NEUERS Alutech - Frame 2011

Rock Shox Totem SoloAir oder Marzocchi 66 RC3 Evo Ti für die Fanes, GrößeL mit 110kg schwerem Fahrer?

Auch wenn der Lord da anderer Meinung ist, ganz klar die 66.
Ich bin beide Gabeln in der Fanes gefahren und habe jetzt die 66 in meiner Wildsau und die Totem in der Fanes.
Die 66 spricht besser an und nutzt den Federweg besser aus.
Mein Traum für die Fanes ist aber die 2012 55 RC3 ti mit 170 mm.
 
Mist, Mist, Mist, ich habe gedacht ihr macht mir die Entscheidung leichter...

Also schei* auf die 200gr und Totem RC2 DH Coil?
Reicht/passt die beiliegende harte Feder für meine 110kg?


Habe gerade mein aktuelles Enduro verkauft, wenn der Fanes Rahmen kommt muss hier alles bereit liegen...
 
Habe gerade mein aktuelles Enduro verkauft, wenn der Fanes Rahmen kommt muss hier alles bereit liegen...

Psstttttttt ......Die Fanes gibbet auch als Komplettbike , und ich denk mal der Onkel Jü oder Schlabbel ,schraubt dir das auch noch so um wie du es gern hättest :D:D Danach braucht dann nur ein teil fertig da liegen ..und zwar DU;):lol:
 
Mist, Mist, Mist, ich habe gedacht ihr macht mir die Entscheidung leichter...

Also schei* auf die 200gr und Totem RC2 DH Coil?
Reicht/passt die beiliegende harte Feder für meine 110kg?


Habe gerade mein aktuelles Enduro verkauft, wenn der Fanes Rahmen kommt muss hier alles bereit liegen...

Ich würde das Mehrgewicht auf jeden Fall in Kauf nehmen, ja.
 
Du sagst es: ein Trend!
Und damit zeigt er, dass es nicht nur schei55e aussieht, sondern wahrscheinlich auch blöd fahren lässt.
Man muß halt nicht jeden Trend mit machen
 
@ othu

Wie du steigst von einem 29er auf ein 26er um?
das ist ja gegen den Trend!:D

deswegen ja :D

Und nein, mein WFO9 sieht weder sche**e aus, noch fährt es sich so,
allein die Hersteller wollen nicht wie ich das will: sprich es gibt keine adäquaten Gabeln für den sehr potenten Rahmen.

(32mm Reba (hui, wird ab 2012 unter dem Namen Revelation29 verkauft! echte Verbesserung!) mit 140mm ist aktuell das Maximum bei den 29ern,
die kämpft arg mit meinem Gewicht und Reifen passen auch nur bis 2.3 rein)

Und das viel beschworene 29er=26"+2cm Federweg gilt halt auch nur für HTs und CCFullys...

Grüße
Otto
 
Es gibt doch ne Dorado 29er

http://twentynineinches.com/2010/03/01/manitou-announces-2010-dorado-for-29ers/

Es gibt auch schon mindestens ein Enduro/Freerider in 29"

AM29er3.jpg


Hier mehr
 
Solo Air hatte ich glatt überlesen, als Coil gewinnt die Totem aber wirklich klar. Spätestens wenn ich meine Griffel dran hatte :D Das können hier denke ich so manche bestätigen.

Außerdem - kein Cosmic Sports. Totschlagargument!

MfG
Stefan
 
So, es wird eine Totem Coil, danke für die Hilfe.
Werde sie dann mal zum Lord schicken und "begriffeln" lassen... ;)


@der-gute: 2850Euro für den Rahmen (ohne Dämpfer!) + 1500Euro für die Dorado29... dann sieht es aber immer noch mit Reifen mau aus...
Ich werde jetzt erstmal Fanesianer, der Jürgen bringt ja auch bald sein erstes 29er raus, in 2-3 Jahren versuche ich es dann vielleicht nochmal
mit einem 29er Pinion-Enduro ;)
 
Hallo zusammen,

ich bin ein langjähriger Rocky Mountain Switch-Fahrer(gewesen) und möchte mir nächste Woche den Alutech Fanes Rahmen kaufen, der hats mir wirklich angetan. Ein kleines Problem hab ich da noch und ich hoffe ihr könnt mir helfen.Es gibt ja zwei "Rahmenfarben".Alu Raw ExWorks und Alu gebürstet, ich tendiere stark zu Alu gebürstet aber ich würde es gerne mal in Nahaufnahme sehen und kann mir einer den Unterschied zum Alu ExWorks erklären? Ich hab schon gesucht und einige Rahmen in Bildform gesehen aber ich bin mir nicht sicher was was ist.
Ich bedanke mich und ein schönes We noch.
 
Da gabs noch kein Bild von, es ist einfach ein Rahmen der auf einen Strich hin gebürstet wurde, das kenn man so von viele Haushaltsgreäten oder technischen Spielereien.
Hier mal ein paar flächige Beispiele.

es101_19-300x225.jpg

und in schwarz
images
 
Mh da fällt es mir schwer mich zu entscheiden.Ich bedanke mich für die Bilder. Vlt. hat ja noch jmd. einen gebürsteten Rahmen um mal den Unterschied zu sehen.Danke

Edit: Vlt. könnt ihr mir sagen was das auf dem Foto ist ExWorks oder gebürstet.So möchte ich ihn gerne haben:
IMG_9040.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mal einer ein Bild von einem Raw Rahmen der ganzjährig bewegt wurde?

Wenn ich an Nicht-Winter Alu`s denke,die werden immer häßlich gelb.

Wer ganzjährig fährt, kann den ein oder anderen Streckenteil,der mit Streusalz gewürzt ist nicht ganz ausschliessen, da wäre Eloxal oder Lack durchaus optisch im Vorteil.

So schick das Raw auch aussieht und die Wartezeit verkürzt.
 
Die Patina ist auch nicht das Problem, die kriegt man schnell wieder rauspoliert, dann siehts aus wie neu, Das Schlimme am Streusalz ist, das man da eine dicke Salzlauge am Rahmen hat, da kann sogar Alu korrodieren, deswegen muß man nach jeder Ausfahrt penibelst das Salz abwaschen.
 
Zurück