Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, ist es nicht, wollte nur bestätigt haben. Das Anpassen, ist das viel Arbeit, wie stark hast Du denn die Shiftguide verändert?
 
Das heißt dann wohl auch, das man die ZweiG von den G Junkies auf die gleiche Art und Weise montieren könnte?
 
aber nur 2mm oder so an der vorderen halterung.
da die e-type platte vorne am umwerfer befestigt ist(zur kurbel hin) muss hinten nix unterbaut werden.nur die 2 mm an der vorderen befestiegung, da die befestiegung am rahmen etwas versetzt zur hinteren steht.so wars bei mir.wie du an denem rahmen sehen kannst ist der umwerfer mit der hinteren schraube schon mit dem rahmen verbunden. ich mache morgen mal bessere bilder. dann kanns heder sehen.
 
Bin morgen mal auf die Fotos gespannt! Das schleifen sollte wohl kein Problem sein! Bin auf die Bilder morgen gespannt! Danke nochmal!
 
Wie sieht es eigentlich mit dem Torque FRX 2009 Rahmen aus.

Auf der Herstellerseite sehe ich beim FRX Rahmenset immer noch eine geschraubte Aluplatte mit ISG Bohrungen und keine geschweisste Aufnahme wie beim Torque FR oder ES!

Ist das nur ein veraltetes Bild oder kommt beim FRX immer noch diese Sonderlocke zu Einsatz???

Hat jemand Erfahrungen beim Umrüsten des FRX auf 2-fach. Ich denke ich benötige einen E-Type Umwerfer. Passt dann noch eine Kettenführung? Z.B. NC 17 Stinger?
Ich habe genau das gleiche Problem und werde morgen hoffentlich einen Canyon-Techniker an die Strippe kriegen, welcher genaue Informationen hat. Ich werde wohl die e13-DRS montieren, welche optional mit E-Type-Umwerfer-Grundplatte erhältlich ist, so daß man die Umwerfer-Grundplatte weg lassen kann.
Und ja, ich bin auch so ein Wahnsinniger, der mit einem FRX bergauf fahren wird...:spinner: :i2:
 
Hallo,
ich bring mal ein anderes Thema.
Im Sommer möchte ich meinen ersten Alpencross machen, wahrscheinlich eine einfachere Standartroute. Sehr gern würde ich auf dieser Tour mit meinem Torque fahren welches bei ca 15 kg liegt.
Nun zu meiner Frage hat einer von euch schon einen Alpencross mit seinem Torque oder einem ähnlich schweren Bike gemacht? Wie waren eure erfahrungen dabei, ist es eine quälerei oder machbar? Ich selbst fahre ca. 4000 km im Jahr und fahre auch den einen oder anderen Amateur Marathon. An sonsten hätte ich noch mein Marathon Hardtail zur auswahl. wie ist eure Meinung?
 
so.hier mal ein bild ohne kurbel.



und hier der 2mm spacer an der vorderen befestiegung.
die hintere befestiegung ist da wo die schraube etwas raus guckt.



die fotos sind mist weil ich nur ein handy hier hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wunny:
Danke für die Bilder, das ohne Kurbel hat mir schon geholfen :daumen:

Die Sun-Felgen, fahre die Equilizer29, habe keine Probleme. Zur The One, das Entlüften ist reine Übungssache. Nach dem 2. oder 3. mal ist das kein Problem mehr!

Gruß
 
Hallo,

gegen die Sun Laufräder spricht also nichts, sind mir eigendlich lieber, kann ich im Falle eines Schadens daran wenigstens selber reparieren und sind dadurch auch billiger im betrieb.
Bleibt die Bremse, ist die THE ONE hochwerdiger bzw. hat sie eine bessere Bremsleistung, .... als die Elixir.
 
Zur Elixir kann ich nichts sagen, bin sie noch nicht gefahren. Die Bremspower von der The One (wenn sie entlüftet ist) ist enorm, auch im Gelände top!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat Mountainbike 01/2008: "200mm Disc Überragend, Fazit 200mm: Mit exzellenten Werten bei der Standfestigkeit und Bremsleistung spielt die The One mit 200er-Dics vor allem auf langen, ruppigen Trails ihre Trümpfe aus. Eine relativ leichte Top-Bremse für anspruchsvolle Abfahrer. Kauftip!"

Die Elixir war nicht im Test!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Elixir war im der Bike im Bremsentest im vorletzten Heft.
Und in der Mountainbike ist sie im aktuellen Heft im Bremsentest Sieger. mit Überragend. Sie ist eben extrem gut zu dosieren. Und beissen tut sie auch sehr gut.
 
Ich hatte massive Probleme mit meiner The One, habe das Bike bekommen und die Bremspower war voll fürn Arsch. Hatte dann hier im Forum Hilfe gesucht und gefunden, Bremse mit nem Bleedingkit entlüftet (mit der Luft im Bremssystem hätte man ne Sauerstoffflasche befüllen können). NAch dem Entlüften, perfekt!
 
Auch wenn ich mich nicht als FAN italienischer Fahrradteile bezeichnen kann, so muss ich doch eingestehen das die "The One" brachiale Bremspower an den Tag legt. Diese ist nicht mit der einer Avid Juicy 7 (mit Koolstop Belägen getuned) oder Ähnlichem zu vergleichen. Somit kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Elixir besser sein könnte als die "The One". Getestet hab ich diese aber noch nicht.

@maddin80: jaja, dass ist Canyon Style. Kann auch nicht schaden, alle Schrauben nochmal nachzuziehen. Bei mir war das Ritzelpaket nur "handfest" angezogen und hat sich nach den ersten paar Metern gelöst. Muss halt alles rel. schnell gehen, und darf möglichst nichts kosten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hatte das Problem auch bei meiner Avid Juicy von Canyon. Jetzt bekomme ich eine The One.

Mal ne Frage: Passt eigentlich das BleedingKit von Avid auch bei Formula?
 
dito

übringens hab ich Gestern mit Canyon telefoniert: Die FRX LTD sind pünktlich lieferbar. Jeppppppiiiiieeeeeeee!!! das wär das 1.mal seit ich den laden kenn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück