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=0MtPxSf8mxU"]YouTube - Mountainbike-Test Kabel1 Abenteuer Leben Part1[/ame]

Teil 2

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=eY756ZEpBS8&feature=related"]YouTube - Mountainbike-Test Kabel1 Abenteuer Leben Part2[/ame]

sehr interessant und abschreckend zugleich .. wer es noch nicht gesehen hat
 
Hallo,

heute war es endlich so weit. :)
Es hat lange gedauert aber jetzt ist es fast fertig. :D
Nachdem vergangene Woche die letzten Teile eingetrudelt sind, hab ich es heute nicht mehr ausgehalten und musste mit der Großen und Kleinen Tochter das Gefährt mal ausfahren. Ein paar Kleinigkeiten will ich noch verändern.


Die Ausgangsbasis war ein altes bei Ebay abgeschossenes
1992er Specialized Hardrock Mega:



Zuerst habe ich mit meiner Tochter die Farben besprochen. Wie so oft sollte es mal wieder Pink sein.:rolleyes:
Ich konnte Sie bei der Rahmenfarbe zum Glück für ein helles grün begeistern und als Kompriss zum Pink sollten 3d Teile verbaut werden. Damit konnte ich mich anfreunden. Da ich hier im Forum viel im Classic-Bereich unterwegs bin, holte ich mir dort Anregungen zum Aufbau.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle User aus dem Classic-Bereich die mir mit Teilen und Tipps weitergeholfen haben.

Das sind einige der verbauten Parts, wobei der Syncros-Lenker einem 3d Zoom weichen musste:





Zwischenstand mit Kurbeln vom Papa, um mal ne Vorstellung zu bekommen wie es aussehen könnte:




Und Stand heute, wie gesagt 2-3 Kleinigkeiten will ich noch ändern.
Ich hoffe es gefällt euch?



Die stolze Besitzerin (den Helm haben wir natürlich nur für's Foto ausgezogen):





Und der stolze Papa:D:




Weitere Bilder findet Ihr in meinem Album.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und noch eine schönen Vatertag.


Gruß Stefan
 
Schickes Rad!
Eine Frage dazu: Welche Drehgriffschalter hast Du genommen? Ich suche noch nach kindertauglichen Schaltern in 9-fach. In 7- und 8-fach gibt es ja die MRX. Alle anderen, die ich kenne lassen sich schwerer schalten.
gruß
mv.
 
Schickes Rad!
Eine Frage dazu: Welche Drehgriffschalter hast Du genommen? Ich suche noch nach kindertauglichen Schaltern in 9-fach. In 7- und 8-fach gibt es ja die MRX. Alle anderen, die ich kenne lassen sich schwerer schalten.
gruß
mv.

hallo,
da es es nur ein 7-fach ist hab ich auch auf die mrx zurück gegriffen.
wüßte jetzt leider auch nix für 9-fach.sorry.

gruß stefan
 
Hallo Kinderradgemeinde,

da hat sich ja ein schicker Fred angesammelt. ich bin nicht der einzige mit Nachwuchsausstattungssorgen. Hier meine 20" Empfehlung (nicht ganz Serie):

Leider bereits verkauft.
Seit 1,5 Jahren nun das hier:

Derzeit mit Big Betty, damit sind wir am Wochenende den Tremalzo runtergekachelt. Ist auch nicht ganz Serie und hab leider kein aktuelles Foto zur Hand. Gewicht ca. 13,5 kg.
 
War mit Freunden und unserem 8-jährigen Sohn auf der Tregleralm (http://www.dullinger-web.de/huetten/voralpen/tregleralm.htm).

Die 785 HM sind wir beiden in gutem, angepasstem Tempo gefahren.:daumen:

Gruppenbild auf der Alm


Florian + Papa


Alt und Jung beieinander:D


:cool::lol:


Fazit:
Ich habe lange mit meiner Frau beratschlagt, ob ich es riskieren soll/kann/darf, mit dem Junior, die Tour zu fahren.
Zum einen wollte er gerne mit "Papas Radlern" mal in die Berge und zum anderen verlief die Auf- und auch Abfahrt auf breiten Forstwegen mit mässiger Steigung/Gefälle.
Klar, waren wir beiden nicht die Ersten auf der Alm, aber da es als "Einsteigertour" geplant war, waren wir auch nicht die Letzten!:D
 
Ist mir schon klar, dass die Auswahl beschränkter ist als bei 26". Darum frage ich ja... ;)

Der Table Top ist schwerer als der recht beliebte Mow Joe. Klar, 2.25" gegen 1.85" ist auch nicht ganz fair, aber ob ein Kind so viel Volumen braucht? Gibts klare Vorteile?
 
Das Gewicht ist beim TT das kleinste Problem :( der hat aber im Gelände null Grip :( das würde mich mehr stören. Der ist für Straße und festen Sand gedacht.
 
Der Table-Top kam her, weil er etwas mehr Volumen hat, ja. Warum sollen nur die alten von dicken Reifen profitieren? Jetzt ist er auch nicht mehr drauf. Aktuell ist der Big Betty montiert. Hinten im Wechsel mit dem Racing Ralf, den ich in 2,4 bekommen habe. Ich habe schon beim 20" auf dicke Reifen geachtet. Da war Maxxis unschlagbar. Optimal bin ich da mit dem Max Daddy ausgekommen. Der hatte ordentliches Profil und war ein 2,25" Reifen. Leider nur schwer zu bekommen.
Federweg ist auch bei Kindern beliebt, wenn sie mal gelernt haben damit umzugehen. Deswegen Dicke Reifen und vollgefedert. Das Kona wiegt derzeit um die 13,5-14 kg und ist nicht wirklich leicht. Aber ich habe bei den Komponenten schon nach einem optimalen Verhältnis aus Preis-Gewicht-Haltbarkeit geschaut. Und jeder Cent hat sich gelohnt!
Ich hänge die Tage mal ein aktuelles Foto dran.
 
Passt ein 14" Dualrahmen eigentlich auf für Kids?

Meinem Kleinen gefällt die Optik natürlich. Bisher tummelt er sich aber nicht in Parks sonder fährt ganz normal auf der Strasse oder mal einen Trail. Ich will eher was auf Basis eines 14" Cube Rahmen aufbauen. Ich befürchte die Geometrie von den Dualrahmen ist halt für Erwachsene ausgelegt also mit zu langem Oberrohr. Die Dualrahmen sind natürlich auch schnell noch mal 700-1000 gr schwerer.

Hat da Jemand Erfahrungen?

Edit: Trekhat natürlich Recht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück