DIE TITANIUM-Galerie - Teil 2

Anzeige

Re: DIE TITANIUM-Galerie - Teil 2
Lässt Falkenjagd jetzt auch bei anderen Herstellern bauen oder macht was selber?

Der Rahmen schaut auf den ersten Blick eher nach Rewel, als nach lynskey aus (gerades Unterrohr, Ausfallenden und gebogene Sitzstreben)
 
Lässt Falkenjagd jetzt auch bei anderen Herstellern bauen oder macht was selber?

Der Rahmen schaut auf den ersten Blick eher nach Rewel, als nach lynskey aus (gerades Unterrohr, Ausfallenden und gebogene Sitzstreben)

Lynskey hat doch selber auch noch gerade Unterrohre im Programm, siehe Rennräder; die werden halt auf solche Rohrsätze zurückgreifen. Das Rohloff-Ausfallende schaut bei Rewel irgendwie ganz anders aus. Das verwendete schaut mehr nach Paragon aus, daher könnte der Schluß naheliegen, dass es aus USA stammt. Lynskey hat bei den Rennrädern auch gebogene Sitzstreben. Das Steuerrohr kommt mir hingegen anders vor, passt zu keinem der beiden Genannten.
 
Das Rohloff-Ausfallende schaut bei Rewel irgendwie ganz anders aus. Das verwendete schaut mehr nach Paragon aus, daher könnte der Schluß naheliegen, dass es aus USA stammt. Lynskey hat bei den Rennrädern auch gebogene Sitzstreben. Das Steuerrohr kommt mir hingegen anders vor, passt zu keinem der beiden Genannten.



Wobei auch Rewel mit Paragon-Teilen arbeitet. Kannst du dir alles wünschen. Die Falkenjagd waren zumindestens in der ersten Zeit wohl von Lynskey. Wie auch die Stütze...

Heiliger Spekulatius ;)
 
rohre kommen fast immer in rund aus der rohrfabrik, ob die oder der rahmenbauer die nachher noch platthaut oder sonst irgendwie komisch verbiegt .... ausser man nagelt die dinger aus blechen zusammen vielleicht

ich nehm doch stark an das linskey die rohre in rundbekommt und in-house veralbernisiert .... wer sollte sonst solchen mist kaufen wollen

:D

zum preis: wenn man bei linskey bestellt und weiterverkauft wirds wohl teurer als bei linskey ..... salsa rahmen sind auch teuerer als die günstigsten linkeys und bei CRC kriegt man sowieso alles noch günstiger

da muss halt jeder entscheiden was er will und solange linskey für andere fertigt wird das wohl auch so bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja durchaus auch so, dass ein Ansprechpartner vor Ort, der einen berät, die korrekte Vermessung vornimmt etc., viel bequemer ist, als das Ganze per Mail oder Telefon mit irgendeinem Supportmenschen in Tennessee klären zu müssen, von Reklamationen und Garantieabwicklung ganz zu schweigen. Das kann einem auch ein paar Euros zusätzlich wert sein.

Letztendlich bleibt es dabei: Der Markt und die Nachfrage bestimmen den Preis, den man für sein Produkt verlangen kann. Wenn genügend Kunden bereit sind, den Preis, den Falkenjagd verlangt, auch zu bezahlen, dann wären sie dumm, weniger zu verlangen.
 
zum preis: wenn man bei linskey bestellt und weiterverkauft wirds wohl teurer als bei linskey .....

Nicht immer: das Bulls Tirone von Lynskey kostet komplett mit XT sage und schreibe nur 2599,-; Das Lynskey (von Lynskey :lol:) kostet baugleich und mit selber Schaltung doch schlappe 4000,-. Da sägt wohl Lynskey gleich ganz kräftig mit der Motorsäge am eigenen Ast.... so bescheuert:spinner: Nachhaltigkeit schaut anders aus.
 
Nicht immer: das Bulls Tirone von Lynskey kostet komplett mit XT sage und schreibe nur 2599,-; Das Lynskey (von Lynskey :lol:) kostet baugleich und mit selber Schaltung doch schlappe 4000,-. Da sägt wohl Lynskey gleich ganz kräftig mit der Motorsäge am eigenen Ast.... so bescheuert:spinner: Nachhaltigkeit schaut anders aus.

vielleicht verdient auch einfach bulls nichts daran :D wie teuer jemand produkte verkauft kann dem hersteller ja egal sein solange er seine rechnung bezahlt kriegt. das ist wohl nicht nur im bikebusiness so, wenn der händler seine ware bezahlt hat kann er sie auch in den fluss schmeissen oder irgendwem verschenken ...

über versender/direktverkäufer/online und fachhändlerpreise zu diskutieren ist aber einigermassen langweilig

in dem fall ist es aber eher eeetwas confusing dass linskey auch noch direkt verkauft . dass man als kleine marke nicht um CEC und Onlinehändler rumkommt ist wohl einfach so, mir fehlt da etwas die linie
 
Zuletzt bearbeitet:
das wort vielleicht hat du gesehen?


ich weiss nicht wieviele bikes bulls verkauft, wieviele davon in titan..., die ti-böcke sind ja auch so ne art teambikes ... also marketingvehiekel.
wer nur billigbikes oder die modelle die er am meisten verkauft in seinen shop stellt ist doof, irgendwas wovon die kunden träumen können um sich mal den kleinen bruder davon zu kaufen sollte man schon rumstehen haben ...
ich hab keine ahnung in welcher preisklasse die am meisten bikes verkaufen undsoweiter ....
man sieht auf jeden fall ab und zu irgendwelche bulls oder cube titanrahmen irgendwo für günstig bei ebay oder sonstwo .....
ob da an den modellen noch geld verdient wird? ich hoffs , weil sonst wärs ja doof
 
Man sollte auch nicht vergessen, das Bulls die ZEG Hausmarke ist.

Einerseits könnte das abgenommene Kontingent größer (entsprechend die Preise kleiner) sein, als die limitierten Kleinserien anderer Hersteller, andererseits dürften die Komponenten im einkauf auch günstig sein.

Aus Marketingsicht dürfte das Bike auch wie die Carbonrepliken des Raceteams (und das Team selber) vor allem ein Imageträger für das Bulls Portfolio (Hauptumsatz dürfte ja eher in den niederen Preisklassen liegen) sein. Bei einem so großen Händlerverbund sicher auch nicht zu missachten.

Edit: da hat man das Fenster mal ein paar Minuten länger auf :)
 
Hallo in die Runde. Erstmal danke für das viele feedback, hatte ich gar nicht in dem Umfang so erwartet. Ja, gewisse parts könnten optisch besser ausfallen; den Sattel werde ich gegen einen von Terry auswechseln, der ist schwarz. Die Bremsscheiben sind die Ventidisc von Magura, sind halt "massiver" als die anderen Rotoren, dafür sind sie auch standfester (ich wiege knapp 100kg). Die Griffe sind für mich leider alternativlos, da ich nach spätestens 60km immer Probleme mit den Handgelenken bekomme.

Es ist ja durchaus auch so, dass ein Ansprechpartner vor Ort, der einen berät, die korrekte Vermessung vornimmt etc., viel bequemer ist, als das Ganze per Mail oder Telefon mit irgendeinem Supportmenschen in Tennessee klären zu müssen, von Reklamationen und Garantieabwicklung ganz zu schweigen. Das kann einem auch ein paar Euros zusätzlich wert sein.

Das sehe ich auch so. Lynskey selber wäre übrigens im Custombau wesentlich teurer. Außerdem bin ich mir wirklich nicht sicher, ob mich das Ergebnis dann im selben Maße zufrieden gestellt hätte. Von Garantiethemen in der Tat ganz zu schwiegen. Außerdem hatte ich bei den Falken nie den Eindruck, dass sie nicht wissen was sie tun - im Gegenteil.


paragon liefert übrigens an alle ,die sind da gar nicht patriotisch......... was immer noch gegen falkenjagt spricht ist der preis...

Ich hatte ja im Vorfeld bei unterschiedlichen Firmen Anfragen laufen, aber das Gesamtpaket war bei Falkenjagd am attraktivsten.

PS: Don, du hattest ja freundlicher Weise das Bild irgendwie eingebettet, leider weiß ich immer noch nicht wie das funktioniert hat. Sorry
 
PS: Don, du hattest ja freundlicher Weise das Bild irgendwie eingebettet, leider weiß ich immer noch nicht wie das funktioniert hat. Sorry

Das Fotoalbum hast du ja schon gefunden. Rechts unterhalb vom Bild ist eine Spalte "Foto-Infos". Da gibt es eine Schaltfläche "Einbetten mit BBCode oder HTML". Da draufklicken, gewünschte Größe aussuchen, den angezeigten Code Kopieren und im Forumsbeitrag einfügen.
 
Das Fotoalbum hast du ja schon gefunden. Rechts unterhalb vom Bild ist eine Spalte "Foto-Infos". Da gibt es eine Schaltfläche "Einbetten mit BBCode oder HTML". Da draufklicken, gewünschte Größe aussuchen, den angezeigten Code Kopieren und im Forumsbeitrag einfügen.

:daumen: super - besten Dank für die schnelle Hilfe. Wäre ich alleine wohl so schnell nicht draufgekommen.
 
Der Postmann hat geklingelt:cool:

Wishbone Hinterbau:


Tretlagerbereich:


Steuerrohrbereich:


Rahmen komplett:


derzeitiger Stand des Aufbaus:


derzeitiges Gewicht: 3438g
to be continued...
 
Hallo,

wenn das Jemand kauft, klingelt bei ihm auch der Postmann:





raze
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück