Wie fährt sich das neue MK 8

:heul:
du bist so gemein
:heul:

0034.gif
 
Was sagt denn nun Michi&Jo zu diesen Themen. Ich meine ein nicht passiger Rockguard ist das eine. Aber nicht passenden Bremsen( Toleranzen hin oder her) und quitschende Lager sind für einen Rahmen Out of the Box irgendwie Grenzwertig.

meine Meinung


gruß

Michele
 
Mal ne Frage an die MK8 Fahrer, ich bekomm ja IRGENDWANN auch eins.
Benötigt man bei der 160mm Version noch ne Absenkung an der Gabel auf normalen Touren?

Auf was ich rauswill, hab ja ne Wotan daheimliegen, die hab ich mir schon günstig gekauft, als ich noch nicht wußte, was alles am MK8 neu wird, dachte es wird wie das MK7. Wotan wegen der Federwegsverstellung am Lenker!
Kenn ich von Manitou und war immer maximal überzeugt.

Jetzt beim MK8 denk ich drüber nach, ne Lyrik U-Turn zu verbauen, wegen der Stahlfederperformance. In den Alpen hätte ich für 1000hm und mehr anstiege ja dann immer noch die Möglichkeit der Absenkung.

Bin mir momentan unschlüssig, probieren konnte ich es noch nicht.

Fox Talas will ich net, falls das jemand vorschlagen will.

Also MK8 Fahrer, senkt ihr die Gabeln noch ab??
 
Ich als MK 1,8-Fahrer? :D

Keine Ahnung wie ähnlich mein Bike nun in relevanten Punkten dem MK8 nun wirklich
ist ... aber ich benutze die Absenkung wirklich sehr gerne - nicht weil ich es brauche,
sondern weil es mir gefällt, vom Lenker zwischen 2 Geometrien umschalten zu können.

Es gefällt mir und ist m.E. eine nicht verallgemeinerbare Geschmackssache!?

Freilich käm ich auch anders den Altissimo rauf - aber mein Kreuz wird es mir danken,
wenn ich die Gabel absenke - und ich find's immer wieder cool oben das Ding
auszufahren und geniesse dann dieses Gefühl von 'mehr' sehr!

Aber ich benutz das bekanntlich eh weniger als Absenkung sondern als 'Ausfahrung':

Ich fahre fast immer mit 140 und fahre die Gabel nur aus wenn ich mir mehr wünsche.
Auf einem Auf- und Ab- Trail geht das im Minutenwechsel.

Ich würde es nie missen wollen - allein das Gefühl nicht zu wissen wie es wäre wenn
würde mich wohl schon ärgern ... :cool:
 
Mit dem 301 kommt man besser den Berg hoch als mit jed anderen Rad was ich je gefahren hab. Mit Absenkung kommt man besser steile Rampen hoch als ohne. Für mich ist das einfach der Unterschied zwischen sehr gut und perfekt. Ich möchte meine Talas im Moment gegen keine andere Gabel tauschen.
 
...ne Rampe ist bei mir 25%+

Und da ist dann auch eine Absenkung hilfreich damit du nicht hintenrunterpurzelst. Wenn die kurz sind kannst ja mit Schwung und ohne Absenkung hochfahren! :)

...für lange Anstiege ist die Absenkung ohnehin sehr angenehm. Und nicht nur bei 160mm am Hinterbau!
 
Ich fahre beim MK8, 160 vorne die neue Lyrik Solo Air DH mit 170mm.
Also ohne Absenkung.
Zuvor bin ich das MK1 mit Pike, 140mm und Absenkung gefahren.

Meiner Meinung nach ist die Absenkfunktion bei der Lyrik nicht notwendig. Bei einem längeren Anstieg am WE, der zwischen 20 und 24% lag (nach Auswertung Garmin) war mein Vorderrad immer noch gut am Boden zu halten. Wenns mehr Steigung wird, sollte ich mir vorher lieber noch ein wenig "Pfund" in den Beinen kaufen und meine Pumpe mit einem Booster ausrüsten:lol:

Was mir bei meiner alten Pike immer aufgefallen ist, war dieses gegen "irgendwas" fahren, wenn die Gabel eingefahren war. Ebenfalls blöd war, daß ich häufig vergaß sie wieder auszufahren.

Was man individuell aber natürlich beachten sollte (ohne jetzt auf die hier im Forum häufig eingesetzten Profiparameter einzugehen), ist die Einbauhöhe der jeweiligen Gabel sowie Vorbau/Lenkerhöhe bzw. Sattelüberhöhung (könnte mir zumindest vorstellen, daß das Einfluß hat).
Ich fahre einen F149 Vorbau in 75mm ohne Spacer.

Summary: Ich bin mit meiner Gabel sehr zufrieden. Ohne Absenkung und damit auch ein Teil weniger Defektanfälligkeit.

Gruß
 
Einbauhöhe der jeweiligen Gabel sowie Vorbau/Lenkerhöhe bzw. Sattelüberhöhung (könnte mir zumindest vorstellen, daß das Einfluß hat).
Ich fahre einen F149 Vorbau in 75mm ohne Spacer.


Gruß


genau das denke ich mir manchmal auch, wenn ich manche Räder hier mit 4 cm Spacern + pos. Vorbau sehe. Kein Wunder dass das Rad dann an Rampen steigen tut.
 
Ich als MK 1,8-Fahrer? :D

Keine Ahnung wie ähnlich mein Bike nun in relevanten Punkten dem MK8 nun wirklich
ist ... aber ich benutze die Absenkung wirklich sehr gerne - nicht weil ich es brauche,
sondern weil es mir gefällt, vom Lenker zwischen 2 Geometrien umschalten zu können.

Es gefällt mir und ist m.E. eine nicht verallgemeinerbare Geschmackssache!?

Freilich käm ich auch anders den Altissimo rauf - aber mein Kreuz wird es mir danken,
wenn ich die Gabel absenke - und ich find's immer wieder cool oben das Ding
auszufahren und geniesse dann dieses Gefühl von 'mehr' sehr!

Aber ich benutz das bekanntlich eh weniger als Absenkung sondern als 'Ausfahrung':

Ich fahre fast immer mit 140 und fahre die Gabel nur aus wenn ich mir mehr wünsche.
Auf einem Auf- und Ab- Trail geht das im Minutenwechsel.

Ich würde es nie missen wollen - allein das Gefühl nicht zu wissen wie es wäre wenn
würde mich wohl schon ärgern ... :cool:

Naja...bei Deiner Gabel zählt das ja schon als Besonderheit ein MK1,8 mit 180mm zu fahren. Ich denke, dass die kombination ohne Absenkung wirklich Grenzwertig wäre.

Lg
Qia:)
 
... um es kurz auf den Punkt zu bringen; das MK8 fährt sich einfach nur super. Leider verleitet es mich auch stets zu schnell zu fahren. Das Bike liegt einfach nur sehr schön satt und ruhig auf dem Trail. Aktuell bin ich noch auf dem NobbyNic 2.25 unterwegs, werde aber nächste Woche auf einen FatAlbert wechseln. Der NN rutsch mir in schnellen Kurven, sogar wenn es trocken ist, zu sehr. Die Klettereigenschaften sind bestens, auch wenn es nicht so gut bergauf läuft wie meine Simplongravitymarathonrennsemmel (o.k. der Vergleich hinkt vielleicht etwas). Vergleichen kann ich es aber nur mit einem Canyon ESX9, dem Canyon AM9 von meiner Freundin und einem Cube Stereo von einem Freund; wobei das Cube für mich am schlechtesten abschneidet.
Ich fahre es in der 140er Version mit einer Pike 454. Gewicht inkl. kleiner Satteltasche mit Schlauch&Co. sowie Tacho.
Das Gequietsche hatte ich am vorderen Dämpferlager auch, kurz gefettet und Ruhe ist´s.

Also: top Kiste, macht richtig Spaß, würde ich immer wieder kaufen.
 
Für kurze knackige Anstiege nutze ich die Absenkung meiner 36er Talas nicht. Und trotzdem gibts keine Probleme in Sachen Bodenkontakt am Vorderrad. Aber das Gewicht muss man nichts desto trotz etwas nach vorne verlagern. Deshalb bin ich mir absolut sicher, dass an langen Alpenanstiegen weiterhin die Absenkung zum Einsatz kommt. Und wenns nur zum Variieren der Sitzposition ist.

Hier noch meine Konfiguration: Mk8 XL, 82cm Sattelauszug, Talas 36, 20mm Spacer, 75mm Vorbau positiv
 
Lieber Michele,
zu später Stunde nur so viel:
Was quitscht, ist nicht das Lager sondern die Lippen-Dichtung.
Die fetten wir ab jetzt bei allen Serienrahmen, da sie sonst trotz der orig. "Fettfrei"-Empfehlung von INA bei einigen Rahmen einfach quitscht.


Bei Bedarf mehr gerne am Telefon,

Gute Nacht von L&S
08634 66 666
 
Also MK8 Fahrer, senkt ihr die Gabeln noch ab??

also ich greife deutlich seltener zur Absenkung als ich mir das beim Gabel Kauf gedacht habe !
Vom letzten Fully geschädigt, habe ich eine Absenkung eigentlich für absolut nötig gehalten.
Aber das 301 geht so geil den Berg hoch, dass noch nicht einmal ich (:p) eine Absenkung wirklich brauche. Erst bei so +20%, und wenn es absehbar auch über ein längers Stück so "steil" bleibt, senke ich max. um 2cm ab. Aber meistens lasse ich es.
Ich hatte bisher auch noch ordentlich Spacer unterm Vorbau (2cm, die jetzt aber wegkommen sobald mein Schlüsselbein mich wieder fahren lässt) und trotzdem lässt sich das VR sehr gut auf dem Boden halten.
Ich bin froh, dass ich mir nicht die teure Talas gekauft habe. U-Turn reicht mir in den wenigen Fällen auf den Hometrails bzw. für 1x im Jahr lange Alpen Anstiege zu fahren völlig aus
Der Umstand, das eine Absenkung auf meinen Hometrails eigentlich nicht nötig ist, lässt mich jetzt auch schon mal nach anderen Gabeln schielen ;)

Gruß Björn
 
Lieber Michele,
zu später Stunde nur so viel:
Was quitscht, ist nicht das Lager sondern die Lippen-Dichtung.
Die fetten wir ab jetzt bei allen Serienrahmen, da sie sonst trotz der orig. "Fettfrei"-Empfehlung von INA bei einigen Rahmen einfach quitscht.


Bei Bedarf mehr gerne am Telefon,

Gute Nacht von L&S
08634 66 666

Lieber L&S,

vielen Dank für die Info. Gehöre zu den Großteil der Kunden wo nix quitscht;).
Für die betroffenen aber bestimmt eine hilfreiche Information und für alle kommenden Kunden hat sich das Thema so mit erledigt.:daumen:

gruß

Michele
 
Zurück