Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!

Anzeige

Re: Was ich dir schon immer sagen wollte, Schätzchen!
[ame="http://vimeo.com/63110277"]Nino und Florian an der Cape Epic 2013 on Vimeo[/ame]

...so viel zum Thema Radprofi sein, ist kein einfaches Leben.

:winken:
Thomas
 
Schätzchen, trockne doch mal bitte deinen Schnee oder lass ihn schmelzen...
Das war ja heute fast nicht auszuhalten. Man ist nur umhergeschlingert und nach 5 Minuten war das Rad voll von der Pampe...

Ach ja, und statte deine Radläden mal mit Bremsbelägen für Hope aus...
 
mal wieder ein netter Fehlschuß von der UCI :

Naja, das Ganze hat schon einen tieferen Sinn und in dem Schrub steht ja auch zu Recht, dass es diese Regel nicht erst seit gestern gibt. Das hat nicht nur monetäre Gründe. Als Lizenzler unterwirft man sich nun einmal den Verbandsredularien und, wichtiger noch, dem WADA-Code, da kann ich nicht einfach erwarten bei jedem (teilweise wichtigen) Rennen starten zu dürfen, wo beides nicht gilt....
 
Naja, das Ganze hat schon einen tieferen Sinn und in dem Schrub steht ja auch zu Recht, dass es diese Regel nicht erst seit gestern gibt. Das hat nicht nur monetäre Gründe. Als Lizenzler unterwirft man sich nun einmal den Verbandsredularien und, wichtiger noch, dem WADA-Code, da kann ich nicht einfach erwarten bei jedem (teilweise wichtigen) Rennen starten zu dürfen, wo beides nicht gilt....

Schon richtig, ich kenne diese Regel auch noch aus meiner aktiven Zeit. Wobei ich zu dem Zeitpunkt nie in Versuchung gebracht wurde ein nicht Lizenzrennen zu fahren. Vielleicht gab es sowas auch auf der Straße gar nicht...

Was auch der Autor schon schrieb, es war auch der UCI bekannt dass diese Gutmütigkeit schon jahrelang ausgenutzt wurde. Da kann man dann doch nicht anfangen die Regel so kurzfristig mit Strafen zu ahnden.

Irgendwo muss ja der Strich gezogen werden, aber das pisst vielen Leuten ganz schön ans Bein. Und es geht da ja nicht bloß um eine Rennteilnahme, sondern um viel Geld.

Ich bin mal gespannt wie das ganze auslaufen wird...


:winken:
Thomas
 
"Naturschützer kritisieren "rabiaten Straßenbau im Wald"

Der Naturschutzbund NABU hat das Land Brandenburg dazu aufgerufen, Waldwege nicht stärker auszubauen. Dies beschere den Wäldern mehr Verkehr und gefährde ganze Populationen von Tieren und störe Wanderer.

Das brandenburgische Landwirtschaftsministerium wies die Kritik gegenüber rbb online zurück. Der geplante Ausbau der Waldwege entspreche den Richtlinien in der EU und sei ökonomisch sinnvoll.

Nach Angaben des NABU sollen in Brandenburg Waldwege massiv ausgebaut werden. Den Angaben zufolge hat sich der Landesforstbetrieb zum Ziel gesetzt, Hauptwege ganzjährig und bei jeder Witterung befahrbar zu machen. "
http://www.rbb-online.de/nachrichten/wirtschaft/2013_04/streit_um_ausbau_von.html
Wenn es ökonomisch sinnvoll ist, muss das wohl sein - oder? :aufreg:

Gruß Hatti :winken:

PS: interessant das laut NABU nur Wanderer gestört werden ...
 
Der Ausbau wird wirklich Zeit. :daumen:

Was ich letzten Winter an festgefahrenen polnischen LKW's gesehen habe machte mich schon nachdenklich. Teilweise ist es unmöglich mit einem G Model durch den Wald zu kommen. ;)

Hoffentlich werden die neuen Wege nicht nur geschottert sondern auch asphaltiert. Für mich als Stockschwucke und Asphaltliebhaber neue Möglichkeiten. :love:

Bin gespannt wann es richtig losgeht.

checkb :winken:
 
@Altglienicker

Asphalt ist besser. ( Bitumendecke )

Bei der oben dargestellten Schotterdecke haben die SUV's der Forst und Jäger inzwischen immer mehr Probleme. Der Untergrund ist zu weich und die Fahrspur sackt links und rechts durch und in der Mitte bildet sich eine fette rausstehende Kante. Ehemals mit Kfz gut befahrbare Wege sind inzwischen ne echte Zumutung bzw. Herausforderung für Mensch und Material. Die Harvester und Holztrucks haben inziwischen Canadisches Niveau und sind damit leider zu schwer für unseren Untergrund geworden.

Der Brandenburger Sand ist echt tückisch.;)

checkb :winken:
 
@Altglienicker

Asphalt ist besser. ( Bitumendecke )

Bei der oben dargestellten Schotterdecke haben die SUV's der Forst und Jäger inzwischen immer mehr Probleme. Der Untergrund ist zu weich und die Fahrspur sackt links und rechts durch und in der Mitte bildet sich eine fette rausstehende Kante. Ehemals mit Kfz gut befahrbare Wege sind inzwischen ne echte Zumutung bzw. Herausforderung für Mensch und Material. Die Harvester und Holztrucks haben inziwischen Canadisches Niveau und sind damit leider zu schwer für unseren Untergrund geworden.

Der Brandenburger Sand ist echt tückisch.;)

checkb :winken:


Dann sollen sie doch einfach fern bleiben, der Wald lebt auch ohne sie. Und das sicher besser als es jetzt der Fall ist! *grml* :mad:

:winken:
Thomas
 
@cubation: Das wäre doch was für dich :D

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=YWM4FJJ4HJ8"]Das kleinste Fahrrad der Welt - YouTube[/nomedia]
 
Zurück